304 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Der gespenstische Souverän
Sakrifizielle Autorschaft ist eine Poetik, die den Paradoxien der ästhetischen Selbstbehauptung in der Moderne geschuldet ist. Schon am Ende der französischen Romantik graut es Alfred de Musset vor der Autobiographie, weil er sie als öffentliche Amputation empfindet. Roland Barthes schließlich verkündet in den 1960er Jahren, Literatur sei ein Opfer des Autors und Autorschaft ein selbstmörderisches Unterfangen. Die Literatur des 20. ...

95,00 CHF

Festigkeitslehre für Dummies
Wenn Sie wissen müssen, was ein Bauteil aushält und was nicht, kommen Sie an der Festigkeitslehre oder Elastostatik nicht vorbei. James H. Allen hilft Ihnen hier bei Ihren ersten Schritten. Sie erfahren das Grundlegende zu Belastung, Beanspruchung, Verformung und deren Wechselwirkungen. Außerdem führt der Autor Sie ein in die Besonderheiten einzelner Materialien wie Metalle, Polymere und Keramik. So müssen Sie ...

37,50 CHF

Sperrklauseln im Europäischen Steuerrecht
Sperrklauseln bestimmen die Gestaltungsspielräume nationaler Gesetzgeber bei der Einführung neuer indirekter Steuern. Um ihren Regelungsgehalt zu ermitteln, unterzieht die Autorin die Rechtsprechung des EuGH zu den Sperrklauseln der Mehrwertsteuersystem-RL (Art. 401 der RL 2006/112/EG), der Verbrauchsteuersystem-RL (Art. 1 der RL 2008/118/EG) und der Gesellschaftsteuer-RL (Art. 5 und 6 der RL 2008/7/EG) einer kritischen Analyse. Während sich bisherige Darstellungen vielfach auf ...

136,00 CHF

Multikulturelles Deutschland im Sprachvergleich
Deutscherwerb bei mehrsprachigen Lernerinnen und Lernern lässt sich unter Berücksichtigung ihrer Erstsprachen effektiver gestalten. Dabei erweist sich der Sprachvergleich in doppelter Hinsicht als nützlich: Durch die Bewusstmachung der Unterschiede und der Gemeinsamkeiten der Sprachen können Lernerinnen und Lerner die grammatischen Regeln besser verstehen. Die Lehrkräfte werden für die Besonderheiten ihrer Muttersprache bzw. des Deutschen sensibilisiert, sie können auf die Schwierigkeiten ...

54,50 CHF

Management in der öffentlichen Verwaltung
Nach wie vor hat das New Public Management (NPM) große Relevanz für die kommunale Praxis. Künftige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen lassen den Modernisierungsdruck weiter steigen.Die Neuauflage greift aktuelle Fragen auf: Wie entwickelt sich das NPM weiter? Welche Modernisierungen prägen die Verwaltung bis zum Jahre 2020? Auf bewährte Weise vermittelt das Lehrbuch auch die Grundlagen: von der Organisation über das ...

43,50 CHF

Die Falkenburg
Majestätisch blickt die Falkenburg ins Land, auf der die junge Freifrau Béatrice von Teuffenbach als Herrin gebietet. Während die Türkenkriege und der Spanische Erbfolgekrieg Europa erschüttern und ihr Gemahl, der Graf von Welsersheimb, als Offizier des Kaisers in beständiger Gefahr schwebt, nimmt die junge Edelfrau ihr Schicksal tapfer in die Hand. Beide müssen mancherlei Prüfungen durchwandeln, ehe ihr Leben plötzlich ...

20,90 CHF

Institutionelle Stimmrechtsberatung
Professionelle Aktionäre haben heute kaum Interesse an den Unternehmen, deren Aktien sie kaufen. Um auf der Hauptversammlung dennoch sinnvoll über die Ausübung der Stimmrechte entscheiden zu können, engagieren die Aktionäre Stimmrechtsberater (proxy advisors). Deren Abstimmungsempfehlungen übernehmen die Aktionäre häufig ohne Überprüfung, sodass faktisch die Stimmrechtsberater darüber entscheiden, ob ihre Kunden einem Beschluss zustimmen oder ob sie ihn ablehnen. Obwohl der ...

132,00 CHF

Die Videothek
Im Zeitalter der Digitalisierung des Films scheint es erstaunlich, dass das Auftreten seiner haptischen Form noch nicht lang zurückliegt. Der Film auf Videokassette, der den Zuschauer von den Reglementierungen des Kinos und des Fernsehens emanzipierte, schuf nicht nur einen neuen Zugang zur Filmgeschichte, sondern einen gänzlich neuen Raum im Medienensemble: die Videothek. In der Bundesrepublik der 1980er Jahre bildete diese ...

49,90 CHF

Kontrollmitteilungen im Steuerrecht
Die Effektivität der Steuerverwaltung und die Akzeptanz ihres Handelns werden maßgeblich durch die Ausgestaltung und die Gleichmäßigkeit der Anwendung ihres Informationsrechts bestimmt. Erklärungspflichten der Steuerbürger gehen einher mit (auch verfassungsrechtlichen) Verifikationspflichten der Finanzbehörden. Als eines der wirksamsten Mittel zur Sachaufklärung steht dabei das Institut der Kontrollmitteilung im weiteren Sinne zur Verfügung. Stefan Humm liefert eine Übersicht über allgemeine Grundlagen und ...

121,00 CHF

Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe 10. Jürg Jenatsch
Aufgenommen sind die Buchausgaben von Meyers Werken mit allen bekannten, zu Lebzeiten erschienenen Auflagen, ebenso die in Periodika erschienenen Erstpublikationen der Novellen, die Projekte zu nicht vollendeten erzählerischen und dramatischen Werken, Meyers Übersetzungen, ferner die Aufsätze, Rezensionen, Nachrufe und Reden sowie Gedichte zu wichtigen öffentlichen Feiern.

54,90 CHF

Squeeze-out in Deutschland, Polen und übrigen Europa
Die Verfasserin untersucht das Ausschlussrecht von Minderheitsaktionären aus der Aktiengesellschaft innerhalb der Europäischen Union. Sie vergleicht die deutschen Regelungen in §§ 327a ff. AktG mit den Vorschriften Polens und anderer europäischer Staaten. Mit dieser rechtsvergleichenden Analyse werden zwei Hauptziele verfolgt: zum einen werden die Wertungen und Gesamtgestaltungsmöglichkeiten beim Squeeze-out herausarbeitet, zum anderen wird auf diesem Wege das Fundament bereitet, um ...

134,00 CHF

Krankenhausmärkte in Europa
Das europäische Beihilfenrecht gilt auch in Bereichen, in denen man die Anwendung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften eher nicht vermutet. Dazu gehören medizinische Leistungen, die im Rahmen eines staatlichen Gesundheitssystems erbracht und aus staatlichen Mitteln finanziert werden. Das vorliegende Werk untersucht erstmals die deutsche Krankenhausfinanzierung umfassend aus der Perspektive des europäischen Beihilfenrechts. Die Autorin entwickelt eine Lösung, die es erlaubt, das System in ...

109,00 CHF

"... weil er für die Allgemeinheit gefährlich ist!"
Die Reaktionen der Gesellschaft auf Gewaltkriminalität haben sich geändert. Das Verlangen, als gefährlich angesehene Straftäter auf Dauer wegzuschließen, hat Konjunktur. Die rechtspolitische Neujustierung zeigt sich besonders deutlich in der zunehmenden Verhängung von Sicherungsverwahrung sowie in verschärften Anforderungen an Prognosegutachten. Aber auch neurobiologische Befunde werden herangezogen, um repressive Maßnahmen zu rechtfertigen. Dabei wird sogar von einigen die für das Strafrecht konstitutive ...

109,00 CHF

Religion und Mobilität
Das frühneuzeitliche Europa ist gekennzeichnet durch eine enorme Zunahme von Mobilität, bedingt durch bessere Verkehrswege und technische Neuerungen seit dem Ausgang des Mittelalters. Religion konnte sich einerseits hemmend auf solche Mobilitätsprozesse auswirken. Andererseits konnten religiöse Beweggründe raumbezogene Mobilität aber auch befördern, ja zum Teil überhaupt erst bewirken. So löste die konfessionelle Spaltung der lateinischen Christenheit und die nachfolgende Konfessionalisierung in ...

110,00 CHF