211 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Medienethik
Kaum ein Bereich des öffentlichen Lebens hat in den vergangenen Jahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen als die Medien. Entsprechend umfangreich ist der öffentliche Diskurs über deren (Un-)Moral - eine Orientierung fällt dabei zunächst schwer. Diese Arbeit verfolgt daher das Ziel, im Rahmen einer Einführung in die Medienethik einen Überblick über deren wichtigste Fragestellungen bereitzustellen. Dadurch wird Medienpraktikern, die sich ...

110,00 CHF

Korruption und Nationalsozialismus in Berlin 1924-1934
Die Arbeit versucht einerseits einen Beitrag zur historischen Korruptionsforschung zu leisten, andererseits die Instrumentalisierung von Korruptionsvorwürfen in der Weimarer Republik sowie bei der «Machtübernahme» (und Machtsicherung) der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 zu beleuchten. Letzteres geschieht u.a. exemplarisch an Hand der Fälle SKLAREK (aktive Bestechung, Betrug), BEHALA (Vorwurf der aktiven Bestechung), des Oberbürgermeisters Böß (Vorwurf der Vorteilsnahme) und der umstrittenen Grundstücksankäufen ...

109,00 CHF

Mutual Exchanges
Vom Minnegesang bis zum Theater der Gegenwart, von Walther von der Vogelweide über Schiller, E.T.A. Hoffmann, Storm, Fontane, Thomas Mann, Musil, Kafka bis zu Frank Castorf und Peter Handke: der Band versammelt die Vorträge des 2. Sheffield-Münster-Colloquiums vom November 1998 über Themen der Literatur, aber auch über englische Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg, österreichische Emigranten in Großbritannien während der nationalsozialistischen Diktatur ...

109,00 CHF

Die Dame im Gruppenbild als christlicher Gegenentwurf zum repressiv-asketischen Traditionsstrang des Christentums
Ziel dieser diskursanalytischen Untersuchung ist, anhand von zwei exemplarischen Texten konträre Auffassungen des Christentums herauszuarbeiten, diese zu vergleichen und auf Basis psychologischer Theorien zu bewerten. Ein lebensbejahendes, sinnenfrohes Konzept des christlichen Glaubens wird durch die Interpretation des Romans Gruppenbild mit Dame von Heinrich Böll ermittelt. Dieser Auffassung des Christentums gegenübergestellt wird das weltfeindlich-asketische theologische Konzept in Sören Kierkegaards Abhandlung Der ...

113,00 CHF

Gotteswort und Menschenrede
Wie kein anderes Buch prägt die Bibel seit der Spätantike die abendländische Kultur. Das «Buch der Bücher» steht nicht nur im Mittelpunkt von christlicher Kirche und Theologie. Es beeinflußt bis heute auch das gesellschaftliche Denken und Handeln und dient als Referenztext für Kunst, Musik und Literatur. Selbst in scheinbar säkularen Bereichen unserer modernen Lebenswelt lassen sich die Spuren der Bibel ...

155,00 CHF

Strassenverkehrsrechts-Tagung 2016
Seit mehr als drei Jahrzehnten organisiert das Departement für Privatrecht der Universität Freiburg die Strassenverkehrsrechts-Tagung. Nach bewährter Freiburger Tradition wird diese Tagung in deutscher und französischer Sprache durchgeführt. Die Beiträge der deutschsprachigen Tagung vom 21./22. Juni 2016 sind im vorliegenden Tagungsband zusammengestellt. Schwerpunktthema bildet die Benutzung (teil-)autonomer Motorfahrzeuge im Strassenverkehr. Behandelt werden die haftungsrechtliche und strafrechtliche Problematik sowie die Bedeutung ...

91,00 CHF

Internationales Klimaschutzrecht
Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Seine ganzheitliche Wirkung auf die Gesellschaft, die Politik, die Wirtschaft und die Umwelt und sein zunehmendes Bedrohungspotential erfordern eine effektive Reaktion auf internationaler Ebene. Doch genügt das jüngst beschlossene Paris Agreement den Erwartungen? Oder wie kann ein Weltklimavertrag ausgestaltet werden, um dem Spannungsverhältnis zwischen Klimaschutzeffektivität und Klimagerechtigkeit Rechnung zu tragen? ...

134,00 CHF

Erklärung und Vorhersage außergewöhnlicher beruflicher Leistungen
Das Problem der Erklärung und Vorhersage beruflicher Spitzenleistungen wird gewöhnlich der Angewandten Psychologie zugeordnet. Sollen Vorhersagen jedoch bereits früh in der Biographie von Personen erfolgen, ist auch die Begabungspsychologie angesprochen. Im theoretischen Teil dieses Buches wird versucht, diese beiden Teilgebiete der Psychologie zu verbinden. Anhand einer großen, in Europa einmaligen Längsschnittstudie des Ausbildungs- und Berufswegs von über 9000 ehemaligen Abiturienten ...

113,00 CHF

Denial-of-Benefits-Klauseln in internationalen Investitionsschutzverträgen
Denial-of-Benefits-Klauseln erlauben Staaten, Briefkastengesellschaften aus dem Schutzbereich von Investitionsschutzabkommen auszuschließen. In den letzten Jahren sind diese Klauseln zunehmend in Investitionsschutzabkommen integriert worden und in den Fokus von Investitionsschiedsgerichten geraten. Bei der Anwendung der Klauseln ergibt sich eine Vielzahl von Problemen. Wesentlich sind insbesondere die Fragen, wann eine Briefkastengesellschaft im Sinne der Klauseln vorliegt, und ob Staaten die Klauseln lediglich mit ...

142,00 CHF

Bildungs- und Erziehungsorganisatonen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung
Aktuell stehen Erziehungs- und Bildungsorganisationen vor der Herausforderung, Praktiken des Umgangs mit dem Spannungsfeld zwischen Inklusion - forciert durch die UN-Behindertenrechtskonvention - und einer zunehmenden ökonomischen Steuerung des Bildungswesens zu entwickeln. Der vorliegende Sammelband greift diese Thematik auf und präsentiert internationale Beiträge, die sich dem Spannungsfeld innerhalb (hoch)schulischer und außer(hoch)schulischer Organisationen in vier Themenbereichen zuwenden: theoretische und methodologische Fragen im ...

40,90 CHF

"How art produces art"
Samuel Richardsons Briefroman Clarissa (1747/48) war ein europäisches Literaturereignis und fasziniert noch heute durch seine von mehrfachen Änderungen geprägte Entstehungs- und Transmissionsgeschichte. Bereits während der ersten englischen Teilveröffentlichungen erschien eine deutsche Übertragung, zwei weitere folgten bis zum Ende des Jahrhunderts. Der Textvergleich rekonstruiert an editionsphilologischen Schlüsselstellen den Weg des Originals über französische Zwischenstationen zu den deutschen Übersetzungen und beleuchtet Arbeitsweise ...

75,00 CHF

Der Regelungsbereich des UN-Kaufrechts im Spannungsfeld zwischen Einheitsrecht und Kollisionsrecht
Im internationalen Rechtsverkehr stehen Institute wie Übermittlungs- und Bonitätsirrtum, arglistige Täuschung, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Einheits- und Kollisionsrecht. Die Arbeit zeigt unter der hypothetischen Voraussetzung der Nichtanwendbarkeit des UN-Kaufrechts zunächst auf, daß Rechtssicherheit und vorhersehbare Entscheidungen in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA nicht schon auf kollisionsrechtlicher Ebene zu erreichen sind. Vielmehr ...

137,00 CHF

Aus goldenem Becher
Der Lyriker und Erzähler Georg Britting (1891-1964), in Regensburg geboren und aufgewachsen, im Ersten Weltkrieg schwer verwundet, lebte seit 1920 als freier Schriftsteller in München, wo er auch starb. Die hier abgedruckten Briefe sind an seinen in München geborenen jüdischen Freund Alex Wetzlar (1893-1957) gerichtet, ebenfalls Teilnehmer des Ersten Weltkriegs, und bis zu seiner erzwungenen Emigration nach London Mitinhaber eines ...

126,00 CHF

Lehrmaterialforschung und -entwicklung für Deutsch als Fremdsprache in Korea
In der ersten Hälfte der 90er Jahre wurden die Ergebnisse der kognitiven Psychologie im Hinblick auf die Erforschung menschlicher Lernprozesse nicht nur in der Unterrichtsforschung für Fremdsprachen, sondern auch in der pädagogischen Wissenschaft immer wieder diskutiert. Dabei gewannen die Erkenntnisse der kognitiven Verstehenspsychologie und der konstruktivistischen Lernpsychologie besonders an Bedeutung. Sie betonen, dass die angebotenen Lerninhalte von jedem Lernenden unterschiedlich ...

109,00 CHF

Scheinblüte, Krisenzeit, Nationalsozialismus
Die Zeitromane der Weimarer Republik drücken individuelle und kollektive Reaktionen auf das Zeitgeschehen aus. Autorinnen und Autoren unterschiedlichster politisch-weltanschaulicher Herkunft - L. Feuchtwanger, H. Mann, E. Kästner, E. Reger, J. Wassermann, F. Werfel, A. Döblin, H. Fallada, F. Thiess, K. Schröder u.a. - thematisieren darin eine Zeit, die mehr und mehr von der Weltkrise der westlichen Zivilisation und dem Aufkommen ...

137,00 CHF

Die Probleme des kanadischen Außenhandels unter Berücksichtigung der potentiellen Auswirkungen des nordamerikanischen Freihandelsabkommens
In der modernen, zunehmend stärker integrierten Weltwirtschaft spielt der Außenhandel für die einzelnen Länder und vor allem die führenden Industrienationen eine immer größere Rolle. Insbesondere Kanada ist aufgrund eines relativ limitierten Binnenmarktes in hohem Maße auf einen florierenden Außenhandel angewiesen. Die vorliegende Studie analysiert die Entwicklung, die Strukturen und die Ursachen der kanadischen Außenhandelsprobleme. Sie untersucht darauf aufbauend die internationale ...

109,00 CHF

Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen im Nationalsozialismus ist lange auf geringes wissenschaftliches Interesse ­gestoßen. Der Breitenwirkung dieses Buches ist es zu verdanken, dass nunmehr in Politik und Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Opfer von sexueller Ausbeutung und Sexzwangsarbeit in Häftlingsbordellen gewachsen ist und das ­Schweigen gebrochen wurde, das vielen Opfern aufgrund der nach wie vor existierenden gesellschaftlichen Stigmatisierung von Sexarbeit auferlegt ...

30,90 CHF

Die Funktion von Hospitälern in städtischen Kommunen Piemonts (11.-13. Jahrhundert)
Die Träger städtischer Kommunen in Piemont im 11. bis 13. Jahrhundert waren zumeist Händler und Kaufleute. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, inwieweit die Kommunen oder deren Repräsentanten Einfluß auf die Hospitäler der Stadt ausübten. Durch eine solche Untersuchung kann auch geklärt werden, ob vor allem Händler oder Pilger in den städtischen Gastungsinstitutionen untergebracht wurden. Dies wirft ein Licht ...

114,00 CHF