371 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Lexikologische Beschreibungen zum konzeptuell-semantischen Netz intelligence im heutigen Französisch
Im theoretischen Teil dieser Arbeit werden Ansätze zur Erfassung vor allem lexikalischen Wissens referiert: Sinnrelationen und Definitionsfolgen, semantische Netze und Frames. In einem auf der Basis des Wissensrepräsentationsformalismus KL-ONE entwickelten Format wird im praktischen Teil das Ausgangskonzept intelligence analytisch in Informeme aufgespalten und in sieben das Gesamtnetz konstituierenden Teilnetzen repräsentiert. Ein Ausblick auf mögliche Anwendungen schließt die Studie ab.

109,00 CHF

Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit
Aufgrund der Fortschritte der Humanwissenschaften und der veränderten Lebensumstände in der postmodernen Gesellschaft entwickelten sich die Ehevertragsunfähigkeit und das Erfüllungsunvermögen zu den häufigsten Nichtigkeitsgründen. Allerdings wurde nicht selten die Manipulierbarkeit der Methoden, des Vokabulars und der Deutungsmöglichkeiten unterschätzt. Diese können bei gleichartigen Fällen je nach Sichtweise zu einer unterschiedlichen Formulierung der Entscheidungsgrundlage führen. Anhand der Gerichtspsychiatrie, der Rechtsprechung der Römischen ...

140,00 CHF

Bottrop und Coswig/Radebeul
Seit der Herstellung der äußeren Einheit Deutschlands sind zahlreiche Publikationen über Veränderungsprozesse der sozioökonomischen Struktur in Deutschland erschienen. In dieser Arbeit ist jedoch eine Thematik von besonderem Reiz gewählt worden. Es geht um eine vergleichende Perspektive der durch die Regionalpolitik gesteuerten Strukturwandlungsprozesse in zwei altindustrialisierten Regionen. Sie wurde gewählt, um nach den Parallelen des durch Entindustrialisierung und Umnutzung von ehemaligen ...

109,00 CHF

Ein bewegliches Heer von Metaphern
Diese Arbeit macht den Versuch, vier der bedeutendsten sprachkritischen Positionen der Jahrhundertwende auf deren eigene sprachliche Vermitteltheit hin zu untersuchen sowie der Frage nachzugehen, inwieweit sprachkritische Erkenntnisbildung determiniert wurde vom Sprachgebrauch des jeweiligen Kritikers. Dabei geht es wesentlich darum, die historische Sprachsituation der Autoren, aus der heraus sie ihren «Gegenstand» Sprache reflektierten, als abhängig von der Entwicklung der Presse und ...

79,00 CHF

Das Kollisionsrecht der ungerechtfertigten Bereicherung nach dem IPR-Reformgesetz von 1999
Am 1. Juni 1999 trat das Gesetz zum Internationalen Privatrecht und für außervertragliche Schuldverhältnisse vom 21.05.1999 in Kraft. Mit dieser Reform wurde in den Art. 38, 41, 42 EGBGB erstmals auch das Kollisionsrecht der ungerechtfertigten Bereicherung geregelt. Aufgabe der Arbeit ist es, die neuen Vorschriften im Hinblick auf Regelungslücken und Anwendungsprobleme zu untersuchen. In diesem Zusammenhang wird sich zeigen, dass ...

107,00 CHF

Die betriebsverfassungsrechtliche Organisationseinheit als Gegenstand kollektiver Rechtsetzung
Die Arbeit befaßt sich mit dem durch die Betriebsverfassungsreform 2001 novellierten § 3 BetrVG. Dieser gibt den Tarifvertrags- und den Betriebsparteien die Möglichkeit, von der gesetzlichen Struktur der betrieblichen Arbeitnehmervertretung abweichende Repräsentationsorgane zu errichten. Damit soll die Arbeitnehmervertretung wieder mit den in der betrieblichen Wirklichkeit anzutreffenden Unternehmensstrukturen harmonisiert werden. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt auf den tatbestandlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen ...

126,00 CHF

Die maschinelle Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten
Gegenstand der Arbeit ist eine Untersuchung der maschinellen ¿ersetzung von Wirtschaftsfachtexten im Sprachenpaar Franz¿sich-Deutsch (in beiden Richtungen) anhand des ¿ersetzungssystems der EU-Kommission, Systran. Die Studie verfolgt das Ziel, die Eignung von Wirtschaftsfachtexten f¿r die M¿zu untersuchen sowie die sich in diesem Kontext ergebenden linguistischen Implikationen auszuleuchten. Hierbei wird der Blick ¿ber das Gebiet der M¿Forschung hinaus auf die ¿ersetzungswissenschaft, die ...

111,00 CHF

Mythos und Volksglaube in anglo-irischer Prosa seit 1945
Irland rief 1949 nach fast 900 Jahren englischer Herrschaft die unabhängige Republik Irland aus. Über Jahrhunderte hinweg hatte man an der nationalen Identität, zu der auch die eigene, irische Mythologie und ein lebendiger Volksglaube gehörten, festgehalten. Keltische Götter und sagenhafte Heroen wie Lir, Medb, Cuchulain oder Finn MacCool sind noch heute im Bewußtsein der Iren verankert, ebenso wie die übernatürlichen ...

109,00 CHF

Datenschutzrechtliches Ungleichgewicht bei der Kontrolle privatwirtschaftlicher Unternehmen und öffentlicher Wettbewerbsunternehmen?
Ziel der Arbeit ist es, die Problematik der aufsichtsrechtlichen Kontrollbefugnis des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz bei öffentlichen Wettbewerbsunternehmen des Bundes sowie des Freistaates Bayern und seiner Gemeinden näher zu untersuchen. In einem weiteren Schritt erfolgt ein Vergleich mit der Kontrolle privatwirtschaftlicher Unternehmen durch die Aufsichtsbehörde gemäß 38 BDSG. In einer abschließenden Beurteilung zeigt ...

128,00 CHF

Regionale Gesellschaftsentwicklung und Schichtungsmuster in Deutschland
Die Studie untersucht an ausgewählten Regionen Deutschlands (Hohenlohe-Franken, östliches Westfalen, südliches Rhein-Main-Gebiet und Ostholstein) den ländlichen Gesellschaftsaufbau in der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Von den regionalen Fallstudien aus sind die typischen Muster der Sozialstruktur und des Schichtungssystems zu erschließen. Über die Rekonstruktion eines für diese Sozialformen spezifischen Modus der lebenspraktischen Sorge wird der Zusammenhang von gesellschaftlicher Lage und ...

109,00 CHF

Die Stadt im westlichen Ostseeraum
Im Ostseebereich sind wesentliche Entwicklungen der hochmittelalterlichen Stadtentstehung und Stadtentwicklung sichtbar. Zwischen den frühen Handelsorten gab es bereits ein enges Netz von wirtschaftlichen Beziehungen. Mit der Gründung Lübecks wurde der Ostseeraum für einen intensiven Austausch mit Mittel- und Westeuropa erschlossen, doch auch in Skandinavien wurden Städte im Zusammenspiel von königlicher oder bischöflicher Macht und kaufmännischen Interessen gegründet.

118,00 CHF

Mein Paris
Er war der klassische Flaneur mit der Kamera - Robert Doisneau (1912-1994) liebte "sein Paris" und kannte es in- und auswendig. Angefangen hatte er als Werksphotograph bei Renault. Ab 1939 arbeitete er als freier Photograph u. a. für Vogue, Paris Match und Life. Der Krieg brachte ihn zum Bildjournalismus: Er wurde der Photograph der Résistance, dokumentierte die Besetzung und die ...

43,50 CHF

Politisch-ökonomische Analyse der Umsetzung umweltpolitischer Maßnahmen in der Landwirtschaft
Die Umweltpolitik ist zunehmend Gegenstand politischer Auseinandersetzungen und wissenschaftlicher Analysen geworden. Trotz der Vielzahl entwickelter Handlungsalternativen besteht weiterhin Handlungsbedarf in der Umweltpolitik. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Hemmnisse der Durchsetzungsfähigkeit umweltpolitischer Maßnahmen herauszuarbeiten. Ausgehend von der Theorie der Umweltpolitik werden umweltpolitische Willensbildungsprozesse in einer ex post Analyse untersucht und umweltpolitische Einstellungen und instrumentelle Präferenzen von Mitgliedern politischer ...

109,00 CHF

Alterssicherung in der EG
Diese Publikation beschäftigt sich mit den höchst diffizilen Systemen der Alterssicherungssysteme in der Europäischen Gemeinschaft. Die klassische Drei-Säulentheorie der Altersversorgung (gesetzliche, betriebliche und individuelle) steht im Rampenlicht der aktuellen Diskussion. Hierbei stehen nicht nur die in allen EG-Staaten herrschenden Finanzierungsprobleme der Sozialsysteme im Vordergrund, sondern auch die Frage nach einer zukünftigen Entwicklung unter einem gemeinsamen Europäischen Dach im EG-Binnenmarkt '93. ...

109,00 CHF

Jugendgerichtshilfe für Ausländer
Eine Analyse der Jugendkriminalität ist von großer rechts- und gesellschaftspolitischer Relevanz. Leider sind die Tatverdächtigen immer häufiger junge Ausländer. Es stellt sich die Frage, wie die sozialen Kontrollinstanzen reagieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Jugendgerichtshilfe mit ihrer Doppelfunktion, nämlich einerseits Berichterstattung für das Gericht und andererseits sozialarbeiterische Betreuung der strafrechtlich auffälligen jungen Ausländer. Die Untersuchung gibt Einblick in deren ...

110,00 CHF

Mit Haut und Haar
Sprichwörtliche Redensarten sind wiederholt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. Die vorliegende Studie widmet sich einer bislang unberücksichtigt gebliebenen Themenstellung. Sie stellt ausgewählte Redensarten aus dem mittelalterlichen Strafrecht in ihrem Idiomatisierungsprozeß dar. Vor dem Hintergrund des sprach- und kulturhistorischen Kontextes wird die Wirkung des römischen Rechts auf die Phraseologismen geltend gemacht.

109,00 CHF

Der Wiederaufbau der deutschen Wirtschaftsbeziehungen mit Südamerika nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Wiederaufbau vertraglicher Rahmenbedingungen für Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland mit den südamerikanischen Staaten in der Zeit von 1949 bis 1958 wird anhand von Quellenmaterial dargestellt und erläutert. Schwerpunkte bilden die Verhandlungen und Abschlüsse von bilateralen Handels- und Zahlungsabkommen sowie der Übergang zu multilateralem Zahlungs- und liberalem Handelsverkehr und die hierbei aufgetretenen Schwierigkeiten und Hemmnisse. Bei den ABC-Staaten - und insbesondere ...

109,00 CHF

Elternkreise drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher
Die vorliegende Untersuchung ist der Selbsthilfe im Suchtbereich gewidmet, der Selbsthilfe als einem möglichen, neben der professionellen Hilfe gleichberechtigten Angebot für Süchtige und ihre Familien. Der erste Teil der Arbeit dient einer Einführung in die Phänomene der Sucht, der Selbst- und Laienhilfe. Im zweiten Teil werden die Entstehung und Entwicklung der Elternkreisbewegung untersucht. Es werden die «geistigen Inhalte», die aus ...

107,00 CHF

Tanz und Tanzbewegung
Die Literatur der Jahrhundertwende umfasst verschiedene Strömungen, die mit Begriffen wie Impressionismus, Jugendstil, Symbolismus... bezeichnet werden. Die vorliegende Studie will ausgehend von einem kulturhistorisch wichtigen Bild und Thema: «Tanz und Tanzbewegung» sowohl auf grosse Dichter wie Rilke, Hofmannsthal, George ... als auch auf weniger bekannte Dichter wie O.J. Bierbaum, R. Dehmel... ein Licht werfen. Die Einteilung des Werkes wird durch ...

99,00 CHF