371 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Gerhard Friedrich Müller (1705-1783)
Der Historiker, Geograph, Ethnograph und Archivar Gerhard Friedrich Müller (1705-1783) war Mitglied der Petersburger Akademie der Wissenschaften und ist vor allem als Sibirienforscher bekannt. Während der großen Nordischen Expedition (1733-1743) sammelte er umfangreiche Materialien, die bis heute eine unverzichtbare Materialgrundlage für unterschiedliche Forschungen bilden. Zugleich ist sein Wirken als Herausgeber der ersten populärwissenschaftlichen Zeitschrift in russischer Sprache von herausragender kulturgeschichtlicher ...

111,00 CHF

Fortentwicklung des Betriebsstättenprinzips
Die für das E-Business charakteristische Ortsunabhängigkeit und Entmaterialisierung lassen steuerliche Tatbestandsmerkmale, die an physischen Merkmalen anknüpfen, weitgehend ins Leere laufen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Betriebsstättenprinzip, welches die Mindestschwelle für eine Besteuerung im Quellenstaat bestimmt. In der Arbeit wird der internationale Diskussionsstand zur Betriebsstättenbesteuerung in der New Economy umfassend dargestellt, insbesondere wird der Frage nach geeigneten Alternativen intensiv nachgegangen ...

130,00 CHF

Internationales Strategisches Produktionsmanagement
Im globalen Wettbewerb dieser Tage hat die internationale Produktion industrieller Unternehmungen dramatisch an Bedeutung gewonnen. Die daraus resultierende Managementaufgabe ist wesentlich weitreichender als «nur» die Wahl internationaler Produktionsstandorte. Sie umfaßt vielmehr das ganzheitliche Management des grenzüberschreitenden Produktionssystems, in dem die betrieblichen Wertschöpfungsprozesse einer Unternehmung möglichst effektiv zu allokieren, miteinander zu verknüpfen und zu koordinieren sind. Dieser betriebswirtschaftlichen Herausforderung stellt sich ...

128,00 CHF

Kognitive Stile, Informationsverhalten und Effizienz in komplexen betrieblichen Beurteilungsprozessen
Prozesse zur Hervorbringung geistiger Arbeitsergebnisse - genauer: komplexe betriebliche Beurteilungsprozesse - laufen individuell verschieden ab und führen zu unterschiedlich effizienten Ergebnissen. Inwieweit repräsentieren Kognitive Stile ein bestimmtes Informationsverhalten? Inwieweit beeinflussen sie Aspekte der Effizienz bei der Beurteilung von Jahresabschlüssen? Gibt es dauerhafte Unterschiede zwischen Personen mit unterschiedlichen Kognitiven Stilen? Lassen sich überlegene Problemlöser für novative Aufgaben identifizieren? Aufbauend auf die ...

99,00 CHF

Die Darstellung des nationalsozialistischen Deutschland im englischen Roman
Der zeitgeschichtliche Stoff des nationalsozialistischen Deutschland hat in der englischen Romanliteratur zahlreiche Gestaltungsvarianten evoziert, bei deren Bewertung eine pragmatische Literaturgeschichte auf die inhaltliche und strukturelle Einbeziehung des außerästhetischen Bezugsfeldes angewiesen ist. In der vorliegenden Studie führt das notwendige Evaluationskriterium der Realitätsverarbeitung zu den analytischen Kernfragen nach den signifikanten Paradigmen der Stoff- und Figurenauswahl, der fiktionalen Deutung des Nationalsozialismus und den ...

98,00 CHF

'Geh in das Land, das ich Dir zeigen werde...'
Die jüdischen Dimensionen Tora und Volk sind in gewisser Weise für das christliche Bewusstsein verständlich, die dritte Dimension des Landes wird hingegen kaum von Christen rezipiert. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit Landtraditionen im Neuen Testament zu finden sind und wie diese aufgrund des Christusereignisses verarbeitet wurden. Als Hintergrund werden zunächst Landtraditionen in der Hebräischen Bibel aufgezeigt. Dem ...

98,00 CHF

Der historische Raum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
Ziel ist die Erstellung eines historischen Abrisses einer geschichtsträchtigen Landschaft westlich und östlich von mittlerem Rhein und Mosel mit dem Raum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz als Basis. Die Pfalzgrafschaft, die Erzstifte Mainz und Trier, die Bistümer Worms und Speyer, die Dynasten und Herrschaften sowie die Städte erweisen sich als raumordnende Kräfte. Auch der Schritt zurück zu den Stammesherzogtümern sowie zum Herzogtum ...

109,00 CHF

Zur Freiheit berufen
Im Kontext innovativer Schulkonzeptionen und Reformansätze spielt der Marchtaler Plan inzwischen eine bedeutsame Rolle. Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wächst die Zahl derer, die ihn als Gesamtkonzeption oder in Teilen in ihre eigenen Schulen oder Schulverbände zu übernehmen versuchen. Als ein christlicher Anthropologe verpflichteter Erziehungs- und Bildungsplan legt er Wert auf die Ermöglichung einer Lebensgestaltung, die in der Berufung ...

90,00 CHF

Empirische Validierung von Kapitalmarktmodellen
Seit mehr als zwanzig Jahren befaßt sich die Kapitalmarktforschung intensiv mit der Frage, inwieweit die theoretischen Kapitalmarktmodelle empirisch validiert werden können. Die Resultate der bisherigen Studien zu den beiden wichtigsten Theorien, dem Capital-Asset-Pricing-Modell und der Arbitrage-Pricing-Theorie, sind uneinheitlich und teilweise sogar widersprüchlich. Die Untersuchung verfolgt das Ziel, zum Verständnis der grundsätzlichen Probleme der empirischen Gültigkeitsprüfung allgemeiner Theorien und Modelle mit ...

109,00 CHF

Poetologien des Posturalen
Zwischen den Kriegen veränderten sich die Produktions-, Distributions- und Rezeptionsmodi von Literatur rapide. Dieser Prozess schlägt sich in der fortschreitenden Ausdifferenzierung etablierter Modelle von Autorschaft und dem Aufkommen neuer Formen dichterischen Selbstverständnisses und öffentlicher Inszenierung nieder. Mit der historischen Perspektive auf die deutschsprachige Literatur der Zwischenkriegszeit bietet der Band eine Zusammenschau unterschiedlicher Autorschaftsinszenierungen, die nach 1918 neue Märkte, Medien und ...

82,00 CHF

Moralerziehung im institutionellen Kontext: Eine deutsch-deutsche Studie an Vorschulkindern
Die Arbeit erschließt elementare Wertvorstellungen im Sozialverhalten von Vorschulkindern in Kindergärten und Heimen. Sie geht der Frage nach, ob es Differenzen in der Entwicklung von Wertvorstellungen zwischen Heim- und Kindergartenkindern gibt und ob diese auf die Wirkung der Lebensbedingungen der Kinder zurückzuführen sind. Die Tätigkeitspsychologie Leontjevs und ihre sozialpädagogische Ausdifferenzierung durch Muchina bilden den theoretischen Rahmen für Untersuchungen an Heim- ...

109,00 CHF

Beziehungskonstituierende Wirkungen des Sprechausdrucks
Das 'Wie' des Sprechens, der Sprechausdruck ist für die Konstituierung von Beziehungen und Einstellungen der Menschen zueinander von kaum zu unterschätzender Bedeutung. Die vorliegende Arbeit enthält im theoretischen Teil eine Zusammenfassung wesentlicher Forschungsergebnisse zum Thema Sprechausdruck. Die eigene empirische Untersuchung bemüht sich, den Wirkungen des Sprechausdrucks - spezifiziert nach Gruppen wie Alter und Geschlecht - weiter auf die Spur zu ...

110,00 CHF

Die Wirkung des Dichters
Der George-Kreis wirkt, während er in Vergessenheit gerät, nach bis in die heutige philosophische Hermeneutik. - Die Untersuchung verfolgt, wie die einst vielgelesene literaturwissenschaftliche Schule unter dem Einfluss des Dichters Stefan George entstand, sich entwickelte und schliesslich über sich hinauswuchs. - Vor dem Hintergrund der Kontroverse Gadamer-Habermas werden die wichtigsten Publikationen des Kreises methodenkritisch aufgearbeitet mit dem Ziel, den Stellenwert ...

99,00 CHF

Demokratie, Bildung und Markt
Der Band stellt historische und empirische Befunde der internationalen Bildungsforschung zur Diskussion, die sich auf die Entwicklung von Wettbewerb und Markt im Bildungsbereich beziehen. Die zentrale Frage ist, wieweit die Individualisierung des Marktes verträglich ist mit dem Konzept der öffentlichen Bildung, das in westlichen Gesellschaften seit dem 18. Jahrhundert schulische Allgemeinbildung gerechtfertigt hat. Die mit dieser Frage verbundenen Probleme sind ...

83,00 CHF

Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
Die politische Publizistik des Dreißigjährigen Krieges stellt ein vernetztes System von Argumenten dar, die dazu dienen, aktuelles Geschehen zu legitimieren und im Sinne einer Kriegspartei zu agitieren. Am Beispiel der in Zusammenhang mit der schwedischen Intervention zwischen 1628 bis 1635 erschienenen propagandistischen Flugblätter und Flugschriften diskutiert die Arbeit unter Berücksichtigung historischer, theologischer und literaturwissenschaftlicher Aspekte Möglichkeiten der Instrumentalisierung religiöser Deutungsmuster ...

110,00 CHF

Die GmbH im Wettbewerb der Rechtsformen
Am 01.11.2008 ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Missbrauchsbekämpfung (MoMiG) in Kraft getreten. Es kann zweifelsohne als die umfassendste Reform des GmbH-Rechts seit Inkrafttreten des Gesetzes im Jahre 1892 angesehen werden. Der Verfasser stellt unter besonderer Berücksichtigung des Themas Gläubigerschutz systematisch die Schwächen des alten Rechts dar und analysiert vor dem Hintergrund seiner Zielsetzung die Stringenz des ...

102,00 CHF

Celebrating Whole Food
Frisch, überwiegend pflanzlich, vollwertig, naturbelassen und lecker - so sieht eine ideale Ernährung aus. Die New-Yorker Star-Köchin Amy Chaplin steht wie keine andere für die raffinierte Vielfalt einer modernen Vollwerternährung. Ihre 20-jährige Erfahrung als Küchenchefin vieler vegetarischer Restaurants auf der ganzen Welt teilt Chaplin heute gerne mit ihren Kunden, zu denen auch Hollywood-Stars gehören. Diesen bringt sie bei, die heimischen ...

47,50 CHF

Die Landschaftsmalerei der Neuen Sachlichkeit und ihre Rezeption zur Zeit des Nationalsozialismus
Künstlichkeit, Offenheit und Distanz prägen die neusachliche Anthropologie der 20er Jahre. In der Malerei finden die Begriffe und Denkweisen Widerhall in den Landschaften von Kanoldt, Scholz, Schrimpf und den anderen neusachlichen Malern der Weimarer Republik. Was den heutigen Betrachter irritieren mag, eine gewisse Oberflächlichkeit in diesen Bildern, war in den 20er Jahren Ausdruck demokratischer Gesinnung: Die (Ober-)Fläche diente als Verteiler ...

128,00 CHF

Produktion und Energie
Bedingt durch die neugestalteten ordnungspolitischen Rahmenbedingungen steht die Energiewirtschaft vor neuen Herausforderungen. Ziel der Arbeit ist es, die sich aus der neuen Wettbewerbssituation ergebenden Anforderungen zu eruieren und Lösungsansätze zur Planung und Steuerung von Versorgungssystemen zu entwickeln. Dabei werden in Ergänzung zu den traditionellen betrieblichen Planungszielen umweltpolitische Anforderungen integriert und Instrumente zur Steuerung der Energie- und Stoffflüsse evaluiert. Diese Aufgabe ...

90,00 CHF

Emotion und Persönlichkeit
In dieser Arbeit wird u.a. gezeigt, daß Emotionen nicht nur eine Funktion der konkreten Situation sind, sondern immer auch durch die Merkmale der einzelnen Person determiniert werden. Mit Hilfe eines experimentell orientierten multivariaten psychophysiologischen Ansatzes kann gezeigt werden, daß Versuchspersonenselektionen aufgrund berichteter Emotionen zur Identifizierung emotionsspezifischer physiologischer Reaktionsmuster durchaus geeignet sind und die Analyse induvidualspezifischer Reaktionsmuster für die Persönlichkeitspsychologie einen ...

109,00 CHF