431 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Ausstattungsprogramme in Zisterzienserkirchen Süddeutschlands und Österreichs von 1620 bis 1720
Der Zisterzienserorden war nicht nur im Mittelalter, sondern auch im 17. und 18. Jahrhundert - vor allem in Süddeutschland und Österreich - ein bedeutender geistlicher Auftraggeber. Die Studie untersucht die zwischen 1620 und 1720 entstandenen Ausstattungsprogramme der Klöster Ebrach, Schlierbach, Waldsassen, Baumgartenberg und Heiligenkreuz. In ihnen sind neben christlichen Themen vor allem zahlreiche Darstellungen der eigenen Ordensgeschichte enthalten. Ein ausführlicher ...

113,00 CHF

Der "Jüngere Titurel" als Wolfram-Fortsetzung
Mit welchem Recht kann Albrecht, der Verfasser des Jüngeren Titurel, für sich in Anspruch nehmen, Wolframs Parzival und Titurel in dessen Maske kongenial weiterzuführen? Die vorliegende Studie geht dieser Frage vor dem Hintergrund der 'Klassikerfortsetzung' des 13. Jahrhunderts nach und trägt so zur Erhellung des Verhältnisses von Albrecht zu seinem literarischen Vorgänger bei. Den Ausgangspunkt bilden Überlegungen zum Fortsetzungsbegriff und ...

137,00 CHF

Philipp Albert Stapfer. Eine Biographie
Philipp Albert Stapfer (1766-1840) war Minister der Wissenschaften und Künste der Helvetischen Republik, wirkte als schweizerischer Gesandter in Paris und bildete in Frankreich einen Kreis von Gelehrten und Schriftstellern. Die Biographie befaßt sich mit dem Werdegang des großen Schweizer Gelehrten und Staatsmannes von 1766-1798.

127,00 CHF

Aufbau eines Modells zur Gestaltung unternehmensweiter Informationssysteme
Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft hat zu einer Verschärfung des Wettbewerbs geführt, die einen Wandel der betrieblichen Informationsverarbeitung erfordert. Das in dieser Arbeit entwickelte Modell soll die in den Unternehmen zu beobachtenden Änderungen im Bereich der Informationsverarbeitung erklären. Den Verantwortlichen in den Unternehmen werden innovative Gestaltungspotentiale für den Aufbau unternehmensweiter Informationssysteme gezeigt. Ausgehend von der Unternehmensstrategie bis zur Zusammensetzung technologischer ...

128,00 CHF

Die formale Gestaltung von Exposition und Reprise in den Streichquartetten Haydns
Obwohl sich sowohl die zeitgenössischen Theoretiker als auch die moderne Literatur darüber einig sind, daß Haydns Reprisen keine bloßen, tonal geringfügig adaptierten Wiederholungen der Exposition sind, wurde bisher kein tieferes Verständnis ihrer tatsächlichen Beschaffenheit erzielt. Diese Arbeit versucht, formale Gestaltungsmittel in der Exposition und den Reprisen der Streichquartette Haydns zu identifizieren und zu charakterisieren. Sie bedient sich dabei des Hilfsmittels ...

109,00 CHF

Anfänge der Verfassungsgerichtsbarkeit in Rußland
Im rechtsstaatlichen Transformationsprozeß in Osteuropa hat die Verfassungsgerichtsbarkeit nach deutschem Muster eine oft zentrale Rolle gespielt. Besonders dramatisch war die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Rußland. Die Arbeit beschreibt, analysiert und bewertet zunächst die Entwicklung und Tätigkeit des Verfassungsgerichts der Rußländischen Föderation in seiner ersten Phase von 1991 bis zu der von Präsident El'cin 1993 erzwungenen vorübergehenden Einstellung seiner Tätigkeit. Im ...

128,00 CHF

Begriffs-Gesten
Gegenstand der Studie ist eine philosophische Kurzprosa im Spannungsfeld diskursiver und literarischer Erkenntnisformen. Die frühromantischen Fragmente als Modelle eines poetisierten Denkens bilden sich in kritischer Auseinandersetzung mit dem Universalanspruch der idealistischen Systeme. Ist der Aphorismus bei Schopenhauer nur eine Option des Denkens neben der systematischen, so wird er spätestens seit Nietzsche als philosophische Form kanonisch. Auch im 20. Jahrhundert kommt ...

109,00 CHF

Über- und Unterrepräsentation im Lernerenglisch
Untersucht wird der englische Sprachgebrauch deutscher Oberstufenschüler in interkulturellen E-mail-Projekten. Das Interesse gilt dabei den sprachlichen Ausdrucksmitteln, die die deutschen Schüler auffällig häufiger bzw. seltener benutzen als ihre amerikanischen Partner. Zur Feststellung dient die Chi-Quadrat-Probe. Die Befunde weisen u.a. auf die Vermeidung von 'phrasal verbs', von Wortbildungen, von flektierend-synthetischem Satzbau, von komplexen Sätzen, von affektiven Diskursformen und von riskanten Sprechakten ...

109,00 CHF

§ 1489a ABGB im System des liechtensteinischen Verjährungsrechts
§ 1489a des liechtensteinischen ABGB regelt die Verjährung von Entschädigungsklagen im Zusammenhang mit der Besorgung von Finanzdienstleistungsgeschäften eines von der FMA bewilligten Finanzintermediärs. Gerade auf dem Finanzplatz Liechtenstein ist diese Norm von grosser praktischer Bedeutung. § 1489a ABGB ist als lex specialis zur ordentlichen Verjährungsregelung von Entschädigungsklagen in § 1489 ABGB zu qualifizieren. Anstelle der im liechtensteinischen Schadenersatzrecht üblichen 30 ...

105,00 CHF

Vertragsstrukturen privatfinanzierter Infrastrukturprojekte
Weltweit werden Infrastrukturprojekte sowohl in Industrie- wie in Entwicklungsländern zunehmend privat finanziert und realisiert. Die Arbeit untersucht auf der Grundlage einer Anzahl typischer Verträge die Vertragsstruktur solcher Projekte insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer Vernetzung und ihres Charakters als Langzeitverträge. Dabei wird vor allem die Gestaltung von relevanten Klauseln in der Vertragspraxis analysiert. Im Anschluss wird die Anwendbarkeit neuer Theorien zu ...

126,00 CHF

Internationale Markteinführung neuer Produkte
Die Arbeit betritt mit der Konzentration auf internationale Markteinführungsprozesse ein nur wenig bestelltes Untersuchungsfeld und gerät zu einem vergleichsweise innovativen Unterfangen, wenn die internationale Produkteinführung aus dem Blickwinkel eines Prozeßmanagements untersucht wird. Die Untersuchung greift dabei die interessante Frage auf, inwieweit die internationale Markteinführung neuer Produkte unter dem sich in Durchsetzung befindlichen prozeßorientierten Management-Paradigma anders zu betrachten und damit zu ...

109,00 CHF

Krisenmanagement im Tourismus
Diese Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der ITB ausgezeichnet. Für den Tourismusbereich hat das Krisenmanagement inzwischen fundamentale Bedeutung. Kaum eine Organisation kann es sich noch leisten, sich einer intensiven und frühzeitigen Auseinandersetzung mit Krisen zu entziehen. Mit dieser Arbeit werden zum ersten Mal die zugrunde liegenden Zusammenhänge in ihrer Breite dargestellt und die Wirkungsprozesse negativer Ereignisse unter Anwendung der Systemtheorie ...

109,00 CHF

Ein literarisches Engagement für Algerien:. Das schriftstellerische Werk Rachid Mimounis
Der algerische Autor Rachid Mimouni (1945-1995) war ein kritischer Intellektueller, der sein Land weder selbstsüchtig-korrupten Politikern noch religiösen Fanatikern überlassen wollte. Als engagierter Schriftsteller richtete er sein Augenmerk insbesondere auf die Bewußtseinsbildung seiner Leser, deren Lebenseinstellung und Denkweisen er verändern wollte. Sein literarisches Werk ist deswegen unter einem doppelten Aspekt zu sehen: Die Kritik an den algerischen Verhältnissen verbindet sich ...

107,00 CHF

Der Sicherheitsstandard der Betreiberpflichten im Gentechnikrecht
«Wie sicher ist sicher genug?» - Die Antwort, die das Gentechnikrecht auf diese Zentralfrage der technischen Sicherheit für die Risiken der Gentechnologie gibt, bildet den Gegenstand der Untersuchung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Anforderungen, die durch 6 GenTG und die Gentechnik-Sicherheitsverordnung an den Betreiber eines gentechnischen Vorhabens gestellt werden. Die Gewährleistung des Sicherheitsstandards dieser Betreiberpflichten ist auch bei der Eröffnungs- ...

109,00 CHF

Der erfolgreiche Manager
Als Manager ist Ihre Wandlungsfähigkeit gefragt. Für den Erfolg müssen Sie in neun Rollen performen und ständig zwischen diesen wechseln: Navigator, Leader, Talent Manager, Innovationsmanager, Digitalisierungsmanager, Organisationsentwickler, Change Manager, Zahlenmanager und Meeting-Moderator. In diesem Buch führen Experten Managementpraxis und Neurowissenschaft zusammen und erklären Ihnen, wie Sie diese Rollen erfolgreich meistern und für Ihre Karriere nutzen. Inhalte:Überblick über die modernen Rollen ...

55,50 CHF

Russische Philosophie und Marxismus
Russische Philosophie und Marxismus enthalten Gemeinsamkeiten und Gegensätze, die in der geistigen Entwicklung des 19. Jahrhunderts als psychologische und politische Faktoren erkennbar werden und durch eine Aktivierung des russischen Messianismus als eine revolutionäre Gewalt in Erscheinung treten. Als pseudoreligiöses Dogma konzentriert sie sich auf die Praxis, und sie will prinzipiell «die Welt verändern», indem sie das phantastische Ziel einer Weltverbrüderung ...

107,00 CHF

Outsourcing bei Kapitalanlagegesellschaften
Outsourcing hat sich in der Kreditwirtschaft als ein betriebliches Organisationsmodell etabliert. Bankrechtlich wird dies relevant, da Outsourcing einerseits aufsichtlichen Kontrollverlust mit sich bringt, andererseits aber das Potenzial aufweist, die Bankenindustrie fortzuentwickeln. Die Arbeit kommentiert die Outsourcing-Regelungen des allgemeinen deutschen Bankaufsichtsrechts und des europäischen Investmentrechts. Vor dem Hintergrund der deutschen, europäischen und US-amerikanischen Regelungen wird ein ökonomisch fundierter Regulierungsvorschlag zum Outsourcing ...

126,00 CHF

Kapitalmarkt und Wirtschaftsprüfer
Zur Beurteilung von neu an die Börse kommenden Unternehmen ziehen Anleger am Kapitalmarkt die im Emissionsprospekt veröffentlichten Rechnungslegungsdaten heran. Können bestimmte Abschlußprüfer diese Daten mit höherer Glaubwürdigkeit versehen als andere? Bestellen deshalb Unternehmen vor ihrem Börsengang häufiger Wirtschaftsprüfer, deren Prüfungsqualität gemeinhin als überdurchschnittlich gilt? Honorieren Anleger und Konsortialbanken eine solche Wahl? Diesen Fragen wird sowohl aus der Perspektive der an ...

111,00 CHF

Potentialfaktoren und die räumliche Verteilung privater Investitionen
Ziel der Arbeit ist, die aufgestellte Hypothese von den Potentialfaktoren - wirtschaftsgeographische Lage, Agglomeration, Sektor- und Infrastruktur - als übergreifende Bestimmungsgründe der räumlichen Verteilung privater Investitionen zunächst konzeptionell theoretisch zu begründen. Im quantitativen Teil der Arbeit werden die erzielten allgemeinen Ergebnisse mittels Querschnittsregressionen für EU-Regionen durch hochsignifikante Schätzgleichungen empirisch untermauert. Die Anwendung der Hypothese ergibt eine quantitativ gestützte Abschätzung der ...

109,00 CHF