376 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Metamorphosen des Echos
Die Geschichte des literarischen Echos begann lange vor Ovid und reicht bis in die Gegenwart. Sebastian Schulze entfaltet das reflexive Potenzial der Echofigur in wahrnehmungsphilosophischen und literaturtheoretischen Ansätzen. Die Studie erarbeitet Möglichkeiten einer Subjektivität, die der akustischen Resonanz, nicht dem Paradigma der visuellen Reflexion folgt. In kritischer Auseinandersetzung mit der kulturgeschichtlichen Hervorhebung von Narziss als Ikone des modernen Subjekts unterzieht ...

78,00 CHF

Wissenschaft und Religion
Das 19. Jahrhundert ist nicht nur das Jahrhundert der Geschichts-, sondern auch das der Religionsforschung. Was weckte das Interesse an der wissenschaftlichen Behandlung von Religion, was waren ihre leitenden Gesichtspunkte, und worin bestand ihre gesellschaftliche und kulturelle Relevanz? Diesen Fragen widmen sich die vorliegenden Studien. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Gegenstandsbestimmung der Religionsforschung, ihren leitenden Paradigmen und Methoden ...

88,00 CHF

Essen und Trinken in Süddeutschland
Für alle, die sich für die Geschichte der Ernährung der mittleren und unteren Schichten in sozialen Einrichtungen der Frühen Neuzeit interessieren, ein lesenswertes Buch und ein wertvoller Beitrag zur Ernährungsgeschichte in Süddeutschland und insbesondere in der Reichsstadt Regensburg. Was wurde in der etwa 150-jährigen Zeitspanne zwischen dem Westfälischen Frieden 1648 und dem Ende des Alten Reiches in sozialen Einrichtungen gegessen? ...

43,50 CHF

Bilder des Terrors - Terror der Bilder?
Der 11. September hat nicht nur eine neue Dimension des modernen Terrorismus offenbart, der das Selbstverständnis der westlichen Kulturen erschütterte. Die Live-Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Center wurden zum globalen Medienereignis von bislang ungekanntem Ausmaß, das Millionen von Zuschauern an ihren Fernsehgeräten miterlebten. Die Ästhetik der Simultan-Übertragung, die diese Bilder inszeniert erscheinen ließ, wurde später auf allen Kanälen ...

14,90 CHF

Entscheidungstheorien der Risikoethik
Welchen Risiken darf ich mich selbst und andere aussetzen?" Die Risikoethik beschäftigt sich mit dem moralisch richtigen Handeln in Situationen der Ungewissheit, der Unsicherheit und des Risikos. Benjamin Rath stellt die wesentlichen risikoethischen Begriffe sowie drei etablierte Entscheidungstheorien in Situationen des Risikos vor. Ausserdem erarbeitet er einen alternativen Vorschlag zur Bewertung von Risikosituationen und Handlungsoptionen, der vor allem auf zwei ...

43,50 CHF

Der Wandel der religiösen Landschaft in den USA seit dem zweiten Weltkrieg
In Amerika interagieren Religion und Politik auf vielfältige Weise miteinander. Diese Interaktion ist immer schon kontrovers gewesen und verspricht zukünftig noch an Schärfe zuzunehmen. Trotzdem haben sich die vergangenen Generationen von Geisteswissenschaftlern kaum mit ihren Implikationen befaßt, und neueste Veröffentlichungen zu diesem Thema sind nur zum Teil von wissenschaftlichem Wert. Folglich sind nur begrenzte Quellen vorhanden, die die gegenwärtige Diskussion ...

67,00 CHF

Die grenzüberschreitende Verschmelzung unter Beteiligung deutscher Unternehmen nach Umsetzung der Richtlinie 2005/56/EG
Angesichts der fortschreitenden "Globalisierung" und der Verfestigung des europäischen Binnenmarktes haben sich die Wettbewerbsbedingungen für deutsche Unternehmen erheblich verschärft. Vor allem der deutsche Mittelstand steht daher unter erheblichem Internationalisierungsdruck. Um auf die veränderten Marktgegebenheiten angemessen reagieren zu können, sehen sich auch kleine und mittlere Unternehmen vielfach gezwungen, ihre Strukturen grenzüberschreitend anzupassen. Mit dem Erlass der Richtlinie 2005/56/EG hat das jahrzehntelange ...

57,50 CHF

Grundprobleme des bürgerlichen Rechts (1917)
Iosif A. Pokrovskij, führender Jurist im ausgehenden russischen Zarenreich, legte mit diesem Buch seinen Entwurf zu einer bürgerlichen Rechtsordnung vor. Als Experte für russisches und westeuropäisches Recht entwickelt er Grundstrukturen einer Ordnung, in der individuelle Freiheit und sozialer Ausgleich in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Ausgehend von Rechtserfahrung und Vergleichen sowie unter Berücksichtigung modernster wissenschaftlicher Einflüsse seiner Zeit nimmt der Autor ...

122,00 CHF

Strukturoptimierte Türme für Offshore - Windenergieanlagen aus UHFFB in Segmentbauweise. Abschlussbericht
Eine wirtschaftlich vielversprechende Alternative zu Turmtragwerken aus Stahl für Offshore-Windenergieanlagen stellen extern vorgespannte Turmtragwerke aus dem Hochleistungswerkstoff ultrahochfester Faserfeinkornbeton (UHFFB) in Segmentbauweise dar. Das Ziel des Forschungsprojekts war es, die Machbarkeit dieses innovativen Turmkonzeptes nachzuweisen sowie durch eine Minimierung der Wandungsstärke des Turmtragwerks den Materialverbrauch zu reduzieren.

72,00 CHF

Benchmarking als Qualitätsstrategie der stationären Altenhilfe
Stationäre Pflegeeinrichtungen der Altenhilfe sehen sich einem steigenden Wettbewerb, einer zunehmenden Erfordernis zur Transparenz der Qualität und damit intendierten Veränderungen ausgesetzt. Benchmarking wird dabei den Pflegeorganisationen als Verfahren und Methode des Lernens von den Besten offeriert - ohne wissenschaftlich belegen zu können, ob und warum dieses Vorgehen bei Organisationen zur Qualität beiträgt. Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht empirisch die Wirksamkeit von ...

69,00 CHF

Ein Beitrag zur Verbesserung der Innovationsqualität
Unternehmen des Fahrzeugbaus operieren in einem Marktumfeld mit hoher Innovationsrate, bei gleichzeitig hohen Anforderungen an die Funktionalitätund Qualität der Produkte. Die dazu erforderliche "Innovationsqualität" betrifft nicht nur eine hohe Qualität innerhalb der Produkte, sondern auch eine exzellente Umsetzung der Anforderungen innerhalb der Prozesse mit einem optimalen Zusammenspiel zwischen den Faktoren Qualität, Kosten, Zeit und Wissen.Die Nichterfüllung dieser Rahmenbedingungen kann dramatisch ...

53,50 CHF

Hessisches Reise- und Umzugskostenrecht
Die 8. Auflage des bewährten Kommentars geht auf die durch das Gesetz zur Änderung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 1.1.2014 erfolgten Neuerungen ein, auch anhand zahlreicher erklärender Beispiele. Dieses Gesetz hat hinsichtlich des Ersatzes von Kosten anlässlich auswärtiger dienstlicher Tätigkeit erhebliche Bedeutung. Die Neuauflage orientiert sich erneut an praktischen Belangen und stellt damit für alle Praktiker des Reise-, ...

134,00 CHF

Informationelle Selbstbestimmung in Netzwerken
»Data Protection in Networks« Mark Zuckerberg, the founder of Facebook, allegedly once said: »The age of privacy is over«. The author's response is that »the age of data protection has just begun« as he explores the challenges data protection faces in Europe and Germany as personal data is processed in the Cloud and in social networks. The conclusion is that ...

122,00 CHF

Strategisches Working Capital Management
Das Working Capital Management ist ein Konzept, mit dem Unternehmen ihre Kapitalbindung gezielt beeinflussen können. Es ist unmittelbar an der Zielsetzung einer optimalen Kapitalallokation durch die Verbesserung der operativen Prozesse zu der Vermeidung von Liquiditätsengpässen ausgerichtet. Gerade in Zeiten wirtschaftlich zunehmender Dynamik bzw. Marktvolatilität aufgrund kurzfristiger Nachfrageschwankungen, kürzerer Produktlebenszyklen sowie krisenbedingt immer wieder restriktiver Fremdfinanzierungsmöglichkeiten besteht für Unternehmen das Erfordernis, ...

69,00 CHF

Zum Schweigen. Macht/Ohnmacht in Erziehung und Bildung
Schweigen ist zugleich Part wie Konterpart von Sprache oder Sprechen. Es stellt eine Möglichkeit dar, über das Sagbare und Unsagbare zu reflektieren. Dass Schweigen Ausdruck von Macht und Ohnmacht ist, kann gerade in Er-ziehungs- und Bildungsverhältnissen aufgezeigt werden. In den bisherigen systematischen Auseinandersetzungen wird Schweigen in Familie, Schule oder Bildungspolitik entweder idealisiert oder einzig als Verschweigen gedeutet - und auf ...

54,90 CHF