2737 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Eine Studie in Rot
Blut ist ein Faszinosum. In vielen Kulturen symbolisiert es Leben und Tod zugleich. Auch die mittelalterliche Literatur wurde von dieser Vorstellung geprägt, wie man an einer interessanten Spur erkennt, die sich u. a. durch Artusromane und Heldenepen zieht: Blut kann in jenen Erzählungen sowohl entstellen als auch verschönern, sowohl Grauen als auch Liebe erzeugen. Es überschwemmt Schlachtfelder, verbirgt sich hinter ...

90,00 CHF

Düsteres Fichtelgebirge
Ein gebrochenes Versprechen. Unerklärliche Vorgänge. Ein Familiengeheimnis. Eine alte Goldmine. 1952: Als drei Kinder den Eingang einer verlassenen Goldmine entdecken und sich Zugang verschaffen, ahnen sie nicht, welches Unheil ihr Handeln heraufbeschwört. Eine dunkle Macht wird befreit und hegt nur ein Ziel: Rache. 2010: Diana musste ihrer Mutter versprechen, niemals nach Goldhain zurückzugehen. Doch als ihre Tante im Sterben liegt, ...

24,50 CHF

The Reversal
Der junge Devlin trägt zwei Seelen in sich: die schwarze seines Vaters, der der Teufel ist, und die weiße seiner Mutter, die der Sonnenengel ist. Da Devlins Mutter beide verlassen muss, schwört der Teufel Rache und beschließt sie ihrer Aufgabe zu berauben, und sie zurück zu ihm zu bringen. Dazu will er die Sonne und die Erde vernichten. Sohn Devlin ...

24,50 CHF

Promptuarium ecclesiasticum medii aevi
Dieses Buch bezieht die Teilbereiche der kirchlichen Personalstruktur, ihrer Hierarchie, ihrer weltlichen Macht und Herrschaft, der theologischen Wissenschaft, des mittelalterlichen Kirchenrechts, der Rhetorik und Urkundenlehre, der Hagiographie und des Bereichs der kirchlichen Baukunst, Malerei und Plastik mit ein. Unter Anführung aussagekräftiger Belegzitate werden die zentralen Begriffe zur mittelalterlichen Theologie und Kirche in diesem Nachschlagewerk gebündelt und ins Neuhochdeutsche übersetzt.

111,00 CHF

Anna und Mia oder die ungleichen Töchter
Sechs Paare, viele unterschiedliche Lebensentwürfe. Ehen, Freundschaften und Liebesverhältnisse. Äußere Erfolge und innerliches Scheitern. Hotelier Tim bringt seine Frau Lea wieder mit ihrer ehemaligen Busenfreundin Mirela zusammen. Die Töchter der beiden Frauen, Anna und Mia, gehen sehr gegensätzliche Wege. Während Anna Psychologie studiert und erfolgreich die Ausbildung zur Psychotherapeutin abschließt, verlässt Mirelas Tochter Mia das bürgerliche Milieu ihres Elternhauses, bricht ...

20,50 CHF

Kündigungsschutz für Whistleblower im Wandel
»Protection Against Dismissal for Whistleblowers in Change. Status Quo in Germany and EU Whistleblower Directive«:The EU Whistleblower Directive, which has come into force in 2019, is intended to establish a consistent and high level of protection for whistleblowers against reprisals in the EU. This doctoral thesis analyses the status quo of protection against dismissal for whistleblowers in Germany, discusses the ...

139,00 CHF

WORT - MUSIK - THEATER
Der Band widmet sich dem Spannungsfeld zwischen dem (literarischen) Text und seiner (theatralen) Aufführung, zwischen der Partitur und dem Klangerlebnis bzw. zwischen dem "Werk" und seiner Rezeption. Die Beiträge nehmen die historisch und medial je spezifischen Manifestationsformen von textuellen, audiovisuellen und musikalischen sowie nicht-abstrakten bzw. körperlichen "Notationen" in den Blick. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen den systematisierenden und archivierenden ...

55,50 CHF

Indianer Goofs Abenteuer
Die Premium Taschenbuch-Serie bietet eine sehr hochwertige Ausstattung und ganz besondere Comics aus Entenhausen, die nicht in anderen Formaten erscheinen.

20,90 CHF

Die Verwandlung von Paris
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen ...

74,00 CHF

Konkurrenz und Transfer
Das Verhältnis zwischen Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert wurde häufig als konfrontativ oder gar als Systemgegensatz geschildert. Die Beiträger*innen des Bandes gehen hingegen von Konkurrenz als einem dynamischen und flexiblen Konzept aus. Sie legen dar, wie beide Mächte in der monarchischen Herrschaftspraxis, im Militär, in der Finanzverwaltung, der Religionspolitik und im Volksschulwesen Konzepte des Gegners oder Dritter übernahmen oder ...

74,00 CHF

Äußerungsdelikte
Was darf man sagen? Was darf man warum nicht (mehr) sagen? In jeder möglichen Antwort spiegeln sich politische Über-zeugungen, Verfolgungs- und Durchsetzungsinteressen, manchmal auch Opfereigenschaften. Allgemeine Menschenrechte oder Prinzipien aus Art. 5 GG reichen jedenfalls für eine brauchbare Lösung nicht aus. Dargestellt werden deshalb konkrete Entscheidungen und historische Entwicklungen, die von amerikanischen Problemen der Hate Speech bis zu deutschen mit ...

116,00 CHF

Kirche, Kult und Krise
In Kino und Serienproduktionen werden Religion und Kirche in jüngster Zeit erstaunlich oft zum Thema. Ob römisch-katholisch, reformiert, lutherisch oder orthodox: Glaubende Männer und Frauen, Amtsträger und Laien sind Anlass filmtheologischer und medienreflexiver Fragen nach Gründen und Kontexten. Offenbar stellen sich Filmschaffende den Fragen nach Kirche, Kult und Krise gerade im aktuell rasanten Wandel von Religion und Gesellschaft. Das Gewand ...

47,50 CHF

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
Das Rüstzeug für die Umsetzung der ISO 9001! - Aktualisierter praxiserprobter Prozess-Lifecycle als Systematik im PQM - Interpretation der ISO 9001 mit vielen Tipps zur Umsetzung im eigenen Unternehmen - Integrierte Managementsysteme (IMS) als Weiterentwicklung von PQM - Praxisbeispiele für den erfolgreichen PQM-Systemaufbau Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) lassen sich die Prozesse und Strukturen eines Unternehmens wirksam und effizient gestalten. Dieses ...

91,00 CHF

Das Affektregime weiblicher Altersarmut
Altersarmut ist in erster Linie weiblich. Begründet liegt sie unter anderem im geschlechtsspezifischen Arbeitsmarkt und dem zunehmenden Abbau des Sozialstaats. In Altersarmut zu leben bedeutet, mit knappen Mitteln wirtschaften zu müssen und mit gesellschaftlicher Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Diese geht häufig Hand in Hand mit Gefühlen wie Scham und Schuld, Ängsten und Sorgen, Kränkung oder Einsamkeit. Auf Basis ethnografischer Portraits ...

54,50 CHF

Der flüsternde Abgrund
Callum Haffenden hatte sich geschworen, nie wieder nach Granite Creek zurückzukehren, dorthin, wo der australische Regenwald auf ein zerklüftetes Felsenmeer trifft, The Boulders, in dem immer mal wieder Leute, oft Kinder, den Tod finden ¿ in die Tiefe gestürzt, angeblich verlockt durch ein unheimliches Flüstern. Doch dreißig Jahre nach einem Unfall, der sein Leben erschüttert hat, kehrt er wieder in ...

27,50 CHF

Computergrafik - Zur Geschichte und Produktionsästhetik synthetischer Bilder
Es existieren zahlreiche Verfahren, um digitale Bilder zu erzeugen. Diese Vielfalt erschwert es allerdings, digitale Fotografien, KI- oder CGI-Bilder voneinander zu differenzieren. Carolin Scheler legt am Beispiel der 3D-Computergrafik einen grundlegend neuen Ansatz vor, digitale Bilderzeugnisse ästhetisch zu analysieren. Ausgehend vom Produktionsprozess beschreibt sie die Computergrafik als eigenständiges Ausdrucksverfahren und arbeitet eine den computergenerierten Bildern inhärente ideologische Vorstellung von Realismus ...

74,00 CHF

Der Sensenmann - Wohin gehen wir, wenn er kommt?
Mit dem Thema Tod beschäftigt sich Norbert Görg seit seinem Studium und in den letzten zehn Jahren intensiv. Das Ergebnis ist dieses Buch. Es enthält die Grundfragen des Lebens mit einigen Lösungsansätzen: Wie ist unsere Welt entstanden? Gibt es einen Gott oder einen transzendenten Welthintergrund? Und vor allem: Welche Vorstellungen vom Tod und einem möglichen Weiterleben gibt es in der ...

25,90 CHF

Denken in der Begegnung | Offenheit des Geistes
Band 1 der elfbändigen Gesamtausgabe enthält die beiden folgenden Titel des Theologen und Philosophen Ladislaus Boros: »Denken in der Begegnung« und »Offenheit des Geistes«. Zusätzlich umfasst der Band die biografische Skizze »Ladislaus Boros: Der Mensch und sein Werk« von Josef Stierli SJ. »Ich möchte die Redlichkeit als Maßstab allen echten Denkens hinstellen. Im älteren, heute wieder zu Ehren kommenden Sprachgebrauch ...

44,90 CHF