19058 Ergebnisse - Zeige 17601 von 17620.

Unternehmensteuerreform 2008: Nichtabziehbarkeit von Finanzierungsaufwendungen versus Zinsschranke
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die im Vorfeld des Gesetzesentwurfes diskutierte Behandlung von Finanzierungsaufwendungen als Instrument zur Gegenfinanzierung betrachtet werden. Bedeutsame Vorschläge der Arbeitsgruppe Koch/Steinbrück diesbezüglich sind das von Peer Steinbrück anfangs ...

28,50 CHF

Internationale Strukturanalyse der Druckmaschinenbranche - Eine internationale Strukturanalyse der Branche ¿Maschinenbau¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Universität Bayreuth, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Maschinenbau ist durch sein sehr großes Spektrum an Produkten und Unternehmen einer der wichtigsten Motoren der Weltwirtschaft. Die Druckmaschinenbranche stellt einen kleinen, sehr speziellen Teil des Maschinenbaus dar, ist aber aufgrund seiner hohen Internationalität, aber auch der ...

28,50 CHF

Controlling in Nonprofit-Organisationen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nonprofit Organisationen (NPO) begleiten uns Zeit unseres Lebens im wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich. Sie übernehmen dort verantwortungsvolle Aufgaben und werden deshalb auch als Rückgrat jeder organisierten Gesellschaft bezeichnet. Krankenhäuser, Kindergärten, Sportvereine, Stiftungen, Hilfsorganisationen, politische Parteien ...

28,50 CHF

Erfolgsabhängige Vergütungsinstrumente im internationalen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule Brandenburg, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Erfolgsabhängige Vergütungsinstrumente im internationalen Vergleich". Ziel dieser Arbeit soll es in diesem Zusammenhang sein, die Arten von Erfolgsbeteiligungen mehrerer Länder näher zu beschreiben, abzuleiten welche Systeme in der heutigen ...

28,50 CHF

Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Einführung in Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung und bisherige Versuche der Umsetzung seiner Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis. Zunächst werden dazu wichtige Grundbegriffe erläutert - was meint Piaget, wenn er von Assimilation, Akkomodation, ...

26,90 CHF

Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods "Oryx and Crake"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Nordamerikanische Dystopien: Coover, Atwood u. a., 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG In der folgenden Ausarbeitung soll es um die Analyse der Tonlage des Romans "Oryx and Crake" von Margaret Atwood gehen. Es stellt sich die Frage, ...

26,90 CHF

Dr. Sigls ¿Bayrisches Vaterland¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bayrische Pressegeschichte, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, die katholische Zeitung Das Bayrische Vaterland zu charakterisieren und ihren Kampf in der Zeit vor der Reichseinigung und in den Anfängen des Kulturkampfes darzustellen. Als ...

26,90 CHF

Von der Bastille nach Brüssel - Vereinbarkeit des Nationengedankens mit der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Europa im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Transformation, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die EU-Verfassung am 29. Mai 2005 in Frankreich und den Niederlanden abgelehnt wurde, war das ein Dämpfer und ein Schock für die gesamteuropäischen Bemühungen ...

26,90 CHF

Der Krieg und die Metaphern: Wie die britische und die US-amerikanische Regierung den Krieg gegen den Irak begründen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Metaphor and Metonymy, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit den Metaphern, die die Führungspersonen der britischen und der US-amerikanischen Regierung zur Er-klärung und Rechtfertigung des Krieges gegen den Irak im Jahre 2003 ...

26,90 CHF

Christlicher Club oder universale Wertegemeinschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Konstruktion der Nation in Frankreich, Deutschland und den USA, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, in wie weit der europäische Selbstfindungsdiskurs auch im Betrieb der praktischen Politik ...

26,90 CHF

Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Jugendbewegung in der Weimarer Republik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Jazzmusik nicht zu den herausragendsten kulturellen Neuerungen und künstlerischen Errungenschaften in der Zeit der Weimarer Republik gehört, kommt ihr doch gerade ...

26,90 CHF

Originalität und Innovation: Zur "Abweichungspoetik"
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verallgemeinerung der momentan in Deutschland dominierenden "Abweichungs¬poetik", welche die poetische Wirkung von Literatur hauptsächlich aus deren Abweichung vom normalen Sprachgebrauch erklärt, wird als eine moderne Form von , , Eurozentrik" entlarvt. Dafür werden ...

26,90 CHF

Die Verwendung des Klatschmotivs in Agatha Christies Detektivromanen um Miss Marple
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Literatur- und Medientheorie des Gerüchts, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hast du es schon gehört ...?" - Geheimnisse üben naturgemäß einen hohen Reiz auf uns aus, Dinge, die nicht für unsere Ohren bestimmt sind, ...

26,90 CHF

Unter welchen Voraussetzungen ist die Bestellung eines Pflichtverteidigers neben einem Wahlverteidiger gegen den Willen des Beschuldigten zulässig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Praxis einen Pflichtverteidiger neben dem Wahlverteidiger gegen den Willen des Beschuldigten zu bestellen, entspringt zwar streng genommen nicht den sog. "Terroristenprozessen" der 70iger Jahre, sondern einer Entscheidung des BGH vom 24.01.1961, sie hat aber erst ...

26,90 CHF

Entstandardisierungserfahrungen durch soziale Exklusion
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Entstandardisierung von Lebensläufen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat soziale Exklusion mit Arbeitslosigkeit zu tun? Entsteht eines zwingend durch das andere? Bedingen sie sich etwa? Entsteht soziale Exklusion immer durch Arbeitslosigkeit? Besonders die Jugendarbeitslosigkeit springt ...

26,90 CHF

Fehler des Bussgeldbescheides und ihre Auswirkungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Seminar zum Ordnungswidrigkeitenrecht, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bußgeldbescheid erfüllt drei Aufgaben. Er grenzt einerseits den Verfahrensgegenstand in persönlicher, sachlicher und rechtlicher Hinsicht von anderen denkbaren Tatvorwürfen zweifelsfrei ab (Abgrenzungs- oder Umgrenzungsfunktion) und setzt eine nach Art und Höhe zweifelsfrei bestimmte ...

26,90 CHF

Medienfreiheit und deren Einschränkungen
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 5.0 (Schweiz), Hochschule für Wirtschaft Zürich, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Um drei Thesen im zweiten Teil beantworten zu können, konzentrieren wir uns im ersten Teil auf die Gegebenheiten und Eigenarten der aktuellen Mediensituation innerhalb der einzelnen Länder: ...

26,90 CHF

Belgischer Föderalismus - Vom Zentralismus zum Bundesstaat: Welche Zukunft hat Belgien?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intensivseminar: Das politische System Belgiens (WS06/07+SS07) , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das kleine und national heterogene Belgien hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten von einem zentralistisch organisierten Staat zu einem ...

26,90 CHF

Nukleare Strategie im Kalten Krieg - Die NATO und ihre strategische Ausrichtung in den Jahren von 1949 bis 1990
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Nukleare Proliferation und internationale Sicherheit (Prof. Dr. Ralph Rotte, SS07), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung nuklearer Sprengkörper hat ein enormes Zerstörungspotential geschaffen und die Angst vor der ...

26,90 CHF

Die athenischen Beamten als Manifestation des Demokratiegedankens
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Agora von Athen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die athenischen Beamten als Manifestation des Demokratiegedankens" - der Titel der vorliegenden Abhandlung impliziert bereits, dass es hierbei um mehr gehen wird als die Vorstellung der Verwaltungs-, Militär- ...

26,90 CHF