19057 Ergebnisse - Zeige 16001 von 16020.

Return-to-work aus der Perspektive von Schlaganfallpatienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine alternde Belegschaft und Erkrankungen stehen Arbeitgeber heute vor größeren Herausforderungen. Die Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern zu erhalten gelingt nicht immer. Kranke Mitarbeiter verursachen durch ihren Ausfall Kosten und verschärfen den Personalmangel. Die Eingliederung von Mitarbeitern hat in Zukunft eine höhere Priorität und ist heute ...

26,90 CHF

Übersteigen die Kompetenzen der Raumzeit-Philosophie die der Physik?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Ontologie des Raumes zu skizzieren, dabei insbesondere den Leibniz-Clark-Briefwechsel zu analysieren, die Argumente der Kontrahenten auch aus heutiger Sicht zu überprüfen und schlussendlich aufzeigen, dass die Philosophie die Kompetenz besitzt, auf aktuellste Fragen den ...

26,90 CHF

Das Hypoplakische Theben
Excerpt from Das Hypoplakische Theben: Eine Sagenverschiebung bei Homer Wir betrachten zunächst die Homerstellen, in denen von Theben die Rede ist. Eine Vergleichung dieser Stellen zeigt, wie die ein zelnen Sagen und Lieder durch Analogiebildung und gegenseitige Angleichung einander immer mehr genähert und auf eine ziemlich unorganische Art Sagenteile, die von verschiedener Herkunft sind, mit einander zusammengeschweisst werden. Wir können ...

15,50 CHF

Kaizen. Konzept, Instrumente, Anwendungsbeispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaizen ist eine japanische Unternehmens- bzw. Managementphilosophie. Sie ist dabei nicht nur eine Arbeits-, sondern auch Lebensphilosophie der Japaner. Sie hat Ihren Ursprung in Japan und wurde in den letzten 60 Jahren permanent weiterentwickelt. Das wohlbekannteste Unternehmen in Verbindung ...

28,50 CHF

Wesen und Funktion fiktionaler Sprachen auf Grundlage natürlicher Sprachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachen sind omnipräsent - sie existieren in allen Teilen der Welt, in den unterschiedlichsten Varianten. Sie unterscheiden sich von Kontinent zu Kontinent, von Land zu Land und teils sogar von Region zu Region. Diese Unterschiede sind im Hinblick auf unterschiedliche Regionen eines ...

26,90 CHF

Die Vermessung der Weltmeere. Entwicklung der Seekarten in der Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Ordnungstechniken in der Geschichte der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem zunehmenden Entdeckungsdrang ab dem 15. Jahrhundert und dem Bestreben der Neuzeit, die gesamte Welt zu ordnen, sollte auch das Meer bezwungen werden. Die Ordnung des Meeres manifestierte sich ...

26,90 CHF

Das Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit läuft auf EU-Ebene die letzte Phase eines Verordnungsgebungsverfahrens über Maßnahmen zum europäischen Binnenmarkt der elektronischen Kommunikation und zur Verwirklichung des vernetzten Kontinents ("digital single market"). Dabei steht insbesondere das Thema Netzneutralität im Fokus der Öffentlichkeit. ...

26,90 CHF

Möglichkeiten der Führung virtueller Teams. Theoretische Grundlagen, Erfolgsfaktoren und praktische Implikationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Performance Management), Veranstaltung: HR-Management als Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle Diskussionen zum Thema Führung sind in einer Vielzahl in der Literatur zu finden. So wurden die im Folgenden aufgeführten Themen identifiziert: Führen auf Distanz und Führen virtueller Teams, laterale, ...

26,90 CHF

Entstehung und Entwicklung der Religion
ALV-Band 3 Wann und wo zum ersten Male Religion entstanden ist, bei welchen Menschen und auf welchem Erdteil, das wissen wir nicht und werden wir vermutlich auch nicht erfahren. Mit Sicherheit aber wissen wir, daß alle Völker, Menschenstämme oder Menschenhorden, von denen wir jemals geschichtliche Kunde erlangt haben, Religion hatten, die einen in einfachen, ja primitiven Formen, die anderen mit ...

9,50 CHF

Der EnBW-Deal. Rationalität für den Erwerb von Eigentum durch die öffentliche Hand
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Infrastrukturpolitik und -management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) ist nach E.ON und RWE das drittgrößte Energieunternehmen in Deutschland mit Sitz in Karlsruhe. Der umstrittene Rückkauf eines Aktienpaketes von 45, 01% der Anteile der EnBW durch das Land ...

28,50 CHF

Die ambivalente Darstellung des urbanen Raumes in der Lyrik des Expressionismus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 1, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich Deutschland in einer Phase, in der sich aus industrieller Produktion ein Industriesystem entwickelt. Der Umbruch der agrarisch geprägten Wirtschaftsform zu einer fortgeschrittenen kapitalistischen Wirtschaftsform vollzieht sich in nur ca. drei Jahrzenten und umfasst eine ...

26,90 CHF

Vergessen, verloren, verdrängt? Frauen an der Front im Ersten Weltkrieg am Beispiel der Kriegskrankenschwester Eveline Hrouda
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Kriegskrankenschwestern ist noch nicht ausreichend erforscht. Während es in England und Frankreich schon etliche Beiträge zum Einsatz von Krankenschwestern im Krieg gibt, scheint es vor allem in Österreich noch ein weit unerforschtes Feld zu sein, auch da die ...

26,90 CHF

Vicente Huidobro und der Creacionismo. Creacionistische Elemente und das Problem der Mimesis in ¿Altazor - Temblor de Cielo¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Vicete Huidobro, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts manifestiert sich in Lateinamerika erstmals eine neue literarische Strömung: der Modernismo. Im Vergleich zu anderen literarischen Strömungen begrenzt er sich nicht nur auf die westlichen Kulturen, sondern zeichnet ...

26,90 CHF

Charlotte Roches "Feuchtgebiete". Medial inszenierter Skandal oder Plädoyer gegen Schönheitsdiktat und Sauberkeitswahn?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche ist ein Phänomen und bewegt sich zwischen zahlreichen Diskursen. Das Erstlingswerk der ehemaligen TV Moderatorin setzt sich monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten fest und ist sowohl in den Printmedien als auch im Fernsehen ...

26,90 CHF

Die Besatzung Dänemarks im Zweiten Weltkrieg. Zwischen Kollaboration und Widerstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 9. April 1940 fand die so genannte "Operation Weserübung" statt, bei der Dänemark und Norwegen von Deutschland überfallen wurden. Im Gegensatz zu Norwegen lehnte sich die Regierung in Dänemark nicht gegen den Überfall auf und ...

26,90 CHF

Ist QCA eine Methode, die geeignet ist, den Methodenstreit zwischen qualitativen und quantitativen Methoden zu überwinden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik und Forschungsdesign, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text soll der Frage nachgegangen werden, ob es sich bei QCA um einen Ansatz handelt, welcher geeignet ist, den Methodenstreit zwischen qualitativen und quantitativen Methoden zu überwinden. Um dieses Ziel ...

26,90 CHF

Konzeption und Intervention der körperorientierten Psychotherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, International Psychoanalytic University, Veranstaltung: Seminar: Einführung in die psychologische Intervention / Psychotherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit körperorientierte Methoden in der Psychotherapie Anwendung finden. Es soll versucht werden, die historische Entwicklung körperorientierter Psychotherapie zu skizzieren und die ...

26,90 CHF

Der Streit um die Willensfreiheit aus strafrechtsphilosophischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13, Freie Universität Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Rechtsphilosophie, Kriminologie und Strafrecht im Verbund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll zunächst der Versuch unternommen werden, einen Überblick über die in Bezug auf den Streit um die Willensfreiheit in der Strafrechtslehre vertretenen Grundpositionen zu geben. Danach sollen ...

26,90 CHF