344 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Vathek
An Weihnachten 1781 veranstaltete Beckford - laut Byron der reichste aller Söhne Englands - auf seinem Landsitz Fonthill ein ausgelassenes Fest, dessen Teilnehmer das einzige Ziel haben sollten, »sich an allem zu erfreuen, was Geld und Macht ihnen geben konnte«. Fonthill verwandelte sich während der drei Tage des Festes in einen Palast der fünf Sinne: Zärtliche und schmachtende Blicke, ins ...

27,50 CHF

Strategische Erfolgsfaktoren in mittleren Unternehmen
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Faktoren, die für den Erfolg mittlerer Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Mit ungewöhnlicher analytischer Schärfe untersucht der Autor die Brauchbarkeit moderner Konzepte des strategischen Managements für mittelbetriebliche Problemstellungen. Am Beispiel der Fördertechnikindustrie Deutschlands, Österreichs und der Schweiz werden die theoretischen Erkenntnisse empirisch überprüft. Dies führt zu ausserordentlich zahlreichen, interessanten Überlegungen zu den Erfolgsdeterminanten ...

107,00 CHF

Geschichte und Rechtsgrundlagen der Polizeiseelsorge in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)
Die Polizeiseelsorge, ein Feld der Kooperation von Staat und Kirche, fand bis heute in der Literatur kaum Beachtung. Der Autor zeichnet unter Auswertung von Aktenbeständen die wechselvolle Geschichte der Polizeiseelsorge nach. Schwerpunkt der Arbeit ist die vergleichende, die Entwicklung aufzeigende Darstellung der staatskirchenrechtlichen Grundlagen der Polizeiseelsorge und der kirchlichen Beteiligung an der Erteilung berufsethischen Unterrichts in den einzelnen Bundesländern sowie ...

98,00 CHF

Ältere Menschen als Bankkunden
Die deutsche Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter und wohlhabender. Um dem wachsenden finanziellen Potential, das sich bei älteren Menschen konzentriert, mit geeigneten Finanzdienstleistungsofferten begegnen zu können, muß eine Bank wissen, inwiefern die genannten Entwicklungen die Bedürfnisse und das Anforderungsprofil ihrer Kundschaft beeinflussen. Die Diskussion möglicher Marketingmaßnahmen für den «Seniorenmarkt» der Banken beruht auf einer Analyse der Verhaltensweisen und Präferenzen ...

107,00 CHF

Individualanarchismus und Dadaismus
Die produktive Rezeption des Individualanarchismus Stirnerscher Prägung im Dadaismus war bislang nicht erforscht. Nietzsche stand hier einseitig im Vordergrund. Dem Autor gelingt es nun erstmals, die Attraktivität von Stirners «Einzigem» für die Avantgarde zu begründen und die Komplexe der Rezeption zu kategorisieren. Dabei werden ideengeschichtlich wichtige Transformationen und Kommunikationszusammenhänge vorgestellt, in deren Folge auch zu Unrecht kaum beachtete Literaten (Kersten, ...

94,00 CHF

Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 18 (2016)
In einem programmatischen Aufsatz erörtert Holger Böning den Umgang mit statistischen Daten zur deutschsprachigen Presse der Frühen Neuzeit, nennt Beispiele problembewusster Forschung und fordert eine Rückbesinnung auf die Quellen. Jürgen Wilke gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung von Normen journalistischen Handelns. Hendrik Michael interpretiert den Chefredakteur des "Berliner Lokal-Anzeigers", Hugo von Kupffer (1853-1928), als Prototypen eines neuen Journalismus. Erik ...

129,00 CHF

Astronomie und Anthropozentrik
Das Buch thematisiert den Einfluss des neuzeitlichen kosmologischen Umbruchs in England auf nichtastronomische Systeme wie Weltanschauung und Literatur: - Der Kontrast von antikem und copernicanischem Modell zeigt, dass «Systemumbesetzungen» auf das normative Denken (Religion, Staat, Wissen, Kunst) zurückwirken, - Das copernicanische Weltbild als Paradigma zur subjektivistischen Wende der Frühmoderne wirkt massgeblich mit an einer neuen Anthropozentrik, die in England rezipiert ...

94,00 CHF

Präimplantationsdiagnostik
Das Werk behandelt die Neuregelung der Präimplantationsdiagnostik durch § 3a ESchG, der die PID unter engen Voraussetzungen zulässt. Es untersucht, für welche Verfahren der PID und in welchem Umfang § 3a ESchG, der allgemein von "Zellen" spricht, greift. So gibt es zwei zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfindende Verfahren: die frühe PID an möglicherweise totipotenten Zellen und späte PID an multipotenten Zellen. ...

122,00 CHF

Netzwerke in Frühen Hilfen und Gesundheitsförderung
Frühe Hilfen und Präventionsgesetz verändern Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Vernetzung - wie wird diese vor Ort gestaltet? Welches veränderte Selbstverständnis drückt sich darin aus? Welche Chancen, welche Risiken liegen in den Netzwerken?In der Kinder- und Jugendhilfe stehen die Frühen Hilfen für ein neues Arbeitsprinzip, mit dem Verwaltungsdenken überwunden und Hilfen aus Sicht der ...

54,50 CHF

Nikolaus Lenau
Die vorliegende Bibliographie verzeichnet ca. 3000 Titel der deutschsprachigen Lenauliteratur. Damit ist ein wichtiger Grundstein für die weitere Lenauforschung geschaffen. Das Titelmaterial ist annalistisch angelegt und wird durch ein permutiertes Stichwortregister erschlossen. Der Benutzer findet damit eine ungewohnte Vielzahl von Zugriffsmöglichkeiten.

93,00 CHF

Die Erfassung psychischer Befindensbeeinträchtigungen bei Industriearbeitern
In der gegenwärtigen Stressforschung werden als abhängige Variablen immer wieder Konstrukte wie Angst, Depressivität, psychosomatische Beschwerden etc. verwendet. Eine genauere Betrachtung zeigt jedoch, dass die Konstrukte sowohl theoretisch als auch empirisch konfundiert werden. Der vorliegende Band enthält eine theoretische Abgrenzung von fünf Konstrukten sowie die empirische Entwicklung und Validierung von fünf kurzen Skalen zu den Konstrukten Angst, Depressivität, psychosomatische Beschwerden, ...

95,00 CHF

Tanger
Das marokkanische Tanger war lange Zeit ein Ort der Verlockungen. Maler, Literaten und Lebenskünstler fanden dort alle Genüsse des Orients vor. Nachdem die »weiße Taube auf der Schulter Afrikas« für 30 Jahre aus dem Bewusstsein Europas verschwand, erlebt sie nun einen neuen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Bewohner der Stadt: Wie gehen sie mit den ...

49,90 CHF

Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft
In keiner geisteswissenschaftlichen Disziplin hat Gadamers Hermeneutik tiefere Spuren hinterlassen als in der Literaturwissenschaft. Bezugnahmen auf , Wahrheit und Methode' bilden längst eine Art , Koine' der Selbstverständigung des Fachs. Der aus einem Kolloquium im Deutschen Literaturarchiv Marbach hervorgegangene Band bilanziert diesen Bestand: Im ersten Teil diskutieren Jean Grondin, Dieter Teichert, Norbert Groeben, Tilmann Köppe u.a. Gadamers Theorievorschläge und deren ...

73,00 CHF

Kierkegaards maieutische Ethik
Ziel der Untersuchung ist es, die frühe >Stadienlehre< im pseudonymen Werk des Dänen Søren Kierkegaard (1813-1855) als systematisch eigenständige philosophische Ethik auszuweisen. Das Attribut »meieutisch« zeigt die spezifische systematische Verfassung bereits an: Kierkegaard entwickelt Ethik, genauer »das Ethische« als Stadium, Lebensform, hier aus einer Selbstaufhebung vor- oder nicht-ethische Daseinshaltung, um es aber seinerseits aufzuheben zugunsten des »Religiösen«. Diese Theorie wird ...

30,90 CHF

Ressourcentransfer und Unternehmensfinanzierung in Kooperationen
In forschungsintensiven Industrien arbeiten junge, innovative Unternehmen immer häufiger mit etablierten Marktspielern zusammen. Den einen fließt damit Geld zu, das der Kapitalmarkt derzeit kaum bereitstellt, die anderen hoffen, durch die Unternehmenskooperation Innovationslücken schließen zu können. Markus Solf untersucht, ob das Modell "Finanzierung als Gegenleistung für zukünftige Forschungsergebnisse" eine Basis für langfristig erfolgreiche Kooperationen bieten kann. Er kommt zu dem Ergebnis, ...

75,00 CHF