344 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Im Dialog mit der Bibel
In der Buber-Forschung haben Martin Bubers Schriften zur Bibel vergleichsweise wenig Beachtung gefunden. Seine Schriftauslegung ist in den Schatten der Ich-Du-Philosophie geraten. Die vorliegende Studie eröffnet einen Zugang zu den spezifischen systematischen Grundlinien seiner Bibelinterpretation. Sie legt neben den Überschneidungen von Theologie und Philosphie gerade die Entscheidungen dar, die Buber mit der hebräischen Bibel gegen seine Philosphie fällt. Vor allem ...

107,00 CHF

Innovation in der Wirtschaft
In seiner Innovationstheorie stellt der Ökonom Joseph A. Schumpeter den «reinen» Unternehmer als den Initiator wirtschaftlicher Entwicklung dar. Dieses «persönliche Element im Wirtschaftsleben» stellt eines der konstitutiven Elemente des Innovationsprozesses dar. Dazu gesellt sich als anderes, ebenfalls äußerst bedeutsames Element die Branche mit ihren spezifischen Rahmenbedingungen, die ein Element der Umwelt wirtschaftlicher Unternehmen darstellt und die Ausgangssituation mitdeterminiert, in der ...

107,00 CHF

Friede und Königsherrschaft
Die Continuatio Reginonis ist eines der Hauptwerke der ottonischen Geschichtsschreibung. Die vorliegende Untersuchung überprüft die textliche Überlieferung und die Abhängigkeit von anderen Quellen, um von einer gesicherten textlichen Basis die inhaltliche Konzeption der Continuatio Reginonis herauszuarbeiten. Von der Thronfolge Heinrichs I. ausgehend entwickelt der Continuator die Leitthemen seines Geschichtswerkes: die Wiederherstellung des Friedens und die dynastische Kontinuität des sächsischen Herrscherhauses. ...

98,00 CHF

Der Erwerb des Kovariationsprinzips im Kindesalter
Das Kovariationsprinzip von H. H. Kelley hat sich als einflußreiches Modell der Ursachenzuschreibung in der Allgemeinen und der Sozialpsychologie erwiesen. In der Entwicklungspsychologie ist es allerdings nur begrenzt aufgegriffen worden. Die Arbeit sichtet die Arbeiten zum Kovariationsprinzip im entwicklungspsychologischen Kontext und stellt eigene empirische Untersuchungen vor. Neben der Frage, wann Attributionen den Vorhersagen des Kovariationsprinzips folgen, werden Implikationen des Modells ...

109,00 CHF

Die Funktion der allgemeinen Rechtsgrundsätze im Schadenersatzrecht der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Der Autor beschäftigt sich mit der Schadenersatzpflicht der EWG, die in Art. 215 II EWGV geregelt wird. Die Vorschrift wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet. Sie enthält einen lückenhaften Tatbestand und den Hinweis auf die allgemeinen Rechtsgrundsätze der Mitgliedstaaten, deren wesentlichen Inhalt die Grundrechte der EG-Bürger und Ausprägungen des Rechtsstaatsprinzips bilden. Mit diesen Vorgaben wird der Gerichtshof der EG ...

110,00 CHF

Israel im Markusevangelium
Die vorliegende Studie untersucht das Verhältnis des Evangelisten Markus und seiner Gemeinde zur theologisch-historischen Größe «Israel». Methodisch verwendet sie das Instrumentarium der historisch-kritischen Exegese unter Berücksichtigung erzähltheoretischer Aspekte. Aus der umfassenden Sichtung markinischer Aussagen über Israel ergeben sich neue Erkenntnisse über die Entstehungssituation des Markusevangeliums. Zugleich wird ein frühes Stadium christlich-jüdischer Beziehungen schlaglichtartig beleuchtet.

103,00 CHF

Soziale Horizonte von Musik
Musiksoziologie kompakt. - Dieses kommentierte Lesebuch zu Musik als einen sozialen Tatbestand bietet eine hochaktuelle Einführung in die Musiksoziologie - verstanden nicht eng, disziplinär, abgrenzend, sondern als zeitgemäße Methode und attraktive Denk- und Wahrnehmungsweise. In Zeiten der Globalisierung und postmoderner Ausdifferenzierung von Gesellschaft und Kultur ist Musikwissenschaft auf ein modernes Methodenrepertoire angewiesen, das der Herausforderung der Erweiterung ihres Gegenstandsbereichs begegnet. ...

37,90 CHF

Finanzinvestoren aus ökonomischer und juristischer Perspektive
Was vor Kurzem noch als häretische Kritik am modernen Wirtschaftssystem galt, hat durch die Finanzkrise eine ungeahnte Brisanz erhalten. Die interdisziplinär angelegte Studie zum Gebaren von Finanzinvestoren untersucht sowohl aus finanzierungstheoretischer wie aus juristischer Sicht Möglichkeiten und Grenzen der Regulierung von Finanzinvestoren im Hinblick auf die Corporate Governance, den Schutz von Gläubigern, Arbeitnehmern sowie des Kapitalmarktes.

75,00 CHF

Eulen
Ein Umwelt-Krimi, frech, pfiffig und höllisch spannend." HörzuRoy ist neu in Florida und hasst dieses flache Land. Dass der Brutalo Dana es auf ihn abgesehen hat, macht die Sache auch nicht besser. Doch hätte Dana ihm nicht wieder einmal das Gesicht gegen das Schulbusfenster gequetscht, hätte er nie den barfüßigen Fischfinger kennen gelernt und auch nicht das wilde Mädchen Beatrice. ...

16,50 CHF

Salzwassersommer
Was ist im letzten Sommer mit Charley passiert? Hal ist entschlossen, die Wahrheit herauszufinden. Und obwohl seine Schwester im Koma liegt, scheint sie an seiner Seite zu sein, scheint ihn aufzufordern, sich für sie zu erinnern. Und Hal erfüllt ihren Wunsch. Stück für Stück kommt er dem dunklen Geheimnis des letzten Sommers näher - dem Geheimnis um eine große, tragische ...

12,50 CHF

Deutschsein als Grenzerfahrung
Deutschsein als Grenzerfahrung behandelt die extrem unterschiedlichen Erfahrungen von Bevölkerungsgruppen an den Grenzen des deutschen Sprachraumes seit dem Ersten Weltkrieg. Es geht dabei um gesellschaftliche Gruppen, deren Angehörige sich entweder selbst als Deutsche verstanden oder denen ihr Deutschsein von außen zugeschrieben wurde. Je nach den wechselnden Situationen hatte dies sehr unterschiedliche, teilweise existentielle Folgen, die an Beispielen von Polen über ...

45,90 CHF

Von den Dingen lernen
Wie lernen wir von den Dingen? Das Verhalten von Kindern zeigt: Dinge sind nicht allein sachliche Objekte, über die wir als freie Subjekte verfügen. »Eine Treppenstufe reizt das zweijährige Kind zum Heraufklettern und Herunterspringen, Türen reizen es zum Auf- und Zuschlagen, kleine Krümchen zum Auflesen« (Kurt Lewin). Dinge fordern heraus, wecken Gefühle, ziehen an oder schrecken ab - ob als ...

71,00 CHF

Verluste im Steuerrecht
Die Berücksichtigung steuerlicher Verluste ist nicht nur ein berechtigter Wunsch der Praxis, sondern auch betriebswirtschaftlich und verfassungsrechtlich geboten. Gerade in und nach Krisenzeiten sind Unternehmen und andere Steuerpflichtige auf faire Regeln zur Verlustnutzung angewiesen. Die vielfältigen, sich zum Teil überschneidenden und widersprüchlichen Bestimmungen des deutschen Steuerrechts, mit denen die Verlustnutzung eingeschränkt oder ausgeschlossen wird, erweisen sich als unzulänglich. In dem ...

105,00 CHF

Anregungen zum neuen Denken in der Krebsphilosophie und Krebstherapie
Die Diagnose Krebs bedeutet gewöhnlich für die Betroffenen einen psychosozialen Sturz, der vergleichbar ist mit dem Sturz von einem hohen Berg in eine tiefe Gletscherspalte, zu der kein Zugang für Hilfe besteht. An einer solchen Stelle überfällt einen Menschen eine unheimliche Angst. Sie gleicht im Fall der Krebsdiagnose dem Voodoourteil. Die Angehörigen der noch heute z. B. in Ozeanien lebenden ...

44,90 CHF

Die kalte Braut
Eine erfolgreiche Unternehmensberaterin erschlägt scheinbar grundlos ihren Lebenspartner. Sie sagt kein Wort zur Tat, erzählt den ermittelnden beamten aber ohne Scheu von ihren wirren Träumen. In diesen Träumen trägt sie immer ein weißes Brautkleid und tut abscheuliche Dinge. Siebels und Till ermitteln im beruflichen Umfeld der Unternehmensberaterin und kommen einer internationalen Verschwörung auf die Spur. Stefan Bouxsein treibt in seinem ...

19,90 CHF