535 Ergebnisse - Zeige 481 von 500.

Rudolf Bultmanns Ausführungen zum Ersten Korintherbrief
Der Autor bietet in dieser Arbeit erstmals die Erschließung des Ersten Korintherbriefs im Werk des Neutestamentlers Rudolf Bultmann (1884-1976). Ausgangspunkt ist ein kurzes unveröffentlichtes Manuskript aus dem Nachlass als Konzeption seiner bisher nicht aufgefundenen Vorlesung. Die deskriptiv, in Form einer Katene erfassten Belege aus dem gesamten literarischen Werk Bultmanns bieten für den Ersten Korintherbrief eine sehr hilfreiche und theologische Erklärung ...

107,00 CHF

Die Praxis der betrieblichen Interessenvertretung unter den Bedingungen der Globalisierung
Insbesondere in weltweit agierenden Industrieunternehmen hat sich die Anforderung, sich dem internationalen Wettbewerb stellen zu müssen oder zu wollen, bis in die kleinsten Betriebseinheiten als Handlungsmaxime Eingang verschafft. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich der Globalisierungsdiskurs auf die industriellen Beziehungen und hier insbesondere auf die Repräsentanzbeziehung des Betriebsrats und der gewerkschaftlichen Interessenvertreter zu den Beschäftigten auswirkt. Es zeigt ...

107,00 CHF

Madrigal und Chanson auf Tasteninstrumenten
Untersuchungsgegenstand der Arbeit sind die überwiegend im Fitzwilliam Virginal Book (1609-1619) enthaltenen Intavolierungen von Peter Philips. Der Emanzipationsprozess der Instrumentalmusik kann nicht zuletzt anhand der Transkriptionen von vokaler Musik verfolgt werden. In der Virginalmusik ist Philips der zentrale Komponist solcher Intavolierungen. Bestens vertraut mit der Vokalmusik entwickelte Philips in seinen Transkriptionen ein spezifisches Bearbeitungsverfahren. Seine Übertragungskunst besteht darin, die vokale ...

107,00 CHF

Synthesis und Wechselspiele
Seit der Einführung des privatkommerziellen Rundfunks in Deutschland wird die Frage nach den Auswirkungen der Mediennutzung im Jugendalter mit neuer Dringlichkeit gestellt. Zur Entwicklung einer neuen Sichtweise der Medienennutzung Jugendlicher werden die zwei theoretischen Figuren Synthesis und Wechselspiele aufgenommen und kritisch-konstruktiv weitergeführt. Jugendsoziologisch und jugendpsychologisch begründet, werden sie auf ein Verständnis jugendlicher Mediennutzung als Risikokommunikation bezogen. Gefragt wird insbesondere, inwieweit ...

107,00 CHF

Familienlastenausgleich in der Bundesrepublik Deutschland
Die Studie behandelt das steuer- und sozialpolitische Dauerthema des Familienlastenausgleichs. Vor dem Hintergrund einiger grundsätzlicher Überlegungen zu dessen Gestaltungsmöglichkeiten werden das bis einschließlich 1995 gültige System sowie insgesamt neun Reformvorschläge diskutiert. Letztere decken den gesamten Gestaltungsspielraum ab und reichen von reinen steuerlichen Lösungen über «duale Systeme» bis hin zu reinen Transfersystemen. Sämtliche Alternativen werden anschließend mit Hilfe eines auf Basis ...

107,00 CHF

Das Planungsverfahren umweltrelevanter Großvorhaben in der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea am Beispiel der Flughafenplanung
Gesellschaftliche Konflikte, die bei Verwaltungsentscheidungen über umweltrelevante Großvorhaben erfahrungsgemäß auftreten, können am besten durch Rationalisierung verfahrensrechtlicher Regelungen und durch möglichst frühzeitige Konfliktbewältigung im Planungsverfahren vermieden werden. In einem sich rasch entwickelnden Land wie Korea ist die Weiterentwicklung des Rechts und des Verwaltungssystems erforderlich, um den auftretenden Problemen entgegenwirken zu können. Am Beispiel von Flughafenplanungen gibt diese Studie einen tiefen Einblick ...

109,00 CHF

Das Komische in Gogols Erzählungen
Das Buch informiert sukzessiv und grundlegend über die Methodik des Komischen. Interessant ist es besonders für diejenigen, die schon bisher Gogols Erzählkunst zu schätzen wußten und nun über den vielschichtigen Einsatz des Stilmittels des Komischen mehr erfahren möchten. Neben einer systematischen Darstellung der Fülle einzelner, das Komische bestimmenden Ursachen ist hier aber auch ein Beitrag zur Fortführung der Komiktheorie zu ...

107,00 CHF

Untersuchung des Wasserballspiels auf dem Hintergrund des Frau-/Mannverhältnisses in unserer Gesellschaft
Können sich Frauen im Sportspiel Wasserball emanzipieren? Nach den Ergebnissen von Befragungen von Frauen und qualitativen Inhaltsanalysen muß dies bezweifelt werden. Gründe hierfür - dies bringt eine Strukturanalyse des Wasserballspiels zum Vorschein - sind in der konstitutiven Phase des Spiels zu erkennen, in der das Spiel von Männern für Männer entwickelt wurde und dabei sowohl ihrem Regelverständnis als auch ihrer ...

107,00 CHF

Charles S. Peirce
Die Modalitäten der Evolution bei Peirce: «Zufall», «Notwendigkeit» und - «Liebe». Was bedeutet «Evolution durch Liebe» und wie hängt der hier so befremdlich klingende Liebesbegriff mit anderen Teilen des Peirceschen Denkens zusammen? In hermeneutisch-selektiver Methodik eröffnet die vorliegende Studie einen Zugang zu den Voraussetzungen, Bedingungen und systematischen Folgen des Peirceschen Begriffs «Agapasmus». Sachlicher Kernpunkt der Untersuchungen ist, eine allgemeine «Tendenz ...

107,00 CHF

Die ertragsteuerliche Behandlung der Spaltung von Unternehmen
Die Unternehmensspaltung ist in jüngster Zeit verstärkt in das Interesse der betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Diskussion getreten, da sowohl im Zivil- als auch im Steuerrecht eine gesetzliche Regelung dieser Umwandlungsmaßnahme fehlt. Ziel der Arbeit ist es, durch eine steuersystematische Analyse der durch die Unternehmensspaltung erfüllten Gewinnrealisierungstatbestände einen Beitrag zur Minderung der auf dem Gebiet der Unternehmensspaltungen bestehenden Rechtsunsicherheit zu leisten. Der ...

107,00 CHF

Die Kosten einer angemessenen Krankenversicherung als Teil des nachehelichen Unterhalts, § 1578 Abs. 2 BGB
Dem geschiedenen Ehegatten, der dem anderen Ehegatten Unterhalt schuldet, steht nach 1578 Abs. 2 BGB auch ein Anspruch auf eine eheangemessene Krankenversicherung zu. Die in der vorliegenden Studie herausgearbeiteten vielfältigen Unterschiede im Leistungs- und Beitragswesen der zur Deckung dieses Bedarfs zur Verfügung stehenden Vorsorgeregime - gesetzliche und private Krankenversicherung - haben zur Folge, daß angemessen im Sinne dieser Vorschrift nur ...

110,00 CHF

Ökonomische Theorie und die Entstehung von Neuem in ihrem Gegenstandsbereich
Wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten sind deswegen unzuverlässiger als die Gesetze der Naturwissenschaften, weil sie auf den subjektiven Entscheidungen autonomer kreativer Individuen beruhen und dadurch sich nicht immer Gleiches wiederholt, sondern ständig Neues entsteht. Sollte und könnte daher eine andere als die herrschende «naturwissenschaftlich» orientierte Wirtschaftswissenschaft betrieben werden? Die vorliegende Arbeit räumt mit diesem Romantizismus auf: Sie stellt dazu die existierende Ökonomik auf ...

107,00 CHF

Wiederkaufentscheidungsprozeß bei Verbrauchsgütern
Das Wiederkaufverhalten von Konsumenten ist im Hinblick auf eine langfristige Umsatz- und Marktanteilssicherung insbesondere für den Anbieter von Verbrauchsgütern von zentraler Bedeutung. In der verhaltenswissenschaftlichen Forschung sind jedoch Wiederkaufentscheidungen bislang nur unzulänglich untersucht worden. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher auf der Grundlage einer systematischen und detaillierten Bestandsaufnahme von Erkenntnissen unterschiedlicher Disziplinen der Konsumentenforschung ein qualitativer, detail-analytischer Ansatz zur Erklärung ...

107,00 CHF

Der theologische Weg Johann Friedrich Kleukers (1749-1827)
Der Theologe Johann Friedrich Kleuker (1749-1827) spielte an der Wende des 18. Jahrhunderts eine wichtige Rolle an der Theologischen Fakultät der Universität Kiel im Kontext der Auseinandersetzung zwischen Rationalismus und Supranaturalismus. In den drei Jahrzehnten zuvor wirkte er als Pädagoge in Bückeburg, Lemgo und Osnabrück. Er führte eine umfangreiche Korrespondenz, u.a. mit J.G. Herder, J.G. Hamann und F.H. Jacobi. Die ...

103,00 CHF

Lothringen
Lothringen, in direkter Nachbarschaft zum Saarland und dem Elsass gelegen, ist eine der touristisch interessantesten, landschaftlich abwechslungsreichsten sowie kultur- und geschichtsträchtigsten Regionen, die das Urlaubsland Frankreich zu bieten hat. Drei große Naturparks locken mit zahlreichen Seen, sanften Mittelgebirgszügen oder alpin anmutenden Bergketten Aktivurlauber, Wanderer und Wintersportler an. Prächtige Barockschlösser wie die von Nancy oder Commercy zeugen von der glanzvollen Zeit ...

30,90 CHF

Die Verbundaufsicht
Die Europäische Gemeinschaft als Rechtsgemeinschaft ist auf einen ordnungsgemäßen Vollzug des Gemeinschaftsrechts durch die nationalen Behörden angewiesen. Das Vertragsverletzungsverfahren, das der Kommission grundsätzlich zur Durchsetzung eines gemeinschaftsrechtskonformen Verhaltens der Mitgliedstaaten zur Verfügung steht, ist jedoch schwerfällig und zeitaufwändig. Meike Eekhoff untersucht, welche außergerichtlichen Aufsichtsverfahren und -mechanismen der Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Sie arbeitet die Strukturen der so genannten Verbundaufsicht heraus ...

102,00 CHF

Glauben - Fragen - Denken 1
Zum Selbstverständnis christlicher Theologie gehört seit Anfang, auf dem Forum der philosophischen Vernunft zur Rechenschaft über den eigenen Glauben bereit zu sein. In der katholischen Tradition hat sich dazu die selbständige Disziplin der Propädeutik oder Philosophischen Grundfragen der Theologie herausgebildet. Im vorliegenden Lehrbuch werden alle wichtigen Themenfelder, die in die Kompetenz dieses Faches fallen, erschlossen und für Studierende der Theologie ...

29,90 CHF

Alternative Streitbeilegung im Verwaltungsrecht
Im Verwaltungsprozeßrecht ist mittlerweile die Zulässigkeit von alternativen Methoden der Streitbeilegung zur Beilegung von Konflikten zwischen der staatlichen Verwaltung und Privaten anerkannt. Christoph A. Stumpf untersucht die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Rahmenbedingungen für derartige Methoden, wobei das 'echte' und das 'unechte' Schiedsverfahren, das Schiedsgutachten, die Mediation und die Schlichtung im Zentrum des Interesses stehen. Er erörtert die grundsätzliche verfassungsrechtliche Zulässigkeit dieser ...

122,00 CHF

Das Kriterium des Handelns
Das >Kriterium des Handelns< ist ein Hauptwerk der arabischen Philosophie des Mittelalters. Neben den Werken >Nische der Lichter< und >Erretter aus dem Irrtum< ist es das bedeutendste Buch des Philosophen al-Ghazali (1058 - 1111), das bislang nur im englischen und arabischen Sprachraum zugänglich war. Al-Ghazali beschäftigt sich mit Grundfragen der griechischen Denker, aber auch sehr aktuellen Problemen. So sind Hauptthemen ...

105,00 CHF