535 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Sprachwandel als Ausdruck politischen Wandels
Der mit einem Regierungswechsel zusammenhängende Politikwechsel führt zu einem Wandel im politischen Sprachgebrauch, was mit Hilfe von ausgewählten Schlüsselwörtern in 46 Bundestagsreden von 1949 bis 1998 belegt wird. Der Bedeutungs- beziehungsweise Funktionswandel der Schlüsselwörter im politischen Wortschatzgefüge ist auf die Versuche politischer Parteien, bestimmte Termini für sich zu vereinnahmen, zurückzuführen. Bei dem Untersuchungsverfahren handelt es sich um die Kombination einer ...

111,00 CHF

Internationale Schlichtungsverfahren in Wirtschaftsstreitigkeiten
In 2002 brachte die UNCITRAL ein Modellgesetz zur weltweiten Förderung internationaler Schlichtungsverfahren in Wirtschaftsstreitigkeiten auf den Weg. Angesichts der jüngsten Bestrebungen sowohl der Europäischen Union als auch des Bundesgesetzgebers, alternative, insbesondere konsensuale Formen der Konfliktlösung zu fördern und zu verbreiten, fragt Martha Brandl aus der Perspektive des deutschen Rechts nach der Erforderlichkeit einer (Rahmen-)Regelung für bestimmte ADR-Verfahren auf nationaler Ebene ...

54,90 CHF

Architekturführer Tokio
Der erste Architekturfu¿hrer Tokio in deutscher Sprache präsentiert in seiner zweiten, ­erweiterten Auflage knapp 300 der interessantesten und spektakulärsten Gebäude, die in den vergangenen 100 Jahren in Tokio entstanden sind. Kenntnisreich wird die faszinierende zeitgenössische Baukunst der japanischen Hauptstadt dokumentiert, ­Pläne und Zeichnungen ergänzen die Darstellungen. Komplettiert wird dieser praktische und handliche Architekturfu¿hrer durch Übersichtskarten, mit deren Hilfe sich die ...

67,00 CHF

Dr. Barnards revolutionäre Methode gegen Diabetes
- revolutionäres Diätkonzept speziell für Zuckerkranke - dreimal effektiver als eine Standarddiät - anhand mehrerer Studien bewiesene Wirksamkeit - Insulinsensitivität wiedergewinnen und Medikamente reduzieren oder gar absetzen - umfassende, neue Informationen zur Entstehung von Diabetes Typ 1 und Typ 2 - schrittweise Ernährungsumstellung mit Menüvorschlägen für 7 Tage - inklusive 55 Rezepten, auch für ungeübte Köche

34,90 CHF

Bernhard Hirschvelders Briefrhetorik (Cgm 3607)
In den 80er Jahren des 15. Jahrhunderts entsteht der modus epistolandi Bernhard Hirschvelders in einer Zeit medialer und rhetorikgeschichtlicher Umbrüche. Inhaltlich noch stark mittelalterlicher ars dictaminis verpflichtet, fällt seine Entstehung zeitlich mit der seit Mitte des 14. Jahrhunderts einsetzenden Rhetorik-Renaissance zusammen und veranschaulicht so die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Phänomene des Übergangs von Latein und Volkssprache, Mittelalter und Renaissance, ars dictaminis ...

137,00 CHF

Autonomie und Auftrag
Die Arbeit untersucht die Entwicklung der expliziten und impliziten Kunsttheorie im Gesamtwerk von Peter Weiss unter den Leitkategorien Autonomie der Kunst und sozialer Auftrag. In Weiss' Werken steht die Kontinuität der kunsttheoretischen Auffassungen wie auch ihre Differenzierung in den Zeiten des intensiven politischen Engagements im Zusammenhang mit einer steten Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen künstlerischer Erkenntnis- und Darstellungsleistungen in der ...

99,00 CHF

Die Vorstellung vom Wohnen Gottes inmitten seines Volkes in der Priesterschrift
Gegenstand der Arbeit ist die traditionsgeschichtliche Untersuchung der in der Priesterschrift belegten Vorstellung eines Wohnens Gottes inmitten der Israeliten und ihre theologiegeschichtliche Einordnung. Ziel der Untersuchung ist die Interpretation der Heiligtumsvorstellung der Priesterschrift als eines wesentlichen Ansatzes des biblischen Verständnisses von Gottes Gegenwart bei seinem Volk, die sowohl für das nachalttestamentliche Judentum als auch für das neutestamentliche Verständnis von Tempel ...

99,00 CHF

Die Rolle des Staates bei der Umgestaltung des polnischen Bankensektors zu einem marktwirtschaftlichen Bankensystem
Ausgehend von den Funktions- und Strukturunterschieden zwischen Banken einer plan- und einer marktwirtschaftlichen Ordnung und den sich hieraus ergebenden Aufgaben bei der Umgestaltung des Bankwesens analysiert die Arbeit, welche konkreten Ergebnisse die Transformation des Bankensektors in Polen seit 1989 erbracht hat. Im Kontext der (neuen) politischen Ökonomie steht dabei die Rolle des Staates im Zentrum der Analyse. Die Untersuchung beleuchtet ...

128,00 CHF

Gerechtigkeitserleben und Erwartungserfüllung in Partnerschaften
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Gerechtigkeitserleben und Erwartungserfüllung die Beziehungsqualität und die Bindungssicherheit in einer Partnerschaft beeinflussen. Auf der Grundlage von selbst entwickelten Messinstrumenten werden Gerechtigkeitserleben und Erwartungserfüllung erfasst und in Beziehung mit Beziehungsmerkmalen sowie Bindungsstilen gesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem solche Aspekte des Gerechtigkeitserlebens und der Erwartungserfüllung die Beziehungsqualität und die Bindungssicherheit beeinflussen, die ...

99,00 CHF

«Ich war ein einsatzbereites Glied in der Gemeinschaft...»
«Es war die schönste Zeit meines Lebens¿» So oder ähnlich beschreiben viele ehemalige «Arbeitsmaiden» und «Führerinnen» ihre Zeit im nationalsozialistischen Arbeitsdienst, durch den von 1933-1945 Tausende junger Frauen erfaßt wurden. Wer waren diese Frauen, was hat sie dazu bewogen, sich hier zu engagieren, in den Arbeitsdienst einzutreten und dort oft einige Jahre zu verbringen? Wie konnte der weibliche Arbeitsdienst von ...

99,00 CHF

Physiklernen mit dem Internet
Neue Medien und insbesondere das Internet gehören zum Schulalltag. In dieser Arbeit wird deshalb für die Schulpraxis typischen, bislang aber wenig untersuchten Fragestellungen nachgegangen: Wie erarbeiten sich Schüler unter alleiniger Nutzung des World Wide Web ein fachinhaltliches Thema? Wie erstellen sie dazu Texte? Welche Lernerfolge erzielen sie dabei? In einer explorativen Untersuchung mit einem Beispielthema aus der Physik werden dazu ...

107,00 CHF

Ähnliche Beteiligungen i.S.v. § 17 Abs. 1 S. 3 EStG
Durch die Einführung so genannter «Volksaktien» und anderer Beteiligungsformen sowie der gleichzeitigen Herabsetzung der «Wesentlichkeitsgrenze» des § 17 EStG auf 1 v.H. sind mittlerweile wesentlich mehr Anteilseigner durch die Besteuerung des § 17 EStG betroffen. Allerdings fallen nicht nur die bekannten Beteiligungsformen unter diese Veräußerungsgewinnbesteuerung. Eine Abgrenzung unterschiedlicher Gestaltungen sowie deren Auswirkung auf § 17 EStG ist Schwerpunkt dieser Arbeit. ...

111,00 CHF

Musik und Zeit
Gegenstand der Arbeit ist das Zeitbewußtsein von Musikern. Was ermöglicht es einem Pianisten, ein Musikstück über lange Zeiträume hinweg mit einer erstaunlichen Präzision im Zeitablauf zu reproduzieren? Wie ist es möglich, daß auch expressive Modifikationen des Tempos - wie z.B. das Rubato - bei Wiederholungen mit höchster Genauigkeit wiedergegeben werden können? Als wichtigste Hypothese gilt die Existenz einer Inneren Uhr, ...

99,00 CHF

Beitraege Des Kritischen Rationalismus Zur Loesung Wirtschafts- Und Unternehmensethischer Grundprobleme
Wirtschafts- und unternehmensethische Problembereiche werden aus der Sicht des Kritischen Rationalismus analysiert. Die Undurchführbarkeit ethischer Letztbegründungsversuche wird nachgewiesen und eine «Ethik der Ungewißheit» entwickelt. In bezug auf methodologische Grundprobleme wird die Bedeutung von Definitionen relativiert, die individualistische Perspektive verteidigt, der Stellenwert des Wertfreiheitspostulats richtig eingeordnet und Anforderungen an die Realisierbarkeit moralischer Postulate geklärt. Gestaltungsprobleme der Wirtschafts- und Unternehmensverfassung werden unter ...

107,00 CHF

Chancen- und Risikomanagement im Innovationsprozeß
Das Streben nach ständiger Innovation ist heute die wichtigste Überlebensstrategie von Unternehmen geworden. Milliardenausgaben für fehlgeschlagene Entwicklungen und Produkte, die als Flops enden, werden dabei in Kauf genommen. Der Autor wertet «auf der Suche nach Fehlleistungen» empirische Untersuchungen und 26 Fallstudien aus, um die typischen Ursachen des Scheiterns von Innovationsprojekten zu ermitteln. Die strategischen Konsequenzen für ein praxisorientiertes Chancen- und ...

107,00 CHF

Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen
Lärmsanierung ist der nachträgliche Lärmschutz an bestehenden Verkehrswegen. Der Verfasser geht der praktisch sehr bedeutsamen Frage nach, unter welchen Voraussetzungen die Anlieger an Straßen und Eisenbahnstrecken einen Anspruch auf Lärmsanierung haben. Dazu werden die Grundrechte, Vorschriften des BImSchG, der öffentlich-rechtliche Immissionsabwehranspruch, Normen des Planfeststellungsrechtes und des öffentlichen Baurechts, des Wege- und Straßenverkehrsrechts, Anspruchsgrundlagen des Staatshaftungsrechts und Vorschriften des Zivilrechts untersucht. ...

107,00 CHF

Die Geschichte deutsch-thailändischer Musikbeziehungen
Die Arbeit erforscht zunächst die musikalischen Beziehungen beider Länder im Zeitraum von 1862 bis 1917, also vom ersten offiziellen Kontakt zwischen Preußen und Siam bis zum ersten Abbruch der Beziehungen im Ersten Weltkrieg. Dabei handelt es sich um eine einseitige Beziehung, d. h. nur Siam rezipierte die preußisch-deutsche Militärmusikkultur. Infolgedessen konzentriert sich die Arbeit auf die Untersuchung solcher Musikstücke, auf ...

111,00 CHF

Sämtliche Werke - Band 10- Der verliebte Europäer - Der verkehrte Staatsmann - Bruder Blaumantel - Der verliebte Österreicher
Die Schriften Johann Beers, dessen eigentliche Entdeckung als einem der reizvollsten Erzähler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts vor fünfzig Jahren Richard Alewyn gelungen ist, haben seit dieser Zeit nicht nur einen bevorzugten Platz in der Literaturgeschichte, sondern auch im literarischen Interessengebiet des modernen Lesers gefunden. Beer, vielfach als Kontrapunkt zu seinem süddeutschen Schriftstellerkollegen Grimmelshausen empfunden, erfreut sich zunehmend allgemeiner, ...

207,00 CHF