429 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Der Einstieg in die Ökologische Steuerreform
Die Ökologische Steuerreform ist nach 20-jähriger, zumeist kontroverser Diskussion in der Bundesrepublik durch die rot-grüne Regierung 1999 eingeführt worden. Die Autoren zeichnen den Aufstieg, die Restriktionen und die Durchsetzung der Idee, die Rohstoffpreise schrittweise zu verteuern und im Gegenzug die Sozialversicherungsbeiträge zu reduzieren, nach. Anhand einer Politikfeldanalyse werden die unterschiedlichen Vorschläge und Kritikpunkte zur Reform in Typologien geordnet. Die Phase ...

78,00 CHF

Die Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung in ihrer Bedeutung für Griechenland
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Erfassung und Bewertung der Auswirkungen der regionalpolitischen Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaft in Griechenland. Die Arbeit ist gleichzeitig als EG-Policy-Forschung und als Länderstudie einzuordnen, da sowohl die Regionalpolitik der Gemeinschaft und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung als auch das griechische regionalpolitische System und die Implementierung der gemeinschaftlichen Regionalpolitik durch den Fonds in Griechenland untersucht ...

99,00 CHF

Die Pädagogische Atmosphäre. Analyse - Störungen - Transformation - Bedeutsamkeit
Vertrauen, Anspannung, Angst oder Lerneifer - all dies sind Erscheinungen der Pädagogischen Atmosphäre, die in der Tiefe über das Gelingen oder Scheitern alltäglicher sprachheilpädagogisch-therapeutischer Prozesse maßgeblich mitentscheiden. Die Arbeit befaßt sich deshalb detailliert mit diesem bislang so vernachlässigten Themenkreis, indem sie mittels phänomenologischer Analyse folgende Aspekte des Atmosphärischen inhaltlich bestimmt und anhand einer Vielzahl von Abbildungen veranschaulicht: die Konstituenten des ...

109,00 CHF

Die «Noriberga Illustrata» des Helius Eobanus Hessus
Der Kommentar zu der Noriberga Illustrata (1532) des Helius Eobanus Hessus analysiert Sprache, Stil und Metrik des Werkes. Die Untersuchungen zu Quellen und Topik machen deutlich, welch breiten Raum bei aller Antikenrezeption, die ja für einen neulateinischen Dichter des Humanismus typisch ist, eigene Kreativität einnimmt. Darüber hinaus entsteht durch die Darstellung der biographischen Fakten und historischen Hintergründe das Bild einer ...

109,00 CHF

De-facto-Flüchtlinge
Die Zahl der De-facto-Flüchtlinge übersteigt in den meisten EU-Staaten die der förmlich anerkannten Flüchtlinge. Die Frage, wer im Einzelfall einen Flüchtlingsstatus und wer Schutz als De-facto-Flüchtling erhält, ist in der EU nicht einheitlich geregelt. Die Problematik der De-facto-Flüchtlinge wird im Lichte der einschlägigen völkerrechtlichen Bestimmungen als Maßstab für die nationalen Teilrechtsordnungen Deutschlands und der Niederlande behandelt, wobei ebenfalls auf die ...

109,00 CHF

2132 A.D. - Subb -
2120 A.D. - Neuland - / 2122 A.D. - Helena - / 2124 A.D. - Walhalla - / 2125 A.D. - Janus - / 2127 A.D. - Titan - / 2129 A.D. - Aquarius - / 2014 A.D. - Black Eye I - / 2014 A.D. - Black Eye II - / 2014 A.D. - Black Eye III - 2130 ...

25,90 CHF

Vertragsübergreifende Abkommen
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Neuordnung des auswärtigen Handelns der EU nach Lissabon auf jene Übereinkünfte auswirkt, die sowohl Elemente der GASP als auch der übrigen Unionspolitiken enthalten. Nach der alten EU-Rechtslage wurde bereits die Zulässigkeit solcher Konstruktionen aufgrund ihrer Komplexität angezweifelt. Aber auch nach den Lissabonner Reformen sind aufgrund der Sonderstellung der GASP zahlreiche ...

121,00 CHF

Private Unternehmen im Transformationsland China
Die VR China zeichnet sich seit Reformbeginn 1978 durch einen tiefgreifenden Wandel ihrer Unternehmensstruktur aus. Gerade private Unternehmen erfüllen inzwischen wichtige Funktionen, z.B. bei der Schaffung von Arbeitsplätzen oder der Güterversorgung. Trotz dieser Erfolge blieb das Verhältnis des Staates zur Privatwirtschaft bis heute zwiespältig. Die kommunistische Regierung sieht durch die Entstehung neuer Entscheidungsträger ihre Dominanz in Wirtschaft und Gesellschaft untergraben. ...

113,00 CHF

Der kommunale Finanzausgleich des Freistaates Sachsen
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands galt es, die kommunale Selbstverwaltung in den neuen Ländern wiederzubeleben und zu stärken. Dies erforderte von Beginn an einen sachgerecht gestalteten kommunalen Finanzausgleich. Infolge der vorhandenen Sachzwänge wurden jedoch die bekannten Finanzausgleichsmechanismen nahezu unverändert auf die neuen Länder übertragen, ohne der bereits seit langem am Finanzausgleich geübten Kritik Rechnung zu tragen. Die Arbeit geht daher der ...

109,00 CHF

Übertragungshindernisse bei der Unternehmensspaltung
Die vielfach geforderte gesetzliche Regelung der Unternehmensspaltung ist mit dem 1.1.1995 in Kraft getreten. Dennoch hat sich dieses Rechtsinstitut bisher nicht recht durchsetzen können, weil gerade im Hinblick auf mögliche Übertragungshindernisse noch erhebliche Unsicherheiten bestehen. Die Vorschrift des § 132 UmwG scheint die an eine Gesamtrechtsnachfolge angelehnte vereinfachte Vermögensübertragung zunichte zu machen. Ziel der Arbeit ist es, eine interessengerechte Lösung ...

128,00 CHF

Kirchengemeinschaft und Gewissensfreiheit
Dieser Band enthält fünfzehn kirchen- und theologiegeschichtliche Quellenstudien. Behandelt werden Themen aus den Zeitaltern der Reformation und der Orthodoxie, des Pietismus, des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts sowie der kirchlichen Zeitgeschichte. Der Untertitel, in dem von der «reformierten Schweiz» die Rede ist, könnte den Eindruck erwecken, als handle es sich um ein strikt konfessions- und territorialgeschichtliches Vorhaben. Selbst wenn ...

137,00 CHF

Sicherheit und Ordnung im Strafvollzug
In der Arbeit werden der aus der Entstehungsgeschichte ermittelten Intention des Strafvollzugsgesetzes Entscheidungen aus dem Vollzugsalltag gegenübergestellt. Anhand dieser Gegenüberstellung wird analysiert, ob beziehungsweise wie weit die Vollzugspraxis dem ursprünglichen gesetzgeberischen Willen gerecht wird und inwieweit die Reform des Strafvollzugsgesetzes von 1977 in den vergangenen 25 Jahren in die Praxis umgesetzt wurde.

107,00 CHF

Die Forschungsgeschichte von Ephesos
Ephesos war nicht nur erste Metropole und Bank Asiens, sondern vor allem Kultplatz über Jahrtausende. Zuerst war es eine anatolische Muttergöttin, die in der Interpretatio graeca als Artemis in einem der sieben Weltwunder, dem Artemision, verehrt wurde. Dann folgte die christliche Epoche mit der Gottesgebärerin Maria, Paulus wirkte und Johannes lebte und starb in Ephesos. So wurde Ephesos zu einem ...

59,90 CHF

Gesangsbeschreibung in deutschen und englischen Musikkritiken
Am Beispiel der Gesangsbeschreibung werden in dieser Arbeit Grade der Fachsprachlichkeit im Wortschatz deutscher und englischer Musikkritiken dargestellt. Für eine fachsprachenlinguistische Untersuchung ist die Textsorte «Musikkritik» als bivalente, d.h. fachinterne und fachexterne Kommunikationsform besonders ergiebig. Die Untersuchung der Bedeutung von Metaphorik in fachsprachlicher Kommunikation bildet dabei einen Schwerpunkt, da die Versprachlichung akustischer Eindrücke in Musikkritiken eine metaphorische Ausdrucksweise bedingt. Anhand ...

70,00 CHF

Das Böse im französischen Theater der Jahre 1635-1649
Untersucht wird die Darstellung des Bösen in ausgewählten französischen Theaterwerken, die zwischen 1635 und dem Beginn der Fronde verfaßt wurden. Neben Corneilles Médée und Rodogune umfaßt das Textkorpus 13 Werke von Claude Boyer, Urbain Chevreau und Daniel Guérin de Bouscal, die fast alle nach ihrem Erstdruck nicht neu aufgelegt wurden. Die Analysen werden daher durch zahlreiche Zitate ergänzt. In der ...

99,00 CHF

Objektivierung der Konzernrechnungslegung unter Berücksichtigung und Beurteilung der 7. EG-Richtlinie, der IAS und der US-GAAP
Da Wahlrechte und Ermessensspielräume der Vergleichbarkeit von Rechnungslegungsinformationen grundsätzlich widersprechen, ist eine Objektivierung als notwendige Voraussetzung für die Erfüllung der Informationsfunktion anzusehen. Das setzt Verläßlichkeit der Informationen voraus, die - wenn sie für den Empfänger nützlich sein sollen - außerdem der Verständlichkeit bedürfen. Damit sind die Kriterien für die Berücksichtigung von Informationen in der Rechnungslegung identifiziert. Anhand dieser beiden qualitativen ...

109,00 CHF

Die urheberrechtlichen Reformdiskussionen in Deutschland während der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus
Die Arbeit untersucht die urheberrechtlichen Reformdiskussionen in Deutschland während der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Sie schließt eine bisher unerschlossene Lücke in der Geschichte der Urheberrechtsentwicklung und offenbart die historischen Entwicklungen auf dem Gebiet des Urheberrechts und die Anknüpfungspunkte des heutigen modernen Urheberrechts.

111,00 CHF

Das Realisationsprinzip als Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung
Die Untersuchung hinterfragt die Verknüpfung der Steuerbilanz mit der Handelsbilanz über den sogenannten Maßgeblichkeitsgrundsatz des § 5 Abs. 1 EStG und plädiert für eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung. Aus der Zielsetzung der Steuerbilanz wird das Realisationsprinzip als umfassendes Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung abgeleitet. Diese Erkenntnis dient der Lösung zahlreicher praktisch bedeutsamer Bilanzierungsprobleme. Im Blickpunkt stehen insbesondere die verschiedenen Rückstellungen, die Teilwertabschreibung, ...

111,00 CHF

Preiseinfluss institutioneller Investoren am deutschen Aktienmarkt
Institutionelle Investoren (Banken, Broker, Fondsmanager) zählen an den internationalen Finanzmärkten zu der bedeutendsten Anlegergruppe überhaupt. Auch in Deutschland hat die Institutionalisierung, d.h. die Konzentration sehr großer Vermögen in den Händen einer relativ geringen Anzahl professioneller Investoren, in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Annahme einer Preisbeeinflussung durch diese Akteure am Aktienmarkt ist daher naheliegend. Unter Verwendung eines bislang einzigartigen Datensatzes ...

111,00 CHF