617 Ergebnisse - Zeige 541 von 560.

Prominentenstrafrecht
In der Fachöffentlichkeit wird die Meinung nahezu einhellig geteilt, dass die häufig zu beobachtende skandalisierte Berichterstattung über prominente Tatverdächtige aus Politik und Wirtschaft Auswirkungen auf das Strafverfahren hat. Mit dem Entwurf des "Prominentenstrafrechts" untersucht der Autor die rechtlichen Auswirkungen und die wissenschaftlichen Grundlagen dieser Beobachtung und zeichnet die zahlreichen Einflüsse medienwirksamer Empörungswellen auf gegen Einzelpersonen geführte Verfahren nach. Insbesondere in ...

118,00 CHF

Versuch der Gestaltung einer Lernbehindertenpädagogik für Jamaika in Anlehnung an das Sonderschulwesen in der Bundesrepublik Deutschland
Durch eine vergleichende Studie des allgemeinen und sonderpädagogischen Erziehungswesens der BRD und der Insel Jamaika wird Einsicht in die Interpretation und Handhabung der Lernbehindertenpädagogik gewonnen. Dies wird besonders am Beispiel der schulischen und gesellschaftlichen Integration von Behinderten in beiden Ländern verdeutlicht. Eine detaillierte Analyse der besonderen Lage und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen Jamaikas und der Fähigkeit der ...

99,00 CHF

Markteintritt und -bearbeitung in der Automobilindustrie: Volkswagen in den USA
Das Buch stellt den Markteintritt und die Marktbearbeitung von Volkswagen in den USA in den Jahren von 1949 bis 1973 dar. Insbesondere werden die Auswirkungen der sich stark wandelnden unternehmensinternen und -externen Rahmenbedingungen in den Jahren von 1968 bis 1973 untersucht. Methodisch erfolgt die unternehmenshistorische Aufarbeitung empirischer Daten, die Operationalisierung von Dunnings Eklektischem Paradigma für die Automobilbranche sowie die systematische ...

111,00 CHF

«Ich habe den Kopf so voll»
In literarischen, kulturgeschichtlichen und parömiologischen Studien ist immer wieder behauptet worden, dass Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter der Aufklärung, eine unbedeutende Rolle im mündlichen und schriftlichen Gebrauch gespielt haben. Das Hauptanliegen dieser Studie ist zu zeigen, dass Johann Jakob Wilhelm Heinse (1746-1803), als einer der geistreichsten Vertreter seines Jahrhunderts, zahlreiche Sprichwörter und Redensarten in seine Werke, ...

137,00 CHF

Geltungsmotivierter Konsum
Die Arbeit thematisiert ein Kauf-Motiv, das von vielen Experten als besonders starke Antriebskraft für den Konsum von Produkten angesehen wird: Das Streben der Kunden nach Geltung und Anerkennung. Dieses Geltungsstreben wird in seiner Auswirkung auf das Konsumverhalten der Kunden untersucht, es werden anschließend Empfehlungen für eine «Motiv»-gerechte Produktgestaltung gegeben. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Kunden unterschiedliche Konsum-Strategien wählen, um ...

107,00 CHF

Vollstreckung
Am helllichten Tag wird an einer Dresdner Tankstelle ein Mann ermordet. Niemand hat etwas beobachtet, nur eine Kundin erschien der Kassiererin auffällig. Hauptkommissarin Karin Wolf und ihre Kollegen tappen über die Identität und die möglichen Beweggründe der Verdächtigen völlig im Dunkeln. Erst als ein zweiter Mord geschieht erkennen sie, dass die Spur zu der Mörderin über ein Vergewaltigungsverbrechen führt, welches ...

20,50 CHF

all dies hier, Majestät, ist deins
Klimawandel, Fortschrittsglaube, Ressourcenausbeutung, Verlust der Biodiversität, Plastikmeere, Megacitys, Bevölkerungswachstum, Machbarkeitswahn ... - spätestens seit den 1950er Jahren verändern wir die Erde auf unwiderrufliche Weise. In der Wissenschaft wird seit einiger Zeit die Frage diskutiert, ob sich die vom Menschen hervorgerufenen Veränderungen in geologischer Form niederschlagen und so langfristig sind, dass das Menschenzeitalter bereits ein neues Erdzeitalter ausgelöst hat. Die Anthologie ...

33,50 CHF

Analyse ökonomischer Modelle mit Methoden des Qualitative Reasoning
Qualitative Aussagen zum Verhalten ökonomischer Systeme, die als qualitative Modelle formuliert sind, stehen im Mittelpunkt ökonomischer Analyse. Die Anwendung von Methoden des Qualitative Reasoning auf die Analyse ökonomischer Modelle liegt daher nahe. Jedoch sind die Ergebnisse der Anwendung der bekannten Methoden des Qualitative Reasoning unbefriedigend: Eine allmähliche, zyklische Annäherung der Werte qualitativ definierter Variablen wird nicht erkannt. Die in dieser ...

109,00 CHF

Zwischen Hochschule und Öffentlichkeit
Walter Rüegg (1918-2015) gehört zu der Generation, die in ihrer Jugend die Gräuel des "Dritten Reiches" mit verfolgen musste, und es in der Nachkriegszeit als ihre besondere Verpflichtung sah dazu beizutragen, dass Ähnliches sich nicht mehr wiederholt. Rüegg studierte in Zürich und Paris ab 1937 klassische Philologie, Philosophie und Ökonomie, promovierte 1944 und habilitierte sich 1950 in Zürich. Bekannt im ...

82,00 CHF

Deutsche Stimmen der sieben Brüder
Die Studie erläutert die Etappen der deutschen Übersetzungsgeschichte des finnischen Romanklassikers Die sieben Brüder (Originaltitel: Seitsemän veljestä, 1870) von Aleksis Kivi, so wie sie von sechs Übersetzern im Laufe dieses Jahrhunderts bewältigt wurden. Ausgehend von dem für die Kivi-Rezeption typischen Klischee von der überzeugenden Darstellung des finnischen Menschen sowie der ihn umgebenden Welt, beruht die Beschreibung und der Vergleich der ...

99,00 CHF

Zeiten danach - Ein Leben als Architekt. Teil 2
Als Funkmeister während des Krieges in amerikanische Gefangenschaft geraten, kehrt der junge Leo-Engelbert Jung, genannt Leon, 1945 unversehrt in seine Heimat zurück. Glücklich, die Schrecken des Krieges überlebt zu haben, stellt er sich einer neuen großen Herausforderung: ein neues Leben zu beginnen und einen Beruf zu erlernen. Seine Wahl fällt dabei auf den Beruf des Architekten - keine schlechte Entscheidung ...

39,50 CHF

Bankkredite an Unternehmen und ihre Rolle in der geldpolitischen Transmission in Deutschland
Auf Basis der modernen Finanzierungstheorie betont der Kreditkanal die Rolle des Bankkredits für die geldpolitische Transmission. Die Arbeit untersucht diese - erst in den 90er Jahren und vor allem für die USA diskutierte - Hypothese theoretisch und empirisch für Deutschland, unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten des deutschen Finanz- und Zentralbanksystems. Sie zeigt, daß Deutschland mit dem Hausbankprinzip und mit der ...

133,00 CHF

Internationale Marketingstrategien in der deutschen Brauwirtschaft
Rückläufige Absatzzahlen und eine steigende Wettbewerbsintensität auf dem Heimatmarkt veranlassen immer mehr deutsche Brauereien, ihre internationalen Aktivitäten auszuweiten. Eine systematische Strategieplanung wird dabei zunehmend zur unverzichtbaren Erfolgsvoraussetzung der internationalen Expansion. In dieser Arbeit wird daher ein umfassendes Konzept internationaler Marketingstrategien vorgestellt und der Einsatz alternativer Strategien in der Brauwirtschaft diskutiert. Mittels einer empirischen Erhebung können vier kontextabhängige Strategiemuster nachgewiesen werden, ...

109,00 CHF

Probleme des Akteneinsichtsrechts der Verteidigung im Ermittlungsverfahren im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
Während es früher in der Praxis weithin üblich war, die Regel des 147 Abs. 1 StPO bis zum Abschluß des Ermittlungsverfahrens in ihr Gegenteil zu verkehren, haben der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das Bundesverfassungsgericht in den letzten Jahren für das Haftverfahren ausgesprochen, daß das Akteneinsichtsrecht als wichtigste Voraussetzung für eine wirksame Verteidigung in einem rechtsstaatlichen Verfahren nicht zur Disposition ...

109,00 CHF

Erschriebene Natur
Die Erosion eines theologisch-metaphysisch fundierten Weltbildes im Zuge von new science und Aufklärung hat auch einen Umbruch im Verständnis von Natur zur Folge. Natur wird zu einem Objekt, das wissenschaftlich erforscht und zunehmend beherrscht werden kann. Eine nicht mehr zwangsläufig als Zeichensprache Gottes verstandene Natur wird aber auch frei für eine Vielfalt unterschiedlich kodierter Projektionen von Individuen und sozialen Kollektiven. ...

141,00 CHF

Die Systematik des § 823 I BGB im Deliktsrecht
Ziel dieser Arbeit ist es, eine widerspruchsfreie und schlüssige Struktur der Grundnorm des deutschen Deliktsrechts herauszuarbeiten. Ausgangspunkt ist eine Betrachtung von Sinn und Zweck dieses Rechtsinstitutes. Hierauf aufbauend wird unter Anwendung der klassischen civilistischen Methodik des 19. und 20. Jahrhunderts, also dogmatischer und systematischer Mittel, eine moderne Struktur der deliktischen Haftungsbegründung entwickelt. Das überraschende Ergebnis ist nicht nur eine Abkehr ...

109,00 CHF

Kontrastive Textanalyse zu einigen ausgewählten Vergangenheitstempora des Portugiesischen und des Deutschen
In dieser Arbeit wird von der einzelsprachlichen Deskription der Form, Bedeutung und Funktion portugiesischer Vergangenheitstempora als einer allgemeinen Voraussetzung der Komparabilität ausgegangen und damit der objektsprachliche Aspekt der Komparabilität erfaßt. Die kontrastive Analyse greift auf eine semasiologische Analyse des portugiesischsprachigen Materials in linguistischen Einzeldarstellungen zurück, in deren Ergebnis die grammatischen Bedeutungen und Funktionen des Pretérito Perfeito Composto, Pretérito Perfeito Simples ...

99,00 CHF

Inkompatibilität und Kumulationsverbot
In den vergangenen Jahren ist zu beobachten, daß Priester und andere Mitarbeiter «unter Beibehaltung ihrer bisherigen Aufgabe» ein weiteres Tätigkeitsfeld zugewiesen bekommen. Nach c. 152 ist dies nicht unbegrenzt möglich, die Kumulation von inkompatiblen Ämtern ist verboten. Die Arbeit klärt die Begriffe «Inkompatibilität» und «Kumulationsverbot». Sie zeigt auf, daß es sich um unterschiedliche Institute handelt. Die Inkompatibilität ist für das ...

99,00 CHF

Einlagensicherungssysteme in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Anhand der Einlagensicherungs-Richtlinie werden im ersten Teil dieses Buches die verschiedenen nationalen Einlagensicherungssysteme dargestellt und unter Berücksichtigung ihres Leistungsversprechens und ihrer Leistungsfähigkeit untersucht. Im zweiten Teil stehen (europa-)rechtliche Aspekte im Vordergrund. Unter anderem werden die Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips durchleuchtet und das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Einlagensicherungs-Richtlinie analysiert.

109,00 CHF