491 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Die Industrie als Kunstmäzen und Auftraggeber in der Deutschen Demokratischen Republik
Am Beispiel eines der führenden Bergbauunternehmen der DDR - der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut - wird die künstlerisch-ästhetische Bildung und Erziehung der Menschen im Staatssozialismus untersucht. Schlagworte wie «Bitterfelder Weg», «Laienkunst» oder «Arbeiterfestspiele» bezeichneten in der DDR vermeintliche Wege, intellektuelle Schichten mit den «einfachen» Menschen zu vereinen. Der Künstler, ganz gleich in welchem Bereich er agierte, sollte sich seiner Verantwortung, im ...

107,00 CHF

Die Oinochoe des Typus VII
In der Zeit von 470 bis zum letzten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr. wurden in Athen Oinochoai des Typus VII hergestellt. Die Geschichte dieser Gefäßform ist deshalb von Interesse, weil es sich dabei um eine für den etruskischen Markt bestimmte Produktion handelt. In dieser Arbeit werden der Ursprung dieser Kannen sowie die Frage nach der Rezeption ihrer Bilder in ...

101,00 CHF

So prägt Religion unsere Mitmenschlichkeit
Anhand beispielhafter Initiativen zeigt Hubertus Lutterbach, wie Menschen die bis heute prägende biblische Grundbotschaft von verbindender Mitmenschlichkeit konkret leben: im Engagement für Geflüchtete, in der Betreuung Strafgefangener, in der Hospizarbeit, in gelebter Gemeinschaft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung (Arche), in der Telefonseelsorge, bei den Tafeln. Dabei wird deutlich: Mitmenschlichkeit ist keineswegs das Monopol der "Frommen", Christen und Nichtchristen, Frauen ...

37,90 CHF

Lied und Liedidee im Ostseeraum zwischen 1750 und 1900
Der vorliegende Band enthält Referate, die anläßlich der Tagung «Lied und Liedidee im Ostseeraum zwischen 1750 und 1900» im November 1998 am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald gehalten wurden. Wie zahlreiche vorherige Bände der Greifswalder Reihe ist er dem Generalthema «Musica Baltica - interregionale musikkulturelle Beziehungen im Ostseeraum» gewidmet und dokumentiert damit einen Schwerpunkt in der musikwissenschaftlichen ...

111,00 CHF

Zum Status fremdkultureller Wertvorstellungen bei der Strafzumessung
Strafrichter stehen immer häufiger vor der schwierigen Aufgabe, deutsches Strafrecht gegenüber Tätern anzuwenden, die aus einem fremden Kulturkreis stammen oder dem hiesigen jedenfalls fremd geblieben sind. Der Autor nähert sich aus interdisziplinärer Perspektive den strafzumessungsrechtlichen Problemlagen, mit denen sich die Rechtsprechung vor diesem Hintergrund konfrontiert sieht. Neben einer Analyse der einschlägigen Judikatur stehen methodische Ansätze zur Handhabung fremdkulturell geprägter Fallkonstellationen ...

109,00 CHF

Die POPkörner 02. Ein Feuerwerk für Motte
Die Ferien stehen vor der Tür und die vier POPkörner träumen von sechs Wochen Bandprobe, neuen Songs und gemeinsamen Auftritten. Da macht ihnen der Hausmeister der Schule einen gemeinen Strich durch die Rechnung. Unterdessen hat Motte noch ein ganz anderes Problem: Ihr Vater ist immer seltener zu Hause und die Mutter wirkt in letzter Zeit so verändert. Und auch die ...

16,50 CHF

Aus dem Leben - zum Leben
Das Buch unternimmt eine generische und genetische Darstellung weitgehend unbekannter populärer Lebensphilosophien des mittleren 19. Jahrhunderts. Diese wird vollzogen im Rahmen des Versuches, die gemeinsamen Wurzeln des breiten Spektrums von den vorwissenschaftlichen lebensphilosophischen Anfängen bis hin zu den methodisch reflektierten Lebensphilosophien des späten 19. Jahrhunderts sichtbar zu machen und den philosophischen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang, in dem sie sich bewegen, zu ...

90,00 CHF

Geschlechtsunterschiede im Ausbildungs- und Berufsweg
Die empirische Erforschung von Geschlechtsunterschieden im Rahmen einer quantitativ orientierten Psychologie ermangelt bisher brauchbarer Kriterien zur Beurteilung der praktischen Bedeutsamkeit der gefundenen Unterschiede. Um diesen Mangel zu beheben, wird eine Ergänzung des üblichen differentiell-querschnittsmässigen Ansatzes durch eine längsschnittorientierte Betrachtung vorgeschlagen. Die vorliegende Untersuchung basiert auf den Daten einer grossangelegten Längsschnittstudie des Ausbildungs- und Berufsweges von rund 9000 ehemaligen Abiturienten. Neben ...

90,00 CHF

Die Krise der schulischen Vermittlungspraxis
Die «Krise des Schullernens» wird im Spannungsfeld der nur zum Teil realisierten Ansprüche der Bildungsreform und der in den 80er Jahren sich abzeichnenden globalen Überlebenskrise der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation zu analysieren versucht. Die Funktionsfähigkeit der schulischen Vermittlungspraxis ist dabei in zweifacher Weise bedroht: Einmal durch die widersprüchlichen Verhaltensdispositionen und veränderten Aneignungsweisen der «Konsum- und Medienkinder», zum anderen durch die wachsenden Entsinnlichungstendenzen, ...

99,00 CHF

Die familiale und schulische Sozialisation von Grund- und Hauptschullehrerstudenten
Die Forschungsarbeit befaßt sich mit der Berufswahlmotivation von Studienanfängern für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Ziel ist es, den Entstehungszusammenhang der Berufswahlmotive in der persönlichen Lebensgeschichte des einzelnen aufzuzeigen, um so den wahren Bedeutungsgehalt der genannten Motive bestimmen zu können. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Untersuchung wird nach direkten und indirekten Einflußfaktoren im Elternhaus und in der Schule gefragt. ...

99,00 CHF

Von der Verwaltungsgemeinschaft des BGB von 1896 zur Zugewinngemeinschaft des Gleichberechtigungsgesetzes von 1957
Der gesetzliche Regelgüterstand der Zugewinngemeinschaft wurde am 1.7.1958 durch das «Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts (Gleichberechtigungsgesetz - GleichberG)» eingeführt. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung nachgezeichnet, die zur Einführung führte. Es werden die Geschichte des ehelichen Güterrechts bis 1900 und die Grundzüge des bis 1953 geltenden Rechts dargestellt. Die schon ...

107,00 CHF

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming
Im Rahmen der Asienkrise leistete der Internationale Währungsfonds die bis dahin höchste Finanzhilfe seiner Geschichte, um die am stärksten betroffenen Länder bei der Bewältigung ihrer Zahlungsbilanzschwierigkeiten zu unterstützen. Die Kreditvergabe war an die Durchführung von Stabilisierungsprogrammen und wirtschaftspolitischen Auflagen geknüpft. Die Arbeit untersucht das Fallbeispiel Thailand. Im Mittelpunkt der Analyse steht dabei das theoretische Fundament der IWF-Arbeit: das Financial Programming. ...

107,00 CHF

Schuldnerschutz in Polen
Ein leistungsfähiges Vollstreckungsrecht spielt eine zentrale Rolle gerade auch im polnischen Wirtschaftsleben. Dieses Buch stellt ausgehend vom Schuldnerschutz aktuelle Entwicklung, innovative Lösungen und noch bestehende Defizite dieses Rechtsgebiets in Polen dar. Es analysiert die polnischen Regelungen im Lichte der Regelungsziele, vergleicht sie mit den Regelungen und Zielen des deutschen Rechts und arbeitet dabei auch universale Strukturelemente des Schuldnerschutzes heraus. Neben ...

98,00 CHF

Germanistische Medienwissenschaft. Der Elektronische Literaturbericht
Der vierte Forschungsbericht in der Reihe 'Germanistische Medienwissenschaft' informiert unter Rückbezug auf eine exemplarisch entwickelte Datenbank über Probleme, Vorteile und Perspektiven literatur- bzw. medienwissenschaftlicher Computeranwendung. Im ersten - theoretischen - Teil dieser Publikation werden neben allgemein theoretischen Fragen zur elektronischen Datenverarbeitung in den Geistes- und Sozialwissenschaften vor allem Grundlagen der Datenbankerzeugung, Thesaurusbildung, Probleme der elektronischen Filmographie, der Volltextsysteme und ihrer ...

207,00 CHF

Grund und Grenzen transnationaler Strafrechtspflege
»Reason and Limits of Transnational Criminal Justice« Judicial cooperation in criminal matters constitutes a single, collaborative criminal procedure. Based on this and on »the rationale that the international division of labour in prosecuting crimes must not be to the detriment of the apprehended person« (ICTR), the rights of this individual are to be deduced directly from the criminal procedure law ...

109,00 CHF

Eurokrise
Die Europäische Währungsunion befindet sich in einer für Europa gefährlichen Krise. Anstatt eine Konvergenz der sozio-ökonomischen Strukturen zwischen den Teilnehmerstaaten zu erreichen und so den europäischen Einigungsprozess zu festigen, bietet die Eurozone heute im Innern ein Bild wirtschaftlicher, sozialer und politischer Verwerfungen. Die Unterschiede zwischen den Euro-Staaten sind größer, die politischen Beziehungen konfliktträchtiger geworden. In der interdisziplinär angelegten Studie von ...

72,00 CHF

Vegane Indische Küche
- ein kulinarischer Reiseführer durch die Vielfalt der indischen Küche - die besten Rezepte von einer der erfolgreichsten Foodbloggerinnen der USA - von Avocado-Naan über Tofu in samtiger Kürbiskern-Mohnsamen-Soße, Gemüse in luxuriöser königlicher Soße bis hin zu gebackenem Blumenkohl mit Makhani-Soße - über 150 aromatische, gesunde und vegane Rezepte aus dem Herzen Indiens - mit indischer Küchen- und Gewürzkunde und ...

41,50 CHF

Die Welt querdenken
Im Mai 2003 begeht der Osteuropahistoriker Hans-Heinrich Nolte seinen 65. Geburtstag. Mehr als drei Jahrzehnte wirkte er als Hochschullehrer an der Universität Hannover. Die weltgeschichtlichen Themen zählen aktuell zu seinen Schwerpunkten. So vereint die Festschrift Beiträge von international bekannten Wissenschaftlern, Kollegen und Freunden. Das Spektrum reicht von Fragen, wie heute Universalgeschichte zu betrachten ist, bis zu regionalen historischen Beispielen. So ...

70,00 CHF