491 Ergebnisse - Zeige 401 von 420.

Die Wissenschaft und ihre Sprachen
Die Beiträge dieses Bandes zur Wissenschaftskommunikation behandeln - mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunktsetzungen - sowohl die einzelsprachliche Verfasstheit wissenschaftlicher Kommunikation als auch Perspektiven der Mehrsprachigkeit für das Betreiben von Wissenschaft. Die Untersuchungen basieren auf empirischen Beobachtungen zu sprachspezifischen Merkmalen und Konventionen wissenschaftlichen Schreibens, erörtern Probleme der Begrifflichkeit und der Übersetzung und behandeln die Frage der Sprachenwahl in bestimmten Fachbereichen. Ein ...

137,00 CHF

Jahrbuch 2012/2013
Mit diesem Jahrbuch informiert die gemeinnützige Gesellschaft im 40. Jahr ihres Bestehens über ihre Aufgaben und Ziele. Sie pflegt und fördert mit ihren 325 Mitgliedern die Zusammenarbeit unter den im Großraum Berlin tätigen Wissenschaftlern aller Disziplinen und Institutionen, bietet besonders dem Nachwuchs aller Fächer ein Diskussionsforum, verleiht Preise für ausgezeichnete Leistungen und greift in die hochschulpolitischen Auseinandersetzungen ein, um der ...

84,00 CHF

Arbeitsrechtliche Fragen der Zielvereinbarung
Zielvereinbarungen sind in der heutigen betrieblichen Praxis sowohl ein Führungsinstrument als auch eine anerkannte Leistungsbewertungs- und Leistungsvergütungsmethode. Sie werden inzwischen in nahezu sämtlichen Bereichen des Arbeitslebens verwendet. Dementsprechend kommt ihnen auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht eine immer größere Bedeutung zu. Sowohl im Bereich des Individual- als auch des Kollektivarbeitsrechts sind vom Abschluss über die Durchführung bis hin zur Beendigung von Zielvereinbarungen ...

72,00 CHF

Die Apothekerausbildung im Spiegel der deutschen Prüfungs- und Approbationsordnungen von 1875 bis 1989
In dieser systematischen Untersuchung stellt der Autor anhand einschlägigen Quellenmaterials die Entwicklung der pharmazeutischen Ausbildung in Deutschland von der ersten reichseinheitlichen Prüfungsordnung für Apotheker 1875 bis zur Umsetzung der EG-Richtlinien 1989 zusammenfassend dar. Dabei wird vor allem deutlich, daß die in den Prüfungs- und Approbationsordnungen niedergelegten Bestimmungen fast immer von den Zeitereignissen überholt wurden und nur selten zukunftsorientiert waren. Ein ...

99,00 CHF

Die Just-in-Time-Beschaffung aus Sicht der Zulieferindustrie
Wachsender Konkurrenz- und Kostendruck läßt die Unternehmen nach neuen Rationalisierungs- und Verbesserungsmöglichkeiten Ausschau halten. Im Mittelpunkt des Interesses steht hierbei in zunehmendem Maße das Just-in-Time-Konzept, dessen Wurzeln in Japan liegen. Eine wesentliche Säule der JIT-Philosophie stellen die Zulieferanten dar. Die Untersuchung befaßt sich mit den Grundlagen des Just-in-Time-Konzeptes und nimmt eine Beurteilung der Auswirkungen der JIT-Beschaffung auf die Zulieferindustrie unter ...

99,00 CHF

Die Vertreibung der subalternen Hochländer im Rahmen der Highland Clearances
Diese Studie analysiert vier schottische Highland-Clearances-Romane aus der Sicht der Trauma-Theorie. Die vor ca. 200 Jahren durchgeführten Vertreibungen (Clearances) im schottischen Hochland und der mit ihnen verbundene Verrat führten oft zu einer Traumatisierung der Opfer. Die Studie, die u. a. für Leser aus dem Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaften von Interesse sein dürfte, weist theoretisch nach, dass das Trauma mit ...

88,00 CHF

Wandel strategischer Planungssysteme
Unternehmen, deren Umfelder durch hohe Komplexität und Dynamik gekennzeichnet sind, müssen vielfältigen und ständig neuen Herausforderungen entgegentreten. In solchen Umfeldern sind insbesondere Responsivität und Flexibilität gefordert. Damit Unternehmen in dem hier typischen schnellen Wandel bestehen können, müssen vor allem strategische Planungssysteme kontinuierlich hinterfragt und kontextabhängig angepasst werden. Solche Anpassungen lassen positive Performancewirkungen erwarten und erscheinen gerade in hochturbulenten Umfeldern unverzichtbar.

102,00 CHF

Beruf und Lebenssinn
Die Berufstätigkeit ist ein wesentlicher Faktor der Lebenssinngebung. Wie erleben junge Menschen die Entstehung der Integration von Beruf und Lebenssinn während ihrer Berufsausbildung? Welche Folgen hat eine Desintegration von Beruf und Lebenssinn, verursacht durch «zu wenig Arbeit» (Arbeitslosigkeit) oder «zu viel Arbeit» (Arbeitssucht)? Und wie erleben Berufstätige bei dem meist unvorbereiteten Eintritt in den Ruhestand die Aufhebung der Integration von ...

99,00 CHF

Die 'Wirklichkeit' der Mutmassungen
Der Verfasser dokumentiert und analysiert die Aufnahme des Romans in der Bundesrepublik und in der DDR, er untersucht die vom Autor eingesetzten Erzähltechniken, er bezieht die Handlung auf den realhistorischen Hintergrund des Jahres 1956, er weist die bedeutende Funktion des Zitats innerhalb der künstlerischen Ökonomie der «Mutmassungen» nach. Zwischen all diesen verschiedenen Aspekten ergeben sich im Verlauf der Darstellung Querverbindungen, ...

110,00 CHF

Der 'Schutzgegenstand' der Verwandten Schutzrechte
Die Probleme, die im Zusammenhang mit dem Teilschutz, der Bearbeitung und der freien Benutzung von Schutzgütern der verwandten Schutzrechte auftreten, versucht man herkömmlich unter Rückgriff auf die Interessenlage und den Sinn und Zweck der verwandten Schutzrechte zu lösen. Die Überzeugungskraft dieser Vorgehensweise ist begrenzt. Die Interessenlage auf dem Gebiet wird kontrovers diskutiert und der Zweck des Leistungsschutzes ist seinerseits unklar ...

91,00 CHF

Blue Dragon - RalOGrad Sammelband 02
Obscurias Plan scheint aufzugehen: Während Ral und Ganette nur daran denken, sich gegenseitig zu überflügeln, verlieren sie den Blick für das Wesentliche und tappen in eine Falle nach der anderen. Werden sie ihre eigenen Begierden noch rechtzeitig kontrollieren können oder sitzen sie bereits in der Falle

16,50 CHF

Konsekutivdolmetschen
Das Buch stellt ein ganzheitliches Modell des Konsekutivdolmetschens dar. Dieser translatorische Komplex wurde auf den wichtigsten Ebenen und in den wichtigsten Dimensionen seines Vorkommens beschrieben und präsentiert. Zu den Interpretations- und Beschreibungsdomänen gehörten: die interkulturell-interlinguale, kommunikativ-pragmatische, textuelle, sprechhandlungstheoretische, kommunikativ-strategische und psycholinguistische. Die methodologische Basis für umfassende introspektive Auswertungen der Konsekutivdolmetschvorgänge bildeten retrospektiv konstruierte und experimentell erstellte Lautes-Denken-Protokolle sowie Video- und ...

99,00 CHF

Macht und Religion
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Stefan Andres' Trilogie «Die Sintflut», welche zwischen 1949 und 1959 entstanden ist. Andres zeichnet in den drei Romanen «Das Tier aus der Tiefe», «Die Arche» und «Der graue Regenbogen» ein umfassendes Bild der Verhältnisse zwischen Macht und Religion im Dritten Reich. Zunächst werden die von Andres verwendeten biblischen Titel und Leitsätze analysiert und auf ...

132,00 CHF

Der Zusammenhang von sprachlicher und sozialer Integration
Sprachliche und soziale Integration sind untrennbar miteinander verbunden. Wer auf Dauer in einer fremden Gesellschaft leben muss, hat mehr als eine neue Sprache zu erwerben. Er durchläuft einen langwierigen Prozess, in dem die Auseinandersetzung mit einer bisher unbekannten Sprache, Kultur und Gesellschaftsform im Mittelpunkt steht. Sinnvolle Integrationsmassnahmen können erst im Anschluss an die Klärung aller am Zweitspracherwerb beteiligten Faktoren ergriffen ...

88,00 CHF

Grundlagen und Grenzen der §§ 129, 129a StGB
129 StGB stellt die Gründung und Unterstützung von Personenzusammenschlüssen unter Strafe, die Straftaten begehen oder auch nur planen. Die Verschärfung des 129a StGB ermöglicht nun die Anwendung des auf Schwerstkriminelle zugeschnittenen Sonderrechts auf nahezu jede gewaltbereite Gruppierung. Die Weite des Tatbestandes und seine extensive Auslegung seitens der herrschenden Meinung eröffnen eine außergewöhnliche Anwendungsbreite dieser Normen - von Hungerstreiks der RAF ...

91,00 CHF

Oberflächen und Interfaces
Seitdem Filme nicht mehr nur im Kino, sondern auf verschiedenen Schirmen angeschaut werden, thematisieren sie verstärkt die eigene Oberfläche. Deren Ästhetik als Reflexion des Verhältnisses von Blick und Bild untersucht der vorliegende Band in historischer, künstlerischer und politischer Perspektive. Die Instabilität der Bilder unter postkinematografischen Bedingungen zeigt darin Folgen für alle Aspekte des Filmischen: für narrative Strukturen und ästhetische Strategien, ...

95,00 CHF

Hugo von Hofmannsthal
Unter den Frauen, mit denen Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) in Briefaustausch stand, nimmt Fürstin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe (1855-1934) eine besondere Stellung ein. Der Umgang mit ihr, die als mütterliche Freundin Rilkes bekannt geworden ist, verschafft ihm den einzig geglückten Zugang zur Hocharistokratie, den er von Jugend an gesucht hat. Die 102 überlieferten Nachrichten aus den Jahren 1903 bis ...

51,90 CHF

Sprachbegegnung und Begegnungssprache
Im Oberrheingebiet gibt es seit 1984 das Programm Lerne die Sprache des Nachbarn, bei dem neben dem Unterricht in der jeweiligen Nachbarsprache auch regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und französischen Grundschülern stattfinden. An diesen Maßnahmen nehmen nahezu alle Grundschüler beiderseits des Rheins teil. Durch Befragung der deutschen und französischen Lehrkräfte sowie durch Analyse von durchgeführten Schülerbegegnungen im Rahmen eines aus dem ...

99,00 CHF

Zur Wettbewerbsfähigkeit der Personalentwicklungsfunktion
Personalentwickler sind heute verstärkt gefordert, sich als interne Dienstleister bei der Gestaltung organisationaler Lernprozesse zu legitimieren. Bislang wurde jedoch nicht analysiert, mit welchem Erfolg sie dieser Forderung nachkommen. Auf Basis des ressourcenorientierten Ansatzes wurde ein Modell zur Wettbewerbsfähigkeit der Personalentwicklungsfunktion entwickelt, das Aspekte eines erweiterten Leistungsspektrums und dessen Bewertung aus Sicht der internen Kunden (Unternehmensleitung, Management, Mitarbeiter) einschließt. Anhand einer ...

107,00 CHF

Textvergleichende und synoptische Arbeit an den Briefen des Neuen Testaments
Synoptische Arbeit am Neuen Testament wird überwiegend an den Evangelien betrieben. Indes existieren auch im Bereich der Briefliteratur große Ähnlichkeiten zwischen Einzelschriften. Bestrebungen, diese Übereinstimmungen zu beschreiben, gibt es seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Diese Arbeit zeichnet die Geschichte der synoptischen Arbeit an den Briefen des Neuen Testaments nach. Darüber hinaus trägt sie zur Entwicklung eines methodischen Instrumentariums für textvergleichende ...

107,00 CHF