491 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Mumien, Tempel, Pharaonen
Das Alte Ägypten - so lebendig wie nieDer Klassiker erstmals auf Deutsch! So mitreißend kann nur eine Autorin schreiben, die fundiertes Fachwissen und die Fähigkeiten einer Bestsellerautorin in sich vereint. Die promovierte Ägyptologin Barbara Mertz erzählt die Geschichte des Lands am Nil von den ersten steinzeitlichen Menschen um 5500 vor Christus bis zu Kleopatra, der letzten Königin Ägyptens: ein unterhaltsames ...

13,50 CHF

Krankheit und Tod im deutschsprachigen literarischen Exil des 20. Jahrhunderts
Wenn man die deutschsprachige Exilliteratur des 20. Jahrhunderts aufmerksam liest, lassen sich Krankheit und Tod als Konstanten des Exils all jener Schriftsteller, die aus rassischen und/oder politischen Gründen das "Dritte Reich" verließen, ausmachen. Betrachtet man das Exildasein von Autoren wie Kurt Tucholsky, Ernst Toller, Klaus Mann oder Stefan Zweig eingehend, lässt sich die Isolation als ein bestimmendes Merkmal ausmachen. Sie ...

67,00 CHF

Der Pfarrer als Arbeiter am Gedächtnis
Die Fragen nach den Ursprüngen und Grundlagen der sozialen und politischen Ordnung eines Gemeinwesens und die Deutung seiner Geschichte berührten in der Vormoderne stets auch theologische Probleme, die im Rahmen einer öffentlichen Fest- und Gedenkkultur verhandelt wurden. An diesem Punkt setzt das vorliegende Buch an, das der Verbindung von Religion und sozialer Kohäsion am Beispiel der lutherischen Erinnerungskultur zwischen Reformation ...

67,00 CHF

Wissensakquisition mithilfe maschineller Lernverfahren auf tiefen semantischen Repräsentationen
Eine große Wissensbasis ist eine Voraussetzung für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der automatischen Sprachverarbeitung, wie Frage-Antwort- oder Information-Retrieval-Systeme. Ein Mensch hat sich das erforderliche Wissen, um Informationen zu suchen oder Fragen zu beantworten, im Laufe seines Lebens angeeignet. Einem Computer muss dieses Wissen explizit mitgeteilt werden. Tim vor der Brück beschreibt einen Ansatz, wie ein Computer dieses Wissen ...

91,00 CHF

Zwischen Bindung und Abnabelung
Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Fassung der 2010 an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Bern eingereichten Habilitationsschrift. Sie geht auf ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Forschungsprojekt zurück, das unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Ursinus und Prof. Dr. Raoul Motika (Hamburg/Istanbul) am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg durchgeführt wurde.

103,00 CHF

Hochschule im Überwachungsstaat
Im Kontext des Kalten Krieges und des ihn maßgeblich prägenden Konkurrenzkampfes zwischen der Bundesrepublik und der DDR nahmen die Hohen Schulen beider Länder als Ausbildungsstätten der künftigen Eliten einen zentralen Platz ein. Die Karl-Marx-Universität Leipzig, nach der hauptstädtischen Humboldt-Universität die zweitgrößte ostdeutsche Alma mater und erklärte Kaderschmiede der Partei- und Staatsführung, wurde dabei in den siebziger Jahren systematisch zu einem ...

42,90 CHF

Konsequenter Empirismus
Zweifellos begann mit der Formierung des Wiener Kreises ein neuer Abschnitt im Denken von Moritz Schlick, die Schlick'sche Spätphilosophie gibt es allerdings nicht. Vorrangiges Ziel dieser Studie ist die kritische Rekonstruktion eines Denkweges, der bei allen Verästelungen und Brüchen stets das Ziel des Ausbaus eines konsequentenempiristischen Standpunktes verfolgte.Die in der Reihe Schlick-Studien erscheinenden Texte sind Ergebnisse der rezenten internationalen Forschung ...

109,00 CHF

Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti
I. Fiala-Fürst: Grußwort (deutsch und tschechisch) - K.-M. Gauß: Grußwort (deutsch und tschechisch) - M. Penkwitt: "was ich vor langem an einem anderen Ort begonnen habe..." - eine Einleitung (deutsch und tschechisch) - B. Sandberg: Erica Pedrettis Erinnerungstexte. Gedanken zu einer Darstellungsform - B. von Matt: Das zerrissene Bewusstsein. Erica Pedretti zwischen wahren und falschen Sprachen - D. Sösnicka: "Ich ...

69,00 CHF

Heikle Balancen
Um 1800 formiert sich die ästhetische Moderne in Reaktion auf die sozialen, kulturellen und epistemischen Umbrüche der Aufklärungsepoche. Zu den frühen Zentren der ästhetischen Moderne gehören Weimar und Jena. Hier reflektieren insbesondere Goethe und Schiller die gesellschaftlichen Veränderungen und wissenschaftlichen Paradigmenwechsel ihrer Zeit, indem sie nach Balancen zwischen jenen Gegensätzen suchen, die im Zuge des fortschreitenden Modernisierungsprozesses immer deutlicher zutage ...

94,00 CHF

Erbsünde
Die Karlsruher Ahnenforscherin Maren Meinhardt soll eine Familienchronik schreiben. Doch der harmlose Auftrag einer alten Freundin aus Maulbronn entpuppt sich bald als verwirrende Spurensuche. Sie führt zurück bis in die Maulbronner Schulzeit des jungen Hermann Hesse, und Maren, die immer tiefer in den Sog der dunklen Vergangenheit und ihrer eigenen Gefühle gerät, stößt auf die "Erbsünde" der Familie Urban - ...

20,90 CHF

Zersetzung der Seele
Überall auf der Welt setzen Diktaturen und ihre Geheimdienste Sozialtechniken und psychologisches Wissen gegen politische Gegner ein. Mit Hilfe der psychologischen Kriegsführung im Innern soll der Kampf um die Seele gewonnen werden. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR bildete da keine Ausnahme und nahm Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten und Krankenhauspersonal für seine Zwecke in den Dienst. Die "Operative Psychologie" der ...

35,50 CHF

Betriebliche Leistungssteuerung
Das Phänomen "Burnout" hat dafür gesorgt, dass die betriebliche Leistungspolitik in der letzten Zeit viel Aufmerksamkeit erfahren hat. Im Bereich der Arbeitszeit nutzt der Arbeitgeber immer mehr Instrumente, um die Leistung der Mitarbeiter im Rahmen von unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen zu steuern. Das Handbuch zeigt, welche konkreten Instrumente der Arbeitgeber zur Steuerung der Leistung nutzen kann und welche Chancen und Risiken damit ...

49,90 CHF

Philosophische Anthropologie und Politik
Historisch gesehen ist das Verhältnis der philosophischen Anthropologie zur konkreten Politik und zu ihren Legitimationsdiskursen ein zu recht berüchtigtes und strittiges Thema. Der vorliegende Band zielt darauf, auf möglichst breiter Basis den Kontrast zwischen dem aktuellen Potenzial der philosophischen Anthropologie und ihrer nichts weniger als unproblematischen Vergangenheit zu dokumentieren. Anstatt sich einfach zum "Anthropologieverdacht" zu bekennen, nimmt man sich hier ...

54,90 CHF

Umstrukturierung und Konzernierung gemeinnütziger Körperschaften
Das geltende Gemeinnützigkeitsrecht ist durch fehlende Reformierungen seitens des Steuergesetzgebers derzeit lediglich auf die Bedürfnisse kleinerer Körperschaften ausgerichtet. Obgleich die Reformbedürftigkeit gemeinhin wahrgenommen wird, fehlt es bislang an umfassenden Lösungsansätzen. Dies betrifft insbesondere die Reformierung des Gemeinnützigkeitsrechts hinsichtlich neuzeitlicher Unternehmensstrukturen, im Speziellen den Aufbau und den Umgang mit gemeinnützigen Holdingkonzernen. Die Schließung dieser Forschungslücke bedingt eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem ...

88,00 CHF

Lehmbau-Bilderbuch
Dieses Bilderbuch inspiriert, regt die Fantasie an und lädt zum Spielen und Experimentieren mit den eigenen Bauträumen ein. "Der Gedanke, ein Haus so einfach, so gesund und dabei so preiswert wie möglich zu bauen, soll die Grundlage für dieses Buch sein" ist die Intention des Autors. Beim Umsetzen helfen bebilderte Anleitungen, Checklisten und Tabellen. Dabei besitzt das vorgestellte Projekt weder ...

82,00 CHF

Kunststoff
Der (geniale) Dichter Erik und der (namenlose) Erzähler sind beste Freunde. Roter Faden ihrer Geschichte ist eine gemeinsame Lesereise, auf der sich der Erzähler als Tourmanager jedoch nicht nur um die Organisation kümmern muss, sondern vor allem um die Kreativität und Konstitution des psychisch labilen Poeten. Die aufwühlende Tour u.a. durch die Metro-polen Berlin, Frankfurt, München und Wien findet immer ...

27,90 CHF

Der Konflikt zwischen Eigenverantwortung und Mitverantwortung im Strafrecht
Eigenverantwortung und Mitverantwortung gehören zu den zentralen Fragen des Strafrechts. Besonders deutlich tritt das zwischen diesen beiden bestehende Spannungsverhältnis in den Konstellationen der Selbsttötung und Selbstgefährdung sowie der Mitwirkung daran hervor. Der formalen Argumentation der Rechtsprechung, mit der sie die Straffreiheit des Rechtsgutsträgers und des mitwirkenden Dritten begründet, fehlt dabei der materielle Bezug auf die dem Strafrecht vorgelagerten Dimensionen des ...

109,00 CHF

Die tödlichen Gedanken
Die Lehrerin eines Frankfurter Gymnasiums wird ermordet aufgefunden. Die Tatumstände lassen auf einen Täter aus dem Schülerkreis schließen. Kurz darauf wird eine zweite Lehrerin auf die gleiche Art und Weise getötet.Die Kommissare Siebels und Till ermitteln im schulischen Umfeld und stoßen auf ein privates Beziehungsgeflecht zwischen den ermordeten Lehrerinnen und zwei Schülern sowie dem als Querulant bekannten Englischlehrer. Aber auch ...

19,90 CHF