32728 Ergebnisse - Zeige 32621 von 32640.

Bürgerschaftliches Engagement bei sozial schwachen Familien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sechsjährige Max lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in der Altmark / Sachsen-Anhalt. Er besucht die erste Klasse der dortigen Grundschule und ihm droht ein Verweis von der Schule, weil er nach vielfachen Verwarnungen ...

26,90 CHF

Entwurf einer Unterrichtsstunde zum Thema "Bargeldlose Zahlungsarten"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Bedingung- und Situationsanalyse 1.1. Lerngruppensituation Seit beginn des Schuljahres unterrichten wir die Klasse 9b des neusprachlichen Ignaz-Taschner-Gymnasiums in Dachau, zwei Mal wöchentlich im Fach Wirtschaft- und Rechtslehre. Der Unterricht findet im Klassenzimmer der 9b statt, welches die gängige Schulausstattung wie ...

28,50 CHF

Medien und Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. Februar 2007 habe ich in den Morgennachrichten von Radio SAW von den Hooliganausschreitungen in Leipzig nach dem Fußballspiel Lok Leipzig gegen Erzgebirge Aue gehört. Diese Nachrichten sind mir besonders deshalb fast wörtlich ...

26,90 CHF

Ist Altruismus möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, dass die allseits für ihre Selbstlosigkeit gerühmte Mutter Theresa den Armen in den Slums Kalkuttas nicht aus Altruismus, sondern aus reinem Egoismus half? Der englische Philosoph Thomas Hobbes (1588-1679) würde ...

26,90 CHF

Das Modell zur "Financial Fragility" nach Allen & Gale
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Hauptseminar in Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Finanzkrisen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise scheint daher kaum eine Frage wichtiger als die nach der Entstehung solch einer Krise. Sind es zufällige Ereignisse, die spontan ...

28,50 CHF

Die Bedeutung von Investitionen und Barrieren in Bezug auf die Stabilität von Ehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum gibt es Ehen, die bis zum Lebensende der Ehepartner halten, während andere geschieden werden? Die Erforschung und Analyse der Ehestabilität wurde von der deutschen Familiensoziologie - im Gegensatz zu den USA ...

26,90 CHF

Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland gehört das Sozialstaatsprinzip zur Grundlage der Verfassungsordnung. Im Grundgesetz heißt es: "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat" (Art. 20 Absatz 1 GG). Folglich ist Deutschland ein Sozialstaat. Aber was genau bedeutet Sozialstaat eigentlich? ...

26,90 CHF

Drei dicke Freunde
Drei dicke Freunde wollen gemeinsam Zug fahren. Aber passen sie auch alle hinein? Ein Pappbilderbuch, das viel Spaß macht!Eine klitzekleine Biene ist schuld! Weil sie Frau Elefant in den Rüssel fliegt, passiert das Unglück: Frau Elefant niest - der Zug entgleist. Dass diese Fahrt im Chaos enden würde, hatte der Lokfahrer schon am Morgen geahnt, als sich die wirklich dicken ...

19,50 CHF

Hausdurchsuchungen - Rechtliche Grundlagen, Praxisfälle und Verhaltenshinweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Internetrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Im Widerspruch zum menschlichen Sicherheitsdenken steht jedoch bei der großen Mehrheit der Bevölkerung ihr Kenntnisstand über ihre Rechte und Pflichten im Falle einer durch den Rechtsstaat angeordneten Hausdurchsuchung."Hausdurchsuchung? Bei mir? Unmöglich, ich habe mir doch nie etwas zu ...

26,90 CHF

Eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung des Verhaltens von Zwangsgemeinschaften, positive und negative Wohlfahrtseffekte für deren Mitglieder
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch beruht auf meinen eigenen Erfahrungen und Empfindungen, den Erfahrungen und Empfindungen eines Menschen, der seit seinem vierten Lebensjahr blind ist. Meine Ausbildung ermöglicht es mir, diese Erlebnisse an wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Denkmodellen festzumachen. Diese Erfahrungen werden im Folgenden anhand von kleinen ...

26,90 CHF

Warum steht auf Opas Grab ein Stein?
Kinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt erkunden. Sie stellen viele Fragen, auch in fremden und schwierigen Situationen des Lebens. Der Tod eines Menschen und seine Beerdigung ist so eine schwierige Situation, die viele Fragen aufwirft. Kinder möchten wissen, wie eine Beerdigung abläuft. Was geschieht da? Und warum macht man das? Das Büchlein über die Beerdigungsbräuche gibt Antworten auf diese ...

12,50 CHF

Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat sich eine ausgeprägte Tendenz hin zu stark diversifizierten und globalen Unternehmen und Konzernen entwickelt. Durch die immer größer werdenden Unternehmen steigt auch die Zahl der für den Jahresabschluss verwendeten Daten, ...

29,90 CHF

Zeichenmodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeichen bestimmen unseren Alltag. Die Menschen sind ständig von ihnen umgeben, egal ob bei einem Spaziergang durch den Wald oder einem Bummel in der Stadt, ob bei Fernsehschauen oder einem Bewerbungsgespräch. Durch das Benutzen von Zeichen sind wir ...

26,90 CHF

Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung ¿Me¿ta na kamnjach¿ von Fedor Sologub (1912)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der folgenden Arbeit soll die Darstellung der Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur sein. Die Anfänge der Beschäftigung mit der Psychologie des Kindes und deren Analyse reichen bis in das ...

26,90 CHF

Die Haftung des GmbH ¿ Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das GmbHG schreibt zwingend für jede GmbH einen GF vor. Der GF ist neben der Gesellschafterversammlung das zweite notwendige Organ einer GmbH. Nachdem der GmbH-GF kein Arbeitnehmer im Sinne des Arbeitsrechts ist, kommen auf ihn auch die Haftungsprivilegien des Arbeitsrechts nicht ...

26,90 CHF

Die politischen Ursachen der Französischen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Französische Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Historiker markiert die Französische Revolution von 1789 den Übergang von der Frühen Neuzeit, welche mit der Reformation begann, zur Moderne. Sie wird somit als bestimmender Ausgangspunkt der modernen ...

26,90 CHF

¿Reeducation¿ und ¿Reorientation¿ in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2+, Technische Universität Chemnitz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Verwestlichung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Ende des Zweiten Weltkrieges wird in Deutschland häufig auch als die Stunde Null bezeichnet. Dahinter verbirgt sich nicht nur der vollständige Zusammenbruch der Infrastruktur, also die materielle Komponente, sonder auch das Einstürzen eines ...

26,90 CHF

Gorbatschow und die deutsch-sowjetischen Beziehungen am Vorabend der Wiedervereinigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, Technische Universität Chemnitz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutsche Einheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Michail Sergejewitsch Gorbatschow 1985 mit 54 Jahren zum Generalsekretär der KPdSU in der Sowjetunion gewählt wurde, konnte niemand die Tragweite seiner Reformen abschätzen. Für den deutschen Einigungsprozess kommt ihm ...

26,90 CHF

Die Grundlinien der Aussenpolitik Stresemanns
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1 , Universität Zürich (Historisches Seminar der Universität Zürich), Veranstaltung: 3-tägige Abschlussarbeit für das Lizentiat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit zwischen den zwei Weltkriegen war nicht nur für Deutschland, sondern auch für die gesamte Weltpolitik von grösster Bedeutung. Nicht nur, dass in Deutschland ...

26,90 CHF

Interkulturelle Kompetenz in pädagogischen Handlungsfeldern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsleben eines Pädagogen sind zunehmend auch interkulturelle Schlüsselkompetenzen vonnöten - sei es in der Beratung von Migranten oder in anderen sozialpädagogischen Bereichen. In vielen Arbeitsbereichen eines Pädagogen sind interkulturelle Schlüsselkompetenzen unumgänglich und Grundvoraussetzung für jede weitere Arbeit. Auch die stetig ...

26,90 CHF