32727 Ergebnisse - Zeige 29401 von 29420.

Das "Life Model" in der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachhochschule Hamburg / HAW), Veranstaltung: Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Thema dieser Arbeit ist die Darstellung der sozialökologische Perspektive in der Sozialen Arbeit. Carel B. Germain und Alex Gitterman haben 1983 ihr Werk " ...

26,90 CHF

Der schulpädagogische Anspruch des Johann Heinrich Pestalozzi
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Pädagogische Bezugspunkte - exemplarische Anregungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kopf, Herz und Hand, so könnte man die zentralen Elemente einer Erziehungsmethodik beschreiben, die in Umfang und Komplexität bis heute fast ohnegleichen geblieben ist. Ihr Begründer: Johann Heinrich Pestalozzi. Im Jahre ...

26,90 CHF

Europäisierung der Jugendhilfe und Jugendpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die Gliederung andeutet werden in Kapitel zwei die wichtigsten Institutionen und ihr Verhältnis zueinander benannt und ansatzweise erläutert. Dann wird der vor wenigen Jahren unterzeichnete Verfassungsentwurf der EU näher beschrieben und anhand seiner wesentlichen ...

26,90 CHF

Befristung von Arbeitsverhältnissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM Essen), Veranstaltung: Personalmanagement, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Wirkung zum 01.01.2001 ist das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) in Kraft getreten, welches das bis dahin geltende Beschäftigungsförderungsgesetz abgelöst hat. ...

28,50 CHF

Architettura Razionale. Staatsarchitektur im Italien Mussolinis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Architektur in Europa 1918 bis 1939 - Zwischen Tradition und Avantgarde., 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Il fascismo é una casa di vetro." - Benito Mussolini. Es wurden als erste Wörter in dieser Arbeit die Worte von ...

26,90 CHF

Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil ¿mit Furcht und Zittern¿ zu bewirken?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ev.-theologisches Seminar), Veranstaltung: "Fürchte dich nicht!" Angst und Glaube im NT, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der "Furcht", der heutzutage fast immer gleichbedeutend mit dem Terminus "Angst" verwendet wird, hat in jüngster Zeit durch die Auswirkungen des wachsenden Terrorismus in ...

26,90 CHF

Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Familiärer Wandel und familiensoziologischer Diskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Titelthema der Ausgabe 9/2005 des Magazins "Der Spiegel" heißt "Biologie der Partnersuche". Philip Bethge stellt hier das christliche Lebensmodell Ehe auf den biologischen Prüfstand. Dieser aktuelle Artikel ist ...

26,90 CHF

Quartiermanagement als Instrument für benachteiligte Wohngebiete
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Planung, Intervention, Evaluation , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik nimmt seit den 1990er Jahren die Bedeutung von sozialintegrativer Stadt(teil)entwicklung und Sozialraumorientierung zu. Die Politik reagierte somit auf das Problem der wachsenden Konzentration der Armut in den Städten und ...

22,90 CHF

Das Bild einer kreierbaren Wirklichkeit in "Ferdydurke" von Gombrowicz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Polnische Prosa der Moderne: Mimetische Strategien zwischen , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Witold Gombrowicz wurde 1904 als Sohn eines polnischen Landadeligen geboren und ist einer der bedeutendsten polnischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1939 landete Gombrowicz als Passagier ...

26,90 CHF

Die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in das politische System der EU, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 2007. Mittlerweile ist es schon über acht bzw. fünf Jahre her, als die Europäische Union mit dem pünktlichen Start der Wirtschafts- ...

26,90 CHF

Die Theodizeeproblematik in 'Die Pest' von Albert Camus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Romane des 20. Jahrhunderts, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Argumente gegen die mögliche Existenz eines Gottes - das wohl überzeugendste jedoch ist die so genannte Theodizee-Frage, die im Alltag meist in der Formulierung "Wie kann ...

26,90 CHF

Das semantische Feld des Visuellen in der "Judenbuche"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (Germanistik), Veranstaltung: Annette von Droste-Hülshoff, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vom renommierten Grimm-Forscher Prof. Rölleke mit "sehr gut" bewertete Arbeit spürt der tiefen Symbolik der "Judenbuche" nach. An manchen Stellen ist es recht augenscheinlich, dass Droste eine tiefe Symbolik in ihre Worte legt. ...

26,90 CHF

Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 75, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpolitik im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Erörterung über den Herero-Nama-Aufstand von 1904 bis 1907 gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Südwestafrikawird seht die Art und Weise der Niederschlagung des Aufstands. Die ...

26,90 CHF

Mitarbeitermotivation in schwieriger Wirtschaftslage des Unternehmens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie / -psychologie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerät ein Unternehmen in eine schwierige Wirtschaftslage, führt dies bei den Mitarbeitern zu erheblicher Arbeitsplatzunsicherheit, Arbeitsmotivation und Betriebsklima werden oft nachteilig beeinflusst. In solchen Situationen ist es eine besondere Aufgabe der ...

26,90 CHF

Rechtsgeschäftlicher Schutz durch neue Formvorschriften
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Privaten Verbraucherrechts, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der elektronische Rechtsverkehr ist seit Jahren in der alltäglichen Praxis weit verbreitet. Bedeutung und Anerkennung sind im letzten Jahrzehnt stetig gestiegen. Moderne Kommunikationsmittel ermöglichen es, Erklärungen ...

28,50 CHF

Der Wandel in der Arbeitswelt und die Krise der Gewerkschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Arbeit und Organisation, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert. Während Subjektivierung, Entgrenzung und Vermarktlichung den Charakter der Arbeit schrittweise ändern, haben die daraus resultierenden neuen Rahmenbedingungen auch Einfluß auf ...

26,90 CHF

Daniel Defoes "Robinson Crusoe" verglichen mit Johann W. Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 5, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Entstehungsgeschichten sowie der Autoren Biografien wird ein Vergleich zweier Romane- "Robinson Crusoe" und "Wilhelm Meisters Wanderjahre" - mit Hinblick auf die pädagogische Relevanz der jeweiligen Schriften vorgenommen. Neben den ...

26,90 CHF

Organisationskultur in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebspsychologie / -soziologie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob und in welchen Bereichen sich die Organisationskultur in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) von der in größeren Unternehmen unterscheidet. In der Fallstudie dieser Arbeit ...

26,90 CHF

Entstehung und Verlauf der Balkankriege (1991 - 1995). Die Rolle der NATO
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Die NATO: Entwicklung, Strukturen, Perspektiven, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse in dieser Arbeit ist zweigeteilt. In einem ersten Teil soll das relativ komplexe und undurchschaubare Phänomen der Balkankriege zwischen 1991 und 1995 analysiert und verständlich ...

26,90 CHF