32726 Ergebnisse - Zeige 29221 von 29240.

"Der Arme Heinrich" Hartmanns und die dramatischen Bearbeitungen von Josef Weilen und Ernst Hammer
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3 - gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Hauptseminar Der Arme Heinrich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Außer der Behandlung der Frage, warum die Geschichte des Armen Heinrichs im 19. Jahrhundert eine große Faszination ausgeübt hat, wurde vor allem dargestellt, welch un-terschiedliche Wege ...

26,90 CHF

Das Byzantinische Reich (Mittelgriechisch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2+, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Europa und seine Sprachen in Geschichte und Gegenwart, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in der Geschichte weder Anfang noch Ende. Geschichtsbücher beginnen und enden, nicht aber die Ereignisse, welche sie schildern. Wie steht es mit dem Byzantinischen Reich? Wo liegt ...

26,90 CHF

Die Weberlyrik des 19. Jahrhunderts anhand ausgewählter Dichtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Proseminar: Lyrik des Vormärz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weberaufstand in Peterswaldau und Langenbielau im Juni 1844 regte im 19. Jahrhundert nicht nur die Publizistik und die bildende Kunst an, auch in der Literatur trat er ...

26,90 CHF

Die wissenschaftliche Spur in Johann Wolfgang von Goethes Wahlverwandtschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lesestrategien und Leseförderung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wahlverwandtschaften", von Goethe selbst als sein bestes Buch beschrieben, enthält ähnliche weltanschaulichen Fragestellungen wie seit dem Ende des Kalten Krieges. So wurde der Roman schon auf vielseitiger Weise zeitgenössischen oder enthistorisierend interpretiert ...

26,90 CHF

Die Entwicklung des primären Sektors in der BRD nach 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel bereits ankündigt, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Entwicklung des Primären Sektors in der BRD nach dem 2. Weltkrieg. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei, aufgrund ihrer Tragweite für ...

26,90 CHF

Filmanalyse von: ¿Harry Potter und der Gefangene von Askaban¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Bremen (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: (Hollywood-)Mainstream und der europäische Film, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Genaue Analyse des Films Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Wieso waren inhaltliche Veränderungen nötig? Und wie änderten sich dadurch einzelne Charakterdarstellungen?

26,90 CHF

Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Der Erste Kreuzzug, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit den Kreuzzügen erzwingt geradezu eine multiperspektivische Geschichtsbetrachtung, da Kreuzzugsidee und Kreuzzugswirklichkeit immerhin einige Gruppen betrafen. Da wäre die kirchliche Seite mit ihrem Oberhaupt Papst ...

26,90 CHF

Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Adalbert Stifters Vorrede zu "Bunte Steine" gehört mit zu seinen bekanntesten Texten. Doch obwohl das darin auftauchende und erstmals explizit beschriebene "sanfte Gesetz" immer wieder von Stifters Interpreten in den unterschiedlichsten Zusammenhängen genannt ...

26,90 CHF

Literaturanalyse / Buchbeschreibung: Hans Magnus Enzensberger - Der Kurze Sommer der Anarchie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur und Film nach 1968, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte, die im kurzen Sommer der Anarchie erzählt wird, ist die der anarchistischen Bewegung in Spanien von ihren Anfängen um 1870 bis ende 1936, die Geschichte der CNT (Confederación ...

26,90 CHF

Wie Kinder den Tod verstehen und ihn bewältigen
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Veranstaltung: Umgang mit Tod und Sterben, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Eltern in ihrer Erziehung grundsätzlich das Ziel vor Augen haben, ihre Kinder glücklich zu machen und weniger mit Problemen und Schwierigkeiten zu konfrontieren, wird den Sprösslingen in dieser Lebensphase der ...

26,90 CHF

Eventtourismus am Beispiel der Fussball-EM 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UEFA Fußball-Europameisterschaft stellt neben der Weltmeisterschaft und den olympischen Spielen eines der größten weltweiten Sportevents dar. Was die Fernsehzuschauer betrifft, zieht die EM sogar weit mehr Zuschauerinteresse auf sich, als die olympischen Spiele. Durch das weltweite Medienaufkommen, ...

26,90 CHF

Boccaccios Decameron: Die Griselda-Novelle aus der Sicht des modernen Lesers unter dem Aspekt von Emanzipation und Gleichberechtigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Boccacio, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um die letzte Novelle des Decameron. Sie zählt zu den schwierigsten des gesamten Werkes überhaupt. Aufgrund ihres unerhört grausamen Inhalts wirkt sie äußerst provokant und polarisiert auf diese Weise zugleich ...

26,90 CHF

Die antiken Sklavenkriege auf Sizilien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2-, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Syrakus, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten geschichtlich interessierten Leser kennen Spartakus und dessen Sklavenaufstand in Capua, der sich fast über die gesamten Appenienhalbinsel ausbreitete. Die wenigsten kennen jedoch die Sklavenaufstände auf der größten italischen Insel ...

26,90 CHF

Zeit und Zeitgestaltung in erzählenden Texten am Beispiel von Erich Kästners - Sechsundvierzig Heiligabende -
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II), Veranstaltung: Hauptseminar: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit - Was ist das eigentlich? Nur sehr schwer lässt sich eine Antwort auf eine solch einfache Frage finden, obwohl es sich um ein ganz alltägliches Phänomen handelt, das aus unserem Leben nicht weg zu denken ...

26,90 CHF

Johann Wolfgang Goethe: "Wilhelm Meisters Lehrjahre" - Der Harfner, Diskurswechsel im Umgang mit Melancholie und Wahnsinn?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Trier (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Goethes Lehr- und Wanderjahre, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der erst in der jüngeren Forschung aufgeworfenen Frage auseinander, ob Goethes "Lehrjahre" einen Diskurswechsel im Umgang mit Melancholie und Wahnsinn beschreiben, und konzentriert ...

26,90 CHF

Mauritius Knauer und der Hundertjährige Kalender
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (1, 0), Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: PS: Kalender im Wandel der Jahrhunderte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher sind Menschen vom Gedanken fasziniert, zukünftige Ereignisse vorhersagen zu können. So ist die Wahrsagerei wohl so alt, wie die menschliche Reflexion über die eigene Existenz. ...

26,90 CHF

Martin Walsers "Templones Ende": Die Entwicklung des Protagonisten in Relation zu seinem gesellschaftlichen Umfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Lüneburg (Institut für Germanistik), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung "Templones Ende" handelt von einem älteren Herrn (Templone), der mit seiner Tochter Klara eine Villa im ehemals sehr teuren Villenviertel von Bernau bei Berlin bewohnt. Nach dem Krieg verlieren die Villen ...

26,90 CHF

Die Figur der Kundry in Wagners Parsifal
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: Sehr gut, Freie Universität Berlin (Germanistik), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Wagners "Weltabschiedswerk" Parsifal hat von seiner Uraufführung in Bayreuth am 26. Juli 1882 an die Gemüter erregt. Das Werk polarisierte - abseits von äußeren Skandalen wie dem so genannten "Gralsraub", der rechtmäßigen ...

26,90 CHF

Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Rechungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar zu Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling - WS 2006/2007, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den aktuellen Rechtsstand, so ist festzustellen, dass sich die Ansprüche der Anteilseigner sowohl in Einheitsgesellschaften, als auch in Konzernunternehmen ...

28,50 CHF

Migration und Soziale Arbeit. Die Stellung der Sozialen Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Esslingen (Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege (SAGP)), Veranstaltung: Entwicklung unter Riskobedingungen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits der Untertitel dieser Arbeit - Die Stellung der Sozialen Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft - wäre noch vor einigen Jahren von konservativen politischen Kreisen als Provokation aufgefasst ...

26,90 CHF