32727 Ergebnisse - Zeige 29181 von 29200.

Positivismusstreit in der deutschen Soziologie
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: LS, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tübinger Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie hatte es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Erörterung der wissenschaftslogischen Grundlagen der Soziologie, die vorhandenen Differenzen in den Forschungseinrichtungen hervortreten zu ...

26,90 CHF

Alternativen betrieblicher Entgeltpolitik. Leistungsbezogene Entgeltdifferenzierung. Prämien vs. Leistungszulagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Alternativen betrieblicher Entgeltpolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, technische Neuerungen und der zivilisatorische Fortschritt sind die bekanntesten Schlagworte die zu immer schnellebigeren Trends und Neuerungen auf allen Märkten über allen Sektoren geführt haben. Neue Wettbewerbsbedingungen ...

28,50 CHF

Dynamische Entscheidungsregeln in Yield Management Systemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung), Veranstaltung: Ausgewählte Problemstellungen im Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Yield Management ist eine moderne Methode zur Ertragsoptimierung unter der Restriktion der verfügbaren Kapazitäten oder Güter, wobei es sich nicht um lagerfähige Dienstleistungen oder Güter handeln darf. Somit ist ...

28,50 CHF

Die Preispolitik bei Online-Auktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Wirtschaftsakademie Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen sind Marktinstitutionen mit klar definierten Regeln zur Güterverteilung, wobei die Teilnehmer durch ihre Gebote die Preise festlegen. Der Begriff Auktion stammt aus dem lateinischen Wort "augere", das soviel wie vermehren oder vergrößern bedeutet. Bei Versteigerungen im klassischen Sinne bestimmen die Nachfrager mit ...

28,50 CHF

Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politisch-diplomatischen Geschehnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befaßt sich mit dem im neutralen Norwegen ausgeführten Teil des "Fall Weserübung" vom 9. April 1940. Jene Operation beinhaltete, unter dem Vorwand der Unterstützung ...

26,90 CHF

Die Geschichte der Apartheid in Südafrika unter Betrachtung interkultureller Aspekte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Etablierung einer Demokratie in Südafrika gehört mit Sicherheit zu einem der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Das jahrzehntelang bestehende Apartheid-System konnte mit - mehr oder weniger - friedlichen Mitteln beseitigt werden. Es ...

28,50 CHF

Form und Produktivität der sekundärsprachlichen Endung "-(at)ion" im Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Wort- und Begriffsbildung im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fremd- oder auch Lehnwortbildung im Deutschen wird in der Forschung sehr verschieden interpretiert. Die Grenzen zwischen einheimischem Wort, Fremdwort und Lehnwort sind nicht immer eindeutig zu ziehen. Eine Vielzahl von Fachbegriffen und ...

26,90 CHF

Das neoliberale Marktmodell - Ist das Niedriglohnmodell geeignet, zusätzliche Beschäftigung zu schaffen ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diskussion zur Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit wird immer wieder eingebracht, die hohen Lohnkosten seien zu einem großen Teil schuld an der schlechten Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Um die Arbeitslosigkeit zu senken und den Wirtschaftsstandort ...

26,90 CHF

Die Haftung des Human- und Veterinärmediziners sowie des Zahnarztes
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten der Berührungen von Medizinern mit dem Recht sind nahezu unüberschaubar und Konflikte daraus so alt wie der Arztberuf selbst. Längst nicht alle Rechtsbeziehungen ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf: Das Satzzeichen Punkt als Lernstoff für Schüler einer zweiten Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten Klasse können die Kinder schon selbstständig Texte verfassen. Allerdings machen sie dies oftmals ohne Satzendzeichen. Ihre eigenen Texte können sie trotzdem gut lesen. Wenn sie aber die Texte von anderen lesen, entstehen teilweise Unklarheiten oder ...

26,90 CHF

Sozialraumorientierung: Die stadtteilbezogene Arbeit und das Stuttgarter Modell
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der Sozialraumorientierung. Im ersten Teil stelle ich den Begriff der Stadtteilbezogenen Arbeit nach Wolfgang Hinte vor. Ich habe mich an einem älteren Text ...

26,90 CHF

Fritz Klein: Eine Untersuchung über Abhängigkeiten eines Journalisten von Politik und Wirtschaft in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Journalismus in der Weimarer Republik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fritz Klein arbeitete von 1925 bis 1933 als Chefredakteur der Deutschen Allgemeinen Zeitung (DAZ), einem einflußreichen, besonders im Ausland beachteten Organ der ...

26,90 CHF

Kaldoriansche Wachstumstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Keynesianisch, Post-Keynesianisch, Neo-Keynesianisch, Neu-Keynesianisch?, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Kaldor entwickelten Modelle standen und stehen für einen alternativen und konträren Ansatz zu der neoklassischen Wachstumstheorie und sind den postkeynesianischen ...

28,50 CHF

Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Ruhr Universität Bochum), Veranstaltung: Hauptseminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird ein Überblick der drei wichtigsten Entwicklungsstufen ethnischer Gruppen gegeben, nämlich über die Regelung des Zusammenlebens, sowie die Entwicklung der Kommune nach der ...

26,90 CHF

Das strategische Netzwerk - Möglichkeit einer internationalen Kooperation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erschließung europäischer und somit globaler Märkte bietet Unternehmen immer weit reichende Möglichkeiten für internationale Aktivitäten. Doch intensiverer Handel und steigende internationale Mobilität, führen auf den heimischen Märkten ...

29,90 CHF

Die Gemeindegebietsreform in Brandenburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Kommunalpolitik und -verwaltung im internationalen Vergleich", 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Für Joshua und Kilian" Die Thematik "Gemeindegebietsreform in Brandenburg" stellt sowohl aus politikwissenschaftlicher, als auch aus aktueller Sicht ein sehr interessantes ...

26,90 CHF

Introite, nam et heic Dii sunt - Die drei monotheistischen Religionen in Lessings Nathan der Weise
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft II), Sprache: Deutsch, Abstract: Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" ist oft als Vermächtnis eines grossen Aufklärers bezeichnet worden. Betrachtet man Werke als Klassiker, die zu verschiedenen Zeiten immer wieder die Auseinandersetzung mit ihnen selber und der jeweiligen Gegenwart provozieren, ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Sozialen Arbeit im Faschismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte der Sozialen Arbeit, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Arbeit im Faschismus ist nach wie vor ein mit dem Gefühl von Schuld behaftetes Kapitel unserer Zeitgeschichte. Das eigentliche Ziel sozialer Arbeit, nämlich dem hilfebedürftigen ...

26,90 CHF

Mitarbeiterfreisetzung als Unternehmensstrategie aus betriebswirtschaftlicher und soziologischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewinne rauf, Mitarbeiter raus, so lautete die Überschrift eines Sternartikels zum Thema der geplanten Entlassungen des Allianzkonzerns im August 2006. Der Vorstandsvorsitzende der Allianz AG Michael Diekmann verkündete, dass ungeachtet des zu erwartenden Rekordüberschusses ...

26,90 CHF

Unterrichtsreihe zum Thema: Wie wichtig ist Sportkleidung?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Seminar für Kunst und Kunsttheorie, Abteilung Textilgestaltung und ihre Didaktik), Veranstaltung: Theorien zu Mode, Style, Körper und Medialität, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsreihe soll unter dem Thema "Wie wichtig ist Sportkleidung?" stehen, von der Tatsache ausgehend, dass immer mehr Jugendliche ...

26,90 CHF