32728 Ergebnisse - Zeige 28481 von 28500.

Kabale und Liebe - Ein Theaterstück im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Theaterskandale in Vergangenheit und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kabale und Liebe" ist eines der meistgespielten Stücke Schillers. Obwohl die Materie dieses bürgerlichen Trauerspiels zunächst fremd und wie aus einer anderen Zeit anmutet, ist sie dennoch zeitlos. Allerdings haben sich mit dem Wandel der ...

26,90 CHF

Stabilität und Variabilität von Phraseologismen anhand französischer und deutscher Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Phraseologie des Französischen", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Phraseologie im engeren Sinne definiert Palm (1995: 1) wie folgt: "[D]ie Phraseologie ist die Wissenschaft oder Lehre von den festen Wortverbin-dungen einer Sprache, die in System und Satz Funktion und ...

26,90 CHF

Portfoliomanagement in der Immobilienvermögensverwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn eine stabile und risikominimale Anlage präferiert wird, erhalten private Anleger zunehmend die Empfehlung in Immobilien zu investieren. Die Fondsgesellschaften suggerieren eine steigende Ertragskraft, welche mit dem erwarteten Wachstum in der anvisierten Region begründet wird. ...

28,50 CHF

Sprachreflexion: Gesprochene Sprache als Reflexionsanlass
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sprachreflexion - Sprachwissenschaftliche Grundlagen und didaktische Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Begründung dafür liefern, warum und wie Mehrsprachigkeit in den Schulklassen der Grundschule genutzt werden kann, damit sowohl monolinguale als auch bilinguale Schüler ihre Sprachbewusstheit erweitern können, indem sie sich ...

26,90 CHF

Zukunftszenario über die Situation der Türkei um Jahr 2040
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Scenarios are not predictions, rather, they start with the assumption that the future is unpredictable and tell alternative stories of how the future may unfold." Gemäß dieser Definition basieren Szenarien folglich vor ...

26,90 CHF

Die staufische Politik gegenüber dem Papsttum in den Jahren 1183 bis 1191
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 5, Universität Stuttgart (Historisches Institut ), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend soll anhand den bedeutendsten Ereignissen der staufischen Deutschland-, Italien- und Sizilienpolitik der Jahre 1183 bis zur Kaiserkrönung Heinrichs VI. im April 1191 die jeweiligen politischen Interessen hervorgehoben werden und inwieweit ...

26,90 CHF

Das aktienrechtliche Squeeze-Out-Verfahren im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Universität Kassel (Wirtschaft), Veranstaltung: Financial Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit dem Jahr 2002 gibt die Möglichkeit, ein aktienrechtliches Squeeze-Out-Verfahren durchzuführen, bei welchem ein Großaktionär bei einem Anteilsbesitz von mindestens 95 % die übrigen Aktionäre aus der Gesellschaft ausschließen kann (to squeeze out = hinausdrängen). ...

28,50 CHF

Carl Sternheim 'Die Hose'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Komödien um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das bürgerliche Lustspiel , Die Hose' nimmt in Sternheims Werk eine Stellung ein, die [mit] derjenigen des , Urteils' für Kafkas Entwicklung vergleichbar ist." Carl Sternheim beginnt am 7. Juli 1909 mit der ersten Niederschrift des ...

26,90 CHF

Technologietransfer als rechtliches Konzept in der Entwicklungszusammenarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 11 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologietransfer als rechtliches Konzept in der Entwicklungs-zusammenarbeit offeriert verschiedene Betrachtungsweisen. So stellt sich zunächst die Frage, ob für Technologietransfer überhaupt spezielle rechtliche Konzepte in der Entwicklungszusammenarbeit nötig sind. Bejaht man dies, so stellen sich weitere ...

26,90 CHF

Aspekte der Intensivierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Extreme ist sie zu einem Lieblingskind der Deutschen geworden - die Intensivierung. Denn durch sie ist es möglich eine Aussage zu modifizieren, d.h. etwas zu verstärken oder abzuschwächen. Hierbei sind der Intensität nur wenig Grenzen gesetzt. Intensivierung ist heutzutage ...

26,90 CHF

Türken in Deutschland. Eine Parallelgesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2.5, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Die Anderen und die Fremden, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben gegenwärtig 1, 9 Millionen Türken, von denen 90 % muslimischen Glaubens sind.Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwieweit eine Integration dieser großen Bevölkerungsgruppe in die bundesrepublikanische Gesellschaft bereits stattgefunden ...

26,90 CHF

Greifswald im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Hanse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die günstige geographische Ausgangslage als Verkehrsknotenpunkt mit den Salzvorkommen, die eine Ansiedlung von Handwerkern, Bauern und Händlern möglich machten, wird ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass es zu einer Stadtgründung mit all seinen ...

26,90 CHF

Gesundheitsförderliche Organisationsgestaltung und Organizational Well-Being
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Der Wandel von der Industriegesellschaft hin zur Dienstleistungsgesellschaft ist u.a. geprägt von einem steigenden Wettbewerb zwischen Unternehmen und dadurch einer höheren Leistungserwartung an die Mitarbeiter. Um die Ziele einer Organisation zu erreichen, müssen Mitarbeiter immer mehr in immer ...

28,50 CHF

Päpste und deren Position gegenüber Hexenverfolgungen - Im Focus 8. Jhd. - 16. Jhd
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 7, Universität zu Köln (Seminar für katholische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Theologisches Seminar Die Päpste und die Hexen - 'Hexenverfolgung im Mittelalter', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die verschiedenen Einstellungen und Reaktionen der Päpste, in bezug auf die Entwicklung und der letztendlich ...

26,90 CHF

Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 0, Universität Augsburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert". Diese Äußerung des Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg1 sollte den Erfinder des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, ehren. Doch am 26. April vergangenen Jahres erhielt dieser Satz auf tragische Weise eine ...

26,90 CHF

Systemtheoretischer Begriff der Öffentlichkeit: Öffentlichkeit und öffentliche Meinung als Medium der Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Theorien der Öffentlichkeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man von der Öffentlichkeit, ist damit zumeist die Akkumulation von Meinungen einer Vielzahl von Mitgliedern einer Gesellschaft gemeint. Diese Öffentlichkeit ist nicht immer sichtbar - sie ist ...

26,90 CHF

Werbung oder Propaganda - Der IG-Farben Konzern im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Werbung im 19./20. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung begegnet uns heute, da wir bereits das Jahr 2006 schreiben, in den verschiedensten Facetten und Formen. Denken sie nur an den letzten Fernsehabend, ...

26,90 CHF

Der Regensburger Kurfürstentag von 1630
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1-2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Deutschland im Dreißigjährigen Krieg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung des Verlaufs des Regensburger Kurfürstentages von 1630, eine Charakterisierung der wesentlichen Teilnehmer, ihrer Positionen und der bedeutendsten Verhandlungsgegenstände sowie ...

26,90 CHF

Monopol und vollkommene Konkurrenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 9, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Grundlagen der VWL, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit liegt darin, die Besonderheiten der beiden Marktformen vollständige Konkurrenz (Polypol) und der Marktform des Monopols herauszuarbeiten und gegenüberzustellen. Es handelt sich hierbei um die beiden extremen Ausprägungsformen in ...

28,50 CHF

Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität zu Köln, Veranstaltung: Märchen und Märchenmoral, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Märchen und Märchenmoral" entstand die Idee eine Hausarbeit über das weniger bekannte und doch meiner Meinung nach sehr interessante Märchen "Blaubart" zu schreiben. Das Märchen erscheint mir als ...

26,90 CHF