32728 Ergebnisse - Zeige 28421 von 28440.

Soziopsychologische Betrachtungen zu Christoph Heins 'Der fremde Freund'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Neuere dt. Literatur: Novelle, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Individuum und Gesellschaft sind in der Novelle minutiös miteinander verwoben. Die Psyche der Gesellschaft als Ganzheit ist nicht identisch mit einer Summe der Psychen der einzelnen Individuen, sondern soziopsychologische Phänomene erhalten ...

26,90 CHF

Die Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Hochschule für Finanzen Hamburg, Veranstaltung: Privatrecht, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zuerst grundlegend beschrieben, was den Real Estate Investment Trust (REIT) kennzeichnet, bevor in der Folge detailliert auf die in Deutschland gesetzlich festgelegte Konzeption des ...

26,90 CHF

Wie mächtig ist der US-Präsident? Kompetenzverteilung und Machtverschiebung zwischen Präsident und Kongress auf Hintergrund der Verfassungsvorgaben
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 0, Universität Passau, Veranstaltung: Einführung in die politischen Systeme, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2. November 2004 ist George W. Bush als Präsident der Vereinigten Staaten wiedergewählt worden. Auf der ganzen Welt wurde die Wahl mit großem Interesse beobachtet, da es ...

26,90 CHF

Das 4C/ID-Modell. Grundlagen, Anwendung und weiterführende Betrachtung eines Instruktionsdesign Modells
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschsprachigen Raum ist Lehren und Lernen eng mit dem Begriff der Didaktik verbunden. Anders stellt sich die Situation im anglo-amerikanischen Bereich dar. Der didaktische Begriff ist dort weitgehend unbekannt. Hier entstand auf den ...

26,90 CHF

Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Sinologisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte der KP China seit 1949, Sprache: Deutsch, Abstract: Der lang erwartete - und äußerst spät stattfindende - 16. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (8.-14. November 2002) sah einen scheidenden Generalsekretär der Partei, Jiang Zemin, als großen Sieger. Es ...

26,90 CHF

Das Beschwerdemanagement als vorgeschriebenes Instrument des Qualitätsmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, , Veranstaltung: Weiterbildung zum TQM-Manager, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätsmanagement ist heute in aller Munde. Die Diskussionen über Sinn und Zweck eines Qualitätsmanagement-Systems nehmen zu. Ist Qualitätsmanagement eine Modeerscheinung? Sicherlich nicht: Qualitätsmanagement richtig verstanden und richtig umgesetzt bringt nicht nur eine verbesserte Qualität hinsichtlich der ...

26,90 CHF

Aggression und Gewalt in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: HS: Emotionale Sto¿rungen im Kindes- u. Jugendalter - Mo¿glichkeiten pa¿dagogisch-therapeutischen Handelns in der Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist ein Thema, das alle Menschen bewegt, egal welchem Milieu sie angehören, welches Geschlecht sie haben oder welchem kulturellen und ethnischen Hintergrund sie ...

26,90 CHF

Internalismus vs. Externalismus der Rechtfertigung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Zwischenprüfungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Edmund L. Gettiers Aufsatz 'Ist gerechtfertigte wahre Meinung Wissen?' von 19631 geht kaum noch jemand davon aus, dass Rechtfertigung allein ausreicht, um wahre Meinung in Wissen zu verwandeln. Nachdem die Suche nach ...

26,90 CHF

Radikaler Skeptizismus an der Rationalität in Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das rationale (Entscheidungs-)Verhalten anhand zahlreicher Theorien unterschiedlichster Disziplinen erklärt wird, ist die Suche nach (wissenschaftlichen) Überlegungen oder Modellen hinsichtlich irrationalen Verhaltens in Organisationen ungleich schwieriger - und das, obwohl der Mythos der Rationalität in und von Organisationen zunehmend aufgeweicht ...

28,50 CHF

Kompetenzen und Selbstverständnis des Projektportfolio Group Mitglieds
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Projektmanagement Group), Veranstaltung: Management des projekt- und prozessorientierten Unternehmens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung der Kursarbeit liegt darin begründet, dass die Kompetenzen für unterschiedliche Rollen im Projekt-, Programm- und Prozessmanagement in der Literatur oft anders beschrieben werden als in der Praxis gewünscht. Das Selbstverständnis ...

28,50 CHF

Die Risikogesellschaft heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaftliche Gegenwartsdiagnose, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit des Erscheinens der Risikogesellschaft, Mitte der 80er Jahre, war der gesellschaftliche Risiko Diskurs maßgeblich bestimmt von der Entdeckung neuer "Gifte der Woche" (Beck: 2007), der Antizipation atomarer Katastrophen und der individuellen Bedrohung durch Massenarbeitslosigkeit. ...

26,90 CHF

Chancen und Risiken von Markenallianzen dargestellt am Beispiel von Lebensmitteln
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Berufsakademie Göttingen , Veranstaltung: Markenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu diesem Zweck werden vorab die notwendigen Grundbegriffe erläutert, die zum weiteren Verständnis erforderlich sind. Dazu zählen die Begriffsdefinition einer Marke und einer Markenallianz, sowie die entsprechende Abgrenzung zu verschiedenen Formen von Markenallianzen. Anschließend ...

28,50 CHF

Erscheinungsformen von Supply Chain
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Berufsakademie Göttingen , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird aufgrund der uneinheitlichen Definition einer Supply Chain versucht, diese von verwandten Begriffen abzugrenzen. Daraufhin werden notwendige Grundlagen dargestellt und kurz erklärt. Die Erläuterung findet am Beispiel von zwei verschiedenen Erscheinungsformen einer Supply Chain statt, zum ...

28,50 CHF

Unterrichtsentwurf zur Erzählanalyse bei den Buddenbrooks: Narration und Perspektive
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich im Deutschen mit dem "Erzählen" oder "Erzählungen", wird man fest-stellen, dass gewissermaßen in sämtlichen Alltagssituationen erzählt wird: Die Lehrer im Un-terricht erzählen genauso etwas, wie die Schüler in der Pause, in Funk und Fernsehen wird erzählt, ...

26,90 CHF

Supply Chain Design
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Fachhochschule für Ökonomie & Management, Berlin), Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Durch das Supply Chain Management (SCM) findet die Steuerung der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette statt. Es entsteht der Bedarf an einer unternehmensübergreifenden Gestaltung der Supply Chain (SC). Diese Seminararbeit setzt sich mit ...

28,50 CHF

Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftler und Akademiker werden immer wieder mit Infragestellungen der ihrer Arbeit zugrunde liegenden Theorien konfrontiert. Es stellt sich vor allem bezogen auf das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis die Frage, inwiefern und ob Theorien gerade in der Sozialen ...

26,90 CHF

Die Akademie für Jugendführung und die Stadt Braunschweig
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Nationalsozialistische Herrschaft in Südostniedersachsen. BS-Wob-SZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 ergab sich für die Hitlerjugend (HJ) eine neue Situation. Im Zuge der Gleichschaltung wurde sie zur einzigen Jugendorganisation des ...

26,90 CHF

Dekubitusprophylaxe im OP
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich arbeite als Leitender Fachkrankenpfleger für den operativen Funktionsdienst. Meine Hausarbeit sollte einen Bezug zu meiner täglichen Arbeit haben und gleichzeitig für die OP-Abteilung von Nutzen sein. Der Expertenstandard "Dekubitusprophylaxe in der Pflege" muss meines Erachtens nach auch im OP thematisiert bzw. umgesetzt werden. Bei meinen ...

26,90 CHF

Propaganda und politische Kommunikation der rechten Szene auf Youtube
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die NPD wollte über die Internetvideoplattform "Youtube" im Jahre 2007 eine eigene Nachrichtensendung ins Netz stellen. Das Format sollte den Nachrichten auf ARD und ZDF ähnlich sein, nur das hier rechte Inhalte verbreitet werden und ...

26,90 CHF

Unterrichtseinheit auf Basis der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn: "Märchen im Deutschunterricht an sozialpädagogischen Fachschulen"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Themenzentrierte Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist ein Gruppenverfahren, das im Jahre 1955 von Ruth C. Cohn auf der Grundlage von Erkenntnissen der Psychoanalyse und durch Einflüsse der Gruppentherapie entwickelt worden ist (vgl. Löhmer/Standhardt ...

26,90 CHF