32728 Ergebnisse - Zeige 26841 von 26860.

Erweiterung unseres Fitnessstudios um einen Wellnessbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, , Veranstaltung: Spa-Berater, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Spa geht auf die Ursprünge griechischer und römischer Kultur zurück. Der griechische Arzt Hipokrates (460 v. Chr.) hat beschrieben, den negativen Einfluß der Umwelt auf Gesundheit und Organismus durch Luft, Wasser und Örtlichkeit zu mildern. Wasseranwendungen ...

26,90 CHF

Eine gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Juristische Richtlinien, politische Ziele und Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachbereich für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gedanke einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik, einer gemeinsamen europäischen Verteidigungsgemeinschaft, die in einer übernationalen europäischen Verteidigung ihren Höhepunkt finden soll, ist relativ alt. Doch noch nie war die Notwendigkeit ihrer ...

22,90 CHF

Chancen der Anreizregulierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Veranstaltung: Ver- und Entsorgungsmanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Monaten beschäftigt die deutschen Energiehersteller weitestgehend nur noch ein Thema: Die Anreizregulierung und ihre Auswirkungen auf den Energiemarkt. Eine ganz neue Thematik für diesen Wirtschaftszweig, die durch das neue ...

28,50 CHF

Praxissemesterbericht - Das Krankenhauscontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30.06.2000 haben sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Spitzenverbände der Krankenkassen auf die Einführung eines pauschalisierten Entgeltsystems (DRG- System) in Krankenhäusern geeinigt. Als Grundlage für dieses "Deutsche DRG - System" soll das australische DRG - ...

28,50 CHF

Die EG und das Arbeitsrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt - ist zur Zeit eines der kontroversesten diskutierten Themen in der bundesrepublikanischen Gesetzgebung. Einer der Kernbereiche dieses Gesetzes ist das Arbeitsrecht. Die Auswirkung der europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung auf das ...

28,50 CHF

Grundlagen der Projektfinanzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebliche Finanzierung, Geld- und Kreditwesen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektfinanzierung ist keine neue Finanzierungsform mehr, denn bereits im vergangenen Jahrhundert wurden zur Finanzierung von besonders kapitalintensiven Vorhaben Elemente der Projektfinanzierung angewandt. Als Beispiel kann der Bau ...

29,90 CHF

Der Segen der Bosheit - Negativdidaxe im Eulenspiegel
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Germanistik, Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Till Eulenspiegel, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragt man nach der Lehrhaftigkeit eines literarischen Werkes, könnte die Stirn des Lesers sofort in Unmuts-Falten geraten: Grauenhafter Deutsch-Unterricht mag in Erinnerung geraten, in dem bis zum tiefsten schülerischen Unwillen jeder ...

26,90 CHF

Das Frömmigkeitsideal der Heiligen Elisabeth von Thüringen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen im europäischen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Elisabeth von Thüringen hatte ursprünglich eine weltliche Bestimmung, die sie für den Rest ihres Lebens an einen herrschaftlichen Hof binden sollte. Sie entzog sich diesem Schicksal und richtete ihr ...

26,90 CHF

Der Prozess von Beschaffung, Herstellung und Vertrieb von Online-Dienstleistungen im eGovernment
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen (Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob virtuelles Rathaus oder Online-Steuererklärung, eGovernment ist zur Zeit in aller Munde. Erst kürzlich gab Innenminister Behrens den Startschuss für 92 neue Projekte im Rahmen des "Masterplan eGovernment", von der elektronischen Steuerkarte bis hin zu Lehrereinstellungen ...

28,50 CHF

Corporate Governance. Ein Modell zur Unternehmensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling, Hauptstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition des Begriffes der Corporate Governance Bereits seit Anfang der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts wird die Unternehmensführung und -kontrolle, im Englischen als Corporate ...

28,50 CHF

Zu: Per Kirkeby - Photoromane
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: sehr gut, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Künstler als Photographen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Thematik >Ausstellung in einem Museum< wird unter dem Aspekt der Fotografie die Funktion des Musealaen Raumes bei Per Kirkeby beleuchtet. Darüber hinaus wird die Art ...

26,90 CHF

¿Der Vater ¿ Eine Abrechnung¿ von Niklas Frank. Eine Sonderform unter den biografischen Romanen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-2, Universität Konstanz (Fachbereich Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Familiengeheimnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk "Der Vater - Eine Abrechnung" zeichnet sich durch ein stark emotional beladenes Verhältnis zu den handelnden Figuren aus, das sich in erzählerischen Besonderheiten ausdrückt, die den Roman womöglich auf eine Sonderposition im Bereich der biographischen ...

26,90 CHF

Mediation - Vermittlung durch Dritte
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Friedens- und Konfliktforschung), Veranstaltung: Mediation in pädagogischen und interkulturellen Praxisfeldern, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Krisenherde und Konflikte dieser Welt und wie sie ausgelebt werden, kann der Eindruck entstehen, dass viele Menschen oder zumindest viele Herrschende wenig fähig sind, mit Konflikten menschlich, damit meine ich ...

26,90 CHF

Die romantische Gesellschaft in Joseph Freiherr von Eichendorffs "Die Freier"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eichendorff's 1883 veröffentlichtes "Lustspiel in drei Aufzügen" Die Freier wird oft, weil am Ende der Geschichte der romantischen Komödie stehend, .als Bilanz der Romantik gesehen gesehen, daraus ergibt sich die Erwartung, daß ...

26,90 CHF

Wortbedeutungswandel am Beispiel von Heinrich Heines Atta Troll. Ein Sommernachtstraum
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Universität Lüneburg (Fachbereich 3 (Kulturwissenschaften)), Veranstaltung: Sprachgeschichte und Wortbedeutungswandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung eines Wortes ist im steten Wandel, sie kann sich in verschiedene Richtungen verschieben und entwickeln. Der Sinngehalt kann erweitert, verengt, verbessert, verschlechtert oder verhüllt (Euphemismus) werden. Darüber hinaus kann dem Wort eine Bedeutungsübertragung (Metapher) ...

26,90 CHF

Kontraktmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 12 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Duisburg (Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Finanzierung der Freien Träger im Bereich Psychiatrie und Sucht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wesentlicher Bestandteil der neuen Steuerungsmodelle ist ein , , outputorientierter Haushalt"1). Dies bedeutet, das nicht in der herkömmlichen Art und Weise im Haushaltsplan festgelegt wird wie viel ...

26,90 CHF

Dyskalkulie. Eine Entwicklungsstörung des Kindes- und Jugendalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Lern- und Verhaltensstörungen des Kindes- und Jugendalters, Sprache: Deutsch, Abstract: , Dyskalkulie', , Rechenschwäche', , Rechenstörung', , Zählschwäche' - die Anzahl der Begrifflichkeiten, die in der Literatur zu diesem Thema auftauchen, sind beinahe ebenso vielfältig wie die Erscheinungsformen dieser Störung des Kindes- und ...

26,90 CHF

Thetis in der Schmiede des Hephaistos
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Klassische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar: Figürliche Wandbilder aus den Vesuvstädten, Sprache: Deutsch, Abstract: "...Sei getrost und laß dies nicht das Herz dir bekümmern. Könnt` ich ihn doch so gewiß entrücken dem grausamen Tode fern in der Weite, sobald ihm naht das schreckliche Schicksal, wie ihm die herrlichen Waffen bereit ...

22,90 CHF

Charles Taylor. Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Einführung in die Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird die Frage gestellt, welche von den vielen Kulturen der menschlichen Zivilisation denn die allgemeingültige für die gesamte Menschheit sei. Spätestens seit der Industriellen Revolution vor knapp 200 Jahren hat die ...

26,90 CHF

Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, EBC Hochschule Berlin, Veranstaltung: Projektarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen der externen Rechnungslegung zur Bewertung und Bilanzierung des Goodwill weisen zum Teil starke Unterschiede auf. Dies bezieht sich nicht nur auf die Aktivierungspflichten und Verbote, sondern auch auf die Abschreibung. Die Unterschiede liegen unter ...

28,50 CHF