763 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Die Stadt und die Anderen
Städte waren und sind Orte der Begegnung mit Fremden. Wer oder was als , fremd' angesehen wird, ist immer abhängig von der Definition des Eigenen. Die Konstruktion von Fremdheit dient damit auch der Sinnstiftung mit Blick auf die eigene Identität. Städtische Selbstzeugnisse und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit reflektieren diese Zusammenhänge in unterschiedlicher Weise. Gelegentlich erscheinen die Autoren ...

60,50 CHF

Umbrae Noctis 1: Jäger und Gejagter
Nach Einbruch der Dunkelheit leben die Menschen eingesperrt unter der Erde, während die Jäger die Erdoberfläche beherrschen. Sie töten jeden, der es wagt, in der Nacht einen Fuß nach draußen zu setzen. Als einer der Jäger gefangen genommen wird, soll Elias seinen Beitrag zur Erforschung dieser Spezies leisten. Kiresh, der im Institut in unzähligen Experimenten gequält wird, weckt jedoch zunehmend ...

22,90 CHF

Neo-Konfuzianisches Herrscherideal und politische Wirklichkeit in der Südlichen Song-Dynastie (1127-1279)
Der Philosoph Zhu Xi (1130-1200) ist der wohl einflussreichste Vertreter des sich in der Song-Zeit (960-1279) herausbildenden Neo-Konfuzianismus. Tätigkeiten als Beamter in der staatlichen Administration eher aus dem Weg gehend, widmete er sich in der Hauptsache dem Lehren sowie dem Studieren und Kommentieren der überlieferten Schriften des Konfuzianismus und befasste sich intensiv mit denWerken seiner neo-konfuzianischen Vorgänger aus dem 11. ...

36,90 CHF

Überleben im Schatten
Das Syrische konnte sich von Anfang an nur im Schatten von vorherrschenden und politisch gestützten Sprachen entwickeln. Zunächst wurden das Griechische im römischen, dann byzantinischen Machtbereich und das Persische im sassanidischen Reich bevorzugt und gefördert. In den späteren arabisch-islamischen Reichen war er das Arabische. Trotzdem weist das Syrische eine reichhaltige Literatur auf, der bis ins 14. Jahrhundert hinein in ihrem ...

82,00 CHF

Corporate Governance
Diese Arbeit gibt einen neuen Einblick, wie das deutsche Corporate-Governance-System in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts funktioniert hat. Aus einer mikroökonomischen Perspektive wird untersucht, welche Rolle Recht am Beispiel von vier deutschen Aktiengesellschaften (Deutsche Bank, BHG, AEG und Siemens) bei der Gestaltung von Corporate-Governance-Systemen einnimmt.

126,00 CHF

Diebe der Dolchsturzgilde
Das alles spielte keine Rolle, denn nichts hatte eine Bedeutung ohne sie" Es war einmal eine junge Diebin, die trug stets einen Mantel aus rotem Samt, woraufhin der junge Jägersmann Falk sie nur noch Rotkäppchen nannte... Arabella verfolgt von je her ein Ziel: Sie will als die beste Diebin der Dolchsturzgilde in die Legenden eingehen. Als sie von einem magischen ...

23,90 CHF

Erbrecht
Das Erbrecht gilt unter Studenten als eine schwierige Rechtsmaterie. Das Lehrbuch erleichtert den Einstieg in das Erbrecht mit zahlreichen Beispielen und deckt die ausbildungs- und prüfungsrelevanten Bereiche so besonders einprägsam ab Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern die Lernkontrolle und ein Anhang mit Definitionen erlaubt die schnelle Bildung von Obersätzen in der Klausur. Die 6. Auflage berücksichtigt eine Vielzahl ...

38,90 CHF

Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO
Im Rahmen internationaler Erbfälle überschneiden sich die Regelungsbereiche des Erbstatuts und des Sachstatuts, was zu kollisionsrechtlichen Konflikten führt. Insbesondere stellt sich die Frage, wie fremde dingliche Rechte, die durch ein ausländisches Erbstatut angeordnet werden, im Inland behandelt werden sollen. Elena Gubenko analysiert in diesem Zusammenhang die Wirkungen eines vom Erbstatut angeordneten Vindikationslegats sowie des dinglich wirkenden Nießbrauchs in Deutschland. Ferner ...

79,00 CHF

Rechtliche Governance von Zulieferverträgen
Moderne Zulieferbeziehungen in der Automobilindustrie sind paradigmatisch für komplexe Langzeitbeziehungen. Aus dem Langzeitcharakter, der Notwendigkeit enger Kooperation - auch innerhalb eines Netzwerks - und aus daraus resultierender gegenseitiger Abhängigkeit entstehen Spannungsverhältnisse, für die in Unkenntnis der künftigen Entwicklung angemessene Regelungen zu treffen sind. Die Problemkreise des Fehlerrisikos, der Vertragsbeendigung sowie des Schutzes geistigen Eigentums und Know-hows untersucht Fernanda Luisa Bremenkamp ...

85,00 CHF

Grundlagen des Strafverfahrensrechts
Die Abhandlung enthält eine konzentrierte Einführung in die grundlegenden Strukturen des Strafverfahrensrechts mit dem Schwerpunkt bei den für Praktiker und Studierenden bedeutsamen Ermittlungseingriffen. Die auf lebensnahen Fällen basierende Darstellung wird von Schaubildern unterstützt. Die Neuauflage berücksichtigt u. a. die Gesetze zur Modernisierung des Strafverfahrens und zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung vom 19. 12. 2019. Die höchstrichterliche Rechtsprechung der ...

44,90 CHF

Downhill Love
Battle of the best. Es soll das Sportereignis des Jahres werden. Um sein eher negatives und homophobes Image aufzupeppen, lässt sich Miles Bowders, amtierender Champion im Supercross, darauf ein, eine Serie von fünf Rennen gegen den King of Freeride, den Downhillbiker Luke Nodin, zu fahren, nicht nur ein Native American, sondern zudem noch offen schwul. Im Schlagabtausch vor der Kamera ...

25,90 CHF

NotarFormulare Wohnungseigentumsrecht
Etwa 15 % aller Wohnungen in Deutschland sind Eigentumswohnungen, die den Bestimmungen des WEG unterliegen. Neubauten werden ganz überwiegend in der Rechtsform des WEG errichtet. Und auch für Altbauten ist zumindest in den Ballungsgebieten der Trend zur Bildung von Wohnungseigentum ungebrochen. Jede Wohnungseigentumsaufteilung führt zu einer Vermehrung von Grundstücksrechten. Als Notar müssen Sie daher über solide Kenntnisse der sachen-, verbands- ...

122,00 CHF

Das Selbstgespräch der Zeit in der deutschen Hölderlinrezeption - Zeugnisse aus der Weimarer Republik
Ein Räthsel ist Reinentsprungenes. AuchDer Gesang kaum darf es enthüllen. DennWie du anfiengst, wirst du bleiben, So viel auch wirket die Noth, Und die Zucht, das meiste nemlichVermag die Geburt, Und der Lichtstral, derDem Neugebornen begegnet.Wo aber ist einer, Um frei zu bleibenSein Leben lang, und des Herzens WunschAllein zu erfüllen, soAus günstigen Höhn, wie der Rhein, Und so aus ...

32,90 CHF

Schutzpflichtverletzungen
Die Arbeit thematisiert dogmatische Grundlagen zu den Voraussetzungen einer rechtsgeschäftsähnlichen Haftungsgrundlage und den Schutzpflichten innerhalb einer Sonderverbindung. Dabei gelingt es dem Autor, die bestehende Schutzpflichtendogmatik sinnvoll zusammenzuführen und fortzuentwickeln, indem er seinen Fokus auf die trilaterale Beziehung der Beteiligten bei verbundenen Verträgen richtet. Aufbauend auf dem Verständnis des Zivilrechts als Rechtszuweisungsordnung präzisiert der Autor diese Lehre mit Elementen der Rechtskreisöffnung ...

116,00 CHF

Die Festspielmacher
Die Biographie der Salzburger Festspiele - aus der Perspektive der Festspielmacher: 100 Jahre österreichische Kulturgeschichte, erzählt als Lebens- und Schaffenszeit von Künstlern und Intendanten, von Hugo von Hofmannsthal über Max Reinhardt, Richard Strauss, Herbert von Karajan oder Gerard Mortier bis zu Anna Netrebko. Sie haben in der "Kulturhauptstadt des Sommers" Weichen gestellt, Triumphe gefeiert, aber auch ernüchternde Rückschläge einstecken müssen. ...

43,50 CHF

Helle Sterne leuchten wieder
Nun habe ich in Erzählform mein Leben zu Papier gebracht und die nicht vorhandene Kindheit überstanden. Mein Leben konnte der Erzieher mit den Komplizen der gesamten russischen Familienmitglieder nicht ganz zerstören. Dass mein Dasein im Juli 2015 einen positiven Anstrich erhielt, verdanke ich der Psychologin B. Rosemann und den sehr einfühlsamen Therapeuten, u.a. Frau Dr. med. A. Habbena im Ginsterhof ...

31,50 CHF

Die Befugnisse der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen
Seit Inkrafttreten des BHKG zum 1. Januar 2016 haben die Gefahrenabwehrbefugnisse der Feuerwehr in NRW sowohl in der Praxis als auch im rechtswissenschaftlichen Diskurs kaum Beachtung gefunden. Die Rückgriffsmöglichkeit auf polizeiliche Standardermächtigungen scheint noch weitestgehend unbekannt zu sein. Mit der Arbeit wird erstmals die Anwendbarkeit und der Umfang der in § 34 Abs. 2 BHKG enthaltenen Generalklausel mit dem dortigen ...

110,00 CHF