561 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Gesellschaftsrecht AT und Personengesellschaften
Das Gesellschaftsrecht verständlich erklärt Dieser Band der Lehrbuchreihe zum Wirtschaftsprivatrecht behandelt den Allgemeinen Teil des Gesellschaftsrechts sowie die Personengesellschaften (GesBR, stille Gesellschaft, OG, EWIV und KG). Das Lehrbuch konzentriert sich auf die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge der komplexen Materie. Beispiele helfen, das Problembewusstsein zu schärfen, und erleichtern das Verständnis. Sowohl Studierenden als auch Berufsanwärter/innen wird damit eine systematische Lernunterlage zur ...

59,90 CHF

Forum Bauinformatik 2010
Die Technische Universität Berlin ist dem Forum Bauinformatik seit den Anfangsjahren verbunden. Vom Wesen her eine etablierte Plattform des Austausches junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird es auch in der Organisation in Eigenregie durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Gastgeberuniversität durchgeführt. Das Team des Fachgebiets Bauinformatik des Instituts für Bauingenieurwesen freut sich mit dem vorliegenden Band Einblick in den aktuellen Stand des ...

69,00 CHF

GEGENWART DER EINHEIT - ZUM BEGRIFF DER RELIGION
Die Herausforderung durch Religion ist alt." Sie war es schon im Jahr 1982, als Bernhard Uhde dies in seiner Habilitationsschrift "Gegenwart und Einheit" feststellte und einen Versuch vorlegte, dieser Herausforderung zu begegnen. Auch heute - und vielleicht mehr denn je - bestimmt das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer solchen Auseinandersetzung mit der Religion weite Teile unserer gesellschaftlichen Gegenwart. Den Religionsbegriff ...

42,90 CHF

Turpiloquium
J. Bockmann / J. Gold: Kommunikation mit Teufeln und Dämonen. Eine Einleitung - Literarische Konzepte von Teufeln und Dämonen - J. Bockmann: urpiloquium Oder Wie handeln und sprechen die Teufel? Eine Relektüre von Strickers , Richter und Teufel' - M. Kirchhoff: Mären mit Hörnern, Schweif und Klauen? Die , Teufelserzählungen' und das Märenkorpus Hanns Fichsers - S. Linden: , du ...

69,00 CHF

Wörter und Wandel
Dieser neueste Band der Materialien zur Kultur der Wampar beschäftigt sich zunächst allgemein mit Problemen von Sprache in der ethnologischen Feldforschung und dann mit bestimmten Aspekten: Namen und Namengebung im Zusammenhang der Kultur, Farbbezeichnungen, Redewendungen, die Normen und Werte ausdrücken, Benennung und Bedeutung von Körperteilen, eine Taxonomie von Essen und Trinken und schließlich Wörter für den Bereich des Neuen und ...

53,50 CHF

Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Bd. 19 (2014). Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 19 (2014)
Inhalt: Jakob Frey: Kirchgemeindeleitung in Zusammenwirken zwischen Kirchenvorsteherschaft und Pfarrerschaft - Samuel Jakob: Reformierte Gemeindeleitung - Das Zürcher «Zuordnungsmodell» - Tanja Sczuka: Das Aargauer Modell der Partnerschaftlichen Gemeindeleitung (PGL) - Silvianne Bürki: Innere und äussere Angelegenheiten im Berner Staatskirchenrecht in historisch-theologischer Sicht - Christina Schmid-Tschirren: Ausgewählte Fragen zum Eigentum an Kirchengut - Daniel Kosch: Denkanstösse zur innerkatholischen Diskussion um die ...

116,00 CHF

Emotion und Ordnung
Die Arbeit entfaltet die Relevanz der Emotionen für die soziologische und politische Theoriebildung. Emotionen, so die These, besitzen eine basale Bedeutung in der Rekonstruktion von Ordnungsbildung sowie der Erklärung von sozialem und politischem Wandel. Diese These wird an Max Weber veranschaulicht, der üblicherweise als Theoretiker gesellschaftlicher Rationalisierung wahrgenommen wird. Der Autor zeigt hingegen, dass Max Weber der emotionalen Fundierung von ...

82,00 CHF

Die Tyrannei des Nationalen
Je instabiler die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in weiten Teilen der Welt werden, desto bedrohlichere Ausmaße nimmt der Strom von Asylsuchenden an. Noiriel zeichnet die 200-jährige Geschichte des modernen säkularen Asylrechts nach, in der nationales Interesse und individuelle Rechte zunehmend in Konflikt miteinander geraten. Seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts wird die Aufnahme der Verfolgten mehr und mehr ...

30,90 CHF

Die katastrophische Feerie
Vulkanausbrüche und Erdbeben auf dem Pariser Montmartre? Jörg Dünne zeigt, wie die französische Literatur spektakuläre Szenen aus der Erdgeschichte in die Moderne projiziert.Sein Buch verdankt sich der Begegnung zwischen populärer Theatertradition und geologischen Spekulationen zur Erdentstehung in der französischen Literatur der Moderne, die nur auf den ersten Blick zufällig erscheint. Die Feerie, eine im Paris der zweiten Hälfte des 19. ...

49,90 CHF

Was kann Kunst?
Kunst gilt heute als verzichtbar, als Fremdkörper in einer durchökonomisierten Welt. Umso verwunderlicher, dass sich Diktaturen so sehr bemühen, Kunst und Künstler zu disziplinieren, sie «gleichzuschalten». Wovor haben sie Angst? Künstlerisch-praktische Projekte mit Schulkindern und Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten zeigen, was Kunst (auch) kann: die Verbindung zu den eigenen schöpferischen Kräften herstellen, Selbstbewusstsein stärken, Mut machen, das eigene Leben in ...

71,00 CHF

Auf alles gefasst, außer aufs Umkehren
August Lucius (1816-1900) begibt sich als ältester Sohn einer bedeutenden katholischen Erfurter Unternehmerfamilie 1839 auf große Reise durch England, Amerika, Kanada, Kuba und Mexiko. Wissbegierig schreibt er über Naturwissenschaft, Flora, Glaube und Kirche, die Auswirkungen der Sklaverei, Brauchtum und Bauten. In Rom begegnet er von 1851 an zahllosen Künstlern und Kardinälen und berichtet eindrucksvoll vom Leben der geistigen Elite seiner ...

30,90 CHF

Die Entstehung der Verfassungen der dänischen Monarchie (1848-1849)
Der im Jahre 2004 in Kopenhagen entdeckte Entwurf einer Gesamtverfassung für das Königreich Dänemark und die Herzogtümer Schleswig und Holstein aus den ersten Monaten des Jahres 1848 wird hier in einer textkritischen Edition vorgelegt. Neben ihm werden die Verfassungen Schleswig-Holsteins, Lauenburgs und Dänemarks 1848-1849 gedruckt, die als Basis für die vergleichende Untersuchung des Entwurfes und der Verfassungen Dänemarks und Schleswig-Holsteins ...

83,00 CHF

Monstrosität, Malformation, Mutation
Die Arbeit thematisiert die Interpretation und Ökonomisierung der Monstrosität als Missing Link am Beispiel der Mikrozephalie und der Hypertrichosis languinosa, wobei die ganzheitliche Erfassung des Themas im Vordergrund steht. Die interdisziplinäre Interpretation wird hervorgehoben, und es verschmelzen der medizinhistorische, der medizintheoretische, der soziale und anthropologische Ansatz. Die holistische Herangehensweise macht deutlich, dass sich mit der Anthropologie als «neue» Wissenschaft die ...

93,00 CHF

Vittoria Caldoni - Modell und Identifikationsfigur des 19. Jahrhunderts
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2009 der Technischen Universität Dortmund. Vittoria Caldoni ist eines der bedeutendsten Modelle des 19. Jahrhunderts. Der Mythos ihrer Porträts wurde durch die Idealschönheit ihres Gesichts und den charakterlichen Tugenden ihrer Persönlichkeit zu einem gesamteuropäischen Phänomen. In dieser interdisziplinären Studie werden erstmals kulturanthropologische und kulturwissenschaftliche Inhalte mit kunsthistorischen Analysen verknüpft. Dabei wird anhand der schriftlichen und bildlichen ...

87,00 CHF

Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
Die weite Auslegung des Handeltreibens führt zu schweren Friktionen mit dem Allgemeinen Teil des StGB. Im Jahr 2005 befasste sich der Große Senat für Strafsachen mit dieser Problematik. Er billigte zwar die bisherige Auslegung, benannte aber ferner Möglichkeiten zur Lösung der Probleme. Inwiefern diese nunmehr tatsächlich überwunden sind, ist Gegenstand der Arbeit. Dabei wird zunächst die frühere Rechtsprechung und Literatur ...

87,00 CHF

Der Anwendungsbereich des Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes des Landes Brandenburg
Als erstes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland hat das Land Brandenburg im Jahr 1998 mit Verabschiedung des Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes (AIG) ein allgemeines Akteneinsichtsrecht geregelt. Das Gesetz gewährt jeder Person dem Grundsatz nach Zugang zu bei den Verwaltungsbehörden des Landes vorhandenen Akten. Mit der Arbeit wird versucht, den Anwendungsbereich des Gesetzes näher zu bestimmen. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit den im ...

99,00 CHF

Die Erkundigungspflicht beim Verbotsirrtum nach § 17 StGB
Der Verbotsirrtum ist im deutschen Strafrecht zur praktischen Bedeutungslosigkeit verkümmert, allenfalls in den Hörsälen der Universitäten mag er noch eine theoretische Rolle spielen. Ursächlich hierfür ist die restriktive, den Momentaufnahmen der Rechtsprechung überlassene Auslegung des Begriffs der «Vermeidbarkeit». Die Tendenz, das Merkmal der «Erkundigungspflicht» - als Faktor der Vermeidbarkeit - auf eine zu vernachlässigende Größe zu reduzieren, ist kennzeichnend für ...

102,00 CHF