593 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Fremde Religion in Herodots "Historien"
Wie begegnet der griechische Historiker Herodot im 5. Jh. v. Chr. fremder Religion? Wie stellt er persische und ägyptische Religion in seinen Historien dar? Herodots Erzählung über Ägypten, die Beschreibung persischer Sitten und die Eroberung Ägyptens durch den persischen König Kambyses stehen im Zentrum der Studie. Andreas Schwab entwickelt ausgehend von neueren religionswissenschaftlichen Ansätzen ein mehrdimensionales Konzept von Religion, um ...

66,00 CHF

Historische Mitteilungen 31 (2019)
Die Historischen Mitteilungen warten in diesem Jahr mit zwei Schwerpunkten auf: Innerhalb der Schwerpunktreihe "Vom Deutschen Bund über den Norddeutschen Bund zum Neuen Deutschen Bund (1866-1870)" vereint Wolf D. Gruner im zweiten Teil "Die Neuordnung in Norddeutschland nach der Zerschlagung des Deutschen Bundes" wieder eine Vielzahl von aktuellen Perspektiven renommierter Autoren zu dem Thema. Der zweite Schwerpunkt des Jahrbuchs liegt ...

114,00 CHF

Wörterbuch Politikunterricht
Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab. Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bietet der Band angehenden wie erfahrenen Lehrkräften eine schnelle Übersicht zu den relevanten Themen der Politikdidaktik und ihrer Bezugswissenschaften. Der Band wird aktuellen Entwicklungen der Disziplin gerecht. Neuere Ansätze wie die Demokratiebildung werden ...

33,50 CHF

Das Warenhaus in der Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 1980
Die Betrachtung deutscher Warenhäuser in der Bunderepublik Deutschland von 1960 bis 1980 basiert auf einer Auswahl der in den bedeutendsten Fachzeitschriften jener zwanzig Jahre publizierten Bauten. Ausgehend vom höchst umstrittenen Abriss von Erich Mendelsohns Warenhaus Schocken in Stuttgart, der auch auf symbolischer Ebene eine Zäsur mit der Architektengeneration der Vorkriegszeit einleitete, wird die veränderte Beziehung zwischen Stadt und dem Typus ...

137,00 CHF

Nachrichten aus meiner Bibliothek - Außenseiter der Moderne
Immer wenn ich Jürgen Kleins Nachrichten aus meiner Bibliothek lese, denke ich, ich müsste die besprochenen Werke nicht mehr lesen, da ich sie nun besser zu kennen glaube, als wenn ich sie gelesen hätte. Das ist vermutlich ein Irrtum. Aber was müssen das für wundersame Texte sein, die einen auf diese Idee kommen lassen? - Jürgen Hosemann. Zehn Kapitel über ...

31,90 CHF

Eine friedliche Migration wie viele zuvor in der Welt
Offen und neugierig möchte ich die Frage stellen, was man von anderen lernen kann. Dazu muss der Menschheit die Chance gegeben werden, verschiedene Kulturen zu entwickeln, verschiedene Wege auszuprobieren. Der Erhalt der Vielfalt der menschlichen Lebensweisen ist der Autorin ein Anliegen. Migration kann diese Vielfalt gefährden. In diesem Buch wird die aktuelle Zuwanderung als eine von vielen friedlichen Migrationen in ...

25,90 CHF

Arabistik
Die Umbrüche in der arabischen Welt seit Beginn des Arabischen Frühlings verlangen Veränderungen in der arabistischen Forschung und Lehre. Diese Einführung plädiert für eine Öffnung des Faches für kultur- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen und konzentriert sich auf Moderne und Gegenwart (19.-21. Jh.). Der Band stellt die wichtigsten künstlerischen Ausdrucksformen vor: Literatur, Theater, Kunst, Musik und Film. Der Analyse dieser Kunstformen als ...

37,50 CHF

Catch My Girl
Wie schaffst du es, deinem besten Freund klarzumachen, dass ihr das perfekte Paar abgeben würdet? Grace ist seit ihrer Kindheit heimlich in ihren besten Freund Ben verliebt. Als dieser ihr seine neue Flamme präsentiert, erkennt Grace, dass es an der Zeit ist, zu handeln. Da kommt ihr der verrückte Vorschlag von Bens Bruder Noah gerade recht, eine Fake-Beziehung vorzutäuschen, um ...

20,50 CHF

Unbedingte Solidarität
Solidarität ist die Herausforderung der Stunde. Von allen Seiten wird eine »Gesellschaft der Singularitäten« (Reckwitz) beklagt, die nicht alleine durch neoliberale Entsolidarisierungsprozesse und die Erosion von Solidargemeinschaften entsteht, sondern sich auch in einer Fragmentierung linker sozialer Bewegungen niederschlägt. Die entscheidende Frage ist also, ob Solidarität auch ohne geteilte Erfahrungen möglich ist, womöglich sogar ohne gemeinsame Interessen. Gibt es ein solidarisches ...

29,90 CHF

Das Erbe der Väter
Diese Geschichte beginnt in einer Zeit der Umbrüche. Während im Südwesten der Quaranenreiche die Sangloren herrschen, stehen den Stadtstaaten im nördlichen Osten Statthalter vor. Zwar regiert ein König all diese vereinten Teilreiche, doch kaum jemand weiß von der Krankheit, die ihn schwächt. Aus Angst, dass beim Tod des Königs ein Thronfolgekrieg entstehen könnte, macht sich der Lehrmeister Tandûn von Amosthal ...

26,90 CHF

Insolvenzgläubiger-Handbuch
Zum Werk Das Handbuch behandelt die Schuldnerinsolvenz konsequent aus Gläubigersicht. Schaubilder, Checklisten, Fallbeispiele und Musterformulierungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung der Ansprüche. Das Werk versetzt Gläubiger in die Lage, sowohl verfahrensrechtliche, als auch materiell-rechtliche Fragen zu beantworten. Im Vordergrund stehen dabei die Darstellung praxisrelevanter Probleme und deren Lösung. Aus dem InhaltAllgemeiner Überblick zum Insolvenzrecht, Grundlagen zum Verfahrensgang, InsolvenzplanverfahrenZivilrechtliche Ansprüche ...

100,00 CHF

Kleine Geschichte der Oper
Von Claudio Monteverdis »L'Orfeo« (1607) bis zum rund 400 Jahre später vollendeten Zyklus »Licht« von Karlheinz Stockhausen: Die Oper faszinierte die Welt und hat bis heute ein treues Publikum. Elisabeth Schmierer zeichnet die Geschichte und Entwicklung des Musiktheaters von den Anfängen bis in die Gegenwart nach, sie überblickt die politischen wie kulturellen Hintergründe und berücksichtigt alle besonderen Ausprägungen hinsichtlich Produktion, ...

14,90 CHF

Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit?
Der Band stellt die Befunde des Forschungsprojekts »Innovation durch Kleinräumigkeit« dar. Es wird nach konkreten Deutungs- und Wissensmustern unterschiedlicher professioneller Akteur*innen gefragt, die für die Konzeption und Einführung des Programms einer Sozialraumorientierung auf der Ebene eines Bundeslandes und auf kommunaler Ebene verantwortlich zeichnen.

42,50 CHF

Stationskarten Gerätturnen
Wer kennt es nicht? Turnen im Schulsport. Besondere Herausforderung: große Leistungsunterschiede. Mit den 157 Stationskarten auf dieser CD-ROM erhalten Schüler und Lehrer methodische Übungsreihen zum Erlernen turnerischer Elemente an den Geräten Boden, Reck, Barren und Balken - für jeden Leistungsstand. Die Stationskarten sind mit farbigen Fotoreihen, Helfergriffen und Korrekturhinweisen verständlich aufgebaut. Zusatzmaterialien wie Stundenvorschläge, Arbeitsbögen und -protokolle vereinfachen die Unterrichtsplanung ...

24,50 CHF

Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich
Die dezentrale Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in familienähnlichen Settings ist bis heute ein wenig erforschtes Feld der Sozialpädagogik. Das vorliegende Buch wendet sich dieser Leerstelle zu, indem es Biographien von Care Leavern verschiedener Generationen in den Blick nimmt und systematische Spannungsfelder des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung herausarbeitet. Welche professionellen Herausforderungen ergeben sich vor dem Hintergrund institutioneller sowie historischer Wandlungsprozesse ...

54,50 CHF

Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter
Die Testamentsvollstreckung ist ein attraktives Gestaltungsinstrument für die Unternehmensnachfolge. Dennoch verbietet die herrschende Meinung seit langer Zeit die verwaltende Testamentsvollstreckung an einzelkaufmännischen Unternehmen sowie an Anteilen unbeschränkt haftender Personengesellschafter. Damit zwingt sie die Praxis zu unbefriedigenden Umwegen. Wesentlicher Grund für diese ablehnende Haltung ist die sonst drohende Haftungsbeschränkung auf den Nachlass als Sondervermögen. Dagegen wird die Unternehmensfortführung durch den Insolvenzverwalter ...

116,00 CHF

Über das Unsagbare sprechen
Die henologische Metaphysik ist das Herzstück der Philosophie Plotins. Als Neuplatoniker vertritt Plotin emphatisch die strikte Transzendenz des (über)göttlichen Einen. Das höchste Prinzip, das nach plotinischem Verständnis "jenseits von allem" steht, kann weder denkend noch sprachlich erfasst werden, sondern ist "wahrhaft unsagbar". Dennoch spricht Plotin in nahezu jeder seiner 54 Schriften über das Eine und gebraucht dabei eine Vielfalt von ...

75,00 CHF

BNE-Strukturen gemeinsam gestalten
Die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit stellen wichtige Bezugsgrößen auf allen gesellschaftlichen und räumlichen Ebenen dar, so dass aktuell ungezählte lokale Nachhaltigkeitsaktivitäten ebenso bestehen wie politisch-normative Setzungen in Verbindung mit einer globalen Nachhaltigkeitsstrategie. Durchgesetzt hat sich die Erkenntnis, dass eine strukturelle Etablierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) uns bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten Welt unterstützen kann und dass ...

54,50 CHF

Pragmatische Stadtentwicklung nach § 34 Baugesetzbuch?
Die Planersatzvorschrift des § 34 BauGB hat in der Stadtentwicklung und insbesondere im Bereich der Nachverdichtung eine große praktische Bedeutung. Im Gegensatz zum Bebauungsplan sind hier keine aufwändigen Planungs- und Beteiligungsverfahren vorgesehen, da sich die städtebauliche (Weiter-)Entwicklung im Rahmen der gebundenen Rechtsanwendung vollzieht. Anders als aus theoretischer Perspektive zu erwarten, können im Kontext des § 34 BauGB jedoch auch kommunale ...

109,00 CHF