593 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung
Eine komplexe Aufgabe auf dem Weg zu einem inklusiven Berufsbildungssystem ist, Vielfalt und Unterschiedlichkeit als Ressource aufzugreifen sowie die individuellen (Lern-) Bedürfnisse zum Ausgangspunkt einer differenzierten Berufsbildung zu machen, um allen (jungen) Menschen gleiche Zugänge zur beruflichen Bildung zu ermöglichen. Nach einer Einführung in grundlegende Fragestellungen aus Sicht der Berufs-, Sozial- und Sonderpädagogik beleuchten die Beiträge bestehende Exklusionsrisiken und diskutieren ...

47,50 CHF

Der gesellschaftsrechtliche Minderheitenschutz in Deutschland, England und Frankreich
In den letzten Jahrzehnten ist der Begriff der Globalisierung in zunehmendem Maße in den Mittelpunkt der volks- und betriebswirtschaftlichen sowie der gesellschaftspolitischen Diskussion gerückt. Eine Lösung, in rechtlicher Hinsicht auf die Globalisierung zu reagieren, stellt die Entwicklung transnationaler Rechtsnormen, in gesellschaftsrechtlicher Hinsicht sogar die Entwicklung transnationaler Gesellschaftsformen, dar. Grundlage für solche transnationalen Normen ist dabei ein gemeinsamer Nenner in Bezug ...

98,00 CHF

Erfolgreiches Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement nach DIN ISO 45001 und SCC
Mit diesem Beuth-Praxis-Band erhalten Arbeits- und Gesundheitsschutz-Verantwortliche Unterstützung bei der Etablierung eines erfolgreichen und effizienten A&GS-Managementsystems, im eigenen Unternehmen. Die Grundlage bildet die neue Internationale Norm DIN ISO 45001:2018, die Anforderungen an Arbeitsschutz-Managementsysteme definiert und Leitlinien zur Anwendung bereitstellt. Aufbauend auf der Normstruktur werden die jeweiligen Anforderungen einzeln zitiert und leicht verständlich erläutert. Praxisbeispiele veranschaulichen den Inhalt. Zusätzlich können über ...

134,00 CHF

zwischen schaumstoff
didi drobnas mit spannung erwarteter debutroman erzählt die geschichte von zwei schwestern auf einer abenteuerlichen reise, sie folgen der spur eines mannes und müssen dabei sich selbst finden. geschichten von rollstuhl-fahrenden seemännern, großmüttern mit weißen zauberhaaren und charmanten irren aus der nervenheilanstalt. von sehnsucht und der suche nach liebe, freiheit und abenteuer.

22,50 CHF

Joint Venture-Vertrag und Projektträgergesellschaft im amerikanischen und deutschen Recht
Mittels der Verwendung eines Joint Venture-Vertrages suchen die Joint Venture-Partner die von ihnen gegründete Projektträgergesellschaft zu steuern. Dadurch kommt es zu ihrer Instrumentalisierung. Folge dieser Instrumentalisierung ist die faktische Dominanz des Joint Venture-Vertrages, der nach dem Willen der Joint Venture-Partner auf korporativer Ebene der Projektträgergesellschaft wirken soll. Dadurch gerät der Joint Venture-Vertrag in Konflikt mit gesellschaftsrechtlichen Grundsätzen. Wie das amerikanische ...

109,00 CHF

Beten für mein Baby
Geistliche und praktische Impulse für werdende Mütter. Jedes Baby ist ein Wunschkind Gottes. Dieses Buch führt Woche um Woche durch die natürliche Entwicklung des Kindes, angefangen bei der Empfängnis, bis zur Geburt. Für jede Woche gibt es Gedanken, Informationen und Bibelstellen, verbunden mit formulierten Gebetsvorschlägen, um als Mutter für das werdende Kind zu beten. Jede Woche wird durch einen kreativen ...

23,50 CHF

Die Kohärenz der deutschen Rohstoffpolitik
Die Bundesrepublik Deutschland ist auf den Import mineralischer Rohstoffe angewiesen. Der Abbau dieser Rohstoffe erfolgt häufig in Ländern, die ihrerseits nur selten von eigenen Bodenschätzen profitieren. Aufgrund steigender Rohstoffpreise, eines intensiveren Wettbewerbs um Ressourcen und neuer geopolitischer Abhängigkeiten verabschiedete die Bundesregierung 2010 eine Rohstoffstrategie, die eine gesicherte Rohstoffversorgung als wesentliches Ziel deutscher Außenbeziehungen vorgibt. Da rohstoffpolitische Zielsetzungen in der Außen-, ...

68,00 CHF

Die kommunale Wahlprüfung
Wahlprüfungsverfahren auf kommunaler Ebene haben in den letzten Jahren für beträchtliches politisches und juristisches Aufsehen gesorgt. Einen Schwerpunkt der Auseinandersetzung bildeten Verstöße gegen die staatliche Neutralitätspflicht. Um die Zahl der Anfechtungsverfahren und die damit verbundene Rechtsunsicherheit über den Ausgang der Wahl zu reduzieren, hat der hessische Gesetzgeber 2005 in einer Gesetzesnovellierung vor allem die formellen Anfechtungsvoraussetzungen drastisch verschärft. Der Autor ...

101,00 CHF

Der Wettstreit der Rechtsordnungen
Gilt das Gütezeichen «Made in Germany» auch für das deutsche Recht? In der gegenwärtigen Diskussion über den Umgang mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird dies vielfach in Zweifel gezogen. Die Arbeit nimmt diese Auseinandersetzung zum Anlass, die private Regelbildung im unternehmensbezogenen Geschäftsverkehr näher zu untersuchen. Dabei erarbeitet die Autorin die Voraussetzungen, Unterschiede, aber auch das Zusammenspiel von Handelsbräuchen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen im ...

86,00 CHF

§ 237 StGB - Das Verbot der Zwangsheirat
Die Zwangsheirat stellt einen gravierenden Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen dar. Seit einigen Jahren versucht der Gesetzgeber deshalb mit einer ausdrücklichen Erwähnung der unter Zwang geschlossenen Ehe im Gesetzestext, diesem Phänomen auch verstärkt mit den Mitteln des Rechts zu begegnen. Im Bereich des Strafrechts ist de lege lata § 237 StGB die insoweit maßgebliche Verbotsnorm. Aber ist insbesondere das ...

95,00 CHF

Schule, Berufsschule, Arbeitsmarkt
Die Studie untersucht die Bemühungen um eine Reform der Elementarschule in England und Wales zwischen 1914 und 1939. Erstmals wird damit eine deutschsprachige Gesamtdarstellung dieser Problematik auf der Basis der Akten des englischen Bildungsministeriums vorgelegt. Anhand der Frage der Schulpflichterweiterung werden Träger, Ziele und Erfolge von Reformansätzen vorgestellt. Dabei werden auch die Berührungspunkte mit allgemeineren Fragen berücksichtigt, wie der der ...

99,00 CHF

Arbeitsplatz Förderschule - Belastungsbedingungen und Bewältigungsstrategien
Vor dem Hintergrund eines theoretischen Belastungskonzeptes werden die Anforderungsstrukturen für Lehrkräfte an Förderschulen in Baden-Württemberg aufgezeigt und diskutiert. In Anlehnung an ein Verfahren von Aronson et. al. werden als Grundlage für den empirischen Teil aus der Gesamtpopulation der befragten Lehrerschaft unterschiedliche Lehrerbelastungsgruppen ermittelt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird ein Profil für die Gruppe der sich hoch belastet fühlenden Lehrkräfte ...

99,00 CHF

Die Schultheorie Georg Kerschensteiners
Die Aufarbeitung von Kerschensteiners Schultheorie ist bis heute Desiderat geblieben, obwohl seine Schriften zur Schulreform und insbesondere sein letztes Werk Theorie der Bildungsorganisation die Untersuchung seines Werkes unter schultheoretischen Gesichtspunkten nahelegen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die historisch-hermeneutische Rekonstruktion von Kerschensteiners Schultheorie in ihrer Genese unter Einbeziehung der realgeschichtlichen Situation, wobei auch die Frage nach der historischen und systematischen Bedeutung ...

99,00 CHF

Struktur- und Prozessinnovationen in pädagogischen Handlungsfeldern
Für struktur- und prozessverändernde Innovationen in pädagogischen Handlungsfeldern über Modellversuche liegen keine expliziten Erkenntnisse zu Strategien der Konzeptentwicklung, Implementation und Evaluation vor. Ziel eines Wirtschaftsmodellversuchs zur Entwicklung einer handlungsorientierten Abschlussprüfung für Versicherungskaufleute war es, Strukturen und Prozesse zur Erstellung der schriftlichen Prüfung zu verbessern. Vor dem Hintergrund dieses Modellversuchs werden zwei Instrumente zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Struktur- und ...

101,00 CHF

Der Protestantismus als moderne Religion
Diese Untersuchung über Kurt Leese bietet erstmals eine vollständige Werkbiographie des Hamburger Theologen und Religionsphilosophen, der eng mit Paul Tillich befreundet war. Sie stellt zugleich einen Beitrag zur Geschichte der Liberalen Theologie nach 1918 und 1945 dar. Insbesondere Leeses Religions- und Protestantismustheorien werden systematisch nachgezeichnet und kritisch diskutiert. So wird deutlich, daß in dem Werk des undogmatischen, aber wahrheitssuchenden Protestanten ...

101,00 CHF

Ikonizität und Taxis
Die zeitlichen Relationen zwischen zwei Ereignissen der realen Welt (Taxisrelationen) k¿nnen in der Redekette auf zweierlei Weise kodiert werden: entweder ikonisch (Er beendete seine Arbeit und ging nach Hause) oder nicht-ikonisch (Er ging nach Hause, als er seine Arbeit beendet hatte). Da bei der ikonischen Taxiskodierung eine Parallelit¿der au¿r- und der innersprachlichen Strukturen vorliegt, m¿sste sie erstens h¿iger vorkommen als ...

101,00 CHF

Vernunft ALS Norm: Gesellschaftskonstruktion Und Lebenshorizont
In allem, was ist, Vernunft wahrzunehmen? Lässt sich dieses «idealistische» Programm für die Konstruktion der Gesellschaft und damit für die Gestaltung des individuellen Lebenshorizonts einlösen? Welche Wertetransformation bewirkte die Vernunft und können solche Konzepte auch heute noch Ausgangspunkt für analytische, moralische und existentielle Betrachtungen sein? Können sich daraus Lebens- und Lösungspraktiken abzeichnen? Der historische Fokus konfrontiert uns mit oszillierenden ethischen ...

98,00 CHF