732 Ergebnisse - Zeige 621 von 640.

Rom für Fortgeschrittene
Rom für Fortgeschrittene Ein Porträt der verborgenen Stadt Alle Wege führen bekanntlich nach Rom. Sollte Ihrer Sie jedoch zum ersten Mal in die Ewige Stadt führen, dann lassen Sie besser die Finger von diesem Buch. Dauerbrenner wie das Pantheon oder die Piazza Navona lassen wir nämlich einfach links liegen. Wir bringen Sie auf einen anderen Weg und zeigen Ihnen abseits ...

29,90 CHF

Betender Anfang
Die historisch gewachsene und theologisch begründete Verbindung von Judentum und Christentum ist heute und zukünftig als gemeinsame Verantwortung im Hinblick darauf wahrzunehmen, dass das Lob Gottes und die Präsenz des Transzendenten auch in der modernen Gesellschaft gegenwärtig bleibt. Der Beitrag für die liturgiewissenschaftliche Erforschung von Judentum und Christentum liegt darin, Laudes und Shacharit einander in ihrer heutigen Form gegenüberzustellen. Bisherige ...

86,00 CHF

Die zentralen und dezentralen Rechtsschutzmöglichkeiten des Einzelnen gegenüber Normen des materiellen Europäischen Strafrechts
Aufgrund der Europäisierung des Strafrechts und den Regelungen im Vertrag von Lissabon kommt der EU eine strafrechtliche Anweisungskompetenz zu. Die Mitgliedstaaten können demnach verpflichtet werden, ihr nationales Strafrecht entsprechend den Vorgaben einer EU-Richtlinie anzupassen. Im Buch wird untersucht, mit welchen prozessualen Mitteln ein potentiell betroffener Bürger ein deutsches Strafgesetz, das auf einer EU-Richtlinie basiert, gerichtlich überprüfen lassen kann. Das gegenwärtige ...

82,00 CHF

Zählen und Rechnen bei geistig behinderten Schülern
In Einzelfallstudien wird die Entwicklung des mathematischen Denkens bei zwei Schülern mit unterschiedlichen Hirnfuktionsstörungen untersucht. Ihre abweichenden Lösungen beim Zählen und Rechnen werden analysiert, mit ihrem allgemeinen intelligenten Verhalten, insbesondere dem Sprechen, in Verbindung gebracht und von hier aus der jeweils zugrundeliegende Denkprozeß festgestellt. Mit diesem Buch soll das Wissen über behinderte Schüler erweitert und eine Grundlage für Curricula für ...

99,00 CHF

Erprobung und Optimierung eines einfachen Membranfiltrationsgerätes zur Aufbereitung von trinkbarem Wasser aus Oberflächengewässern für kleine Personengruppen in Notsituationen ohne Fremdenergie (3. Phase) mit dem Ziel der Serienreife
Der vorliegende Band 38 der Schriftenreihe WASSER . ABWASSER . UMWELT stellt die Fortsetzung des im Jahre 2010 publizierten Bandes 25 der Schriftenreihe WASSER . ABWASSER . UMWELT dar und schildert das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Folgevorhaben zur Weiterentwicklung des Wasserrucksacks PAUL mit dem Ziel der Serienreife, Az. 23860/04, welches von 2011 bis 2013 durchgeführt wurde.

63,00 CHF

Das Transfersystem im Lizenzfußball
Das Reglement der FIFA betreffend den Transfer eines Lizenzfußballspielers zu einem anderen Verein beruht auf einem Kompromiß mit der EU-Kommission und ist von den Fußballnationalverbänden weltweit umzusetzen. Das von der Idee eines vorzeitigen Vertragsbruchs getragene Entschädigungssystem läßt sich aus deutscher Sicht als Vertragsstrafenregelung begreifen, die allerdings in weiten Bereichen nicht nur mit europa- und verfassungsrechtlichen Grundsätzen kollidiert, sondern auch mit ...

110,00 CHF

Die Europäische Menschenrechtskonvention im Konstitutionalisierungsprozess einer gemeineuropäischen Grundrechtsordnung
Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob sich die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) seit ihrem Bestehen von ihrem völkerrechtlichen Ursprung weiterentwickelt hat und heute die Rechtsordnungen der Konventionsstaaten maßgeblich beeinflusst. Es wird zunächst dargelegt, inwieweit die EMRK bereits selbst über konstitutionelle Elemente verfügt. Des Weiteren wird der Einfluss der EMRK auf die nationalen Verfassungen untersucht. Ebenfalls befasst sich die ...

98,00 CHF

Toter Dekan - guter Dekan
Können Theologen töten? Es scheint so, denn als nach einem erholsamen Wochenende die Dekanatssekretärin Silvia Hoberg an ihren Arbeitsplatz kommt, macht sie eine schockierende Entdeckung: Ihr Chef, der Dekan der theologischen Fakultät, liegt tot in seinem Büro. Und so wie es aussieht, hat er sich nicht von alleine auf seine Reise in eine jenseitige Welt begeben. So steht Kommissar Bernd ...

23,50 CHF

Rechtliche Probleme der Umweltzertifikatmodelle in der Luftreinhaltepolitik
Umweltökonomen schlagen vor, die Luftreinhaltepolitik grundlegend zu ändern und «marktwirtschaftliche Instrumente» einzuführen. Einer der interessantesten Ansätze liegt darin, Schadstoffemissionsrechte zu schaffen, die auf einem Markt austauschbar sind. Diese Zertifikatmodelle laden dazu ein, der Frage nachzuspüren, ob hier wirklich ein Weg in Richtung auf eine «ökologische Marktwirtschaft» aufgezeigt wird. Dazu möchte die vorliegende juristische Untersuchung einen Beitrag leisten.

94,00 CHF

Anknüpfungen im internationalen Urheberrecht unter Berücksichtigung der neuen Informationstechnologien
Die Entwicklung des Urheberrechts ist auch ein Prozeß rechtlicher Reaktionen auf die Herausforderungen der Technik. Die heute insbesondere im Internet stattfindenden Urheberrechtsverletzungen berühren regelmäßig die Rechtsordnungen einer Vielzahl von Staaten. Gegenstand der Untersuchung ist daher die Frage, auf welche Weise das Recht ermittelt werden kann, das auf eine grenzüberschreitende urheberrechtlich relevante Nutzungshandlung im Bereich neuer Informationstechnologien letztlich zur Anwendung gelangt. ...

107,00 CHF

Fin de Siècle und Moderne
In der Regel unterschätzt die Forschung Guido Gozzano: In dem Turiner Lyriker wird gerne ein Epigone der Décadence oder ein unentschiedener Schwellenautor gesehen, der nicht mehr ins Fin de Siècle gehört, aber auch nicht zur Avantgarde der Futuristen zählt. Diese Studie hingegen schreibt Gozzanos bekanntester Gedichtsammlung I Colloqui (1911) eine Modernität zu, die in ihrem Kern poststrukturalistische Fragen aufwirft und ...

65,00 CHF

Die Bühnenwelt des Achim Freyer
Das Bühnenwerk von Achim Freyer fällt durch seine Langsamkeit und seine Dominanz der visuellen Momente auf. Der in Berlin lebende Stückeerfinder, Regisseur, Maler, Bühnen- und Kostümbildner verfolgt das Konzept einer Parallelkomposition der Bühne zur Textvorlage, indem Sprache nurmehr Ausgangsmaterial ist und die Theaterelemente als Assoziationscollage komponiert sind. Parallelkomposition und Langsamkeit dienen der von Freyer anvisierten Aktivierung des Zuschauers. Die Autorin ...

99,00 CHF

Zur didaktischen Interpretation chinesischer Klaviermusik
Chinesische Klaviermusik entstand im 20. Jahrhundert, sie zeigt eine Mischung östlicher und westlicher kultureller Elemente. Ihre Entstehung und Entwicklung demonstriert den Kulturwandel im modernen China und die Tendenz zur Nationalisierung zeitgenössischer chinesischer Musik. Die didaktische Interpretation ausgewählter Klaviermusik fördert die Vermittlung chinesischer Musikkultur und die Kulturverständigung mit China. Umfangreiche Hintergrundkenntnisse und Praxisvorschläge dienen der Beschäftigung mit chinesischer Musik, sie leisten ...

101,00 CHF

Verklärt und verachtet
Moderne Wahrnehmungsweisen von Landschaft setzen ein spezifisches gesellschaftliches Naturverhältnis voraus, das sich erst in den letzten zwei, drei Jahrhunderten herausbildete. Der Autor untersucht diesen Prozeß kultur- und diskursgeschichtlich am Beispiel einer besonderen Landschaftsformation, jener des westlichsten Steppensees Europas. Der Neusiedler See erweist sich dabei als eine «Grenzlandschaft» auf mehreren Ebenen: Er war im Laufe der Geschichte politischen Grenzverschiebungen und extremen ...

90,00 CHF

Die Identität des Katholischen
Was dem ökumenischen Gespräch heute fehlt, das ist zum einen die klare Begrifflichkeit und zum anderen die Respektierung dezidierter Glaubenswahrheiten. Der Philosoph Jacques Maritain (+ 1973) stellte fest: »Man muss einen harten Kopf haben und ein weiches Herz.« Die heute verbreiteten Lamentationen um die Barmherzigkeit sprechen eine Sprache, die nicht die Sprache der Kirche der Jahrhunderte ist. Was die Kirche ...

26,90 CHF

Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 85/2016
Das Schwerpunktthema »Archive und Öffentlichkeit« ist dem vormaligen Leiter der Abt. OWL des Landesarchivs NRW Dr. Hermann Niebuhr gewidmet, der im Januar 2016 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der Band enthält Beiträge zu verschiedenen Aspekten der lippischen Geschichte: So widmet sich Joachim Eberhardt dem Detmolder Hoftheater, Bärbel Sunderbrink untersucht die Berücksichtigung von Frauen bei der Benennung von Detmolder Straßen. Heinrich ...

35,90 CHF