620 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Marquard von Lindau OFM - de reparatione hominis
Marquard von Lindau, gest. 1392, gehört zu den fruchtbarsten und beliebtesten Autoren einer Literaturgattung, deren Bedeutung zunehmend anerkannt wird: der geistlichen und «angewandten» Theologie des Spätmittelalters. Die wegen ihres Umfangs und ihres Schlüsselthemas bedeutendste lateinische Schrift des Provinzialministers und Magisters am Strassburger Generalstudium OFM ist der jetzt in kritischer Edition vorliegende Traktat.

137,00 CHF

Funktionen der Massenszene im viktorianischen Roman
Die Vorstellung aufbegehrender Volksmassen kann als ein Schlüsselbegriff im soziologischen Denken des 19. Jahrhunderts angesehen werden, in dem sich Analysen und Urteile zur ökonomischen und politischen Entfaltung der neuzeitlichen Gesellschaftsstrukturen verdichten. Die Verfasserin dieser Arbeit geht aus von einem literarischen und rhetorischen Topos der Massendarstellung und untersucht viktorianische Geschichts- und Sozialromane mit dem Ziel, die Zusammenhänge zwischen dem Funktionswandel von ...

75,00 CHF

Irrungen, Wirrungen - Lektüre plus Interpretation
Textausgabe der Hamburger Leseheft + Lektürehilfe von den Königs Erläuterungen. Ideal abgestimmtes Duo: Text und Lektürehilfe verweisen aufeinander, schnelles Finden der jeweiligen Textstellen. Lektüre plus Interpretation für nur 7, 90 EUR! Hamburger Leseheft gibt es gratis dazu bis zu 20 % Preisvorteil gegenüber der Einzelpreise. - Vollständige Texte, Nachworte und Anmerkungen - Informationen zu Leben und Werk des Autors - ...

14,90 CHF

Berührt
Neue Freunde, unzählige Partys und heiße Flirts: Rachel genießt das Studentenleben in Cornwall in vollen Zügen. Wäre da nicht dieser geheimnisvolle Grayson, der über ihr wohnt. Im einen Moment brodelt die Leidenschaft zwischen ihnen und im nächsten stößt er sie eiskalt von sich. Zum Glück gibt es da noch Caleb, dem es mit seiner lockeren Art immer wieder gelingt, Rachel ...

13,50 CHF

Sektorisierte psychiatrische Versorgung an einer Universitätsklinik - Wandel und Beharrung
Ein Innovationsprozess an einer sogenannten alten Universitätsklinik pointiert Theorie und Praxis diverser psychiatrischer Konzepte. Die Analyse des selbstorganisierenden Systems beschreibt das charakteristische Wechselspiel von Wandel und Beharrung und interpretiert es im Sinne einer dynamischen Antwort auf eine veränderte Klientel, Faktoren des psychiatrischen «Feldes» und ein Defizit an integrierenden Behandlungsvorstellungen.

88,00 CHF

Imaginative Schmerztherapie
Chronische Kopfschmerzen sind durch psychologische Behandlung zu beeinflussen. Das konnte die bisherige Forschung zeigen. Über die Wirkfaktoren psychologischer Schmerztherapie ist jedoch nur wenig bekannt. Hier leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag. Fußend auf einem explizit kognitionspsychologischen Ansatz wird eine imaginative Schmerzbehandlungsmethode erprobt, wobei ein experimenteller Versuchsplan die Klärung der Wirkfaktoren ermöglicht. Bei seit Jahren an chronischem Kopfschmerz leidenden Patienten konnten ...

99,00 CHF

Der Krieg der Tripel-Allianz in der deutschen Historiographie und Publizistik
Seit seiner Entdeckung bilden Amerikas Geschichte und Gegenwart einen beständigen Gegenstand deutschen Interesses. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand eines spektakulären Einzelbeispiels, des vernichtenden Krieges der Tripel-Allianz Brasiliens, Argentiniens und Uruguays gegen Paraguay (1864-1870) kritisch die Bedingungen der Entstehung, Verbreitung und Überlieferung des deutschen Bildes der lateinamerikanischen Geschichte von den ersten Berichten der zeitgenössischen Diplomatie und Publizistik bis zu den jüngsten ...

99,00 CHF

Methodenuntersuchungen zur Psychophysiologie gastrointestinaler Reaktionen
Pathophysiologische Befunde und psychophysiologische Ursachen funktioneller Darmstörungen wie dem Reizkolon sind aufgrund methodischer Probleme umstritten. Daher werden methodische Fragen ausführlich behandelt und Standardverfahren sowie neuere Entwicklungen zur Ableitungstechnik und Biosignalanalyse gastrointestinaler Ableitungen theoretisch und empirisch untersucht (u.a. zur Wellenerkennung, Spektralanalyse, adaptiven Filterung, Systemanalyse). Ihre klinische Anwendung zeigt nicht nur, dass der Einfluss konstitutioneller Faktoren bei der Entstehung des Reizkolons oft ...

88,00 CHF

Händel-Fest und «Spiel der 10.000»
Hanns Niedecken-Gebhard war im Theaterleben der zwanziger bis fünfziger Jahre eine ebenso einflußreiche wie ungewöhnliche Erscheinung. Der Regisseur, Intendant und Hochschullehrer war einer der Väter der Händel-Renaissance der zwanziger Jahre und galt als einer der bedeutendsten avantgardistischen Regisseure des Musiktheaters dieser Zeit. In abstrakten, antiillusionistischen Bühnenräumen entfaltete sich das szenische Geschehen in Anlehnung an den Ausdruckstanz. Der «tänzerische Stil» war ...

88,00 CHF

Absurde Transzendenz
Die vorliegende Studie zeigt anhand von fünf exemplarisch ausgewählten Theaterstücken (u.a. «Les chaises», «Le roi se meurt») auf, daß die gängige Charakterisierung von Eugène Ionescos Theaterwerk als «Absurdes Theater» ergänzungsbedürftig ist. Ergebnis der Analyse ist, daß Ionescos Suche nach Wirklichkeitsfülle in den untersuchten Stücken in Form von verschiedenen Transzendenzbewegungen zum Ausdruck kommt. Insofern diese Transzendenzbewegungen an kein Ziel gelangen, ist ...

88,00 CHF

Botswana und die Anfänge der Hermannsburger Mission
Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Kwena und der Ngwato bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Peripherieorientiert werden insbesondere die Auswirkungen von Difaqane und burischen Trecks sowie des Abkommens von Sand River 1852 auf Botswana untersucht. Der sogenannte revisionistischen Missionsgeschichtsschreibung folgend, schildert der Autor die Hintergründe des Rufes an die Hermannsburger Mission sowie deren kurzfristiges Wirken von 1857 bis 1864. ...

82,00 CHF

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 55. Band 2016
Angesichts des Reformationsjubiläums 2017 liegt der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs auf verschiedenen liturgischen und hymnologischen Aspekten der vier vorausgehenden Jahrhunderte: wie sie vorbereitet und gefeiert wurden, auch welche Wirkungen von ihnen ausgingen. So legt etwa Joachim Conrad die liturgischen Konsequenzen der Saarbrücker Union von 1817 dar, Konrad Klek eruiert die Debatte um das Reformationsjubiläum 1917 im Spiegel der Zeitschriften "Siona" und ...

103,00 CHF

Politische Religion und Katholizismus
Roma caput mundi - Ursprung des Römischen Reiches, Zentrum der römischen Weltkirche, Hauptstadt des Faschismus. In Rom materialisiert sich das von Konsens und Konkurrenz gleichermaßen geprägte Verhältnis von politischen und religiösen Weltdeutungen.Die Spuren imperialer Hegemonie und kriegerischer Macht haben sich in Rom ebenso eingeschrieben wie der universale Geltungsanspruch religiöser Ordnung. Auf dieser Basis rechtfertigte der faschistische Romanità-Kult der 1930er Jahre ...

75,00 CHF

Erfassung und Besteuerung von Leistungsbeziehungen zwischen international verbundenen Unternehmen
International verbundene Unternehmen unterliegen den Einkommensermittlungsvorschriften des nationalen und internationalen deutschen Steuerrechts. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den körperschaftsteuerlichen Regelungen der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage, mit 1 AStG und den Einkommensberichtigungsregelungen der Doppelbesteuerungsabkommen auseinander.

88,00 CHF

«Vorne Deutschland, hinten DDR»
Eine Untersuchung zum DDR-Wissen westdeutscher Jugendlicher aus dem Jahre 1978 sprach resümierend von einem «Notstandsgebiet politischer Bildung». Der Autor ging der Fragestellung 1985/1986 erneut nach und stellte bei 1300 Schülern aus Nordbayern fest, dass diese sich kaum um den Schlaf gebracht sehen, wenn es um das Nachdenken über Deutschland, speziell die DDR, geht. Ergebnis der Erhebung: weniger Urteile, mehr Vorurteile ...

82,00 CHF

Reine Rache
Eine grausame Mordserie erschüttert Bremen. In der sonst eher beschaulichen Hansestadt treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Seine Opfer: immer Frauen. Sein Vorgehen: ebenso brutal wie unauffällig. Nie kann die Polizei Spuren sicherstellen, nichts scheint die Opfer zu verbinden. Doch dann stoßen die Ermittler auf eine Gemeinsamkeit: den Privatdetektiv Thomas Brönner. Der smarte ehemalige Feldjäger hatte mit allen Frauen Kontakt, verfügt ...

22,90 CHF

Europa Erlesen. Lemberg
Mit Beiträgen von Juri Andruchowytsch, B. I. Antonytsch, Martin Buber, Alfred Döblin, Iwan Franko, Karl Emil Franzos, Balthasa Hacquet, Tymofij Hawryliw, Zbigniev Herbert, Petro Karmanskyj, S. K. Klonowic, Franz Kratter, Iwan Krypjakewytsch, Ladislav Kubala, Andrzej Kusniewicz, Stanislaw Lem, K. Makuszynski, Leopold v. Sacher-Masoch, Soma Morgenstern, Wiktor Neborak, Nathan Neta, Jurko Prochasko, Joseph Roth, Nathan Samuely, Heinrich Traunpaur, Adam Zagajewsaki, Adam ...

23,90 CHF

Biofeedback und funktionelle Herzbeschwerden
Biologische Rückmeldeverfahren wurden in den 60-iger Jahren als besonders geeignete Methode zur Behandlung psychosomatischer Störungen propagiert. Wie effektiv ein Biofeedback-Verfahren wirklich ist und auf welche Wirkfaktoren therapeutische Effekte zurückgeführt werden müssen, wird am Beispiel funktioneller Herzbeschwerden gezeigt.

91,00 CHF