540 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Das Verbot der Mehrfachvertretung im Aktien- und GmbH-Konzern
Nach § 181 Alt. 2 BGB ist es einem Vertreter grundsätzlich untersagt, auf beiden Seiten eines Rechtsgeschäfts als Vertreter für jede der beiden Parteien tätig zu werden (sog. Verbot der Mehrfachvertretung). Während die Anwendung dieser Regelung im Allgemeinen Teil des BGB als geklärt gilt, bereitet § 181 Alt. 2 BGB bzw. sein Zweck in Konzernsachverhalten, namentlich in mit Doppelmandatsträgern besetzten ...

103,00 CHF

Ambivalenz und Glaube
Die Postmoderne ist charakterisiert durch ein "Ende der Eindeutigkeit" (Zygmunt Bauman). Auf die ständige Begegnung mit Vielfalt (Ambiguität) in den gegenwärtigen pluralen Lebenskontexten müssen Menschen mit der Fähigkeit zur Ambivalenz, der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher, ja gegensätzlicher Gefühle und Gedanken, reagieren. Auch der Glaube, die religiöse Einstellung ist davon betroffen. Psychologische und soziologische Ambivalenzkonzepte sowie anthropologische und hermeneutische Beobachtungen legen es nahe, ...

47,50 CHF

Die türkische Strafprozessordnung / Ceza Muhakemesi Kanunu
Die Strafprozessordnung der Türkei wurde am 4. Dezember 2004 durch die Große Nationalversammlung komplett neu gefasst. Das Strafverfahren soll weiterhin dem Leitbild des reformierten inquisitorischen Verfahrens entsprechen, die Wahrheitsfindung ohne Verstöße gegen Menschenrechte betrieben und der Beschuldigte als Verfahrenssubjekt behandelt werden. Der vorliegenden Übersetzung der türkischen Strafprozessordnung vorangestellt ist eine Einführung in das türkische Strafprozessrecht, die zugleich eine kritische Auseinandersetzung ...

67,00 CHF

Schule digital - der Länderindikator 2017
Der Länderindikator 2017 stellt zum dritten Mal für Deutschland repräsentative Befunde zur schulischen Medienbildung in der Sekundarstufe I vor. Mit diesem Bildungsmonitoring kann der Stand der Implementation digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen auf Bundeslandebene erfasst werden, sodass auch spezifische Entwicklungsimpulse gegeben werden können. Entwicklungen seit dem Länderindikator 2015 und 2016 können dabei für die Bereiche der schulischen Ausstattung mit ...

48,50 CHF

Der Käser
In regelmäßigen Abständen erreichen uns durch öffentliche Medien und soziale Netzwerke Nachrichten über Suizid, Selbstmordattentate und Amokläufe. Die Autoren haben analysiert, welche inneren Prozesse einem solchen Verhalten vorangehen können. Sie haben sich, in Form einer fiktiven Persönlichkeit (der Käser), auch der Frage gestellt, ob nicht in jedem von uns ein bestimmtes, gefährliches Gemisch aus inneren Zerwürfnissen und äußeren Einflüssen eine ...

24,50 CHF

Strategische Auslegung industrieller Werkzeugbaubetriebe
Das organische Wachstum deutscher Werkzeugbaubetriebe führt zu einem Ungleichgewicht zwischen den befähigenden Faktoren Prozesse, Organisation und Ressourcen. Zur Steige-rung der Wettbewerbsfähigkeit müssen Werkzeugbaubetriebe diese deshalb integriert ausle-gen und strikt an der angebotenen Leistung ausrichten, um den Kundennutzen zu erhöhen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde dazu eine Methodik entwickelt, welche die Auslegung der drei Befähiger unter Berücksichtigung eines strategischen Fits ermöglicht.

52,90 CHF

Anlegerschutz bei Delisting zwischen Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht
Der Anlegerschutz bei Delisting ist durch die im November 2015 in Kraft getretene Neuregelung in § 39 Abs. 2-6 BörsG nF in jüngster Vergangenheit vollständig neu justiert worden und wirft zahlreiche bislang ungeklärte Fragen auf, denen sich Carl Sanders in seiner Arbeit widmet. Nach Aufgabe der Macrotron-Grundsätze durch die Frosta-Entscheidung des BGH im Oktober 2013 hat der Gesetzgeber in § ...

104,00 CHF

Kursk 1943
Die Panzerschlacht bei Kursk im Sommer 1943 war eine der größten Schlachten der Kriegsgeschichte, an der etwa drei Millionen Soldaten mit mehr als 10.000 Panzern und Selbstfahrlafetten sowie 8.000 Flugzeugen teilnahmen. Obwohl Kursk bis heute als eine der Entscheidungsschlachten des Zweiten Weltkriegs gilt und schon zahlreiche Bücher darüber geschrieben wurden, gibt es über zentrale Entscheidungen im Vorfeld der Schlacht und ...

42,50 CHF

Fecht - Lektionen
Hans Wilhelm Schöffer (um 1567 - um 1642) ist bekannt als Autor des Buches Gründtliche un eigentliche Beschreibung der freyen Adelichen und Ritterlichen Fechtkunst im einfachen Rappir und im Rappir und Dolch, nach Italianischer Manir und Art (1620). Er gehört als Autor und praktizierender Fechtmeister zu den Verbreitern des Rapierfechtens nach italienischer Art in Deutschland. Die hier nun als Quellenedition ...

43,50 CHF

Familie im Wandel
Familienpolitik hat in Deutschland und Korea seit einigen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Vor allem die sinkenden Geburtenraten und die sich aus dem demographischen Wandel ergebenden problematischen Konsequenzen für den Arbeitsmarkt und die Sozialversicherungssysteme führen dazu, dass in beiden Ländern aus einem ehemals eher randständigen Politikbereich mittlerweile ein zentraler Gegenstand politischen Handelns wurde. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass sich das ...

49,90 CHF

Gnade und Gesetz
»Pardon and Law« Due to the legal problems which the right to grant pardon involves, the German legislator has passed various legal provisions which serve as an alternative to this right (e.g., the release pursuant to Sec. 57a of the German Criminal Code). The author addresses the legal relationship between these provisions and the right to grant pardon and thereby ...

109,00 CHF

Herzrhythmusstörungen
Dieses Buch möchte allen Kolleginnen und Kollegen, die in ihrem beruflichen Alltag auf Patienten mit Herzrhythmusstörungen treffen, in kompakter Form die aktuell gültigen Kenntnisse zu diesem komplexen Thema an die Hand geben. Es wendet sich an Allgemeinmediziner, Internisten, Kardio­logen, Intensiv- und Notfallmediziner, aber auch an Medizin­studenten. Ärzten in der klinischen Ausbildung vermittelt es das nötige leitliniengestützte Wissen. Die verschiedenen Herzrhythmusstörungen ...

42,50 CHF

Grenzüberschreitende Verschmelzung mit Drittstaatenbezug
Grenzüberschreitende Umwandlungen sind bereits seit Inkrafttreten des UmwG umstritten. Bis heute sind nur Verschmelzungen deutscher Kapitalgesellschaften mit solchen aus anderen EU-/EWR-Staaten geregelt. Der Autor behandelt die Frage, ob und wie eine Verschmelzung auch mit Gesellschaften aus Drittstaaten möglich ist. Dabei werden sach- und kollisionsrechtliche Aspekte nationaler und grenzüberschreitender Sachverhalte untersucht. Er gelangt zum Ergebnis, dass grenzüberschreitende Verschmelzungen mit Gesellschaften aus ...

103,00 CHF

Hexenschuss
Beim Fasnetumzug in Friedenweiler schießt ein Unbekannter auf die Narren. Ein junger Hästräger unter der Maske einer Löffinger Hexe wird tödlich getroffen. Was zunächst noch wie ein Unfall aussieht, erweist sich bald als Auftakt zu einem Alptraum. Denn es gibt einen Bekennerbrief. Der Täter hat es auf Hexen abgesehen. Aber nicht nur auf Maskenträger. Eine Frau wird tagelang vermisst. Ihre ...

19,50 CHF

Neuronale Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens
Dieses Buch erläutert die Thematik der Produktion und Wahrnehmung gesprochener Sprache aus neurowissenschaftlicher Sicht. Nach der Darstellung der Grundlagen der Sprachverarbeitung und des Spracherwerbs wird dem Leser ein neurobiologisch basiertes und computerimplementiertes neuronales Simulationsmodell vorgestellt. Diese Einführung in die quantitative und computerimplementierbare Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens basiert auf einem naturwissenschaftlich orientierten Ansatz zur Beschreibung gesprochener Sprache. Dennoch wird ...

91,00 CHF

Die rechtlichen Regeln zur Förderung der Erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich
Die Förderung Erneuerbarer Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung ist die wichtigste Förderung ökologischer Stromerzeugung in Deutschland, die unter rechtlichen Aspekten bisher nur in einzelnen Aspekten verglichen wurde. Das Werk liefert einen ersten umfassenden Vergleich beider Fördersysteme in Deutschland. Die jeweiligen Fördermechanismen werden anhand spezifischer Fragestellungen von finanzieller Förderung, Netzanschluss, Stromeinspeisung und Kostenverteilung untersucht und neben Gemeinsamkeiten auch Unterschiede und Widersprüche herausgearbeitet. ...

95,00 CHF