987 Ergebnisse - Zeige 861 von 880.

Das Lernen mit Bildern in der Chemie
Bilder sind vor allem in Schulbüchern sehr beliebt und nicht selten prägen sie die Struktur jeder Buchseite. Allerdings gibt es kaum chemiedidaktische Untersuchungen darüber, was Lernende an Bildern überhaupt wahrnehmen. In dieser Studie wird mit der ob2System-Registrierung von Blickbewegungen beim Betrachten von Bildern mit chemischem Inhalt eine Analyse der Bildwahrnehmung und des chemiespezifischen Lernens mit Bildern durchgeführt. Die Ergebnisse erlauben ...

94,00 CHF

Einfluss von Lernbiografien und subjektiven Theorien auf selbst gesteuertes Einzellernen mittels E-Learning am Beispiel Fremdsprachenlernen
Diese Arbeit nimmt die bisher eher ernüchternden Erfolge des E-Learning zum Ausgangspunkt für einen Perspektivenwechsel in der Erforschung des Lernprozesses. Ausgehend von aktuellen, tendenziell objektwissenschaftlich geprägten Befunden zu Ursachen der «E-Learning-Depression» wird das E-Learning aus Sicht der Lernenden erforscht. Die empirische subjektwissenschaftliche Studie dieser Arbeit zeigt auf, dass Lernbiografien sowie die subjektiven Theorien der Lernenden die Akzeptanz des E-Learning beeinflussen. ...

93,00 CHF

Umgang mit Psychopharmaka
Mündige Patienten und Patientinnen brauchen einen fundierten Ratgeber zum Umgang mit Psychopharmaka. In der aktualisierten Neuausgabe finden medizinische Laien einen etablierten Ratgeber auf dem neuesten Stand der Forschung. Hilfreich auch beim informierten, konstruktiven Gespräch zwischen Ärztin und Patient! Kompakt und übersichtlich stellen Fachleute und Laien in diesem Band alles Wissenswerte sowie Grundsätzliches zum verantwortungsvollen Umgang mit Psychopharmaka dar: - Neben- ...

32,50 CHF

Studien zur Semantik
Semantische Fragen erwecken seit Jahrzehnten das besondere Interesse verschiedenster Wissenschaften. In den Studien des vorliegenden Bandes werden aus der Sicht der germanistischen Linguistik Antwortangebote versucht, insbesondere zu theoretischen Positionen innerhalb verschiedenster Semantikauffassungen, zur Strukturiertheit der Semantik im Morphem, im Wort, im Syntagma, zu semantischen Relationen im Sprachsystem und im Sprachgebrauch. Ausgehend von übereinstimmenden, jedoch im Detail nicht immer identischen Auffassungen ...

94,00 CHF

Toteissee
Im Jahr 1970 wird auf dem Grund des Soyensees eine Leiche gefunden. Die Todesumstände sind mysteriös: Das Opfer starb durch einen Harpunenpfeil im Kopf. Der Täter konnte bisher nicht gefunden werden. Und auch die Identität der Leiche ist unklar. Die Ausrüstungsgegenstände lassen darauf schließen, dass der Tote Profitaucher war. Welches Geheimnis verbirgt der See? Der pensionierte Kommissar Maximilian Fangeisen stellt ...

20,90 CHF

Das Glück liegt im Chiemsee
Lena hat jahrelang in einer Werbeagentur gearbeitet und fühlt sich ausgebrannt. Ihre Mutter, Rosa, betreibt eine Pension auf der Fraueninsel im Chiemsee. Lena bietet an, dort zu helfen und macht sich auf den Weg in das schöne Chiemsee Alpenland. Auf der Insel blüht sie auf. Als Marcel anreist, verliebt sie sich sofort. Auch er scheint ihre Gefühle zu erwidern. Doch ...

29,90 CHF

Die Leiden des letzten Sijilmassi
Ingenieur Adam Sijilmassi hat bereits alles erreicht, wovon sich sein Großvater Hadj Maati im entlegenen Azemmour nie hätte träumen lassen: Ausgestattet mit den besten Diplomen internationaler Universitäten ist sein Weg als erfolgreiches Mitglied der feinen marokkanischen Elite vorgezeichnet. Schon winkt die Führungsposition in einem weltweit agierenden Industriekonzern.Doch dann passiert es. Auf dem Rückflug von einer Geschäftsreise in Asien überkommt es ...

35,90 CHF

Die Geigen des Amnon Weinstein
Nachdem er jahrelang die Zerstörung seiner Familie im Holocaust verdrängte, beginnt der Geigenbauer Amnon Weinstein in seiner Werkstatt in Tel Aviv in den 1990er Jahren damit, Geigen zu restaurieren, die von jüdischen Musikern während des Holocausts gespielt wurden. Denn vor ihm steht ein Mann, der im Orchester von Auschwitz spielte, seine Violine über Jahrzehnte nicht angerührt hat und sie nun ...

36,50 CHF

Überrascht von der Bibel
In diesem Buch gibt der renommierte Neutestamentler N. T. Wright herausfordernde Einsichten in die Bibel und klärt so manches Missverständnis auf, dem unsere christlichen Gemeinden unterliegen. Soll der Glaube öffentlich gelebt werden? Was sagt die Bibel zu Frauen in der Gemeindeleitung? Kann ein Naturwissenschaftler an die Auferstehung glauben? Wie bricht Gottes Reich auf der Erde an? Welchen Stellenwert hat die ...

26,90 CHF

Lusoria Rhenana - ein römisches Schiff am Rhein
Zur Verteidigung gegen die Germanen fuhren die Römer in der Spätantike eine beachtliche Flotte aus Schiffen des Typs der "Navis Lusoria" auf. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Germersheim hat dieses spätrömische Flusskriegsschiff gemeinsam mit Experten des Fachs Alte Geschichte der Universität Trier rekonstruiert, die auf diesem Gebiet der "Experimentellen Archäologie" Erfahrung haben. Daraus ist nun das ...

43,50 CHF

Die Selbstzeugnisse der deutschen Juristen. Tagebücher und Briefe. Eine Bibliographie
Der Autor ist den Fundstellen der Selbstzeugnissen bis zum 15. Jahrhundert nachgegangen. Die Autobiographie deutscher Juristen hat als historische Quelle bisher nur gelegentlich und eher zufällig Beachtung gefunden. Dies war vor allem deshalb der Fall, weil der Zugang zu den Selbstzeugnissen noch nicht systematisch erschlossen worden war. Die hier vorgelegte Bibliographie macht die Lebenserinnerungen, Tagebücher und Briefe der deutschen Juristen ...

103,00 CHF

Der allegorisch gedeutete Kirke-Mythos
Die Untersuchung leistet am Beispiel des homerischen Kirke-Mythos einen Beitrag zur Rezeptionsgeschichte Homers. Als Dokumente realer Homerrezeption werden hierzu repräsentative allegorische Interpretationen des Kirke-Mythos vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 14. Jh. n. Chr. betrachtet. Ziel der Einzelanalysen ist es, zum einen die Entwicklungs- und Rezeptionsgeschichte der Allegoresen eines exemplarischen Mythos, zum anderen die Entwicklung der allegorischen Interpretation als ...

94,00 CHF

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und seine Rolle im System der International Environmental Governance
Auf der internationalen Ebene ist das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) die einzige Institution, die sich ausschließlich und umfassend mit dem Schutz der Umwelt befasst. Seine Stellung als Nebenorgan der Generalversammlung sowie seine begrenzten finanziellen und personellen Kapazitäten haben die Frage in den Vordergrund gerückt, wie UNEP zur Bewältigung der zunehmenden Aufgaben des Umweltschutzes gestärkt werden kann oder ob hierzu ...

98,00 CHF

Intellectus fidei als intellectus unitatis
In Leben aus der Einheit erbittet Klaus Hemmerle (1929-1994) von seinen Lesern einen neuen Umgangsstil, um dem Gedanken, den er darbieten möchte, ein rechtes Mitdenken zu gewähren. Jeder Gedanke stellt für ihn die Frage: Willst du mich nicht doch denken? Denken in Einheit und auf Einheit hin - dem galt Hemmerles ganze denkerische Anstrengung. Von seiner Schelling-Interpretation bis hin zu ...

101,00 CHF

Strafrechtliche Pflicht der Mitglieder des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft zur Verhinderung von Vorstandsstraftaten
Eine hochaktuelle Konstellation: Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft (AG) weiß von bevorstehenden oder andauernden Straftaten des Vorstands. Er schreitet nicht ein. Macht er sich durch das Unterlassen der Erfolgsabwendung strafbar? Es besteht tatsächlich die Gefahr einer Strafbarkeit für den Aufsichtsrat, wenn die Vorstandsstraftat unmittelbar die AG schädigt. Dies ist etwa bei Vermögensdelikten des Vorstands der Fall, die gegen die AG gerichtet ...

109,00 CHF

Der Verbrauchsgüterkauf in Deutschland und Italien
Die Arbeit untersucht vielfältige Aspekte und offene Fragen, die mit der Harmonisierung des Verbrauchsgüterkaufes verbunden sind. Bei den behandelnden Umsetzungen wurden bewusst die deutsche und die italienische gewählt. Gerade in den jeweiligen Kaufrechtsregelungen sind gravierende konzeptionelle Unterschiede festzustellen, die insbesondere auf ein unterschiedliches Rechtsverständnis zurückzuführen sind, dem die Entscheidung zwischen dem Abstraktions- und Konsensualprinzip zugrunde liegt. Die Arbeit veranschaulicht die ...

94,00 CHF

Kommunikationskultur in Familienunternehmen
Welche Vorstellungen von Führung und Miteinander überzeugen? Welche Rollendynamiken wirken? Der Autor zeigt, wie es Ihnen gelingt, die Rollen neu zu finden und sich überzeugend damit zu identifizieren. So gelingen auch Veränderungsprozesse und die Nachfolge in Ihrem Unternehmen erfolgreich."Charmant und eingängig werden hier die zentralen Fragestellungen vorgestellt, mit denen die Familie des Familienunternehmens konfrontiert ist. Durch die Interview-Zitate erhält das ...

55,50 CHF

Völkervertragsrecht in der französischen Rechtsordnung, insbesondere Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
Die Arbeit befaßt sich mit der Anwendung und Auslegung des Völkervertragsrechts in der französischen Rechtsordnung. Untersucht wird die Rechtsprechung der Fachgerichte und des Conseil constitutionnel sowie der französischen Lehre. Die Arbeit orientiert sich an der Reihenfolge der maßgeblichen Verfassungsvorschriften. Ausgehend von einem historischen Überblick werden die einzelnen Vorschriften erläutert. Dabei werden die Mitwirkung des Staatspräsidenten und des Parlaments am Abschluß ...

99,00 CHF