899 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Triebdominanz und autonome Moral
Die Theorien Nietzsches und Freuds stellen in ihrer Gewichtung von Trieben und Willen zur Macht eine noch nicht beantwortete Herausforderung für den Lebensvollzug, Erkenntnis, Wissenschaft und Kunst dar. Beide haben Ontogenese und Phylogenese bei ihrer Rekonstruktion (Nietzsche als Genealoge, Freud als Archäologe) im Auge und sie haben damit fundamental an unseren moralischen Werten gerüttelt, namentlich an Gut und Böse, weil ...

49,90 CHF

Gottes Gewalt im Wandel
In christlicher Theologie werden alttestamentliche Gottesbilder häufig als sehr gewalttätig empfunden. Wenig Aufmerksamkeit fällt dabei auf Stimmen innerhalb des Alten Testaments, die sich mit der Gewalttätigkeit Gottes reflektierend und kritisch auseinandersetzen. Dies versucht die vorliegende Studie zu tun. Sie untersucht, in welcher Weise dem Corpus der vorexilischen prophetischen Schrift Nahum in nachexilischer Zeit durch Voranstellung eines einleitenden Psalms (Nah 1, ...

63,00 CHF

Die Theorie des natürlichen Gesetzes bei Francisco de Vitoria
Moralische Autonomie - also die Idee, dass der Mensch selbst der Ursprung der Gesetze der Moral ist - gilt, einer weithin unangefochtenen Auffassung über die Geschichte der Moralphilosophie zufolge, als eine Erfindung der Neuzeit. Entsprechend wurde Francisco de Vitorias (ca. 1483-1546) Theorie des natürlichen Gesetzes bisher stets als eine vermeintlich >typisch mittelalterliche< Grundlegung der Moral in der Natur oder im ...

209,00 CHF

Beschmutzte Öffentlichkeit?
Kommunikationsräumen im Internet, die dem öffentlichen (auch anonymen) Austausch von Meinungen dienen, wird nachgesagt, sich kaum von öffentlichen Toilettenwänden zu unterscheiden. Das Internet gilt als scheinbar nahezu unregulierter Kommunikationsraum, der aggressives, destruktives und weitgehend sinnfreies Kommunikationsverhalten fördert. Die Autorin untersucht, basierend auf Öffentlichkeits- und Motivtheorien und mithilfe von Leitfaden-Interviews sowie einer quantitativen Inhaltsanalyse, aus welchen Gründen Menschen die Kommentarfunktion auf ...

37,90 CHF

Lexicologica byzantina
Der Band präsentiert 14 lexikographische Untersuchungen zu verschiedenen Epochen und Autoren byzantinischer Literatur im weitesten Sinne, von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit. Der Bogen spannt sich von auf Papyri überlieferten lateinischen Lehnwörtern im Griechischen bis hin zu neuen Wortbildungen in der kretischen Literatur des 15.-16. Jahrhunderts. Er umfasst Studien zu Werken und Autoren mit einem hohen Anteil an ...

83,00 CHF

Grundrecht auf staatlichen Schutz
Nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland muss der Staat nicht nur unmittelbare Eingriffe in die Grundrechte unterlassen. Er ist auch dazu verpflichtet, sich schützend und fördernd vor die Grundrechte zu stellen. Andere kontinental-europäische Verfassungsordnungen weisen ebenfalls grundrechtliche Schutzpflichten auf. Demgegenüber nimmt die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika nach gängiger Vorstellung eine Sonderrolle ein. Vor diesem Hintergrund untersucht die ...

95,00 CHF

Das letzte Klassentreffen der Kriegskinder - Nachkriegskinder - Wunderkinder
Im heißen Monat Juni 2006 treffen sich ehemalige Schüler einer gemischten Klasse zu einem dreitägigen Jubiläumsklassentreffen, um das Bestehen des Abiturs im Jahre 1956 zu feiern. Alle Teilnehmer sind um die siebzig Jahre alt, haben ganz unterschiedliche Erinnerungen an Krieg und Nachkriegszeit, sprachen aber untereinander nie darüber. Der geschichtsbesessene Klassenlehrer nimmt trotz seiner sechsundneunzig Jahre am Klassentreffen teil. Auf seinen ...

24,50 CHF

Neutralitätspflicht der Hauptversammlung im Übernahmeprozess
Die übernahmerechtliche Diskussion beschränkt sich bisher auf das Pro und Kontra einer Neutralitätspflicht von Vorstand und Aufsichtsrat im Übernahmekampf. Die Arbeit führt die Diskussion weiter und beschäftigt sich mit der Frage, warum die Hauptversammlung sich über die Desinvestitionsentscheidung des einzelnen Aktionärs, die dieser mit Annahme eines öffentlichen Übernahmeangebots trifft, hinwegsetzen können soll. Mittels einer ausführlichen Analyse der rechtlichen und ökonomischen ...

82,00 CHF

Stocklandzeit
Die Autobiografie eines hervorragenden Chronisten: Packend schildert Kistler das Dorfleben der zwanziger und dreißiger Jahre und die für ihn grausame Soldatenzeit im Zweiten Weltkrieg. Stockland war das Waldstück, das die Gemeinde der Taglöhnerfamilie Kistler zum Holzsammeln zur Verfügung gestellt hatte. Und Stocklandzeit ist für den Autor Franz Kistler die Zeit seiner Kindheit und Jugend in einem oberschwäbischen Dorf. Eine Zeit, ...

30,90 CHF

Jagen 135
Konrad Jagen, ein Fotograf, der mit seinen Kriegsfotografien reich wurde, soll einen Ort finden und ablichten, an dem sich seit Jahrhunderten Lebensmüde einfinden, um den Freitod zu wählen. Sein Auftraggeber bezahlt einen dreitägigen Aufenthalt in der einzigen Pension in der Nähe des zu durchkämmenden Waldes, doch Jagen verfängt sich in der Suche nach einem Platz, der für ihn mehr wird ...

32,90 CHF

Straßenschatten
Irgendwann holen sie dich ein ... Ein belegtes Brot für die Obdachlose Frieda, das gehört für die Oldenburger Studentin Paula zum täglichen Ritual. Doch eines Tages liegen nur noch ein verlassener Wollmantel und eine schäbige Isomatte an der Haltestelle Marschweg. Ein unbestimmtes Gefühl sagt Paula, dass Frieda nicht freiwillig verschwunden ist. Kurz darauf wird ganz in der Nähe ein anderer ...

16,50 CHF

Testtraining to go Polizei
Der Traum vieler Berufseinsteiger ist eine Karriere bei Polizei, Feuerwehr, Verfassungsschutz oder Bundeswehr. Doch wer wird schon gern getestet? Mit dem neuen, spielerischen Ansatz, Buch plus Test-Duell-App verliert das Testtraining seinen Schrecken. Das Prinzip: Gemeinsam mit Freunden spielen und lernen. Wie bei Quizduell können sich die Spieler gegenseitig herausfordern und die echten, prüfungsrelevanten Testfragen stellen. Ist das Test-Duell-Fieber ausgebrochen, will ...

53,50 CHF

Wenn die Welt euch hasst
Das moderne Martyrologium, eine ausführliche Dokumentation beschreibt erstmals den Leidensweg von über 300 katholischen "Bekennern des Glaubens, die Repressionen erduldeten, erschossen wurden oder im Gefängnis, in den Lagern und in der Verbannung starben". Der russischen Historikerin und Autorin Irina Ossipowa stand eine Fülle von Archivalien der Staatssicherheit aus zentralen und regionalen Archiven der russischen Föderation und der Republiken, des russischen ...

16,50 CHF

Toolbox Social Media
Soziale Medien gehören heute ebenso zur Kommunikation von Unternehmen wie klassische Printmedien oder Pressearbeit. Die Unternehmenswebsite ist längst zur digitalen Visitenkarte geworden und gilt als Ankerpunkt der Online-Kommunikation. Doch wie erarbeitet man eine eigene Webstrategie? Und welche Instrumente gibt es für die Unternehmenskommunikation im Web?Das Buch liefert 111 Tools für die Kommunikationsfelder:UnternehmenswebsiteCorporate CommunicationsMitarbeiterkommunikationB2B-MarketingkommunikationInvestor RelationsJedes Tool wird auf einer Doppelseite präsentiert ...

43,50 CHF

Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik
Im Sommersemester 1948 hielt Carl Friedrich von Weizsäcker an der Universität Göttingen eine Vorlesung mit dem Titel Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik. Es war allerdings mehr als eine typische Physikvorlesung, das zeigt schon die ungewöhnliche Struktur. Neben dem physikalischen Fachwissen wollte der Autor die Struktur der Physik insgesamt vorstellen - sowohl phänomenologisch als auch gegenständlich. An diese Gesamtschau kann ...

56,90 CHF

Faszination Ikonen
Ikonen sind für den westlichen Betrachter fremd und faszinierend gleichermaßen.Was steckt hinter der rätselhaften Symbolik, wenn etwa die Gottesmutter mit drei Händen oder Christophorus mit einem Hundekopf dargestellt ist? Gut verständlich erläutert uns der Autor

22,50 CHF