33259 Ergebnisse - Zeige 33141 von 33160.

Soziologiegeschichte - Religionssoziologische Ansätze im Vergleich - Weber und Durkheim
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Religionssoziologie in Gestalt einer Erfahrungswissenschaft fragt nach konkreten Wirkungen und Voraussetzungen im Handeln der Menschen. In diesem Kontext ist es Gegenstand dieser Arbeit, einen kurzen Abriss über Max Webers und Emile Durkheims religionssoziologische Untersuchungen zu geben. In Webers Werk "Die protestantische ...

26,90 CHF

Untersagungskriterien in der Fusionskontrolle ¿ Ein Vergleich zwischen SLC-, SIEC- und Dominanztest
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Volkswirtschaftliches Seminar), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Wettbewerbspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren kam es immer und immer wieder zu Medienberichten über Fusionspläne großer Unternehmen. Durch dieses angestrebte externe Wachstum möchte sich ein Unternehmen neu positionieren, Wettbewerbsvorteile sowohl auf der Absatz- als auch ...

28,50 CHF

Die Angst vorm Verfall der deutschen Sprache durch einströmende Anglizismen und Amerikanismen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Überblick über die Germanistische Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Januar 1795 hatte ein Mythos seinen Ursprung, nach dem Deutsch fast Staatssprache der Vereinigten Staaten von Amerika geworden wäre. Ein Ausschuss lehnte jedoch die Petition deutscher Einwanderer des Bezirks Augusta ...

26,90 CHF

Die Methodik der Maria Montessori und deren Rolle in der Behindertenpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Bereichen unserer und anderer Gesellschaften, werden behinderte Menschen als Träger von Defiziten wahrgenommen. So ist es auch in der Bundesrepublik Deutschland erlaubt ein Kind, dessen Behinderung pränatal diagnostiziert wurde, zu einem späteren Zeitpunkt abzutreiben, als das bei einem zu erwartenden gesunden Kind erlaubt ...

26,90 CHF

Die Insel(n) in Saramagos 'Das steinerne Floss'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Inseln-Insularitäten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Inselthematik in José Saramagos Das steinerne Floß veranschaulicht. Die Originalausgabe erschien 1986 unter dem Titel A Jangada de Pedra bei Editorial Caminho in Lissabon. Für die vorliegende ...

26,90 CHF

Produktionsmodelle und Varieties of Capitalism
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Nationale Kapitalismusmodelle ("varieties of capitalism"), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Produktionsmodelle genau definieren? Woraus sind sie zusammengesetzt? Von welchen Faktoren hängt die Entwicklung erfolgreicher Produktionsmodelle ab? Lässt sich ein Brückenschlag zu Kapitalismusmodellen herstellen? Und wenn ja, ...

26,90 CHF

Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Muslime in säkularen Rechtsstaaten Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die muslimische Bevölkerung bildet in Deutschland einen wichtigen Teil der Gesellschaft, mit ca. 3, 5 Mio. Muslimen aus verschiedenen Herkunftsländern. Die Türken bilden unter diesen Muslimen ...

26,90 CHF

Anwalt der Verteidigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 5, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Erzählte Kriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Unzurechnungsfähigkeit, Lebensumstände, Motiv, Mitschuld, psychische Verfassung und Schuldfähigkeit. All dies sind Begriffe - und Fragen -, die in unserem heutigen Rechtssystem einen festen Platz haben. Dies war freilich nicht immer so. Während Täter heute - aufgrund ihrer ...

26,90 CHF

Arbeit, Identität und Lebensführung ¿ Die personale Resonanz neuer Arbeitskonzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftliche Produktionsstrategien und Arbeitsbedingungen sind seit den 1970er Jahren durch einen umgreifenden technischen Wandel gekennzeichnet. Dieser zeigt sich vorwiegend im Einsatz Neuer Techniken, der Arbeitsabläufe und -plätze rationalisiert, Tätigkeitsstrukturen und Erwerbsbiographien von Arbeitnehmern verändert und "[e]in ...

26,90 CHF

Staatstätigkeit im Rahmen des EU-Schulobstprogramms
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Anlass der Arbeit ist das Nachzeichnen eines aktuellen Themas in der Politikformulierung - die europäische Initiative zur Einführung eines nationalen Schulobstprogramms. Im Blickpunkt steht der Begriff der Staatstätigkeit und die Konzeption von Mitteln, Aufgaben und Steuerungsanliegen. Ich möchte ...

26,90 CHF

Die Verarbeitung von Kriegstrauma in Kurt Vonneguts "Schlachthof 5"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Erinnerungskultur und ihre Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Schlachthof 5 oder Kinderkeruzzug , 1969 in den USA und 1972 in der deutschen Übersetzung erschienen, ist bedeutsam als Zeugnis literarischer Trauma-Verarbeitung in Folge des Bombenangriffs auf Dresden im Zweiten Weltkrieg. Beim ...

26,90 CHF

Die Rolle des Leidens im Zarathustra
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Sprache: Deutsch, Abstract: "'Das Leben ist nur Leiden' - so sagen Andre und lügen nicht..." Dies diene zunächst als Belegbeispiel für eine Vielzahl vorkommender Stellen der Leidensthematik innerhalb Nietzsches Zarathustra. Das Leiden ist von derart fundamentaler ...

26,90 CHF

Darwin, Lamarck und die Epigenetik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Charles Darwin als Philosoph, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich darstellen, wie Lamarcks Gedanken über die Entwicklung der Lebewesen, mit Darwins Idee der Evolution und den modernen Erkenntnissen aus der Epigenetik in ...

26,90 CHF

Über die potentielle Anwendung onkolytischer Viren in der Krebstherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Neoplasmen, Onkologie, Note: 1, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Virologie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Oncolytische Viren stellen eine vielversprechende, besonders innovative Form der Gentherapie dar, um Krebs zu bekämpfen. Sie replizieren sich selektiv in Tumorgewebe und zerstören es, ohne normales Gewebe anzugreifen. Diese Spezifität ist die Voraussetzung für einen möglichen ...

26,90 CHF

Die Politik der Alliierten zur Zeit der Berlin Blockade 1948/49
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Transatlantische Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik dieser Hausarbeit beschäftigt sich vorrangig mit den konträren politischen Positionen und Handlungsweisen der UdSSR und der USA in Bezug auf die Politik der Jahre 1947-49 im Allgemeinen und insbesondere jener zur Zeit der Berlin-Blockade. Vor ...

26,90 CHF

In Deutschland zulässige Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung und deren typische Anwendungsbereiche
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung und das Interesse am Gebiet der internationalen Verrechnungspreise hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Zurückzuführen ist dies auf die Globalisierung der Weltwirtschaft und die damit zunehmende Intensität von Forschung und Entwicklung, sinkenden Transport- ...

26,90 CHF

Untersuchungen zur Vornamenwahl in der BRD in der 2. Hälfte 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Universität Erfurt (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Eigennamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Deutsche hat mindestens einen Vornamen und einen Familiennamen. Durch dieses zweigliedrige Namensystem kann er als Individuum in der Gesellschaft identifiziert werden. Der Familienname ermöglicht eine Zuordnung zu einem bestimmten Familienstamm, wohingegen der Vorname als zusätzliche Information die ...

26,90 CHF

Identifikationsstrategie für eine Evaluation regionalpolitischer Massnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Theorie und Empirie der Regionalökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll daher am Beispiel der EU-Strukturfondförderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Förderperiode 1989 bis 1999 untersucht werden, wie eine aussagekräftige Evaluation konzeptionell durchgeführt werden könnte. Dazu soll ...

28,50 CHF

Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Pragmatics, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Vieles von dem, was wir sagen unterscheidet sich grundlegend von dem was wir eigentlich meinen oder auszudrücken vermögen. Der exakte Wortlaut ist nicht immer wörtlich zu verstehen und bedarf in diesem Fall einer umfassenderen Analyse ...

26,90 CHF

Der politische Zionismus nach Theodor Herzl
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Schlaglichter der jüdischen Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Herzl wird mehr als jede andere Person mit dem politischen Zionismus in Verbindung gebracht. Ideen für die Überwindung des Dilemmas jüdischer Existenz in der modernen Welt finden sich hauptsächlich ...

26,90 CHF