33259 Ergebnisse - Zeige 25621 von 25640.

Welchen Status hat vorgeburtliches Leben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Moraltheologie), Veranstaltung: Pränatalmedizin am Prüfstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang April 2014 wurde in Brüssel von der Europäischen Bürgerinitiative gegen Embryonenforschung eine Petition vorgelegt. An die zwei Millionen EU-Bürger haben durch ihre Unterschrift kund getan, dass sie ein Forschungsverbot, dort wo Embryonen zerstört werden, ...

26,90 CHF

Über die gesellschaftliche Macht von Nachrichtenagenturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2.3, Universität Hamburg (Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachrichtenagenturen nehmen in modernen Gesellschaften eine Schlüsselposition als Lieferanten und Akquisiteure für Nachrichten ein. Insbesondere in Informationsgesellschaften spielt dabei der Zugang zu diesen Informationen eine immer wichtigere Rolle. Die vorliegende Arbeit analysiert die Zugangsmuster, denen ...

26,90 CHF

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. Anwendung in der Eheberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Situationen, in denen sie Hilfe durch außenstehende Berater benötigen. Dies trifft insbesondere auf Paare und ihr Beziehungsleben zu. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Paar verheiratet ist oder ohne Trauschein zusammenlebt. Bei den Ehepaaren ...

26,90 CHF

Veränderungen im Arbeitsumfeld erfolgreich gestalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, 0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die Entwicklung eines Veränderungsvorhabens von der Problemanalyse bis zum Change-Fahrplan anhand eines Beispiels darstellen. In Punkt 1 wird das betrachtete Unternehmen und eine betroffene Abteilung umfassender beschrieben. Danach wird unter Punkt 2 anhand des 7S-Modells eine ...

28,50 CHF

Exegese zu Galater 3,10-14. "Der Fluch des Gesetzes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Martin Luther hat sich dem Galaterbrief in besonderer Weise verbunden und verpflichtet gefühlt. In einer seiner berühmten Tischreden jubilierte er, dass der Galaterbrief seine "Keth von Bor" (Käthe von Bora) sei.1 Für Luther war der zentrale Aspekt des Galaterbriefs die ...

26,90 CHF

Die Besonderheiten der Raumstrukturen in Arthur Schnitzlers ¿Lieutenant Gustl¿ auf der Grundlage von Jurij Lotmans Grenzüberschreitungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einblicke: Arthur Schnitzlers Prosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung beschreibt eine Nacht im Leben des Lieutenant Gustl, der nach einem Opernabend und einer Beleidigung durch einen satisfaktionsunfähigen Bäckermeister beschließt, sich das Leben zu nehmen. Während er über das Geschehene ...

26,90 CHF

Controlling und Jahresabschlussanalyse. Eine Beispielrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit umfasst den Themenschwerpunkt Controlling sowie die Themen Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung. Sie führt ein in die Kerngedanken und Aufgaben des Controlling. Praxis- und Rechenbeispiele sowie Tabellen unterfüttern die theoretischen Darlegungen. Die Arbeit beinhaltet ein Literaturverzeichnis und ...

28,50 CHF

Aktuelle Tendenzen in der Politikdidaktik. Kritik der Autorengruppe Fachdidaktik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen in der Politikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2010 erschien bei der Bundeszentrale für politische Bildung in hoher Auflage das Buch Konzepte der Politik - ein Kompetenzmodell von einer Autorengruppe um Dr. Georg Weißeno, Professor für ...

26,90 CHF

Optionen bewerten mit dem Black-Scholes-Modell und dem Binominalmodell
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit konzentriert sich auf die folgenden Fragen: Welche Methoden gibt es zur Bewertung von Optionen? Wie funktionieren das Black-Scholes-Modell und das Binominalmodell? Was sind die Vor- und Nachteile vom Black-Scholes Modell ...

28,50 CHF

Die Generierung staatlicher Strategien zur Effizienzsteigerung autokratischer Herrschaft in der Volksrepublik China. Die Nutzbarmachung von Internetmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Masterstudiengang, Teilmodul 2 Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich der zehntägigen Konferenz des Nationalen Volkskongress Chinas im März 2015 zum Thema Ökonomie, Ökologie und Korruption in diesem Jahr, orientiert sich diese Arbeit an "Die Generierung staatlicher Strategien zur Effizienzsteigerung autokratischer Herrschaft in der Volksrepublik ...

26,90 CHF

Entdecker wider Willen? Wahrnehmung und Erfahrung der neuen Welt im Bordbuch des Christoph Kolumbus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Geschichte), Veranstaltung: HS Erfahrung der Welt: Pilgern, Reisen, Entdecken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus am 12.Oktober 1492 wird ein hoher Stellenwert beigemessen, von Spanien bis zu den USA gibt es verscheidene Rituale, um diesen ...

26,90 CHF

Fasching am Wiener Hof. Grundmuster und Variationen des höfischen Faschings anhand des Tagebuchs von Khevenhüller-Metsch
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Geschichte), Veranstaltung: Die höfische Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Karnevalsumzüge, Masken, Musik und Verkleidungen - so kennen und feiern wir heutzutage das Faschingsfest, welches in vielen Ländern mit Freude zelebriert wird. Wenn man allerdings die diachrone Perspektive des Faschings ...

26,90 CHF

Kunst und Künstler in der Literatur Franz Kafkas
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Germanistik), Veranstaltung: HS Franz Kafka - Positionen der Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sich-Selbst-in-Fragestellen des Künstlers gilt als die Essenz des Künstlerproblems zur Zeit der Moderne. Franz Kafka reiht sich mit seiner Reflexion über das Wesen des Künstlertums in eine Tradition weiterer ...

26,90 CHF

Analyse der Figuren und Leitmotive in Bertholt Brechts "Leben des Galilei"
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: Sehr Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schauspiel "Leben des Galilei" ist in 15 Bilder unterteilt und spielt in Italien in der Stadt Padua, obwohl die italienischen Handlungsorte fast mit jedem Bild wechseln. Der Handlungsspielraum umfasst die Zeit von 1609 bis 1637 im 17.Jahrhundert, einer Epoche des ...

23,50 CHF

Was ist Wahrheit? Demonstratio religiosa bei Joseph Ratzinger
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, SveuciliSte u Splitu (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Die Krise der Theologie und die heutige Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was ist Wahrheit?" - Diese berühmte Frage hat nicht nur Pilatus vor 2000 Jesus gestellt (Joh 18, 38), sondern sie ist gewissermaßen allen Menschen ins Herz geschrieben und aus der Seele gesprochen: ...

26,90 CHF

Kontaktanzeigen gestern und heute. Vergleich zwischen 1954 und 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD University), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kontaktanzeige hat sich mit der sozialen Entwicklung der Gesellschaft während der Zeit gewandelt. In dieser Arbeit wird detailliert darauf eingegangen, inwiefern die Textsorte , Kontaktanzeige' dem zeitlichen Wandel unterlag, wobei ausschließlich Printanzeigen untersucht werden. Die ...

26,90 CHF

Kohärenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Zuge der Employer Brand Integration in die Markenarchitektur von Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Osnabrück (Management, Kultur und Technik), Veranstaltung: Human Ressource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob eine Korrelation zwischen dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und der Kohärenz innerhalb der eigenen Markenarchitektur vorliegt. Außerdem sollen Ansätze zur Implementierung der Employer Brand in ...

28,50 CHF

Outsourcing in der Fertigungsindustrie. Chancen und Risiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen über Schließungen ganzer Produktionsstätten zieren seit Jahren immer wieder die Titelseiten vieler Zeitungen. Das Nokia Werk schließt aus Wettbewerbsgründen seine Produktionsstätte in Bochum. Mehr als 4500 Beschäftigte verlieren hiermit ihren Arbeitsplatz und blicken in eine ungewisse Zukunft. Der weltweit bekannte Überbegriff: Outsourcing. Doch ...

28,50 CHF

Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erläuterung des Unterrichtsentwurfes setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Am Anfang wird eine Einführung in die Thematik dargestellt, die Bestandteil der Unterrichtsreihe sein kann, aber nicht muss. Sie könnte ebenso als Hausaufgabe für die SuS formuliert werden um ...

26,90 CHF

Die unsichtbaren Ungleichheiten. Diversity Management und Rassismus in deutschen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Intitut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation - Geschlecht - Ethnie, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb eines Unternehmens treffen Angestellte mit unterschiedlichsten Biografien aufeinander und sind angehalten, produktiv und effektiv auf unterschiedlichen Ebenen zusammenzuarbeiten. Dies kann zu sowohl zu zwischenmenschlichen Problemen für die Betroffenen selbst ...

28,50 CHF