840 Ergebnisse - Zeige 721 von 740.

'Wenn man das Leben durchs Champagnerglas betrachtet...'
Die Wiener Operette galt vor allem aufgrund ihrer Libretti lange Zeit als «spezifisches Vakuum-Produkt» (H. Broch) einer nur auf triviales Amüsement fixierten bürgerlichen Unterhaltungsindustrie. Im Anschluß an die Untersuchungen von Volker Klotz bemüht sich die Arbeit um eine gerechtere Beurteilung. Durch die detaillierte Interpretation französischer, englischer und österreichischer Operettentextbücher wird versucht, das Verhältnis von Operette und Gesellschaft im europäischen Vergleich ...

94,00 CHF

Lernen unter veränderten Lebensbedingungen
Wenn sich die Bedingungen des Lebens radikal ändern, können die Formen des Lehrens und Lernens in der Schule nicht unverändert die alten bleiben. Zu fragen ist u.a.: Wie reagieren die Fachdidaktiken auf die Herausforderungen der Gegenwart? Macht es angesichts der Multiethnizität unserer Gesellschaft und der Internet-Geschicklichkeit vieler Jugendlicher überhaupt noch Sinn, an literarischen Texten zu arbeiten und Besinnungsaufsätze schreiben zu ...

94,00 CHF

Kellers Prosa
Aus historisch-kritischer Perspektive lesen sich Kellers Texte noch einmal anders. Da erscheint Der grüne Heinrich als ein Roman über die Kunst, auch als Geschichte eines Malers, nicht aber als Künstlerroman. Die Sieben Legenden wie auch Das Sinngedicht können als Antwort auf die Geschichte zeigen, wieviel Aufklärung der bürgerlichen Gesellschaft eigentlich verträglich ist. Die Leute von Seldwyla geben Auskunft über die ...

94,00 CHF

Erlösung durch Opfer?
Wie sieht eine Erlösung aus, die das ganze Menschsein von innen und von außen her erfasst? Es scheint ein personales Schuldbekenntnis erforderlich zu sein, um die aussichtslose Lage des Menschen angesichts von Sünde, Schuld und Tod «richtig» und wirklichkeitsgerecht einschätzen zu können. Was wirklichkeitsgerecht ist, wie die menschliche Situation «wirklich» beschaffen ist, wie daraus der Mensch «wirklich» und «wirksam» befreit ...

94,00 CHF

Tourismus-Diskurse
Die Untersuchung geht von den idyllischen und abenteuerlichen Wirklichkeitsentwürfen der Fremdenverkehrswerbung aus. Daran knüpft sich die These, daß diese Idyllen und Abenteuer auf zugrundeliegende Textmuster verweisen, die auch in der Trivial- und Hochliteratur realisiert werden. Teil A ist der Entwicklung eines Modells zur Beschreibung dieser Muster gewidmet, in dem textlinguistische Theoriebildung den ausschlaggebenden Ansatz darstellt. Unter Zuhilfenahme literaturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse wird ...

99,00 CHF

Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts
Das Europarecht entfaltet mittelbare und unmittelbare Wirkung auf nationale Rechtsvorschriften. Davon betroffen ist auch das deutsche Handelsbilanzrecht, das seine Grundlage in der EG-Bilanzrichtlinie findet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Ziele und der Inhalt dieser Richtlinie und damit insbesondere die Frage nach einem europaweiten True and Fair View-Verständnis. Von besonderer Bedeutung ist dabei, inwieweit die Richtlinie eine Harmonisierung der europäischen ...

109,00 CHF

Stöberhai
Hauptkommissar Ingo Behrends kuriert die Folgen einer Schussverletzung aus. Doch die Verbrecher nehmen auf seine Reha keine Rücksicht. Als ein russischer Restaurant-Besitzer in Bad Sachsa ermordet wird, hält es Behrends kaum in der Klinik. Die junge Kommissarin, die ihn in Northeim vertritt, geht die Ermittlungen völlig falsch an, davon ist er überzeugt. Das »Gagarin« soll ein Drogenumschlagplatz gewesen sein? Zusammen ...

20,50 CHF

Einkommen, Konsum und Ersparnis der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970
Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Studie ist das Einkommen, der Konsum und die Ersparnis der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren von 1970 bis 1982. Die Analyse erfolgt unter Verwendung makroökonomischer Konsumfunktionen, so dass die Untersuchung des Konsums im Vordergrund steht. Neben der absoluten Einkommenshypothese von Keynes, dem Habit-Persistence-Ansatz von Brown, der permanenten Einkommenshypothese von Friedman und der von ...

93,00 CHF

Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung
Die Untersuchung wendet sich der Frage nach der Praxiswirksamkeit empirischer Unterrichtsforschung zu. Vor dem Hintergrund einer thesenartigen Erschließung des Reflexionsrahmens «Theorie-Praxis-Zusammenhang» sowie einer differenzierten Auseinandersetzung mit Ansätzen zur «Handlungsrelevanz empirischer Forschung» erfolgt die Aufarbeitung des unterrichtswissenschaftlichen Forschungsgegenstandes. In methodischer Orientierung an dem Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse werden Forschungsschwerpunkte aufgefunden, deren «Verdichtungspunkte» - Motivation/Interesse, Lehrer-Schüler-Interaktion, Unterrichtsmethoden - herausgearbeitet und zugehörige Forschungsprogramme ...

98,00 CHF

Basel-Ökonomie
Der neue Eigenkapitalakkord für Banken und Wertpapierhäuser - Basel II - beschäftigt selten wie bisher eine internationale Vereinbarung die globale Wirtschaftswelt. Basel II greift fundamental in die bisherige Regulierungs- und Aufsichtspraxis ein und wird damit zu einer gesamtwirtschaftlichen Frage. Dieser Band diskutiert den neuen Akkord vor dem Hintergrund unterschiedlicher Finanzsystemtypen. Im Kern geht es um die Konsequenzen, die sich für ...

101,00 CHF

Nationale Innovationssysteme
Die Analyse des irischen Wirtschaftsbooms der 1990er Jahre zeigte, dass dieser nicht rein technologiegetrieben war und dass diese Entwicklung nicht durch das in Irland existierende nationale Innovationssystem mitgetragen wurde. Ziel der Arbeit war es, die derzeitige Leistungsfähigkeit und den Entwicklungsstand des irischen nationalen Innovationssystems zu untersuchen. Hierfür wurde eine komparative Analyse durchgeführt, im Rahmen derer das in Irland existierende Innovationssystem ...

98,00 CHF

Das Strafbefehlsverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens (§ 408a StPO)
Durch das StVÄG 1987 wurde mit § 408a StPO eine neuartige Form des Vorgehens im Wege des Strafbefehlsverfahrens eingefügt. Danach ist der Erlass eines Strafbefehls auch nach Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft möglich, es kann also noch im Hauptverfahren ein Übergang in das Strafbefehlsverfahren erfolgen. Die Einführung dieser nachträglichen Übergangsmöglichkeit soll dabei nach Vorstellung des Gesetzgebers in Fällen so genannter stecken ...

101,00 CHF

Der Rosenkavalier. Textfassung und Zeilenkommentar
Der neue Rosenkavalier-Band bietet im Paralleldruck zum ersten Mal eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen dem poetischen Hofmannsthal-Text, dessen erste Auflage 1911 im S. Fischer Verlag erschien, und dem Libretto, das erstmals 1910 bei Adolph Fürstner herauskam. Basierend auf dem gegenwärtigen Forschungsstand, wendet sich der Band an den interessierten Laien ebenso wie an den Experten und bietet mit besonderer Berücksichtigung der lange ...

54,90 CHF

Der Zusammenhang von Arbeitsgestaltung und Erwerbsleben unter besonderer Berücksichtigung der Erwerbstätigkeit von Frauen und Älteren
Dieses Buch behandelt die Frage, wie mit Blick auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes die Erwerbstätigkeit von Frauen und Älteren erleichtert werden kann. Die demographische Entwicklung führt dazu, daß das durchschnittliche Alter der Arbeitskräfte steigt und sich das Arbeitskräftepotential zukünftig verkleinern wird. Andererseits verschieben sich die Arbeitsanforderungen durch die Nutzung moderner Produktions- und Organisationsmethoden. In einer mikroökonomisch und arbeitswissenschaftlich ausgerichteten Analyse ...

94,00 CHF

Technologiemarketing für Großforschungseinrichtungen am Beispiel des Forschungszentrums Karlsruhe GmbH
Wegen der verringerten öffentlichen Budgets ist die Forderung immer nachdrücklicher geworden, daß sich Großforschungseinrichtungen verstärkt auf die Bedürfnisse der Industrie ausrichten und Forschungsergebnisse schneller zur Anwendung kommen sollen. Um diesen Prozeß der Umorientierung zu unterstützen, wird in der Arbeit der Marketing-Ansatz herangezogen. Dabei werden konkrete Gestaltungsmöglichkeiten der Instrumente des Technologiemarketing aufgezeigt und auf die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen für Großforschungseinrichtungen ...

99,00 CHF

Raxor
Die Mädchen aus der Stadt freuten sich wie immer darauf, ihre Ferien beim Onkel auf dem Land zu verbringen. Dort ihre Freunde treffen, um mit ihnen jeden Tag etwas Neues zu erleben. Staunend Ihr Dorf erkunden, durch den Wald streifen, auf den Wiesen spielen. Die verrückten Erfindungen ihres Onkels gehörten ebenso dazu, wie auch sie schon längst ein Teil des ...

30,90 CHF

Die Verankerung des Subsidiaritätsprinzips im Grundgesetz
Die Arbeit befaßt sich mit der Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips für die Kompetenzabgrenzung zwischen dem Bund und den Ländern. Dabei stehen nach einer Analyse der Verfassungsentwicklung von 1949-1990 vor allem die nach der Wiedervereinigung Deutschlands vollzogenen Grundgesetzänderungen im Zentrum der Untersuchung. Kernpunkt der Arbeit ist die These, daß spätestens nach diesen Verfassungsänderungen das Subsidiaritätsprinzip als ungeschriebenes Strukturprinzip der grundgesetzlichen Kompetenzverteilung anerkannt ...

99,00 CHF

Aserbaidschans Weg zur Marktwirtschaft
In der Untersuchung wird eine Bestandsaufnahme über die Wirtschaftstransformation in der Republik Aserbaidschan von 1991 bis 1995 vorgenommen. Es werden die wesentlichen Veränderungen in der Wirtschaftsordnung Aserbaidschans erfaßt und sowohl Fortschritte als auch Schwierigkeiten bei der Transformation untersucht. Dazu wird auf die Etablierung einer eigenen Währungsordnung und eines zweistufigen Bankensystems, die Einführung privater Handlungsrechte in Staatsbetrieben durch Kommerzialisierung und Privatisierung ...

99,00 CHF

Zufriedenheit mit Dienstleistungen
Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis wird Kundenzufriedenheit vornehmlich als ein Nachkaufphänomen charakterisiert. Eine solche Auffassung von Kundenzufriedenheit greift jedoch insbesondere im Dienstleistungsbereich zu kurz. So bedingt der Prozeßcharakter des Dienstleistungskonsums, daß die Zufriedenheit von Kunden aus der Beurteilung zeitlich aufeinanderfolgender Teilerlebnisse entsteht. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit ein prozeßorientierter Ansatz zur Operationalisierung und Erklärung ...

75,00 CHF