13216 Ergebnisse - Zeige 9881 von 9900.

Unternehmer und Nachfolger
Christina Erdmann untersucht aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive, wie bei Nachfolgern die Bereitschaft zum Eintritt in das Unternehmen entsteht und welchen Einfluss darauf Väter wie Söhne der Erziehung zuschreiben.

73,00 CHF

Antisemitismus im Mediendiskurs
Diese Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Sprache und Vorurteil", das vom Oktober 1987 bis Oktober 1989 unter der Lei­ tung von Ruth Wodak am Institut für Sprachwissenschaft an der Uni­ versität Wien durchgeführt wurde. Dieses Projekt hatte sich zur Aufga­ be gesetzt, Äußerungsformen antisemitischer Vorurteile im Nach­ kriegsösterreich zu untersuchen, nachdem diese im Zuge der Affäre "Waldheim" in der ...

73,00 CHF

Biographien jüdischer Palästina-Pioniere aus Deutschland
Vorwort Der vorliegende Band dokurnentiert an Hand von exemplarischen Lebensgeschichten den Zusammenhang von deutsch - jiidischer Ju­ gendbewegung und Kibbutzbewegung. 1m Rahmen eines Projektes zum Thema "Geschichtliche Erfahrung, Emigrationsmotive und Wertorientierungen deutsch - jiidischer Palastina - Pioniere in der Zeit der Weimarer Republik", das yom Minister fUr Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefOrdert wurde, haben wir die Geschichte des ...

73,00 CHF

Gewalt von Rechts ¿ (k)ein Fernsehthema?
Ende 1992 erreichten die Gewalttaten und ausländerfeindlichen Ausschrei­ tungen rechtsextremer Gruppen, aber auch die hierauf bezogenen Gegenak­ tionen engagierter Bürgerinnen und Bürger einen vorläufigen Höhepunkt. Auf die Krawalle vor dem Zentralen Asylbewerberheim Mecklenburgs in Rostock im August 1992 folgte im November 1992 der Brandanschlag auf zwei von Türken bewohnte Häuser in Mölln, bei dem drei Menschen ums Leben kamen. Mit ...

73,00 CHF

Flexible Arbeitszeiten
In drei betrieblichen Fallstudien im Einzelhandel wurden die Auswirkungen flexibler Arbeitszeit auf zeitbedingte Belastungen und Beanspruchungen in der Arbeits- und in der außerbetrieblichen Lebenswelt erforscht. Die Untersuchung konzentrierte sich auf Belastungen und Beanspruchungen, die aus der Dauer und Lage der Arbeitszeit resultieren. Die Firmen - ein Kaufhaus, ein Textilkaufhaus und ein Selbstbedienungswarenhaus - praktizieren die im Handel gängigen Arbeitszeitmodelle, feste ...

67,00 CHF

Modellbildung bei Mehrfachzielen
Modellbildung und -anwendung zur Lösung multiattributiver Entscheidungsprobleme läßt sich in drei Schritte unterteilen: die Prozeßgestaltung und -auswahl, die Modellgestaltung und -auswahl und die Maßnahmengestaltung und -auswahl. In diese neuartige Darstellungsweise kann man systemtheoretische und prozeßorganisatorische Aspekte einbeziehen - mit interessanten Verbindungen zwischen allgemeinen Problemlösungsprozessen, kybernetischen Regelkreisen und dem Phasenprinzip der Prozeßanalyse. Für kardinale Bewertungen und additive Aggregation werden die Verfahren ...

73,00 CHF

Leinenweberei
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

104,00 CHF

Schreib-Arbeit
sozial im Umbruch befindenden Gesellschaft, die das erschaffende Subjekt zu ihrer Leitfigur erhebt: Ich arbeite wie ein preußischer Unterthan - nämlich stark.

73,00 CHF

Induktive Logik und Wahrscheinlichkeit
Dieses Buch stellt eine neue, von CARNAP entwickelte Theorie der Induktion und Wahrscheinlichkeit dar, die durch die folgenden grund­ legenden Auffassungen charakterisiert ist. 1. Jedes induktive Schließen, im weiten Sinne des nichtdeduktiven oder nichtdemonstrativen Schluß­ folgerns, ist ein Schließen auf Grund von Wahrscheinlichkeit. 2. Daher ist die induktive Logik als Theorie von den Prinzipien des induktiven Schließens dasselbe wie Wahrscheinlichkeitslogik. ...

85,00 CHF

Simulation der Ökobilanz
Der Autor analysiert die Einsatzmöglichkeiten der bewerteten Stoff- und Energiebilanz und entwickelt einen Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wissenschaft, Wettbewerb und Konsumentenverhalten berücksichtigt.

60,50 CHF

Grundgesetz und Interessenverbände
Der folgende verfassungsrechtliche Versuch zum Verbändeproblem ist vor der erdrückenden Vision geschrieben worden, die Schiller in dem 6. Brief »über die ästhetische Erziehung des Menschen« von dem Staat entwickelt, der ewig seinen Bürgern fremd bleibt, »weil ihn das Gefühl nirgends findet. Genötigt, sich die Mannigfaltigkeit seiner Bürger durch Klassifizierung zu erleichtern und die Mensch­ heit nie anders als durch Repräsentation ...

73,00 CHF

Metaphysik der astrologischen Theorie
Carpe Diem - Nada Brahma - Sapere Aude In Band 1 der Schriftenreihe "Astrologie und Erkenntnis" wurden Texte aus den Bänden 7, 8, 10 und 12 unter dem Aspekt der "Metaphysik" der astrologischen Theorie neu zusammengeestellt. Zu der Schriftenreihe "Astrologie und Erkenntnis" der SAE gehören folgende Titel: 3.) Bianca Schmale: Astrologie und Narration in Wolfram von Eschenbachs Parzival 4.) Volker ...

63,00 CHF

Frühe Bindungen und Sozialisation
Erstmalig wird in diesem Buch zusammenfassend dargestellt, wie die frühen Bindungs- und Interaktionserfahrungen die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Bei der Diskussion von Forschungsbefunden werden die sozialen und kulturellen Kontexte, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen, durchgehend berücksichtigt und eine interdisziplinäre Orientierung angestrebt.

30,90 CHF

Die Turbo Vision zu Turbo Pascal 7.0
Dieses Buch führt Schritt für Schritt in die objektorientierte Programmierung mit Turbo Pascal 7.0 und die Objekte von Turbo Vision ein. Es demonstriert eindrucksvoll, daß eine ausgeklügelte Menügestaltung und der Entwurf SAA-kompatibler Benutzeroberflächen mit Hilfe der Turbo Vision jedem Pascal-Programmierer ohne großen Aufwand offensteht. Das Buch gibt anhand von Beispielprogrammen eine Vielzahl von Anregungen für eigene Applikationen. Die Programme können ...

51,90 CHF

Sommerspuk
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

73,00 CHF

Bildungsgangdidaktik
Erziehungswissenschaftler und Didaktiker haben in den letzten Jahrzehnten die Perspektive von Lernenden in schulischen Bildungsprozessen stärker in den Blick genommen. Das Einlassen auf konkrete Bildungsprozesse und die Wahrnehmung der Ungewissheit in der Planung und Gestaltung von Unterricht waren Ausgangspunkte für die Herausbildung der Bildungsgangdidaktik. Dabei war die Idee leitend, schulisches Lernen als Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben zu verstehen. Lernende gestalten ihre ...

79,00 CHF