821 Ergebnisse - Zeige 741 von 760.

Der Koproduktionsvertrag der Filmherstellung
Die Koproduktion ist ein verbreitetes Geschäftsmodell der Filmherstellung, der Koproduktionsvertrag ein entsprechend typischer Vertrag mit wiederkehrenden Regelungsmustern. Der Autor verdeutlicht diese Vertragsinhalte aus den Interessen und Risiken heraus. Die Gegenüberstellung mit dem Gesetzesrecht der bürgerlichen Gesellschaft soll die Abweichungen und die Verselbständigung dieses Vertragstyps demonstrieren, der durch die Beschränkung auf das einzelne Projekt und auf das Innenverhältnis der Parteien geprägt ...

68,00 CHF

Thema und Tabu.- Körperbilder in deutschen Familienblättern von 1880-1900 oder
Das 19. Jahrhundert gilt als das Zeitalter der Prüderie und der Sexualunterdrückung. Die vorliegende Studie zeigt, daß die Absolutheit dieses Urteils nicht aufrechterhalten bleiben kann. Anhand zeitgenössischer Aussagen beweist die Autorin, daß beispielsweise die Befriedigung der weiblichen Sexualität selbst in Familienblättern thematisiert wurde. Aber nicht nur der sexuelle Aspekt, sondern auch die Sinne, Krankheit und Tod sind Gegenstand der Studie. ...

94,00 CHF

'Vom Verlust der Kosmologie ...'
Die einheitlichen Weltmodelle sind zerfallen. Relativitäts- wie Quantentheorie und neue Überlegungen, ob eine Ordnung der Welt überhaupt modellhaft gefaßt werden kann, haben die Kosmologie in eine tiefe Krise gestürzt. Die von Einstein, Planck, Gödel und Prigogine neu entdeckten Fragen nach Determination und Teleologie der Welt werden heute in einem Wust von Ideensystemen beantwortet. Drei Kernideen lassen sich beschreiben: eine geht ...

94,00 CHF

Der Irrtum bei der Steuerhinterziehung
Das stets von Reformforderungen begleitete Steuerrecht gilt seit dem 1. Januar 1991 auch auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Hier existierte systembedingt ein gänzlich anderes Verständnis von der Steuer. Schwierigkeiten bis hin zum Tatbestand der Steuerhinterziehung scheinen somit vorprogrammiert. Es ist anzunehmen, daß strafrechtliche Irrtümer eine entscheidende Rolle spielen werden. Anhand des geltenden Rechts wurde versucht, die auftretenden Schwierigkeiten einer ...

90,00 CHF

Der Finanzmechanismus in der Sowjetwirtschaft
Finanzierung wurde in der ehemaligen Sowjetunion vor allem als zentrale Allokation der gesamtwirtschaftlichen Finanzressourcen verstanden. Durch Einschaltung verschiedener Finanzierungswege versuchte die sowjetische Planzentrale, die einzelnen Betriebe zur effizienteren Produktionsweise anzuregen. Während der Wirtschaftsreform unter Gorbacev, in der die anfängliche Erweiterung der einzelbetrieblichen Selbständigkeit allmählich zum Systemwandel überging, wurden die Finanzierungsmechanismen noch vielfältiger und selbständiger. Jedoch führte dies nicht zur Erhöhung ...

94,00 CHF

Krankheitsbild als rhetorisches Element in Georg Büchners Lenz und Woyzeck
One fundamental structuring principle is a hallmark of Büchner's works: he experiments with views on certain issues like a scientist. He does so by employing in his experimentations - with the concepts and dominant ideas of his time - those scientific methods of experimentation learnt during his studies in medicine and anatomy. To this end, he juxtaposes individual perspectives - ...

63,00 CHF

Grundlagen der sportwissenschaflichen Forschungsmethoden und Statistik
Das Buch soll den Studierenden eine Hilfestellung sein, einen ersten Zugang zu den Forschungsmethoden und den statistischen Verfahren, die für die Sportwissenschaft Relevanz besitzen, zu bekommen. Als ein Band der Lehrbuchreihe "Grundlagen der Sportwissenschaft" nimmt es Bezug auf die Schilderungen in den anderen Büchern und behandelt die dort aufgegriffenen Forschungsmethoden in den Grundzügen. Es soll eine allgemeine Einführung in die ...

42,50 CHF

Oper als Geschäft
...ein hochinteressantes Buch für jeden an Kultur- und/oder Musikgeschichte Interessierten". Eine interessante Beschreibung der wirtschaftlichen Seite des Opernbetriebs im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Impresari, die den Balanceakt zwischen den widerstreitenden Interessen von Komponisten, Verlegern, Sängern, Theatern und Städten vollbringen mussten. Oper kostet Geld - viel Geld. Gewinne lassen sich damit in den seltensten Fällen erwirtschaften. Das ist nicht ...

59,50 CHF

Spezifität und Stabilität von Aufmerksamkeitsstörungen bei schizophrenen Patienten, untersucht mit dem Continuous Performance Test und dem Span of Apprehension Test
Aufmerksamkeitsstörungen werden als ein wesentliches Charakteristikum schizophrener Patienten berichtet. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Spezifität und Stabilität von Aufmerksamkeitsstörungen bei Patienten mit einer schizophrenen Psychose. Als Untersuchungsverfahren wurden der Continuous Performance Test sowie der Span of Apprehension Test eingesetzt, die Kontrollgruppen bildeten psychiatrische Patienten sowie eine Gruppe gesunder Probanden. Im Vergleich zu den gesunden Probanden zeigten alle psychiatrischen ...

99,00 CHF

Flaneure, Spieler und Touristen
In sechs soziologischen Essays beleuchtet Bauman das fragmentarische Leben des modernen Menschen unter so verschiedenen Aspekten wie den Formen des Zusammenseins, dem Bild des Fremden, der Rolle der Gewalt und postmoderner Ängste. Als »wesentlich moralische Wesen« stehen Menschen vor der Wahl, gut oder böse zu handeln. Eine solche Situation ist immer ambivalent, jede Entscheidung birgt unabänderlich die Gefahr des Scheiterns. ...

27,90 CHF

Das Modalitätenproblem als ein Erkenntnis- und Handlungsproblem
Das Modalitätenproblem hat sich bereits bei Aristoteles als ein zentrales Problem der Philosophie gezeigt und zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Philosophie. Die vorliegende Studie nimmt diesen Faden auf und konfrontiert das Modalitätenproblem mit dem geschichtsphilosophischen Problemverhältnis von Theorie und Praxis. Anhand verschiedener philosophischer Grundauffassungen wird die Tragweite rein kategorial-analytischer Ansätze zum Modalitätenproblem kritisch hinterfragt und ...

88,00 CHF

Stagnation oder Aufschwung?
Das führende vorindustrielle Gewerbezentrum südlich der Ruhr, Iserlohn, konnte diese Position im Zuge der Industrialisierung nicht behaupten. Die vorliegende Studie analysiert die gewerblichen Traditionen des 18. Jahrhunderts, an die sich die sektoralen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts anschlossen. Darauf aufbauend steht im besonderen Blickfeld die Frage nach dem Strukturwandel, der Iserlohn hinter die Agglomerationszentren des Ruhrgebiets treten ließ, der aber keinesfalls ...

94,00 CHF

Japans außenwirtschafts- und entwicklungspolitische Strategien gegenüber China und ASEAN
Seit Mitte der achtziger Jahre ist im pazifisch-asiatischen Raum eine zunehmende Regionalisierung zu beobachten, deren Zentrum Japan ist. Die Internationalisierung der japanischen Wirtschaft, die seit der massiven Yen-Aufwertung von 1985/86 forciert wird, hat für die außenwirtschaftlichen Beziehungen der Wirtschaftsmacht zu den benachbarten Entwicklungsländern erhebliche Auswirkungen. Eine Analyse der Beziehungen Japans zu China und ASEAN zeigt, daß trotz der Intensivierung der ...

94,00 CHF

Musik in der Deutschen Welle, dargestellt am Beispiel des Deutschen Programms/Musik
Musik in der Deutschen Welle unterscheidet sich von dem Stellenwert der Musik bei UKW- oder MW-Sendern durch grenzüberschreitende Musiksendungen. Die vorliegende Arbeit eröffnet anhand von Interviews einen Zugang zu der Bedeutung der Musik im Auslandsrundfunk aus der Sicht des hierfür verantwortlichen Intendanten, des Programmdirektors und einer Reihe von Musikredakteuren. Schwerpunkt der Studie ist die Diskussion, durch welche Sendeformen und Herstellungsbedingungen ...

90,00 CHF

Politik und Liebe in der Literatur des englischen Spätmittelalters am Beispiel von Thomas Malorys «Morte Darthur»
Politische Interpretationen von Liebe/Ehe in arthurischen Werken sahen bisher einen Treuekonflikt zwischen König und Vasallen (courtly love) oder sie zogen Vergleiche zur Heiratspolitik des Adels. Auf der Grundlage des politischen Denkens (Fortescue), der Historiographie (Hardyng), der Propaganda der Rosenkriege, literarischer Werke (Chaucer, Weddynge of Sir Gawen) und neuester Arbeiten zum Patronatssystem (Bean) kommt die vorliegende Arbeit zu einer neuen Interpretation ...

88,00 CHF

Altäthiopische Volksweisheiten im historischen Gewand
Äthiopien kann auf eine erstaunliche Konstanz und Breite alter kulturhistorischer Traditionen zurückblicken. Das vorliegende Buch macht den Leser mit weitgehend unbekannten kulturellen Leistungen eines der ältesten Christenvölker unserer Erde bekannt. Eine spannend zu lesende Auswahl äthiopischer Legenden, Geschichten, Religionstraditionen und Philosophien wird im Licht des historischen Umfelds vorgestellt. Dabei ergeben sich nicht nur interessante Einsichten, sondern auch Anregungen zur ganz ...

94,00 CHF

Die flexible Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung mit Hilfe von Spezialfonds
Betriebliche Altersversorgung weist und wirkt weit in die Zukunft. Erteilte Versorgungszusagen sind weitestgehend der Dispositionsfreiheit der Unternehmen entzogen, ihre Einschränkung ist nur in engen Grenzen möglich. Die vorliegende Arbeit zeigt Möglichkeiten und Perspektiven einer flexiblen Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung als Gestaltungsalternativen der Unternehmen für die Zukunft, schwerpunktmäßig wird der Einsatz von Spezialfonds untersucht. Durch die Kombination aufeinander abgestimmter Gestaltungselemente - ...

94,00 CHF

Transplantationen von Embryonalgewebe
In den 80er Jahren begann ein neues Kapitel in der Entwicklung der medizinischen Therapie: die Transplantation von Gewebe menschlicher Embryonen. Erste Erfolge zeichnen sich in der Behandlung der Parkinsonschen Erkrankung (Schüttellähmung) ab: Abgestorbene Zellen im Gehirn der Patienten werden durch frisches, embryonales Hirngewebe ersetzt. Medizinische Zentren in aller Welt erproben diese Techniken derzeit auch bei anderen häufigen Krankheiten wie Diabetes, ...

88,00 CHF

«Und alles zweckend zum Ganzen»
Das idealistisch-teleologische Denken des Mittelalters und der Neuzeit erkennt der Ganzheit eine besondere Qualität zu. Dabei werden Organisationsprinzipien vorausgesetzt, die die Einzelphänomene auf ein ganzheitliches Konzept hin strukturieren. Auffällig ist Goethes mannigfaltiger Rekurs auf ganzheitliche Begrifflichkeit und Thematik. In der 150jährigen Geschichte der kritischen Goethe-Rezeption schwingt trotz ungleicher Einschätzung der Bedeutung dieses Konzeptes ein vorgängiges, ganzheitliches Strukturprinzip zumeist mit, ohne ...

88,00 CHF