791 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Privatisierung und Realoptionen
Die Einschränkung von Flexibilität kostet Geld. Die Beobachtung, daß pönalisierte Beschäftigungs- und Investitionsgarantien, Betriebsfortführungs- und Spekulationsklauseln die Desinvestitions- und Expansions-Optionen des Investors restringieren und Investitionen in ehemalige Treuhandanstalt-Unternehmungen bereits ex ante zu potentiellen Sunk Cost werden lassen, führte zu der Hypothese, daß Kaufpreisabschläge dafür hingenommen werden mußten, daß den Akquisitionsobjekten resp. den Investoren Realoptionen - also Flexibilität - benommen wurden, ...

94,00 CHF

'Friends and lovers of virtue'
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Faszination der schottischen Aufklärer an Fragen der Ethik und alltäglichen Moral. Am Beispiel der freundschaftlich verbundenen Gruppen der Edinburgher Moderates wird deren lebenslange Auseinandersetzung mit tugendethischen Orientierungen dargestellt. Eine quellennahe Analyse wird mit methodischen Ansätzen der politischen Ideengeschichte und der interpretativen Soziologie kombiniert. Ziel ist es dabei, die Wirkungsweisen einer aufgeklärten Tugendethik für ganz ...

90,00 CHF

Der Subjektbegriff bei Lacan und Althusser
Jacques Lacans Rückkehr zu Freud ist auch im deutschsprachigen Raum wieder von großer Aktualität. Es handelt sich um eine 'philosophische' Rückkehr. Die vorliegenden Untersuchungen zur Metapsychologie (Freud), Epistemologie (von Descartes bis Husserl und Heidegger), Logik (Hegel, Frege, Kripke) und Sozialphilosophie (Althusser) sind der Rekonstruktion der Lacanschen Psychoanalyse und des Verhältnisses von Psychoanalyse und Philosophie gewidmet. In ihrem Zentrum steht eine ...

90,00 CHF

Gesellschaftliche Gerichte und ihre Übertragbarkeit auf das bundesdeutsche Strafverfahren
Im formellen Strafverfahren werden häufig soziale Konflikte auf die abstrakte, überindividuelle Ebene des Straftatbestandes gehoben und ritualisiert abgehandelt, alltagsnahe, gemeinwesenbezogene Konfliktlösungsmechanismen bleiben ungenutzt. Untersucht wird der methodische Ansatz einer außergerichtlichen Konfliktschlichtung für das bundesdeutsche Strafverfahren unter Berücksichtigung von Anspruch und Wirklichkeit der gesellschaftlichen Gerichtsbarkeit in der DDR. Das Ergebnis hat Relevanz für aktuelle kriminalpolitische Entwicklungen in der Bundesrepublik.

109,00 CHF

Wirtschaftswachstum, Wissensdiffusion und ausländische Direktinvestitionen
Gegenstand der Untersuchung ist die theoretische und empirische Analyse der Wachstumswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern. Dazu wird das Wachstumsmodell von Romer (1990) um ausländische Direktinvestitionen erweitert. Es wird herausgearbeitet, dass die Wachstumswirkungen der ausländischen Direktinvestitionen von dem Umfang der Diffusion des durch die Direktinvestoren transferierten Wissens abhängen. In der empirischen Analyse wird der Einfluss der ausländischen Direktinvestitionen ...

94,00 CHF

Förderschulen in Bewegung
In den letzten Jahren haben sich die Sozialisations- und Entwicklungsbedingungen unserer Kinder besorgniserregend verschlechtert: ihr Erfahrungshorizont wird kaum mehr durch Bewegungsspiele und Körperwahrnehmung erweitert, sondern häufig durch Konsum und kommerziellen Wettbewerb erdrückt. Da aufgrund dessen nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische und soziale Gesundheit der Heranwachsenden gefährdet ist, werden gegenwärtig an vielen Schulen Modelle einer umfassenden Haltungs- und ...

90,00 CHF

Hoffnung Jugend- Chancen auf eine androgyne Gesellschaft
Welche Einstellungen haben Jugendliche bezüglich männlicher und weiblicher Rollenbilder? Welche bekommen sie durch die Lehrbücher im Fremdsprachenunterricht Französisch vermittelt? Können wir in Zukunft Geschlechtergleichstellung erwarten? Das Buch bietet eine kontrastive Beschreibung von geschlechtsstereotypen Rollenbildern und gibt interdisziplinäre Repräsentanzbelege. Die Untersuchungsergebnisse zeigen konzeptionell und empirisch, dass im Fremdsprachenunterricht Französisch mittels Lehrbüchern zur Zeit keine Geschlechtergerechtigkeit erreicht wird. Die Fremdsprachenlehrbücher reflektieren weder ...

90,00 CHF

Szenarien für den schweizerischen Bankensektor
Die massive Änderung der Rahmenbedingungen im Markt für Finanzdienstleistungen bewirkt einen rasch voranschreitenden Strukturwandel. Gestützt auf die langjährigen Erfahrungen des St. Galler Zentrums für Zukunftsforschung zeigt die Arbeit, dass dessen Auswirkungen mit klassischen Instrumenten nicht prognostizierbar sind. Um der Komplexität dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wird in der vorliegenden Untersuchung der systemische Ansatz mit der Szenariotechnik verknüpft. Ausgangspunkt ist ein ...

122,00 CHF

Das Selbst kommt zum Bildnis
Mädchen und junge Frauen werden heute zunehmend mit Problemen wie fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitslosigkeit konfrontiert, die ihre gesellschaftliche Integration erschweren. Ausgangsthese der Untersuchung ist, daß über kulturelle Aktivitäten Räume eröffnet und Ressourcen aktiviert werden, die für die Lebensbewältigung an Relevanz gewinnen. Subjektive Kompetenzen und neue Orientierungen im direkten Lebensumfeld werden lebensbestimmend. Die Frage, wodurch eine sozialaktive Lebensbewältigung von Mädchen und ...

90,00 CHF

Schulden machen doch alle
Eine Umfrage bei rund 700 Schülerinnen und Schülern ergab, daß etwa 20% von ihnen verschuldet sind. Die Arbeit soll ihre Motive aufzeigen und diese in Beziehung zu ihren religiösen Vorstellungen setzen. Auch die andere Seite dieser Problematik, nämlich die der Banken, wird ökonomisch und juristisch gewürdigt. So wird die Entwicklung der Kreditvergabe an Minderjährige skizziert und die dieser Praxis entgegenstehenden ...

90,00 CHF

Dr. Ernst Biesten (1884-1953)
Zum 50jährigen Bestehen der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz legt der Autor eine Biographie ihres ersten Präsidenten und ersten Vorsitzenden des Verfassungsgerichtshofs vor. In den vier Epochen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und frühe Nachkriegszeit stellt er das Leben und Wirken dieses aufrechten Demokraten als Teil der Regionalgeschichte des Rheinlandes dar. Biesten war und ist ein Leitbild einer neuen Juristengeneration: «Wenn überall in ...

94,00 CHF

Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Sparverhalten privater Haushalte
Die Höhe der gesamtwirtschaftlichen Sparquote ist Gegenstand einiger makroökonomischer Konjunktur- und Wachstumstheorien. Es finden sich dabei keine Theorien, die möglichst alle denkbaren Einflußfaktoren erfassen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Erforschung des Zusammenwirkens verschiedener gesamtwirtschaftlicher Faktoren des Sparverhaltens privater Haushalte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer empirisch-statistischen Untersuchung des Erklärungsbeitrags einzelner denkbarer Einflußfaktoren innerhalb eines Multifaktorenmodells. Ebenso wird für Deutschland, ...

94,00 CHF

Arthur Schopenhauer - ein Philosoph zwischen westlicher und östlicher Tradition
Angeregt durch die Philosophie der UnVerbindlichkeit (Janssen) sowie durch die Denkweise der Interkulturellen Philosophie (Mall) soll Schopenhauers außerordentliche Position, mit der er Eurozentrismus und Aufklärung längst überwunden hatte, auf zeitgemäße Weise dargestellt werden. Dabei wird besonderes Gewicht auf die buddhistischen und hinduistischen Einflüsse gelegt, so zeigt sich die Problematik seines meist noch «traditionell-verbindlichen» Sprechens besonders deutlich: Beeinflußt durch die indische ...

94,00 CHF

Das Regionalklima im Ruhrgebiet
Wie kein zweiter Raum in der Bundesrepublik Deutschland war das Ruhrgebiet in den letzten 150 Jahren einem strukturellen Wandel unterzogen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt bei dem für das Wohlbefinden des Menschen wichtigen Umweltkompartiment der klimatischen Verhältnisse in diesem dicht besiedelten industriellen Ballungsraum. Anhand vorhandenen Daten- und Kartenmaterials wird die regionalklimatische Entwicklung dieser Region analysiert und interpretiert. Die Untersuchung zeigt, ...

94,00 CHF

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea im Vergleich
Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, durch den Vergleich der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea Implikationen für Südkorea herauszufinden. Dafür wurden das allgemeine System der Arbeitsmarktpolitik und die Kerninstrumente (berufliche Weiterbildung, Kurzarbeitergeld und ABM) anhand von konzeptionellen Überlegungen zu aktiver Arbeitsmarktpolitik und der Untersuchung der Arbeitsmarktlage der beiden Länder verglichen. Bezüglich des allgemeinen Systems ist eine Übertragung des deutschen ...

88,00 CHF

Der Fonds de commerce
Der Fonds de commerce - das französische Handelsgeschäft - spielt im Wirtschaftsleben Frankreichs eine große Rolle. Er kann als selbständiger Vermögenswert verkauft und verpfändet werden. Zu seinen wichtigsten Bestandteilen gehört die Kundschaft und der Anspruch auf Verlängerung des Mietvertrages. Nach Schilderung der wirtschaftlichen und politischen Voraussetzungen für die Entstehung des Fonds de commerce werden die in der Praxis auftretenden Probleme ...

90,00 CHF

Der Dichter als Fragmentist
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die kritische Auseinandersetzung mit der gängigen Betrachtung des Formbruchs als eines vom Totalitätsverlust abgeleiteten Phänomens. Dem gegenüber versucht die Autorin, ein Erklärungsmodell auszuarbeiten, das an die Tradition einer anthropologisch fundierten Ästhetik anknüpft, wie sie sich in der aristotelischen Poetik vorgebildet findet. Das Begriffspaar Ganzheit - Fragment wird im Kontext der modernen Problematik der Darstellbarkeit der Handlung ...

101,00 CHF

Wirtschaftskorruption
Die Arbeit führt ein in Umfang, Ursachen und Auswirkungen des Phänomens Korruption in der Wirtschaft. Neben der straf- und steuerrechtlichen Bewertung werden dezidiert die zivilrechtlichen Rechtsfolgen abgehandelt. Die Studie bietet dabei eine umfassende Darstellung der in diesem Zusammenhang auftretenden Normen sowie der damit verbundenen Probleme. Dies erfolgt zum einen durch eine dogmatische Bearbeitung der Themen der Herausgabe des Schmiergeldes, der ...

88,00 CHF

Die steuerverfahrensrechtliche Bewältigung der Verlustfeststellung im Einkommensteuerrecht
Gegenstand der Arbeit sind die an unterschiedlicher Stelle des Einkommensteuergesetzes in Erscheinung tretenden Verlustfeststellungsverfahren. Ihre Bedeutung und ihre Notwendigkeit steht, vor dem Hintergrund einer zeitlich unbegrenzten Verlustnutzungsmöglichkeit und einer Vielzahl von Verlustverrechnungsbeschränkungen, außer Frage. Die Verfahren haben jedoch eine Reihe rechtlicher Probleme aufgeworfen, mit denen sich der Autor beschäftigt und Lösungen aufzeigt.

88,00 CHF

Europäische Regionalförderung in der Region Berlin 1989-1999
Mit der deutschen Wiedervereinigung waren neue Herausforderungen an die regionale Wirtschaftsförderung in der Europäischen Gemeinschaft verbunden, da die neuen Bundesländer zu den strukturschwächsten Regionen der Gemeinschaft zählten. Im Rahmen dieser Analyse wird am Beispiel des Europäischen Regionalfonds (EFRE) aufgezeigt, unter welchen Bedingungen der Einsatz der europäischen Fördermittel in der sich nach der Wiedervereinigung neu bildenden Wirtschafts- und Arbeitsmarktregion Berlin erfolgte. ...

98,00 CHF