661 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Telefonbefragung als intersubjektiver Aushandlungsprozess
Die computergestützte Telefonbefragung ist die gebräuchlichste Erhebungsform in der empirischen Markt- und Meinungsforschung. Die wissenschaftliche Literatur hierzu fokussiert auf die Herstellung repräsentativer Stichproben und die Erhebung "unverzerrter' Antworten mittels rigide gehandhabter geschlossener Fragebogen. In Abgrenzung dazu wird vorgeschlagen, die Vorteile der qualitativen und quantitativen Sozialforschung zu nutzen und auf der Grundlage eines in Anlehnung an den sprachwissenschaftlichen Ansatz der kommunikativen ...

42,90 CHF

Das internationalrechtliche Verbrechen des Angriffskrieges und der Grundsatz "Nullum crimen, nulla poena sine lege"
Am 25. August 1945 beendete Carl Schmitt ein großes Rechtsgutachten zur Strafbarkeit des Angriffskrieges und über die Möglichkeit, auch Industrielle wegen eines solchen Delikts anzuklagen. Der jetzt erstmals veröffentlichte Text ist mehr als ein vergilbtes zeitgeschichtliches Dokument und keine staubtrockene juristische Expertise. Schmitt überrascht den Leser durch eine detailreiche und meisterhafte Darstellung der Versuche innerhalb und außerhalb des Völkerbundes, Krieg ...

51,90 CHF

Nachfolge Christi - Nachahmung der Natur
Maximilian Bergengruen analysiert den Zusammenhang von Naturwissenschaft und Theologie bei Paracelsus sowie die Übernahme zentraler Theoreme im Paracelsismus und in der Literatur des Barock. Im Zentrum der Untersuchung stehen zwei Denkfiguren der Magie: Beschleunigung und souveräne Teilhabe.

67,00 CHF

Die Kristallstädte von Lemuria
Im Inneren des Kontinents gab es ein "Magisches Tal", Shambal Jah, wo auf hohen Obsidiansäulen die 33 Städte des Wissens ruhten - mit dem Meisterkristall dieser Kultur, Akasha, als Zentrum. In ihm ist alles Wissen der Vergangenheit wie der Zukunft gespeichert. Davon, wie der Schüler der Weisheit in diese berühmten Kristallstädte gelangen konnte, erzählt dieses Buch.

29,50 CHF

Vocal Basics. Inkl. CD
Habt ihr nicht was übers Singen?" - Wir haben: Alles über die Stimme, verschiedene Stilistiken, Technik, Tonbildung etc. Jede Menge Übungen, Beispiele, Tipps und Tricks.

50,50 CHF

Hirntod und Organspende
Aus dem Inhalt S. Bellanger, A. Steinbrecher, U. Tröhler, Neue Unsicherheiten des Todes - Diskussion um den Hirntod in der Schweiz in den 1960er Jahren. H. Angstwurm, Der Hirntod aus ärztlicher Sicht. R. Stoecker, Der Hirntod als Todeskriterium: ethische Positionen. R. Litz, Der Hirntod in der pluralen Gesellschaft aus theologischer Sicht. W. Höfling, Der Hirntod in der pluralen Gesellschaft aus ...

50,00 CHF

Junge Wissenschaft
Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Kollegstufe auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen ist das Anliegen der katholischen Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg.Erstmals wurden in diesem Jahr unter Schirmherrschaft des früheren Nürnberger Kulturreferenten Prof. Dr. Hermann Glaser vier Arbeiten zu Themen der Zeitgeschichte mit dem neuen Pirckheimer-Preis ausgezeichnet:-Philipp Werner, ¿Privatphotographien aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Fotoalbum meines Großvaters¿-Andrea Zülke, ...

22,90 CHF