1268 Ergebnisse - Zeige 1181 von 1200.

Grenzen und Abgrenzungen des Küstenmeeres
Mit der vorliegenden Arbeit schließt der Autor eine Lücke in der seerechtlichen Literatur. Kai Trümpler geht auf die bisher wenig beachteten Fragen ein, die sich aus dem besonderen Status des Küstenmeeres als Staatsgebiet sowohl bei der einseitigen Ziehung der Küstenmeergrenze als auch bei der Abgrenzung zwischen Küstenstaaten ergeben. Im ersten Kapitel analysiert der Autor in übersichtlicher, kommentarähnlicher Weise die einschlägigen ...

105,00 CHF

Staats- und Verfassungstheorie im Spannungsfeld der Disziplinen
Inhalt Philippe Mastronardi / Denis Taubert: Einleitung Philosophie der Verfassung: Jörg Paul Müller: Rechtsphilosophie und Verfassungsphilosophie in der Demokratie Ada Neschke-Hentschke: Fünf Thesen zu einer Philosophie der Verfassung Politische Philosophie: Francis Cheneval: Constitutionalizing Multilateral Democratic Integration Martino Mona: Der Multikulturalismus als staatstheoretische und kriminalpolitische Herausforderung Urs Marti: Konstitution als Zustand und als Akt Politische Ökonomie: Gebhard Kirchgässner: Ökonomische Theorie der ...

59,90 CHF

Europäische Identität: Voraussetzungen und Strategien
Die gegenwärtige Orientierungskrise der Europäischen Union hat auch mit einer nur diffus ausgebildeten europäischen Identität zu tun. Eine europäische Identität ist aber grundlegend, damit die Europäische Union die notwendige Akzeptanz und Legitimation der Bürger gewinnen kann. Wie können konkrete Strategien einer europäischen Identitätspolitik aussehen? Welche Maßnahmen erscheinen erfolgversprechend und mit welchen Hindernissen ist zu rechnen? In diesem Zusammenhang spielen historische ...

41,50 CHF

Der Philosoph im Topf
Primum vivere, deinde philosophare": Erst das Leben, dann die Philosophie. Frei nach Schopenhauer folgt dieses Buch Philosophen durch den Alltag, dorthin, wo er am überraschendsten und geschmackvollsten ist: An die Speisetafel. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Nebenkapiteln ihrer Hauptwerke werden die Lieblingsspeisen und die häufig obskuren Essensrituale der großen Denker rekonstruiert. Wir begeleiten sie auf ihren kulinarischen Reisen durch Europa und ...

30,90 CHF

Gartentherapie
Menschen gärtnern! Seit Jahrtausenden formt der Mensch die Natur. Gärten sind Sinnbilder dafür, dass wir sowohl Natur- als auch Kulturwesen sind. Viele von uns benötigen den Garten für ihr persönliches Gleichgewicht, umso stärker vielleicht, je mehr ihr sonstiger Lebensstil sie von der Natur entfremdet. Daher erscheint es nur konsequent, dass in den letzten Jahren das Gärtnern mehr und mehr auch ...

44,50 CHF

Der bewusste Krieger
Angesichts der heute gängigen starren Ansichten, versucht der Autor neue Wege einzuschlagen. Er strebt eine moderne Verbindung mit unserem Erbe an, der Tradition. Nachdenken (!) soll der Weg sein, um das Leben in den Griff zu bekommen und alles auf andere Weise zu sehen. Nachdenken, damit man persönliches Wachstum erfährt und bewusst handeln kann. Ein Weg also, auf dem Erfahrungen, ...

53,50 CHF

Mit Büchern leben
Mit Büchern leben stellt 40 Bibliotheken und ihre Besitzer vor - Bücherliebhaber, die sich über ihre zwanghafte, verzehrende Besessenheit definieren, ihre Buchbestände unablässig zu mehren. Bücher sind Sinn und Inhalt ihres Lebens, Bücher bestimmen ihre Interessen, Berufe und Wertvorstellungen.Der ausführliche Anhang wurde für diese Sonderausgabe vollständig überarbeitet. Er ist eine Fundgrube und enthält die ersten Adressen für: Antiquariate und Auktionshäuser, ...

36,50 CHF

Der Kampf um die Köpfe
Ein Kennzeichen der Wissensgesellschaft ist die zunehmende Nachfrage nach wissenschaftlicher Expertise seitens der Politik. Gilt das auch für den Bereich der Protestpolitik? Welche Formen von Expertise werden in der Nichtregierungspolitik in welcher Weise nachgefragt? Am Beispiel der globalisierungskritischen Bewegungsorganisation Attac wird gezeigt, dass auch für Protestpolitik der Zugriff auf wissenschaftliches Wissen bedeutsam ist. Um dieses Themenfeld zu untersuchen, werden zwei ...

48,90 CHF

Der Euratom-Vertrag im Lichte des Vertrags über eine Verfassung für Europa
Der Euratom-Vertrag stand während der Arbeiten an einem Europäischen Verfassungsvertrag nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Er wird anders als der EG-Vertrag auch nicht in den Verfassungsvertrag integriert. Da zentrale Vorschriften des Vertrages gestrichen und durch die entsprechenden Bestimmungen des Verfassungsvertrags ersetzt werden, bleibt der Euratom-Vertrag von den für das Unionsrecht vorgesehenen Neuerungen dennoch nicht unberührt. Diesen Umstand nimmt die vorliegende ...

78,00 CHF

Münster
Charakteristische Details, die in überraschender Weise stellvertretend für das wohlvertraute Ganze stehen, setzt Hermann Willers markant ins Bild: Ob es die symbolträchtigen Schmuckfiguren am Schloss sind oder die Turmbekrönung der Überwasserkirche im Schneegestöber, die Fahrradspuren auf der verschneiten Promenade oder der elegante Fassadenschwung der alten Landwirtschaftskammer, stets ist die Betrachtung der Bilder verbundne mit der heiter stimmenden Erfahrung, dass es ...

42,90 CHF

Politische Eliten und Demokratie
Sind normative Anforderungen an die Demokratie mit der Eliterekrutierung in modernen parlamentarischen Systemen vereinbar? Oder besteht ein Widerspruch zwischen der strukturellen Vorgaben folgenden und nach festen Prämissen und Mechanismen ablaufenden Eliteauswahl einerseits und der für die Demokratie essentiellen Forderung nach einem offenen und kontrollierbaren Zugang zur Macht andererseits? Die empirische Analyse der Rekrutierungsmuster von Ministern in 11 mittelosteuropäischen Ländern zeichnet ...

53,50 CHF

Die Windsbraut
Leonora Carrington, Malerin und Dichterin, war nicht nur die wilde Muse der Surrealisten. Wohl war sie mit Max Ernst liiert, und Breton erzählte bewundernd, wie sie einst in einem vornehmen Pariser Restaurant ihre Schuhe auszog und ihre Füße mit Senf bestrich. Doch Carrington war eine selbstbewusste surrealistische Künstlerin. Ihre Malerei stellte sie in Amsterdam und Paris aus und später in ...

27,50 CHF

Strassen Bilder
Vier Jahrzehnte war Barbara Klemm als Fotografin für die «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» unterwegs, deren legendäre Samstagsbeilage sie mit ihren Bildern prägte. Als Chronistin deutscher Zeitgeschichte ist sie ebenso berühmt wie als Reporterin, die alle Kontinente bereiste. Ihr besonderes Interesse gilt seit langem dem Ort der größten Alltäglichkeit - und der unerwartetsten Geschehnisse: der Straße.Die Straße wird von Barbara Klemm gezeigt ...

78,00 CHF

Der Untergang des Morgenlands
Was wäre passiert, hätte Robert Musil seine Heimatstadt Klagenfurt verlassen und sein Glück in der weiten Welt gesucht? Wie hätte es ausgesehen, wäre Carl Spitzweg in einem abgelegenen oberbayerischen Nest auf einen ambitionierten Fremdenverkehrs-Visionär und seine devote Frau getroffen? Wie sieht es in einer typisch österreichischen Polizeistube aus? Wer hat das Sagen, wie werden Morde aufgeklärt und welche Aktivitäten beschäftigen ...

35,90 CHF

Liebe passiert
Lilli hat es schon immer gewusst: Wenn sie denn endlich da ist, diese Liebe, dann sicher im falschen Moment. Und genauso ist es, als sie in Lucas meergrüne Augen sieht - und ihr einfällt: Sie muss für Wochen Weg aus der Stadt Erfolgsautorin Brigitte Blobel erzählt in einem raffinierten Reigen von Abstürzen und von Höhenflügen. Von der Liebe eben.

11,90 CHF

Mitten durch meine Zunge
Alle Wörter waren entweder in Dornen gehüllt oder in ein Knäuel verworrener Fäden verklebt. mit ihnen konnte ich niemanden gern haben, mich über wen ärgern, über einen Scherz lachen.'. Das schreibt Lojze Kovacic, der als Zehnjähriger von der vertrauten schweizerdeutschen in die fremde slowenische Sprachwelt katapultiert wurde. Sein Text steht neben vielen anderen, in denen namhafte Autorinnen und Autoren aus ...

32,90 CHF