41527 Ergebnisse - Zeige 33041 von 33060.

Die Entwicklung der Organisationsstruktur des deutschen Radios zwischen 1945 und 1960
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienkultur und Unterhaltung zwischen 1950-80, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Abhandlung über das deutsche Radio und die Entwicklung seiner Organisationsstruktur zwischen 1945 und 1961 möchte ich im Sinne eines mediengeschichtlichen Abrisses versuchen ...

26,90 CHF

Heimatschutz und Öko-Bewegung - Heimat als Umwelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kulturanthropologie/Volkskunde), Veranstaltung: Proseminar: Heimat, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Heimat lässt sich schwer in eine allgemein gültige Definition fassen, da seine Bedeutung stark vom zeitlichen sowie kulturellen Kontext abhängig ist. Ferner unterliegt er einer individuellen Bedeutungsbemessung, was die Auseinandersetzung unter ...

26,90 CHF

Workflow-Management und Anwendungen in der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zunächst den Begriff des Workflow Managements dem Leser näher zu bringen. Dabei wird aufgezeigt, dass es noch keine einheitliche Begriffswelt im Umfeld des Workflow Managements gibt. Daraufhin wird auf Aufgaben und Verbesserungspotenziale durch ...

26,90 CHF

Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Geographische Entwicklungsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll untersucht werden, ob die Hungernden der Dritten Welt tatsächlich nur durch "Fensterscheiben" (Bertold Brecht) vom "guten Brote" der Ersten Welt getrennt sind, oder ob hierbei weitreichendere ...

26,90 CHF

Ostpolitik der CDU/CSU 1960/70 - Eine politische Alternative zu Willy Brands Ostpolitik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2+, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Einführung in die internationale Politik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Ereignis der deutschen Außenpolitik war so umstritten wie die Ostpolitik Willy Brands. Was waren die Kernpunkte des Streits und was waren die Alternativen der CDU/CSU, ...

28,50 CHF

Karriereplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Instrumente der Personalführung , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Beitrag zu den Instrumenten der Personalentwicklung dar und beschäftigt sich intensiv mit der Karriereplanung. Nach einer Verortung der Karriereplanung in dem Bereich des ...

28,50 CHF

Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama "Djadja Vanja"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Methoden der Figurencharakterisierung in Anton Cechovs Drama Onkel Vanja(¿¿¿¿ ¿¿¿¿). Dabei wird auf das Buch "Das Drama" von Manfred Pfister Bezug genommen. Im zweiten Kapitel wird kurz Cechovs Biographie wiedergegeben. Im ...

26,90 CHF

Friedrich Barbarossa I - Königswahl und sein Verhältnis zu den Welfen bis 1176
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit soll es um Friedrich I. gehen, auch bekannt als Friedrich "Rotbart" Barbarossa (1123 - 1190). Er war der erste Kaiser aus staufischem Hause und seine Persönlichkeit hat schon früh ...

26,90 CHF

Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Passau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Aktiengesellschaft (sog. "Societas Europaea", kurz: SE) als neue, supranationale Rechtsform erfreut sich bei europäischen Konzernen zunehmender Beliebtheit. Unternehmen wie Allianz, BASF, Fresenius oder Porsche stehen kurz vor einer Umwandlung oder haben sie bereits erfolgreich ...

28,50 CHF

Spanische Dialekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 6, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die iberoromanische Sprachwissenschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Sprache - Dialekt - Mundart Am Anfang dieser Arbeit über "Spanische Dialekte" soll eine kurze Definition und Gegenüberstellung der Begriffe Sprache und Dialekt ...

26,90 CHF

Education for all - Das Bildungsprogramm der UNESCO
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 5, Universität Mannheim, Veranstaltung: Die Bildungspolitik transationaler Organisationen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Die Bildungspolitik transnationaler Organisationen" entstand diese Hausarbeit zum Thema "Education for all - Das Bildungsprogramm der UNESCO". Die UNESCO selbst veröffentlichte zu diesem Thema mehrere Schriften ...

26,90 CHF

Die Familienbeziehungen in Thomas Bernhards Prosa am Beispiel von 'Korrektur' und 'Auslöschung'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Thomas Bernhard - Romane, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prosawerke Thomas Bernhards sind schonungslose Darstellungen gescheiterter Existenzen. Verbitterung, Verzweiflung und Hass auf die ganze Welt sind die vorherrschenden Emotionen der Protagonisten, und Bernhard macht oftmals unmissverständlich deutlich, ...

26,90 CHF

Grussriten und ihre Funktion im kulturellen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ethnographie und Visualität, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kurz, jedes Volk hat gewisse Gewohnheiten und Gebräuche, die den anderen nicht allein unbekannt sind, sondern auch wild und wunderbar vorkommen."1 Die Normen und Riten der eigenen Kultur werden als selbstverständlich angesehen ...

26,90 CHF

Miro Gavrans "Pacijent doktora Freuda" - Figurenanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Slavisches Seminar), Veranstaltung: Serbische und kroatische Dramen des 20. Jahrhunderts, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zeitgenössische kroatische Literatur der vergangenen Jahre hat einen spürbaren Aufschwung erlebt - einer ihrer berühmtesten Aufkömmlinge ist Miro Gavran. Mit seinem Stück von 1993 "Pacijent doktora Freuda" ...

26,90 CHF

Projektunterricht und Offener Unterricht. Umsetzung, Kritik, Ergebnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Trier, Veranstaltung: Das Konzept der Handlungsorientierung und des Offenen Unterrichts, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des 2004 besuchten Seminars: "Das Konzept der Handlungsorientierung und des Offenen Unterrichts" wurden mehrere Aspekte des handlungsorientierten oder offenen Arbeitens in der Schule behandelt. Die Durchsetzung dieses ...

26,90 CHF

Einfluss der Kundenloyalität auf den Wert einer Marke
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Methoden zur Markenbewertung vorgestellt. Es wird zudem untersucht, inwiefern die Kundenloyalität einen Einfluss auf den Markenwert hat. Zum einen wird die Frage aufgeworfen, ob Kundenloyalität ein Bewertungskriterium innerhalb eines Markenbewertungsmodells darstellt, und ...

28,50 CHF

Die Entstehung der Konsulatsverfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Konsulatsverfassung bewegt die Forschung schon seit längerer Zeit und hat zu verschiedenen Standpunkten bezüglich der Thematik geführt. Zunächst bedarf es einer kurzen Begriffseinordnung. Unter der Konsulatsverfassung ist die Art der Verfassung gemeint, bei ...

26,90 CHF

Die Hausmythen der Hohenzollern
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Seminar für neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Hausmythen der Hohenzollern, einem auf der einen Seite sehr interessanten, auf der anderen Seite jedoch auch schwer zu untersuchendem Thema. Mythographie im Zusammenhang mit ...

26,90 CHF

Pressekonzentration in Deutschland - Ist die freie Meinungsbildung bedroht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar II - Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meldungen aus der Presselandschaft in den letzten Jahren waren und sind alarmierend. Man spricht von Zeitungskrise, Pressekonzentration und "redaktionellem Outsourcing"*. Die Folgen sind meist verheerend: Kleine Verlage müssen aufgeben, ...

26,90 CHF

Analyse der Tagebücher der Anne Frank
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Konstanz (Germanistik), Veranstaltung: Autobiografie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich sowohl den Weg eines einzelnen Menschen, wie auch dessen Einbettung in das Schicksal von weiteren sechs Millionen verfolgen. Es ist die Spur eines Kindes im Dritten Reich, das wie unzählige andere durch die ...

26,90 CHF