41527 Ergebnisse - Zeige 33021 von 33040.

Metaphorisches Verstehen bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Methoden im Unterricht und begleitendes Seminar zu den Praktika Primarstufe und Sekundarstufe I, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Metaphorisches Verstehen von Kindern - Wie ist es angelegt, wie entwickelt es sich und welche Konsequenzen ...

24,50 CHF

Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Proseminar "Schule und Gesellschaft", 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, welche Rolle der Begriff der Chancengleichheit für die Gesamtschule spielt und inwiefern sich diese hinsichtlich des Chancengleichheitsbegriffes vom dreigliedrigen Schulsystem ...

26,90 CHF

Zur Individualitätsproblematik des ausgehenden 18. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Darstellung in Goethes "Dichtung und Wahrheit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut - Abteilung Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar: Schrift des Lebens: Tagebücher und Autobiographien als literaturwissenschaftliches Problem, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Viele dieser Aufzeichnungen sind nicht viel mehr als die trockene Bilanz eines beschwerlichen, in treuer Pflichterfüllung gelebten ...

26,90 CHF

Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Wissenschaftsphilosophie: Themen und Probleme, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines internationalen Kolloquiums über die Philosophie der Wissenschaft in London 1965 sind einige sehr interessante Vorträge entstanden, die sich mit den Kontroversen und Gemeinsamkeiten der ...

26,90 CHF

Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut (Politik- und Sozialwissenschaften)), Veranstaltung: Proseminar "Der Sozialstaat - Strukturen, Entwicklungen und Perspektiven", 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit aktuellen Ansätzen, den heutigen Sozialstaat kritisch zu hinterfragen und dabei Vorschläge zu einer marktwirtschaftlich orientierten Umgestaltung desselben zu ...

26,90 CHF

Neuere Formen der Ablauforganisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Proseminar Studiengang: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer stärker werdende Konkurrenzsituation und die laufende Erhöhung der Personalkosten stehen deutsche Unternehmen vor einer großen Herausforderung. Die Globalisierung, die Öffnung der Märkte und die ...

28,50 CHF

Erziehungsstile. Gibt es "gute" und "schlechte" Erziehung überhaupt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kind, das sich artig und höflich mit Handgeben und eventuell sogar mit einem Kopfnicken bzw. Knicks von den Erwachsenen verabschiedet, wird allgemein und einstimmig als "ein gut erzogenes Kind" bezeichnet. ...

26,90 CHF

Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmee
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Religiöse Minderheiten im Kölner Raum, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heilsarmee stellt sich in der Öffentlichkeit immer wieder als eine der ersten Freikirchen dar, in denen auch Frauen das Recht zu ...

26,90 CHF

Darstellung der Funktionsweise und Potenziale eines Comprehensive Cancer Centers
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Krebs ist neben den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Obwohl sich zunehmende Erfolge sowohl in Diagnose als auch Therapie verzeichnen lassen, sinkt die Zahl der Erkrankungen nicht. Sie nimmt mit steigendem Alter der Bevölkerung weiter zu. Über 50 ...

26,90 CHF

Sykophant und Sykophantie im klassischen Athen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Politische Prozesse im klassischen Athen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Selbstverständnis wie in der Rezeption der attischen Demokratie spielt das bürger-schaftlich organisierte Gerichtswesen eine zentrale Rolle. Die Befugnis jeden Bürgers seine Interessen vor Gericht zu vertreten und ...

26,90 CHF

Basel II - Kann sich der Mittelstand ab 2007 noch finanzieren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es 2.907.484 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen unter 50 Millionen Euro Jahresumsatz, was 99, 7 Prozent aller Unternehmungen in Deutschland entspricht. Sie werden als Klein- und Mittelständige Unternehmen bezeichnet. Im so genannten Mittelstand werden 40, 8 Prozent des ...

28,50 CHF

Electronic Commerce im Business-to-Business-Bereich (EC B2B)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stabile Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und seinen Kunden sind Grundvoraussetzung für erfolgreichen Handel. Den persönlichen Kontakt zwischen agierenden Handelspartnern zu halten, stellt bei stetig steigender Anzahl ...

28,50 CHF

Gesamteindruck zu Duccios "Maesta"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Das Trecento, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Maestà handelt es sich um das Hauptwerk Duccio di Buoninsegnas und überhaupt um eines der wichtigsten Tafelbilder der mittelalterlichen Malerei. Es wird immer wieder für Fragen von Form und Inhalt herangezogen, was wegen ihrer ...

26,90 CHF

Die 'Verstehende Diagnostik' als erster Schritt im professionell geführten Pflegeprozess bei Demenzerkrankten
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Universität Bremen (Pflegewissenschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erklärende und verstehende Diagnostik beschäftigt sich mit der Rekonstruktion von individuell menschlichen Entwicklungsverläufen aus der Vergangenheit und Gegenwart und der Rehistorisierung der eigenen persönlichen Lebensgeschichte zur Möglichkeit von verstehenden und humanitären Momenten auf beiden Seiten der beteiligten Personen im ...

26,90 CHF

Hannah Arendts Verständnis von Freiheit und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0 sehr gut, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: Seminar über Ideengeschichte und Politische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführliche Darlegung, was Arendt unter Politik versteht und auf welche Weise die Begriffe Politik und Freiheit miteinander ...

26,90 CHF

Erzähltextanalyse zu Martin Auers "Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse des Erzähltextes >Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte< von Martin Auer. Nach dem ersten Lesen des Textes fiel mir zunächst die offene Auflösung auf, die ich für eine Kindergeschichte ...

26,90 CHF

Arbeitende Kinder in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Soziologie der Kindheit, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist von "Kinderarbeit" zu halten? Muss sie schlichtweg bekämpft werden, oder gilt es vielmehr, ihr gegenüber heutzutage eine sehr viel differenziertere Haltung gegenüber einzunehmen (zumal auch Kinder in modernen und wohlhabenden Gesellschaften ...

26,90 CHF

Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Neueste Geschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon während der Geburt der finnischen Republik in den Jahren 1917 bis 1918 kam es zu einer Anlehnung an das Reich und zu militärischer Hilfe Deutschlands. Das ...

26,90 CHF

Madame Bovary - Roman und Film im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Literaturverfilmung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Sie kennen doch sicher den Witz von den beiden Ziegen, die die Rollen eines Films auffressen, der nach einem Bestseller gedreht worden ist, worauf die eine Ziege zur anderen sagt: "Mir war ...

26,90 CHF

Ausgewählte Instrumente der operativen Marketing-Kontrolle innerhalb des Marketing-Mix
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Universität Konstanz (Lehrstuhl für Marketing), Veranstaltung: Marketing-Kontrolle, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketing-Controlling als Teilbereich des gesamten betrieblichen Controllingsystems soll mit Hilfe zahlreicher strategischer und operativer Instrumente Märkte und deren Entwicklung analysieren, das Verhalten der Konkurrenten sowie die Stärken und ...

28,50 CHF