41526 Ergebnisse - Zeige 41421 von 41440.

Das "Neue Hörspiel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Revolution #9 - 1968 in Theater, Hörspiel und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Hörspiel muss nicht unbedingt ein Hörspiel sein, d.h. es muss nicht den Vorstellungen entsprechen, die ein Hörspielhörer von einem Hörspiel hat. Ein Hörspiel kann ein Beispiel dafür sein, ...

26,90 CHF

Die "böse Frau" in der Dichtung des 13. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Veranstaltung: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In den letzten beiden Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts und im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts entstanden wohl die bedeutendsten Zeugnisse mittelalterlicher Dichtung: die Werke Hartmanns von Aue, Wolframs [...]. Die großen Versromane ...

26,90 CHF

Sozialarbeit und Selbstbestimmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage inwieweit der/die Sozialarbeiter/in in die Selbstbestimmung des Klienten eingreifen darf bzw ob überhaupt. Berücksichtigung finden dabei: Die Selbstbestimmungtheorie nach Deci und Ryan sowie die Theorie der Selbstwirksamkeit von Bandura.

26,90 CHF

Die besondere ethische Verantwortung des militärischen Führers
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Militärische Berufsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen ethikfreien Raum gibt es nicht. Wo immer Menschen aufeinander treffen und in Interaktion treten, werden auch die unterschiedlichen Einstellungen und Wertvorstellungen der Menschen zu Tage ...

26,90 CHF

Gated Communities in den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: "Metropolen - Megacities", Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Besonders in den Vereinigten Staaten hat sich in den letzten Dekaden zunehmend der Massentrend entwickelt, dass viele Amerikaner "in einer bewachten Wohnanlage leben und sich vor der gefühlten Gefahr einer Gesellschaft schützen, die immer weiter auseinanderdriftet". ...

26,90 CHF

Interactive Storytelling
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird eine Einführung in das Thema "Multilineare Stories" ausgearbeitet. Es wird dabei einen Überblick über unterschiedlichen Storytypen gegeben und damit versucht in das Thema einzuleiten. Hierfür werden die unterschiedlichsten Ansätze aus ...

26,90 CHF

Möglichkeiten des Einsatzes von Planspielen in der politischen Erwachsenenbildung aus Sicht der Ermöglichungsdidaktik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich." Dieser Ausspruch von Konfuzius beschreibt sehr treffend, dass praktisches Lernen - das heißt Lernen durch Handeln - eine ...

26,90 CHF

Über die Mitleidsfähigkeit Parzivals
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philologisches Institut), Veranstaltung: Mitleid in geistlicher und weltlicher Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Mitleidsfähigkeit Parzivals. Einleitend werde ich das Thema Mitleid allgemein behandeln, wobei die Theologie des Mitleids den Schwerpunkt bilden wird. Mit diesem Vorwissen wird das ...

26,90 CHF

Inwieweit ist Stirner ein Antipädagoge?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Schule der Jungehegelianer, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir brauchen fortan eine persönliche Erziehung (nicht Einprägung einer Gesinnung)", appelliert Max Striner vor über 160 Jahren in der "Rheinischen Zeitschrift" unter dem Titel "Das unwahre Princip unserer Erziehung". Diese Forderung ...

26,90 CHF

Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IFRS und BilMoG
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft befindet sich in einem Wandel, hin zu steigendem, internationalem Wettbewerb, steigender Komplexität von Produkten und immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen. Die Gesellschaft entwickelt sich von einer produkt- hin zu einer wissensorientierten, und Forschung und Entwicklung werden zunehmend ...

23,50 CHF

Rettungsdienst
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 5, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Rettungsdienst" wird in der Bevölkerung, soweit das Tätigkeitsfeld überhaupt genauer bekannt ist, meist mit schweren Verkehrsunfällen oder aber anderen schwerwiegenden Verletzungen assoziiert. So ist es auch zu erklären, dass meist Kommentare wie "Da sieht man aber ...

26,90 CHF

Konfusion oder Verhandlungsstrategie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Veranstaltung: Deutsche Einheit, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "deutsche Frage" ist 1989 zu einem politischen Weltereignis aufgerückt, das nun bereits 20 Jahre zurück liegt. Nicht nur in Europa, auch in den USA wurde es in ...

26,90 CHF

Konsum als politische Partizipation - die deutschen Verbraucherinteressen in der Grünen Gentechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr Institut), Veranstaltung: Die internationale Regulierung der Gentechnik als politische Gestaltungsaufgabe, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den meisten EU-Ländern treffen gentechnisch veränderte Lebensmittel auf eine ablehnende Öffentlichkeit. Der Konflikt um die Grüne Gentechnik offenbart eine tiefe ...

26,90 CHF

Netzästhetik: Partizipation und Transmedialität im Kontext der Multimedialen Dramaturgie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Multimediale Dramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt Betrachtungen zur Netzästhetik an und bezieht sich auf den Oberpunkt der Partizipation im Kontext der MM-Dramaturgie. Weiterhin wird die Vernetzungsatmosphäre auf sozialer Ebene des Internets betrachtet.

26,90 CHF

Frauen in Führungspositionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor 50 Jahren erlaubte das Bürgerliche Gesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland dem Ehemann, das Arbeitsverhältnis seiner Frau zu kündigen. Doch seit Einführung/ Verabschiedung des Gesetzes zur Chancengleichheit hat sich für Frauen und Männer ...

26,90 CHF

Zur Darstellung des Umbruchs der Psychiatrie um 1900 in Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, inwiefern Döblins Roman in einen Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Arzt gebracht werden kann. Um zu zeigen, dass verschiedene Positionen, die während des Umbruchs laut wurden, im Buch auffindbar sind, wird das Streitgespräch zwischen den Ärzten in der ...

17,50 CHF

Entwicklungshilfe als Mittel zur Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Wirtschaftspolititsches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Erste Formen von Entwicklungshilfe wurden kurz nach dem 2. Weltkrieg vergeben. Zu dieser Zeit litt ganz Europa unter den Folgen des Krieges. Nahrung sowie Kohle waren äußerst knapp, woraufhin die USA beschlossen Europa mittels Entwicklungshilfe zu unterstützen. Sie stellten ...

28,50 CHF

Lessings Position im Fragmentstreit und seine Religionsidee im "Nathan der Weise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Geschlecht bei Lessing, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mein vorgetragenes Referat in seinem Schwerpunktthema - der Fragmentstreit zwischen Lessing und Goeze - vertiefen und ausarbeiten. Dazu werde ich zunächst versuchen den Verlauf des Fragmentstreites, welcher Auslöser weitreichender ...

20,90 CHF

Die Perzeption des Opfers bei Zarathustra
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Religiöse Erfahrung und Repräsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Von vielen modernen Religionsforschern wird das Opfer als die heilige Handlung schlechthin, als Wesenselement der Religion angesehen. Dementsprechend gibt es so gut wie keine Religion, die nicht Opfer in irgendeiner erdenklichen Form kennt. ...

26,90 CHF