41526 Ergebnisse - Zeige 39941 von 39960.

Analyse der sozialen Identität am Beispiel Gilmore Girls
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Linguistik), Veranstaltung: Sprachliche Kommunikation und soziale Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier wird untersucht wie Sprache soziale Identität aufbaut und ablesbar macht. Herangezogen wurden dabei Dialoge aus der US-Fernsehserie "Gilmore Girls". Diese Arbeit soll sich mit der linguistischen Gesprächsanalyse beschäftigen, genauer mit der Theorie, dass Menschen, ...

26,90 CHF

Die Übersetzbarkeit der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Anglistik), Veranstaltung: Landmarks of US Linguistics, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit zeitliche Beschreibungen und Ausdrücke in fremden Sprachen (insbesondere im Englischen) begreifen und lernen zu können. Dazu wird der Sapir-Whorf-Hypothese nachgegangen und ein Blick auf die Sprache der Hopi-Indianer geworfen. Als Studentin ...

26,90 CHF

Was ist Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise wie die Menschen durch ihre Lebensumstände und Umwelt geprägt werden hat unmittelbaren Einfluss auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Die Folgenden Punkte geben einen kurzen Einblick verschiedener Krankheitsbilder sowie ihren Ursachen und Bedeutungen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen ...

26,90 CHF

Der interdisziplinäre Ansatz von Hans Raffée
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren entwickeln sich zwei unterschiedliche Wissenschaftsprogramme in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre: Der aspektorientierte und der interdisziplinäre Ansatz. Der aspektorientierte Ansatz, vertreten von Dieter Schneider, grenzt den Objektbereich der Betriebswirtschaftslehre ein und betrachtet nur einen relevanten Teilaspekt, um exakte wissenschaftliche Theorien ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Initiale bis zum Ende des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die deutsche Handschriftenkunde und Paläographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Littera initialis "bezeichnet den Anfang oder Beginn eines Textes oder Sinnabschnittes, der durch besondere Größe, Verzierung oder Farbe gegenüber den übrigen Buchstaben hevorgehoben ist", d.h. unter dem Begriff der Initiale werden alle hervorgehobenen Anfangsbuchstaben ...

26,90 CHF

Tagebücher in der qualitativen Sozialforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: gut, FernUniversität Hagen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine Form von Selbstthematisierung werden Tagebücher bezeichnet, Tagebuchschreiben sei eine Form der Selbstreflexion, eine Arbeit am Selbst. Ratgeberliteratur preist das Tagebuchschreiben als Möglichkeit eigene Stärken zu entdecken, als Form der Lebensbewältigung. Im Internet "bloggern" immer mehr ...

26,90 CHF

Carl Schmitt - Der Beschuldigte im Verhör
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Carl Schmitt - Freund und Feind, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch 20 Jahre nach seinem Tod zählt Carl Schmitt unzweifelhaft zu den umstrittensten, jedoch einflussreichsten Charakteren der deutschen Rechtsgeschichte. So veröffentlichte Schmitt mehrere bedeutende Werke der Staatstheorie und des ...

13,50 CHF

The Business Case of Diversity - Siemens AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird die Bedeutung von Diversity für die Siemens AG untersucht. Dieses Thema ist aufgrund der Globalisierung der Märkte für Wissenschaft und Praxis von Bedeutung. Durch die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland und Übernahmen ...

28,50 CHF

Geschlecht und Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur ¿¿), Veranstaltung: Sozialisation und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Referats ist das Thema Geschlecht und Schule. Zunächst wird die Koedukationsdebatte mit Hilfe der Ergebnisse der Schulforschung erläutert. Danach wird der Untersuchungsgegenstand Sozialisation und ...

26,90 CHF

Thematik des Todes im Werk "Der Tod des Ivan Il'ic" von L.N. Tolstoj
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit ist auf die Thematik des Todes im Werk Der Tod des Ivan Il'ic von L. N. Tolstoj konzentriert. Das Thema des Todes nahm nicht nur einen der wichtigsten Plätze im literarischen Schaffen Tolstojs, sondern begleitete ihn auch privat sein Leben ...

16,50 CHF

Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Migrationsprozesse nach und aus Deutschland seit dem 17. Jahrhundert bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts sah wohl die größte Migrationsbewegung mit dem Ziel Deutschland, die es jemals gegeben hatte. Nach ...

26,90 CHF

Abbildung von Credit Default Swaps nach HGB und IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Betriebswirtschaftliches Institut - Lehrstuhl für Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: SBWL Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: CDS stellen die am weitesten verbreitete Form von Kreditderivaten dar. Mit diesen Finanzinstrumenten können schuldnerspezifische Ausfallrisiken auf Dritte übertragen werden. Sie sind etablierte Instrumente zur Absicherung von Kreditrisiken, dennoch bestehen Unklarheiten ihrer ...

28,50 CHF

Unternehmensbewertung nach dem IDW S1 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Betriebswirtschaftliches Institut - Lehrstuhl für Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: SBWL Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensbewertung ist eines der umfangreichsten Gebiete der Betriebswirtschaft. Es ist gekennzeichnet durch eine sehr hohe Methodenvielfalt und eine lebhafte Diskussion in der Literatur über deren Anwendbarkeit. Zum aktuellen Zeitpunkt hat das Institut ...

28,50 CHF

Eine rhetorische Analyse der Ansprache des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker bei dem Staatsakt zur Deutschen Einheit in der Philharmonie zu Berlin am 3.Oktober 1990
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie), Veranstaltung: Seminar: Die Bundesrepublik und ihre Präsidenten: Politische Rede der Nachkriegszeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anlass zu dieser Rede ist ohne Übertreibung als der bisherige politische Höhepunkt im Sinne des bedeutsamsten und weitreichendsten Ereignisses für die Bundesrepublik seit ihrem Bestehen zu bezeichnen. Gleichzeitig ...

24,50 CHF

Die Stellung der Nachrichtenagenturen im internationalen Informationsfluss
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Internationale Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung ist die Welt zusammengerückt. Informationen über Naturkatastrophen in Thailand oder Myanmar, von denen die Menschen in früheren Zeiten nie etwas erfahren hätten, erhalten sie heute live aus den Krisengebieten. ...

26,90 CHF

Patente als Innovationshemmnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Lerhstuhl für Makroökonomik)), Veranstaltung: Hauptseminar: Makroökonomische Innovationsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuerungen, Innovationen bestimmen seit je her das Leben der Menschheit. Eine Verstärkung bzw. Beschleunigung solcher Phänomene ist seit den industriellen Revolutionen unverkennbar und zog somit das Augenmerk der Wirtschaft auf sich. Es war ...

28,50 CHF

Al-¿az¿l¿ und der theologisch-philosophische Diskurs im mittelalterlichen Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1.7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arabistik), Veranstaltung: Intellektuelle Kurse im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Philosophie nicht nur im antiken Griechenland betrieben wurde, sondern auch der islamische Kulturkreis große Denker hervorgebracht hat, fand lange Zeit keine Würdigung. Man wies ihr wegen der Übersetzung wichtiger Werke aus dem ...

26,90 CHF

Sprachwandel als Effekt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gelten als die Jahre des Wandels schlechthin. In sozialen, wirtschaftlichen sowie politischen Bereichen kam es gleichermaßen zu Veränderungen. In vielerlei Hinsicht verschaffen sich auch SprachfeministInnen zu dieser Zeit Gehör. Das traditionelle Bewusstsein von Sprache wird durch neue Erkenntnisse vom ...

26,90 CHF

Strategisches Framing der Wahlkampfberichterstattung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Theorien der Medienwirkung: Agenda-Setting, Priming und Framing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach möglichen Medienwirkungen findet immer wieder Einzug in die öffentliche Diskussion. Vor allem im Bezug auf den Prozess der demokratischen ...

26,90 CHF

Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Brasilien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das größte und bevölkerungsreichste Land Südamerikas (190 Mio. Einwohner) ist auf dem besten Weg vom Schwellenland zum Industriestaat. Die Wirtschaft des Landes boomt. Die Basis dieses Aufschwungs wurde in den 90er Jahren durch zahlreiche wirtschaftliche Reformen gelegt. Nach Ansicht von Experten wird ...

28,50 CHF