41526 Ergebnisse - Zeige 34981 von 35000.

Wie entsteht eine soziale Wirklichkeit? Einstieg in die Sozialontologie von John Searle
Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Zur Ontologie sozialer Entitäten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit John Searles Sozialontologie. Das Ziel seiner Ausarbeitungen besteht darin, das Problem der Sozialontologie zu klären, das heißt herauszufinden, wie Menschen eine , soziale' Wirklichkeit ...

16,50 CHF

Discounted Cash-Flow. Eine vergleichende Analyse der DCF-Verfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen (Deustches Institut für Corporate Finance), Veranstaltung: CFM, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Discounted Cash-Flow Verfahren (DCF-Verfahren) in einer vergleichenden Analyse dargestellt werden. Zunächst wird eine Einzelbetrachtung der Varianten der Equity- sowie der Entity-Methode der DCF-Verfahren dargestellt ...

28,50 CHF

Die Weltanschauung der AfD
Kann diese Partei Ihre Versprechen einhalten? Ist sie überhaupt regierungsfähig? Wie würde sie im Ernstfall regieren? Wo liegen die kruden Weltansichten und sind diese mit moralischen Wertvorstellungen verknüpfbar? Dieses Buch beschäftigt sich mit den Ansichten dieser Partei. National, aber auch global. Wie sieht so ein Mitglied unsere Erde und das Geschehen darauf? Wie vermitteln die Funktionäre ihren Mitgliedern diese Sicht? ...

22,90 CHF

Analyse von Rousseaus' "Discours sur l´origine et les fondements de l¿inégalité parmi les hommes" in Bezug auf die christliche Erbsünde
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 28. Juni 2012 jährte sich der Geburtstag des Genfer Philosophen Jean-Jacques Rousseau zum 300. Mal und noch heute sind seine Werke gern gelesen. Im Verlauf dieser Arbeit wird sein 1755 veröffentlichter Text ¿Discours sur l¿origine et les fondements de l¿inégalité ...

26,90 CHF

Allgemeiner Sozialer Dienst im Kreisjugendamt. Aufgaben, Anforderungen und Eindrücke
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Trier (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Bericht beschreibt die Tätigkeiten während eines mehrwöchigen Praktikums in einem Kreisjugendamt. Anhand einer signifikanten Situation wird das professionelle Handeln der Sozialarbeiterin (FH) beziehungsweise Praktikumsanleiterin beschrieben und analysiert. Darüber hinaus wird ebenfalls ein Beispielfall von möglicher Sozialphobie ...

26,90 CHF

Qualität im deutschen Bezahlfernsehen. Die Aspekte und Angebote des Pay-TV-Senders Sky
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 5, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: TV-Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll erforscht werden, welche Angebote von Sky unter der Betrachtung von Qualitätsfernsehen einen besonderen Mehrwert des Zuschauererlebnisses garantieren und wie diese hierbei eingeordnet werden können. Dafür steht zuerst der Begriff ¿Qualitätsfernsehen¿ ...

26,90 CHF

Reichweite und mögliche Umgehung von Vinkulierungsklauseln bei der GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Gesellschafts- und Konzernrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Untersuchung von Vinkulierungsklauseln und deren Umgehungsmöglichkeiten wiederzugeben. Dabei soll die Frage geklärt werden, ab wann eine Umgehung von Vinkulierungsklauseln bei der GmbH eine rechtsverletzende Wikrung entfaltet. Diese rechtliche Behandlung ...

26,90 CHF

Der Sächsische Entwicklungsbaum in der Praxis. Ein neues Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder zu beobachten und ihre Entwicklung zu dokumentieren ist wichtig. Für viele Pädagogen stellt es allerdings einen zeitlichen Mehraufwand dar. Der "Sächsische Entwicklungsbaum" kann helfen, Theorie und Praxis zu verbinden. In meiner Facharbeit erhalten Sie Einblicke zur Einführung dieses Verfahrens in einer ...

21,90 CHF

Der Minnedienst als Rollenspiel in Ulrich von Liechtensteins "Frauendienst"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Ulrich von Liechtenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll erläutert werden, inwiefern der Minnedienst Ulrich von Liechtensteins an seine Dame mit den gängigen Minnediensten jener Zeit einhergeht und was für eine Rolle die Ehefrau dabei spielt.Dieser Frauendienst wird von ...

26,90 CHF

Der Weihnachtsfriede von 1914. Die stille Revolte der Menschlichkeit
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 11, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Suche nach einem geeigneten Facharbeitsthema in Geschichte konzentrierte ich mich zunächst vor allem auf diverse Schlachten im Ersten Weltkrieg. Das unvorstellbare Massensterben und das unendliche Leid der Menschen in diesem industriell geprägten Krieg beeindruckten und ...

21,90 CHF

"Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen." Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend"
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: "-", Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: -------------------------------------------, Sprache: Deutsch, Abstract: In ¿Aller Tage Abend¿ werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als ineinandergreifende, sich überlappende und gegenseitig beeinflussende zeitliche Dimensionen aufgefasst. Dieser Sichtweise liegt ein Denkmodell zugrunde, in dem die Vergangenheit nicht als abgeschlossener, sondern ...

26,90 CHF

Die Unvereinbarkeit des positiven und des negativen Freiheitskonzepts? Die Ansätze Berlins und Taylors im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffs- sowie ideengeschichtlich hat das Freiheitskonzept in der Philosophie, wie auch in den Sozialwissenschaften, einen beachtlichen Bedeutungs- und Gebrauchswandel durchgemacht. Zuletzt wurde dieser Diskurs von Isaiah Berlin auf nachhaltige Weise geprägt. In seiner Oxforder Antrittsvorlesung "Zwei ...

22,50 CHF

Geschlechterrollen in der DDR-Literatur. Analyse von Günter de Bruyns "Geschlechtertausch" und Christa Wolfs "Selbstversuch. Traktat zu einem Protokoll"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Thematik des Geschlechtertauschs in der DDR-Literatur auseinander. Die Frage, der dabei nachgegangen wird, dreht sich um die oft phantastischen Darstellungen dieser Thematiken in der Literatur und inwiefern diese als gesellschaftskritisch verstanden werden können bzw. in welcher Weise ...

26,90 CHF

Caspar Heinrich von Bernstedt zu Jesuborn. Kurfürstlich Sächsischer Offizier während des Dreißigjährigen Krieges
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Caspar Heinrich von Bernstedt wurde am 20. Oktober 1583 in Jesuborn geboren. Sein Vater war Volkmar von Bernstedt, seine Mutter Agnes, geborene von Watzdorf. Am 4. Juli 1611 heiratete er Agnes von Wurmb. Ihre Kinder waren Maximilian und Anna ...

26,90 CHF

Gesamtreflexion der berufsbegleitenden Erzieherausbildung in den Fachbereichen Jugendzentren und Ganztagsschule
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 2, Fachakdemie für Sozialpädagogik und Heilpädagogik, Veranstaltung: Abschlussarbeit Reflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um abschließende Gesamtreflexion, welche sich auf die gesamten Ausbildungsjahre bezieht. Die Ausbildung erfolgte berufsbegleitend und wurde in den Fachbereichen Jugendzentren und Ganztagsschule absolviert. Ich beziehe mich auf wichtige Ausbildungsziele, wie ...

26,90 CHF

Der Qualitätsbegriff im Requirements und Software Engineering
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Application Engineering), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt die Qualität im Rahmen von Requirements und Software Engineering. Das bedeutet die Qualität muss einerseits im Aspekt der Anforderungsanalyse und andererseits für das konkrete Softwareprojekt selbst analysiert werden. Dazu werden im Rahmen des Requirements Engineering funktionale ...

26,90 CHF

Coaching als Instrument der Persönlichkeitsentwicklung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Performance Management), Veranstaltung: Coaching als Instrument der Persönlichkeitsentwicklung (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist in Protokoll über Coachingsitzungen zur Persönlichkeitsentwichlung. Für das nullte Gespräch haben die Klientin und ich uns das erste Mal im privaten Rahmen ...

28,50 CHF

Entwicklung eines Trainingsplans für einen 20-jährigen Studenten. Diagnose, Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus und Mesozyklus
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Dhfpg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Einsendeaufgabe wird ein Trainingsplan erstellt mit dem Ziel, Muskelmasse aufzubauen, das Gewicht des Probanden zu reduzieren und das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Basierend auf diesen Zielen wird ein Trainingsplan für Makro- ...

16,50 CHF

Ingredient Branding als Strategie zum Aufbau einer Marke. Vor- und Nachteile für Automobilzulieferer
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 30, Private Fachhochschule Göttingen, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist festzustellen, wie ein erfolgreiches Ingredient Branding betrieben werden muss, um die Markenbekanntheit eines Produkts zu erhöhen, dass im Normalfall keine direkte Aufmerksamkeit durch den Kunden erhält. Dazu wird zunächst ...

20,50 CHF