41526 Ergebnisse - Zeige 32861 von 32880.

Mit Learning Networks zu mehr Effizienz am Arbeitsplatz: Grundlagen und Kritik aus lerntheoretischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar Spezielle BWL WS 04/05, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf die letzten 20 Jahre zurück, so lassen sich zahlreiche gewichtige Entwicklungen in der Wirtschaftswelt feststellen, die einen tiefgreifenden Wandel im Arbeitsalltag eines Arbeitnehmers nach sich ziehen und ...

28,50 CHF

Kinder, Küche, Kirche? Die Rolle der Frau in Juan Antonio Bardems "Cómicos", "Muerte de un ciclista" und "Calle Mayor"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Arte y cultura de la resistencia en la Espana de Franco, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau im Spanien der 50er Jahre war, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern der Zeit, auf häusliche und ...

26,90 CHF

Welche Form von Bildung und Erziehung ist möglich? Die Vorschläge des Collège de France unter Federführung von Pierre Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung1985 veröffentlichte das Collège de France die Vorschläge für das Bildungswesen der Zukunft. 50 in ihrer Fachrichtung bedeutende Mitglieder des Collège hatten unter Federführung von Pierre Bourdieu diese Empfehlungen abgegeben. Es sind wichtige kulturpolitische Forderungen, die ...

26,90 CHF

Experten und Intellektuelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Konstanz (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Peter L. Berger, Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" stellen die Autoren Peter L. Berger und Thomas Luckmann einen wissenssoziologischen Versuch vor, die intersubjektiven Prozesse zu beschreiben, ...

26,90 CHF

Rechnungslegung von Stiftungen mit Fokus auf die Gesetzgebung im Freistaat Bayern
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Universität Bayreuth (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Besteuerung von Non-Profit-Organisationen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der Stiftung weißt im gesellschaftlichen Leben eine jahrtausendlange Geschichte auf. Bereits im Alten Ägypten gab es Stiftungen in Form von Totenkultstiftungen. Die älteste noch bestehende deutsche Stiftung ist ...

28,50 CHF

Vampirismus - Der mediale Mythos
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Mit und um den Film, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die älteste und mächtigste Emotion der Menschheit ist die Angst, und die älteste und mächtigste Erscheinungsform dieser Angst ist die Angst vor dem Unbekannten."1 Vor allem aber ist sie auch ...

26,90 CHF

Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl Marketing und Handel), Veranstaltung: Seminar SS 03, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen in der heutigen Zeit sehen sich stetigen und immer schnelleren Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaf t ausgesetzt. Dominierende Megatrends sind die Globalisierung der Wirtschaft, ...

28,50 CHF

Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Text 3 2. Übersetzung und Textkritik 3 3. Situationsanalyse 6 4. Kontextanalyse 7 5. Formanalyse 9 6. Gattungsanalyse 10 7. Motivanalyse 11 8. Traditionsanalyse 14 ...

26,90 CHF

Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verbreitung von Rundfunk und Fernsehen befürchteten damals viele Zeitungsverlage und prognostizierten auch viele Experten, Wissenschaftler und andere, die sich der Thematik verbunden fühlten, den baldigen Untergang der Printmedien. Dass die mediale Welt diesen Entwicklungsverlauf nicht genommen hat, ist ...

26,90 CHF

Das Täter-Opfer-Motiv in Ingeborg Bachmanns "Der Fall Franza"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Literatur und Trauma, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ingeborg Bachmanns psychosoziales und kulturhistorisches Romanfragment Der Fall Franza handelt davon, "wie Menschen kategorisiert und etikettiert werden" und zeigt exemplarisch an der Figur Franza das traumatische Schicksal einer Frau, "deren zusammenhängender Denk-, ...

26,90 CHF

William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Psychologie II, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir sind traurig, weil wir weinen." Das ist der Leitsatz von William James' Emotionstheorie. Er rollt das Entstehen der Emotionen von hinten auf und lässt somit einen interessanten und innovativen Blick - ...

26,90 CHF

Das Cabinet des Dr. Caligari - Ein Vergleich zwischen dem Drehbuch und dem Stummfilm von Robert Wiene
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Winter 1919/ 20 drehte der Regisseur Robert Wiene für die erfolgreiche Produktionsfirma Decla den deutschen Stummfilmklassiker DAS CABINET DES DR. CALIGARI, der das wohl berühmteste Vermächtnis jener kurzen Epoche von 1918 bis ...

26,90 CHF

Die Fabel - Umfang, Figuren, Aufbau und Stil
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Ausgewählte Kinder- und Jugendliteratur , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fabeln werden in fast allen approbierten Lesebüchern zurecht eingesetzt: Die Fabel kann, wenn sie in sinnvollem Rahmen verwendet wird, besonders der Erfüllung der Forderung nach Erziehung dienen, sofern der Leser bereit ...

26,90 CHF

Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 7, Universität Augsburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Menschen stehen im Wald vor einer großen Eiche. Da staunt der Eine: "Was für ein Wunderwerk der Natur! Lebensraum für zahlreiche Waldbewohner!" Der Andere sieht den Baum aus forstwirtschaftlichem Blickwinkel und berechnet sofort die Masse des Brennholzes, ...

26,90 CHF

Die Nominalphrase/Determinationsphrase im Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Stuttgart (Institut für Linguistik Abteilung germanistische Linguistik), Veranstaltung: Struktur der Nominalgruppen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn soll zuerst eine Erklärung des Begriffs "Wort" folgen, bevor zu einer Definition von Polysemie und Homonymie aus der wissenschaftlichen Literatur1 übergegangen wird. Ein Wort wird auch ...

26,90 CHF

Die Bonner-Postkorb-Module und Mailbox '90
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Ausgewählte Instrumente der Personalentwicklung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um personelle Fehlentscheidungen zu vermeiden, wollen viele größere Unternehmen genau wissen, wen sie einstellen, und versuchen dies durch bestimmte Auswahlmethoden und Tests herauszufinden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten der Auswahlverfahren: der Eignungstest oder ...

26,90 CHF

Gesundheitliche Gefahren durch Ozonbelastung - Richtlinien für die Sportausübung im Freien
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, Universität Bayreuth (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Sportmedizin, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren gehören in den Sommermonaten Ozonwarnmeldungen fast schon zum Alltag. Übermäßige körperliche Anstrengungen und sportliche Betätigungen sollen vermieden werden, Asthmatiker und Bronchitispatienten möglichst gar nicht aus dem Haus ...

26,90 CHF

Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wahlen sind die einfachste Form politischer Beteiligung. Es erfordert keinen großen Aufwand, sein Kreuz bei einer Partei zu platzieren. Alle anderen Arten der Teilhabe am politischen Geschehen sind mit ...

26,90 CHF

Edmund Neuendorff im Kontext der Reformpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit um 1900 wird vielfach mit gesellschaftlichen Umbrüchen aufgrund zunehmender Industrialisierung und Landflucht in Verbindung gebracht. Die teilweise unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen in Fabriken und Manufakturen stießen bereits einige Jahrzehnte zuvor auf heftige ...

26,90 CHF

Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 8, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Südasieninstitut, Abteilung für südasiatische Geschichte), Veranstaltung: Indien im Zweiten Weltkrieg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bundesstaat Gujarat kam es im Februar 2002 im Rahmen einer Vergeltungsmassnahme zu äußerst brutalen und blutigen Übergriffen von hinduistischen Indern auf ihre moslemischen Landsleute für ein Attentat ...

26,90 CHF