811 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Die vorläufige Regelung mitbestimmungspflichtiger sozialer Angelegenheiten im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes
Im Bereich der sozialen Angelegenheiten ist der Arbeitgeber ohne die Zustimmung des Betriebsrats nicht handlungsfähig. Da die sozialen Angelegenheiten in vielen Fällen für die wirtschaftliche Unternehmensführung von wesentlicher Bedeutung sind, der Gang zur Einigungsstelle im zur Verfügung stehenden Zeitraum jedoch nicht durchführbar ist, steht der Arbeitgeber immer wieder unter starkem Einigungszwang. In Literatur und Rechtsprechung werden deshalb zahlreiche Wege zur ...

90,00 CHF

Das Recht der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern
Die Rechtsposition der Kommunen in den neuen Bundesländern ist gerade im Hinblick auf die grundgesetzlich garantierte Ausstattung mit den zu ihrer Aufgabenerfüllung notwendigen Vermögenswerten seit der Wiedervereinigung ein höchst umstrittenes Thema. Bund, Länder und Gemeinden befinden sich heute nach wie vor in Verteilungskonflikten, da die gesetzlichen Regelungen zur Klärung der offenen Vermögensfragen eine Vielzahl von Fragen gerade in bezug auf ...

94,00 CHF

Totaler Realismus und Peinliche Poesie
Das Buch beschäftigt sich mit der tschechischen Literatur unter den Bedingungen der stalinistischen Kulturpolitik, insbesondere mit der Situation und dem Schaffen der offiziell nicht geduldeten Autoren. Im Zentrum stehen die Eigenverlagsreihe Edice Pulnoc und die poetischen Konzepte ihrer Autoren, vor allem der Totale Realismus von Egon Bondy und die Peinliche Poesie von Ivo Vodsed'álek. Sie sind sowohl als künstlerische Reaktion ...

90,00 CHF

Karitative Nonprofit Organisationen als intermediäre Güterproduzenten
Die bipolare Beschränkung des wirtschaftlichen Geschehens auf die ökonomisch relevanten Sektoren Markt und Staat greift zu kurz, wenn die Produktion privater und kollektiver Güter durch intermediäre Institutionen erklärt werden soll. Die Arbeit geht am Beispiel karitativer Nonprofits der Frage nach, welche Rahmenbedingungen für ein intermediäres Güterangebot gegeben sein müssen. Zur nachfrageseitigen Analyse wird auf die ökonomische Nonprofit Forschung zurückgegriffen, die ...

94,00 CHF

Die zivilrechtliche Haftung bei Vertragsverhandlungen
Beim Verschulden bei Vertragsverhandlungen stellen sich beim Vertragsabschluß immer noch unübersehbare Rechtsprobleme, insbesondere im Bereich der internationalen rechtlichen Geschäftsbeziehungen. Diese rechtsvergleichende Arbeit analysiert die Rechtslage im deutschen, französischen, ägyptischen und islamischen Recht. Das deutsche Recht erkennt die culpa in contrahendo zum Schutz der Verhandlungspartner im vorvertraglichen Stadium an. Das ägyptische und das französische Recht geben der deliktischen Generalklausel einen weitreichenden ...

94,00 CHF

Die Beschränkung der Haftung Minderjähriger
Seit langem beschäftigt sich die Rechtswissenschaft mit dem Problem, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang die Haftung Minderjähriger zu deren Schutz beschränkt werden sollte. Am 1.1.1999 ist nunmehr das Minderjährigenhaftungsbeschränkungsgesetz in Kraft getreten. Die Untersuchung erörtert, ob das Gesetz den Anforderungen, die aufgrund des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 13.05.1986 (BVerfGE 72, 155) an eine Neuregelung des Minderjährigenschutzes zu stellen sind, ...

98,00 CHF

Die Abzugsfähigkeit von Kfz-Unfallkosten im Einkommensteuerrecht
Seit das Auto zum Massenverkehrsmittel geworden ist, sind alle Fragen rund um das Auto für die meisten Menschen von großer Bedeutung. Eine mögliche steuermindernde Wirkung der durch das Anschaffen bzw. das Halten eines Kraftfahrzeugs entstehenden Kosten kann im Sinne einer Finanzierungshilfe wirken. Die steuerliche Behandlung von Kfz-Unfallkosten wird in der Rechtsprechung oft nur in Einzelfragen erörtert, Einzelfallentscheidungen sind die Regel. ...

94,00 CHF

Die Ausstrahlungen des Umwandlungsgesetzes auf Spaltungen nach traditionellem Recht
Mit Erlaß des Umwandlungsgesetzes 1995 schuf der Gesetzgeber eine erleichterte Möglichkeit zur Umstrukturierung von Unternehmen. Die Regelungen des UmwG bestehen jedoch nur neben den bisherigen Möglichkeiten, schließen diese aber nicht aus, so daß auch eine Spaltung ohne Hilfe des UmwG durchgeführt werden kann. Da dadurch das Schutzinstrumentarium des UmwG umgangen werden kann, stellt sich die Frage, inwieweit die betreffenden Regeln ...

94,00 CHF

Melancholie als Geste und Offenbarung
Das zentrale Anliegen der Arbeit ist die literaturwissenschaftliche Untersuchung der Melancholie als literarisches Phänomen in der modernen chinesischen Literatur. Zu diesem Kontext bietet Zhang Ailings Erzählwerk zahlreiche Aspekte: Immer wieder werden bei ihr die Schicksalhaftigkeit des Lebens und die Ohnmacht des Menschen thematisiert. Aber wie äußern sich Trauer und Melancholie konkret in ihren Werken? Warum stellt Zhang Ailing gerade diese ...

102,00 CHF

Umweltschutz und wettbewerblich konzipierter Binnenmarkt im Gemeinschaftsrecht
Die Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen dem Ziel des Umweltschutzes und den Zielen des Binnenmarktes sowie eines unverfälschten Wettbewerbs im Gemeinschaftsrecht. Die im EG-Vertrag vorgesehene Integration des Umweltschutzes in die anderen Gemeinschaftspolitiken und das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung fordern, im Rahmen der wirtschaftlich ausgerichteten Ziele, auch Belange des Umweltschutzes zu berücksichtigen. Es wird geprüft, in welcher Rangordnung die Ziele zueinander ...

80,00 CHF

Nippon - eine untergehende Sonne?
Der Aufstieg Japans zur ökonomischen Weltmacht vollzog sich in wenigen Jahrzehnten, aber dieser Aufstieg war mehr als eine bloße Imitation des westlichen Vorbilds. Japan hat eine eigene Variante der industriellen Zivilisation entwickelt und dadurch bewiesen, daß eine moderne Ökonomie auf sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Spielregeln des menschlichen Umgangs und der betrieblichen Organisation gründen kann. Diese neuartige industrielle Zivilisation wird ...

78,00 CHF

Konsolidierung des Budgets, Abbau der Staatsschulden und Kapitalbildung
In dieser Arbeit werden die Ziele und Instrumente sowie die Dauer der Konsolidierung des Budgets im Rahmen neoklassischer Wachstumsmodelle untersucht. Die Konsolidierung des Budgets dient der Kapitalbildung bzw. der Verbesserung der Auslandsposition und führt damit langfristig zu einer Erhöhung des Pro-Kopf-Konsums. Dabei ist die Höhe des Pro-Kopf-Konsums von dem Konsolidierungsziel und dem Instrumenteneinsatz des Staates abhängig. In dieser Arbeit wird ...

90,00 CHF

Linguistische Eigenschaften und Verständlichkeit von Software-Dokumentationen
Das Benutzen von Computerhandbüchern bzw. Software-Dokumentationen gilt sowohl bei Fachleuten als auch bei Laien als unangenehme, wenn nicht sogar lästige Aufgabe. Diese Studie untersucht die Gründe für die Unzulänglichkeiten von Software-Dokumentationen. Die als Ergebnis einer empirischen Untersuchung von verschiedenen Handbüchern gefundenen Hauptdefizite, vor allem bei weit verbreiteten Textverarbeitungs-, Kalkulations- und Grafikprogrammen, werden exemplarisch dargestellt. Anhand von Beispielen werden die Probleme ...

78,00 CHF

Taktisches Supply Chain Planning
Planungsansätze an einem Beispiel illustriert und bewertet. Das taktische Supply Chain Planning bestimmt auf Basis einer prognostizierten Nachfrage die jeweiligen Produktmengen übergreifend von den Lieferanten über die Produktionsstandorte und Distributionslager bis hin zu den Kunden mit einem Planungshorizont von etwa einem Jahr. Da bei derartigen Planungsproblemen oftmals zahlreiche Standorte und Transportverbindungen zwischen den Standorten sowie vielfältige Produktarten zu berücksichtigen sind, ...

93,00 CHF

Die Umsatzbesteuerung des elektronischen Handels mit digitalen Produkten
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie hat die technischen Grundlagen für den elektronischen Handel - den E-Commerce - gelegt. In Verbindung mit der anhaltenden Globalisierung bewirken diese technischen Entwicklungen eine Zunahme von internationalen Handelstransaktionen mit digitalen Produkten. Insbesondere Verkäufe an Privatpersonen (Business-to-Consumer) stellen neue Herausforderungen für die Ausgestaltung des steuerpolitischen Ordnungsrahmens dar. Das derzeit im internationalen Waren- und Dienstleistungshandel geltende System ...

80,00 CHF

Der Zugang zum privaten Rundfunk
Die Veranstaltung von Privatrundfunk ist mehr denn je von aktueller Brisanz und wirft immer neue Rechtsfragen auf. Die Arbeit erfaßt grundlegend und umfassend die grundsätzliche Problematik des Zugangs zum privaten Rundfunk. Neben dem grundrechtlichen Gehalt der Rundfunkfreiheit haben die Regelung des Kompetenzbereichs, die Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit nach dem Rundfunk-Staatsvertrag und den Mediengesetzen der Länder, die Konzentrationsentwicklung und speziell der Zugang ...

78,00 CHF

Haftung des Erwerbers von GmbH-Geschäftsanteilen und Schutz bei anfechtbarer Übertragung
Der Autor untersucht die Haftung des Erwerbers von GmbH-Anteilen erstmals in einer geschlossenen Gesamtdarstellung. Darin beschäftigt er sich zunächst eingehend mit der Anmeldung des Erwerbs nach 16 Abs. 1 GmbHG und wendet sich danach den Grundlagen der Haftung des Erwerbers zu. Er beschließt diesen ersten Teil mit der Erörterung der einzelnen Haftungsfälle. Im zweiten Teil richtet der Autor den Blick ...

90,00 CHF

Erfolg dank fehlender Planung?
Trotz eines fehlenden Gesamtkonzepts und vagen Zielsetzungen, trotz zahlreichen Ineffizienzen und selten durchgeführten Evaluationen präsentiert sich das Drogenhilfesystem der Nordwestschweiz nach einer turbulenten Entwicklung heute als Modellfall für die Schweiz. Was mit der klassischen Betriebswirtschaftslehre unvereinbar scheint, lässt sich dank Organisationsverständnissen, die gesellschaftliche und politische Gegebenheiten einbinden, begreifen. Neue Hilfeeinrichtungen, die offen abgelehnt, aber nicht aufgehoben wurden, haben sich für ...

95,00 CHF