811 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

KrankSein und GesundWerden
Nach Dr. Max Otto Brukers Klassifizierung gibt es drei verschiedene Krankheitskomplexe: ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten, lebensbedingte und umweltbedingte Krankheiten. Die lebensbedingten, psychosomatischen Erkrankungen stellen für uns meist ein Rätsel dar. Wir begreifen die ursächlichen, krankheitsauslösenden Konflikte nicht. Der Psychotherapeut Mathias Jung führt den Leser anhand zahlreicher Fallbesipiele an die entscheidenden Fragen: Liegt meiner Krankheit eine Kränkung zugrunde, z.B. des Selbstwertgefühls in der ...

20,50 CHF

Vereinsbildungen im evangelischen Kirchenrecht
Im Bereich der evangelischen Kirchen in Deutschland existieren zahlreiche Vereine, die unterschiedlichste Zwecke verfolgen und vielfältigen Aufgaben nachgehen. Dabei stellen sich rechtliche Fragen, insbesondere aus dem Vereinsrecht, dem Kirchenrecht und dem Staatskirchenrecht, auf die diese Arbeit Antworten geben soll. Nach einer Bestandsaufnahme werden u. a. Themen wie der Schutz kirchlicher Vereine durch die verfassungsrechtlichen Regelungen in Art. 4 GG und ...

78,00 CHF

Die neueren Normativierungsversuche des Sardischen
Auf der Mittelmeerinsel Sardinien wurden in den letzten Jahren mehrere Initiativen zur Vereinheitlichung der sardischen Schriftsprache realisiert, von denen sich jedoch keiner der Vorschläge richtig durchsetzen konnte. Aktuell werden im institutionellen Bereich zwei Referenznormen verwendet: die LSC ('Limba Sarda Comuna') aus dem Jahr 2006 und die 'Arrègulas' aus dem Jahr 2009. Während die LSC durch politische Vertreter der Region initiiert ...

43,50 CHF

Die Jagd Im Alten Indien: Unter Beruecksichtigung Des Mrgayavinoda-Kapitels Im Manasollasa
Die Arbeit gibt einen Überblick über die altindische Jagd anhand zeitgenössischer literarischer und bildlicher Quellen. Untersucht werden sowohl die sozialen Zusammenhänge und philosophischen Hintergründe als auch die materiellen Grundlagen. Eine gesonderte Betrachtung erfährt hierbei ein noch unübersetzter mittelalterlicher Text (Manasollasa), dessen Jagdkapitel in seiner Ausführlichkeit als einmalig in der altindischen Literatur bezeichnet werden kann.

90,00 CHF

Steuerliche Aspekte der Investment-Aktiengesellschaft
Ausgangspunkt des Buches ist die durch das Investmentsteuergesetz zum 1.1.2004 gewährte transparente Besteuerung der Ebene der Investment-Aktiengesellschaft. Die Autorin untersucht neben umsatzsteuerlichen und internationalen Aspekten die Einhaltung des investmentsteuerlichen Transparenzprinzips sowie dessen Rechtfertigung und Praktikabilität in Bezug auf die Investment-Aktiengesellschaft. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass die transparente Besteuerung der Investment-Aktiengesellschaft als Unterform einer Aktiengesellschaft ambivalent zu beurteilen ist.

88,00 CHF

Inspektor Mäx
Guten Tag. Mein Name ist Semmelhammer von der EAL-Versicherung, und das hier ist mein Assistent, Inspektor Mäx."¿"Der? Das ist aber ein Hund. Hat der auch so einen Ausweis wie Sie?"¿"Wozu? Der könnt' ihn eh nicht lesen. Dürfen wir jetzt reinkommen?"¿ ¿Ex-Polizist Benno Semmelhammer ist Versicherungsdetektiv.¿Er lebt alleine, ist ziemlich schrullig, kocht gerne und schert sich einen Teufel um die Regeln.¿Und ...

18,90 CHF

Dread and Exultation
Die Zeit der französischen Revolution ist in England auch die Zeit des Schauerromans. In den gewalttätigen Bildern und erhabenen Szenarien dieser Romane werden europäische Vorstellungen zu Männlichkeit und Weiblichkeit entworfen, verarbeitet, abgegrenzt und durchgespielt. Dabei kodiert die geschlechtliche Polarisierung innerhalb der Gattung die politischen und ästhetischen Anliegen der Texte genauso wie die textinhärenten Vermittlungsstrategien und den Umgang mit Sprache. Der ...

78,00 CHF

Mean Risk-Effizienz versus Stochastische Effizienz
Sind die zielwirksamen Konsequenzen alternativer Handlungsmöglichkeiten nicht mit Sicherheit bekannt, so resultiert ein stochastisches Entscheidungsmodell. Unter Ausnutzung bekannter Präferenzinformationen können stochastisch effiziente Alternativen charakterisiert oder Mean Risk-effiziente Alternativen ermittelt werden. In diesem Zusammenhang werden in der Literatur überwiegend risikoaverse Entscheidungsträger betrachtet. Die vorliegende Arbeit verallgemeinert die für diese bekannten Erkenntnisse für das empirisch beobachtbare und Bernoulli-rationale Verhalten von risikofreudigen Entscheidungsträgern ...

80,00 CHF

Feurige Dichtkunst
Andreas Gryphius, der bedeutendste Autor des deutschsprachig-protestantischen Barock-Humanismus, und Friedrich von Spee, der bekannteste deutschsprachige Vertreter der machtvollen römisch-katholischen Gegenkultur, galten bislang als nicht vergleichbare Autoren. Diese Arbeit weist dagegen in detaillierten Interpretationen weitreichende weltanschauliche Gemeinsamkeiten zwischen Gryphius' Gedichten, vor allem den Sonetten, und Spees Liederzyklus Trvtz-Nachtigal nach. Als Hauptmotiv ihrer Werke, das zugleich deren zyklische Gestaltung durchsichtig macht, erweist ...

80,00 CHF

Italienisch am Río de la Plata
Argentinien ist seit über 150 Jahren Ziel italienischer Einwanderung, was zu einem Aufeinandertreffen der italienischen und spanischen Sprache führte. Der Band widmet sich der Analyse dieses in der bisherigen Fachliteratur nur wenig beachteten Sprachkontakts. Nach einem Blick auf die historischen Aspekte der Kontaktsituation werden die Ergebnisse einer soziolinguistischen Enquête vorgestellt, die 2005 im Großraum Buenos Aires durchgeführt wurde. Das besondere ...

78,00 CHF

Verkäufer aus Leidenschaft
In der Wirtschaft werden keine Silbermedaillen vergeben, sondern nur Goldmedaillen. Die Goldmedaillen gibt es für den Geschäftsabschluss." Abschlussorientiertes Verkaufen ist die Lösung, um in Zukunft noch häufiger zu den Gewinnern zu gehören. Zufriedene und überzeugte Kunden einerseits, sowie der maximale eigene Profit als Verkäufer und Unternehmer andererseits, beides ist möglich. Sie erfahren in diesem Buch, wie Sie Ihren Erfolg gezielt ...

36,90 CHF

Stephan Heller, Briefe an Robert Schumann
Das vorliegende Briefmaterial erweitert die Kenntnis des Charakterbildes von Stephen Heller (1813-1888) und weist ihn u.a. in seiner Neigung zur «romantischen Träumerei» als Vertreter der Romantik aus. Seine hohe Intelligenz und differenzierte Bildung sind Grundlage für einen interessanten Briefwechsel mit Robert Schumann (1810-1856).

70,00 CHF

Phänomenologie der Kunst
Der Band enthält die Vorträge der Tagung «Phänomenologie der Kunst». Sie behandeln einerseits das Verhältnis von Phänomenologie und Kunst, insbesondere die Möglichkeit einer Phänomenologie der Kunst angesichts der Auflösung des Werkbegriffs in der modernen Kunst, und andererseits das Problem des Imaginären und des Bildes in Literatur und bildender Kunst sowie notorisch vernachlässigte Fragen einer Musikphilosophie.

78,00 CHF

Treuhand an Kommanditanteilen
Die Treuhand ist ein altes, aus vielen Rechtsordnungen bekanntes Rechtsinstrument, das aufgrund seiner Flexibilität für eine Vielzahl von Zwecken verwendet wird. Die Untersuchung befaßt sich mit Einsatzmöglichkeiten in einem Teilgebiet des Gesellschaftsrechtes, der Treuhand bezüglich des Anteiles eines Kommanditisten. Hierbei wird deutlich, daß die Konsequenz jeder Treuhandlösung, nämlich die Aufspaltung der rechtlichen und wirtschaftlichen Inhaberschaft in bezug auf das Treugut, ...

91,00 CHF

'Einfache Nachahmung der Natur, Manier und Stil' - Grundbegriffe der Poetik und Ästhetik
Die Arbeit behandelt das Verhältnis von Poetik und Ästhetik, wie es in Überlegungen zur dichterischen sowie bildnerischen Hervorbringung und sinnlichen Wahrnehmung von Kunstwerken zur Geltung kommt. Sie untersucht einerseits den Gebrauch der Worte «Nachahmung», «Manier» und «Stil», die ja zum Beispiel bei Goethe eine Begriffstriade bezeichnen, welche großen Einfluß auf die Poetologie der deutschen Klassik hat und diese gleichsam repräsentiert. ...

79,00 CHF

Rechtstheoretische und geistesgeschichtliche Voraussetzungen für das Werk Franz Kafkas
Das Werk Franz Kafkas hat eine Vielfalt von Deutungsversuchen hervorgerufen. Zu oft ist jedoch übersehen worden, daß Kafka als studierter und praktizierender Jurist in vielen seiner Werke und besonders im Roman «Der Prozeß» bestimmte Rechtskonzeptionen behandelt, ihre Defizite aufdeckt und ihre Auswirkungen darstellt. Die vorliegende Arbeit macht sich zur Aufgabe, den faktischen historischen Voraussetzungen solcher Konzeptionen nachzuspüren. Der Autor untersucht ...

79,00 CHF

Arbeits- und Industriesoziologie
Wie verändert sich die Produktionsarbeit? Was bedeutet Dienstleistungsarbeit? Welche Auswirkungen haben die beobachteten Veränderungen auf das Verhältnis von Arbeit und Leben? Ausgehend von konkreten Phänomenen der heutigen Arbeitswelt werden in diesem Lehrbuch der Reihe Soziologie im 21. Jahrhundert Begriffe, Theorien und Forschungsschwerpunkte der Arbeits- und Industriesoziologie anschaulich erläutert und systematisch auf die Klassiker des Faches zurückgeführt.

25,90 CHF